Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

is aber a kleine liste... und da fehlen halt eine menge an guten bikes, habe ich zum teil schon vorher mal gepostet hier :D

 

man sieht halt wer wo welche Vorlieben hat Regionsmässig...:zzzz:

Geschrieben

stimmt absolut, kunschi.

 

die liste ist sowieso ein bissl ein mischmasch (enduros, all mountains) von bikes, die mich interessieren und die fuer meine einsatzzwecke (abendrunde bis tagestour mit ordentlich hm uphill und flow hinunter) in frage kommen.

ich grueble noch... (aber nicht mehr lange)

Geschrieben

e gibt schon fst zu viele bike kategorien. enduro und am, da liegen doch nur knapp 2 kilo und 2 cm fw unterschied. da wird die wahl schwierig.

 

fahr ich am oder enduro....wie weiss ich das in voraus? :s:

Geschrieben

@zet1

 

ganz vollstaendig ist sie ja noch nicht die liste und mit einigen der bikes bin ich schon probegefahren...

rockymountain und garyfisher studier ich noch

 

kona gefaellt mir absolut nicht

norco ebenso wenig

santa cruz hat keine mglk fuer flaschenhalter (muss sein)

 

fuer liteville aufbau hab ich weder zeit noch muse

 

und ich will das bike aus mehreren gruenden bei einem haendler in der umgebung kaufen.

ich kauf auch kein radl ohne darauf vorher gesessen zu sein...

 

so ist das.

 

ps: ach ja, bevor ichs vergess, cannondale rize ohne absenkbare gabel hat mich beim testen nicht ueberzeugt, ghost fand ich ganz oke, aber die ganz grosse liebe wars auch nicht....

Geschrieben
@zet1

 

ganz vollstaendig ist sie ja noch nicht die liste und mit einigen der bikes bin ich schon probegefahren...

rockymountain und garyfisher studier ich noch

 

kona gefaellt mir absolut nicht

norco ebenso wenig

santa cruz hat keine mglk fuer flaschenhalter (muss sein)

 

fuer liteville aufbau hab ich weder zeit noch muse

 

und ich will das bike aus mehreren gruenden bei einem haendler in der umgebung kaufen.

ich kauf auch kein radl ohne darauf vorher gesessen zu sein...

 

so ist das.

 

ps: ach ja, bevor ichs vergess, cannondale rize ohne absenkbare gabel hat mich beim testen nicht ueberzeugt, ghost fand ich ganz oke, aber die ganz grosse liebe wars auch nicht....

 

ich kann mir zwar net vorstellen, dass dir eine ganze Marke nicht gefaellt generell, und nicht nur gewisse Modelle... aber ok... bei euch is des anders, da solls ja ein Bike fuers Leben werden und net nur fuer a halbe Saison wie bei mir:D

 

ich muss sagen, ich stell technik bzw das Fahrgefuehl am Radl schon a bissl ueber die Optik... beides is natuerlich dann optimal...:toll:

Geschrieben

@zet1

 

so isses...ein bissl optik ist schon guuuut...und geschmaecker sind ja bekanntlich unterschiedlich.

 

dass das fahrgefuehl zwischen norco, giant, commencal...usw soooo differiert bezweifle ich allerdings.

(denn stell dir vor, ich hab sogar mit meinem guten alten cube, an das du so gerne radstaender montierst:D, meistens ein tolles fahrgefuehl:))

Geschrieben
mit meinem guten alten cube

 

Hast das stereo schon probiert (geht bergauf und bergab sehr genial) ? 14+cm federweg und 2009 mit tiefergelegtem tretlager, und für 16cm FW das Frizz (wurde auch komplett überarbeitet).

 

Lg,

maggse

Geschrieben
Hast das stereo schon probiert (geht bergauf und bergab sehr genial) ? 14+cm federweg und 2009 mit tiefergelegtem tretlager, und für 16cm FW das Frizz (wurde auch komplett überarbeitet).

 

Lg,

maggse

kann man die 2009er cubes schon irgendwo kaufen?

Geschrieben

das stereo ist von der geometrie sehr vielversprechend, stimmt, maggse.

 

 

cube fritzz k18 ca 2600euro

the one 3000 euro

 

cube stereo k18 2200 euro

the one 2800 euro

carbon 3300 euro

 

 

(zb rider-store.de)

Geschrieben
ob das fahrgefuehl zwischen norco, giant, commencal...usw soooo differiert bezweifle ich allerdings.

 

und du wirst lachen, das is definitiv der fall!!

