Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Saab 9-3 Sport Combi (2007) und

Volvo S60 Limousine (2010)

 

Beide Autos gebraucht gekauft (mit 0,5 und 2 Jahren), mit beiden sehr zufrieden, speziell der Saab wird solange es Ersatzteile zulassen bis zumindest Alter 11-12, wenn nicht bis zum wirtschaftl. Tod, bei uns bleiben. Beim Volvo hängt es wohl v. Thema Familienplanung od. evtl. mal Firmenwagenoption ab, sonst steht auch der länger in Diensten.

 

Im Saab krieg ich mein 100mm XL-Fully mitsamt Tele-Stütze und VR liegend rein, bei der Volvo Limo muss ich das VR ausbauen, geht dann aber auch problemlos liegend ins Auto, habe hier allerdings auch AHK + Heckträger.

 

Ansonsten sehe ich in Neuanschaffung auch wenig Sinn (hatte zuvor mal Neuwagen), stehe aber aufgrund persönlicher Vorlieben (Fahrverhalten, spezielle Ausstattungswünsche) "leider" trotzdem zu Autos, die kaum unter 0,35€/km zu fahren sind, beim Volvo komme ich aktuell auf ca. 0,37 €/km exkl. ungepl. Reparaturen & Zinsentgang... Über Wirtschaftlichkeit/Vernunft brauchen wir nicht zu diskutieren, momentan ist's mir das halt (noch) wert...

 

Von den aktuellen Modellen finde ich den Opel Zafira Sports Tourer mit Flex-Fix Radträger recht interessant.

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]154493[/ATTACH]

 

Meiner seit ein paar Wochen: ein Touareg 3.2 V6 - mit Ausstattung 1x alles.

Ein total unvernünftiges Auto mit Spritverbrauch jenseits von Gut und Böse, aber leider geil (man gönnt sich ja sonst nix).

 

Und der da steht seit Sommer in der Garage: BMW Z3 1.9 in quietschrot - ebenso unvernünftig, denn da geht beim besten Willen kein Radl rein.

securedownload.jpeg

Geschrieben
http://www.noedis.at/portal27/portal/dgnoegkkportal/content/contentWindow?action=2&viewmode=content&contentid=10007.680088

 

wennst also normal 4.000euro verdienst, brutto.

des auto kost 40.000 euro

du nimmst in großen sachbezug, eh kloa, dann sein des 600 euro.

dh zu zahlst steuern wie wennst 4.600 euro brutto verdienst.

tja und des is meist scho im höchsten steuersatz, daher kannst glaub i fast mit 50% davon rechnen dast weniger verdienst/netto aussa griagst.

 

google mal nach sachbezugsrechner, da findst dann de lösung.

 

wenn du die daten im brutto-netto rechner eingibst, kriegst du netto ca 313 *12 weniger im jahr.

dh für mich: firmenauto mit 100% privatnutzung zahlt sich immer aus.

is aber natürlich nur meine meinung.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nach dem Xsara Picasso der nun im Nahen Osten lebt und schuftet ein Citroen Berlingo 1.6 HDI

 

im Winterkleid:

IMAG0512.jpg

 

Frisch bereift und seit gestern mit amtlicher Abnahme durch den TÜV:

 

IMAG0869.jpg

 

IMAG0870.jpg

 

IMAG0871.jpg

 

IMAG0873.jpg

 

IMAG0874.jpg

Geschrieben

Ich sagt mal so: er ist ausreichend motorisiert. Der Picasso hatte 109PS bei 1300kg, der Berlingo "nur" 92 bei 1500kg.

 

Aber wie du eben auch geschrieben hast - Familienlaster: Dafür ist er super. Vorallem die Schiebetüren - herrlich. 2 Zonen-Klima, Tempomat, getönte Scheiben.. alles was ich wollte und das auch noch gebraucht zu einem super Preis bekommen.

Einzelsitze hinten wären noch schön gewesen, aber geht auch so. wenn ich die Zweier-Bank umklappe (rausnehmen - werkzeuglos wäre noch möglich) hab ich mein enduro (VR ausgebaut) reingestellt, daneben den Chariot (ohne Radabbau, nicht zusammengelegt) reinstellen können und unser Junior hatte noch ausreichend platz auf seinem Einzelsitz (im Kindersitz)

Geschrieben

 

Frisch bereift und seit gestern mit amtlicher Abnahme durch den TÜV:

 

[ATTACH=CONFIG]154822[/ATTACH]

 

[ATTACH=CONFIG]154823[/ATTACH]

 

[ATTACH=CONFIG]154824[/ATTACH]

 

[ATTACH=CONFIG]154825[/ATTACH]

 

[ATTACH=CONFIG]154826[/ATTACH]

 

 

für die Felgen und Reifen kombination?