 

vor allem das giant kommt in deinen 3 zb net mit! selbst getestet... aber jeder will was andres.. ich halt dass alles glattgebuegelt wird sensibelst und wendig ist... und bergauf wenns dann noch gscheit geht auch, dann isses schon wuerdig fuer mich... und glaub mir...da is zwischen den einzelnen marken und modellen schon teilweise gewaltiger unterschied... den man sogar als Pferdepopscherl erkennt ... und erst wenn man einen A - B Vergleich hat umso mehr !!

Geschrieben

Hab mir grad (noch im Internet) das Cube Fritzz angschaut . . . gefällt mir in schwarz ausgesprochen gut!

 

Übrigens: hab gestern aufs Jekyll vo/hi 2.4 Mountain King draufghaut, das Rad geht gleich um einiges besser als mit den alten 2.1 ern . . . das der Unterschied sooo gross ist hät ich auch nicht gedacht . . . . jetzt taugt mir des alte grad wieder um einiges besser :D:D

Geschrieben
Solltest du dzt. noch mit viel Druck (>2 Bar) fahren, lass mal für eine Abfahrt kräftig Luft raus, und du wirst das Gleiche nochmal erleben...

 

kommt natürlich auf den Fahrstil und den Trail an.

Zum Heizen auf flowigen Sachen ist ein höherer Druck notwendig, als für langsame Technik- und Traktionsgeschichten.

 

Aber stimmt: meiner Schwester hab ich 2,2er MountainKing eingeredet, die ist nach der ersten Ausfahrt mit dem neubereiften, alten Hardtail mit einem Batzen Grinser zurückgekommen.

Geschrieben

@zet1

 

ja waer eh schoen, wenn man bikes unmittelbar hintereinander vergleichen koennte...

 

interessant ist, dass ja fast alle hersteller die gleichen daempfer usw verbauen, aehnliche geometrien und konstruktionen auf den markt werfen und trotzdem gibts enorme unterschiede.

 

also die drei genannten bikes (2009er) bin ich natuerlich noch nicht gefahren, ich kann daher momentan nur geometrien und designs(:D) vergleichen.

das norco fluid, eigentlich meine derzeit favorisierte kategorie, ganz ehrlich, gefaellt mir auch beim 10x hinschaun nicht, ausserdem ist die daempferschwinge irgendwie gefaehrlich nah ans oberrohr gerueckt. standardhinterbau, wuerd ich sagen (wenn man sich die am bikes) der meisten firmen anschaut.

das fluid lt find ich sehr gelungen bis auf den frei haengenden zug zur sattelstuetze, auch das gewicht(:D) beim lt1 ist ganz oke, der preis ist allerdings :f: das lt2 hat dann schon 1,6 kg mehr, da ist man dann schon ca 2,5kg ueber dem remedy (und legt 1000 euro mehr auf den tisch).

Geschrieben

also den Hinterbau find ich mit 430mm auch ned lang. Sicherlich nicht kurz, aber da die meisten 42xmm haben ist er in meinen Augen nur unbedeutend länger.

 

74 grad, flach???:confused:

naja, da kommt das Problem

 

schau dir das

 

Cube und das Commencal Meta 5 an:

http://media.cube.eu/bikes/topimg/Fritz_cocoa.jpg

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=91933&stc=1&d=1221657322

offensichtlich beide sehr ähnliche Sitzwinkel (eigentlich hat das Cube sogar den augenscheinlich flacheren - vielleicht 65° oder so). Trotzdem ist er beim Commencal mit 68,5° angegeben, beim Cube mit 74°...

 

-> Messung nicht immer gleich.

 

Beim Commencal ist der tatsächliche Winkel des Rohres zur Horizontalen angegeben, nicht einberechnet ist hier aber, dass das Sitzrohr ja nicht am Tretlager ansetzt.

 

Beim Cube haben sie es anders gelöst und - der eine Fixpunkt ist definitiv das Tretlager, der andere entweder Ende Sitzrohr oder dort wo das Sitzrohr die fiktive Horizontale trifft, die zur Messung der Oberrohrlänge zugezogen wird (wobei da auch die Frage ist, ob da wirklich Oberkante Vorbau oder Oberkante Steuerrohr genommen wird). Ich weiß es nicht sicher, man könnte einmal bei Cube anfragen.