 

sehr fesch!!

Geschrieben

Der neue Ford Tourneo Connect dürften ebenfalls sehr interessant als Familien- und Sportgerätetransporter sein.

Anders als die meisten Nutzfahrzeugabkömmlinge basiert der auf dem Focus und hat dadurch ein sehr modernes Fahrwerk (vgl. Starrhinterachse beim Caddy).

Erhältlich in zwei Radständen.

 

Laderaumlänge beim Gran Tourneo: L 2179mm/2 Sitzer, L 1305mm/5Sitzer

Laderaumlänge beim normalenTourneo: L 1828mm/2 Sitzer, L 913mm/5Sitzer

Laderaumhöhe: 1245/1230mm

Laderaumbreite 1430mm

 

Damit kann man schon was anfangen, finde ich.

http://www.ford.at/Pkw-Modelle/DerneueFordTourneoConnect

 

Der Berlingo schaut fesch aus.

Geschrieben

man passt sich auch an die Gegebenheiten an...

 

mein letzter Kombi hatte 120PS aus 2l (CR Diesel) und 330Nm... der neue hat nur mehr 110PS aus 1,5l mit 240Nm... ist aber halb so wild... mit dem Mazda war ich immer ziemlich rasant unterwegs, mit der gemütlicheren Motorisierung jetzt deutlich entspannter, und durchaus auch einmal verbrauchsbewusst...

 

den Berlingo find cih Klasse... hätte mir auch fast was aus dem Eck zugelegt (dann aber aufgrund meines derzeitigen Familienstandes für die verbrauchsgünstigere Kombivariante entschieden)

Geschrieben

Ja genau

 

Sind jetzt ASA Tec AS01 Felgen mit

225/45 R17 Fulda Sport Control

 

laut Papieren durften vorher maximal

7x16 mit

215/55 R16 drauf

 

und der Verbrauch mit den Sommergummis - rund 5,6l im Schnitt (viel Kurzstrecke)

Geschrieben
nächsten Donnerstag bekommt mein Megane auch seine 17" Sommerpatscherln... ich hab die beim Kauf dazubekommen, allerdings weiss ich offen gestanden nicht mehr wie die wirklich aussehen... bin also gespannt... is ja das erste Mal dass ich ihn dann auf Alus sehe :D
Geschrieben (bearbeitet)

DH eher ein Formalakt beim TÜV - ca. 20 Minuten und 31,60 Euro billig/günstig

 

Das ist günstig und wie sieht es mit Terminvereinbarungen aus beim TÜV - lange Wartezeiten/Wartelisten?

Bearbeitet von robotti80
Geschrieben

Fahrzeug: Subaru Impreza Boxer Diesel Sport MY2011 mit EZ 07/2012

einzige eingetragene Felgen/Reifen Kombination mit 17": 205/50 R17 89V mit ET55

Sommerfelge derzeit mit originaler Auslieferungs-Bereifung: ATS StreetRallye 7Jx17H2 mit ET45 (SY707)

 

Es ist für die Zukunft angedacht einen breiteren Reifen zu verwenden, also 225 oder 215mm.

Beide Reifenbreiten sind für ATS StreetRallye freigegeben neben der derzeitig in Verwendung befindlichen Reifenbreite von 205mm.

 

Laut TÜV Gutachten der ATS StreetRallye Felge trifft folgender Punkt zu:

A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den

Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,

so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,

Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist

dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur

Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

 

In der ABE derselben Felge steht nun fett gedruckt:

Die ABE-Nr. 48828 erstreckt sich nunmehr auf die Sonderräder 7 J x 17 H2 , Typ SY 707, in

den Ausführungen wie im Nachtragsgutachten Nr. 55029712 (2. Ausfertigung) vom

18.06.2013 beschrieben.

Die Sonderräder dürfen auch zur Verwendung mit den in den Anlagen Nr.

1-19 (2. Ausfertigung)

des Nachtragsgutachtens genannten Bereifungen unter den angegebenen Bedingungen an

den dort aufgeführten bzw. beschriebenen Kraftfahrzeugen feilgeboten werden.

Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung

der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung

(FZV) nicht erforderlich.

 

Frage?

Bedeutet das jetzt, dass ich Reifen mit mehr als 205mm Breite nicht mehr eintragen lassen muss und mir den zukünftigen Weg in eine Technische Prüfstelle des Amtes der Landesregierung STMK sparen kann?

Geschrieben (bearbeitet)

Wer es besser weiß möge mich korrigieren: in Österreich muss alles, was nit schwarz auf weiß schon im Typenschein steht beim TÜV eingetragen werden. Dh die breitere bereifung Müss abgenommen werden. Wobei mi beim subaru die "schmalen" Reifen wundern. Zumal 205er schon meine Winterreifen am Berlingo Standard sind

 

Nachtrag: welche reifengrößen stehen in deinen typenschein/deiner Zulassung?

Bearbeitet von beba
Geschrieben

Die Einpresstiefe ist ein Merkmal der Felge und sagt - ganz grob - aus, ob die Felge weiter innen oder aussen im Radkasten sitzt. Eine geringere Einpresstiefe sagt, dass die Felge etwas weiter nach aussen kommt, die Spur also etwas breiter wird.

Das hat mit dem Reifen selbst noch garnichts zu tun.

 

Wenn die ATS Street Rallye eine Erstausrüsterfelge ist, sie also mit dem Fahrzeug ab Werk mit verkauft wird, ist alles im grünen Bereich.

 

Wenn im Typenschein/COC-Bescheinigung, bzw. auch dem Zulassungsschein steht, dass du 205er Reifen in 17" fahren darfst, dann ist die Geschichte gegessen.

Geschrieben
in Österreich muss alles, was nit schwarz auf weiß schon im Typenschein steht beim TÜV eingetragen werden. Dh die breitere bereifung Müss abgenommen werden.?

 

Da glaube ich auch mich erinnern zu können, dass das so ist.

 

Wobei mi beim subaru die "schmalen" Reifen wundern. Zumal 205er schon meine Winterreifen am Berlingo Standard sind?

 

Tja, Eigenheit der Japaner wie es scheint; bei meinem vorhergehenden Suzuki Swift 4x4 mit EZ 03/2008 war es genau gleich.

Bei den deutschen Fahrzeugen findest eine ganze Schneise an möglichen Rad-/Reifenkombinationen, nicht so bei den Japanern wie es scheint - zumindest nicht bei denen die ich besitze/besaß.

 

Nachtrag: welche reifengrößen stehen in deinen typenschein/deiner Zulassung?

 

Das ist ja mein Problem, die Reifenbreite ist mit 205mm vorgegeben und ich kann zwischen 16 oder 17 Zoll wählen:

 

205/50 R17 89V - 17x7JJ ET55

205/55 R16 89V - 16x6 1/2JJ ET55

 

205/50 R17 89Q - 17x7JJ ET55

205/55 R16 89Q - 16x6 1/2JJ ET55

 

 

Wenn die ATS Street Rallye eine Erstausrüsterfelge ist, sie also mit dem Fahrzeug ab Werk mit verkauft wird, ist alles im grünen Bereich

 

Die ATS StreetRallye Felge wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet, ist aber keine werksseitig von Subaru verwendete Felge.

Bis auf die ET unterscheiden sich die Felgen genau gar nicht und die Serien Sommerbereifung wurde auf die ATS Felge aufgezogen.

 

Wenn im Typenschein/COC-Bescheinigung, bzw. auch dem Zulassungsschein steht, dass du 205er Reifen in 17" fahren darfst, dann ist die Geschichte gegessen.

 

Ich will aber 225er fahren, oder zumindest 215er und davon steht weder im Typenschein, noch im Zulassungsschein etwas.

Da sind - wie oben angegeben - lediglich Riefen mit derselben Reifenbreite nämlich 205mm wahlweise in 16 bzw 17 Zoll eingetragen. :(

Geschrieben
das ist wie beim MTB - auf einer 7" breiten Felge machen mehr als 205er Reifen eh nicht viel Sinn...

Bei 225ern wäre der Pneu schon 45mm breiter als die Felge...

 

Mehr Auswahl, zum Teil sogar günstigere Preise und laut folgendem Reifenrechner kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen:

http://www.reifenrechner.at/index.html?&1rb=205&1rh=50&1durchm=17&1fb=7&1et=55&1distanz=0&2rb=225&2rh=45&2durchm=17&2fb=7&2et=45&2distanz=0

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...