 

Allerdings gibts da jetzt 2 Dinge zu bedenken:

- wenn hier nun 74° steht, dann gilt das für diesen Verbindungspunkt. Fährt man aber tatsächlich mit 10cm Sattelüberhöhung dann ist der reale Sitzwinkel sagen wir mal 2° flacher. (ich weiß nicht wie viel es wirklich ist, kann gern irgendwer ausrechnen, der grad Lust hat)

 

- die Rahmengröße muss bei so einem Radl sorgfältig gewählt werden, denn fährt man einen zu kleinen Rahmen, wird der Sitzwinkel zu flach, man sitzt zu weit hinten und somit ist das Treten unangenehm und das Radl bäumt sich schnell auf. Für zu große Rahmen oder zu kleine Fahrer finden sich analoge Zusammenhänge - die Geo haut dann einfach nicht mehr gscheit hin.

 

Umgekehrt hats bei richtiger Rahmengröße auch einige Vorteile:

der Konstrukteur hat mehr Freiheiten, der Sattel geht beim Versenken auch weiter nach vorne, was fürs Bergabfahren ganz günstig sein kann, abgesehen davon find ichs auch optisch ziemlich leiwand.

cube.jpg

comm1.jpg

Geschrieben
und du wirst lachen, das is definitiv der fall!!

 

vor allem das giant kommt in deinen 3 zb net mit! selbst getestet... aber jeder will was andres.. ich halt dass alles glattgebuegelt wird sensibelst und wendig ist... und bergauf wenns dann noch gscheit geht auch, dann isses schon wuerdig fuer mich... und glaub mir...da is zwischen den einzelnen marken und modellen schon teilweise gewaltiger unterschied... den man sogar als Pferdepopscherl erkennt ... und erst wenn man einen A - B Vergleich hat umso mehr !!

:confused:

 

hmmm, also das hab ich anders erlebt (zwischen Commencal und Giant, das Norco bin ich noch nicht gefahren)

 

So wie ich es erlebt habe, kann das Commencal 5 nicht mim Giant Reign mithalten in Sachen Hinterbauperformance.

 

Bin auch schon das Commencal 666 und den Worldcup Downhiller gefahren - war auch von den 2 spontan eher enttäuscht.

 

Dafür hab ich mich beim Glory DH, Glory FR, Reign, Trance und Reign X (wobei ich das nur mit 24" Hinterrad kenn) schon nachm Aufsitzen sehr wohl gefühlt und das Fahrwerk bestaunt.

 

Wollt das nur kurz anmerken, letztlich ists auch nicht mehr als eine weitere persönliche Meinung. Der verwendete Dämpfer (nicht nur das Modell, sondern auch Serienstreuung und Einstellung sind da freilich sehr wichtig) und die persönlichen Vorlieben spielen da halt sehr stark rein.

 

Und bei Fahrwerksfragen greifen wir 2 uns wohl immer wieder auf den Schädl was der andere schreibt - sind halt verschiedene Vorlieben und Einsatzgebiete. ;)

Geschrieben

reign x in einer kleine rahmengröße bin ich auch schon gefahren, und fans wirklich unglaublich.

wendig, super softes ansprechen, gute kurvenlage...:love:

 

430mm hinterbau ist hald für moderne enduros am oberen ende des spektrums.

 

die problematik mit dem sitzwinkel hat der mathias schon gut beschrieben, bei specialized sind übrigens beide maße gegeben...

jedenfalls kommt das gerade bei sitzwergen wie mir, die einen kleinen rahmen mit viel sattelstützenauszug fahren, nicht so gut...

 

müsste ich momentan entscheiden, würds das pitch werden, das scheint eine sehr gelungene und vor allem spaßige geometrie zu haben...

Geschrieben

thx fsa fuer deine interessante analyse!:toll:

 

ich hab heute 3 stunden beim suedsteirischen rrr (rennradrollen) ueber sitzwinkel nachgedacht und bin zu aehnlichen ergebnissen gekommen.

 

in meinen augen waeren folgende parameter interessant:

 

der sitzwinkel: also der winkel zwischen tretlager-sitz und der horizontalen, wobei das ende des sitzrohrs dort ist, wo die horizontale "oberrohrlaenge" gemessen wurde. (das sagt etwas ueber die sitzposition).

 

der sitzrohrwinkel: also der winkel zwischen sitzrohr und horizontaler

(das sagt etwas ueber die variationsbreite des sitzwinkels an diesem bike)

 

mit 1.10.2008 sind alle bikehersteller von mir angehalten das 1. zu unterscheiden und 2. gefaelligst anzugeben!:o

Geschrieben

also ich hab das Reign gleich nach dem Slayer SXC probiert, und da isses definitiv nicht mitgekommen mir dem Ansprechverhalten und der sehr soften Dämpfung des SXC... allerdings mags eben nicht jeder so soft wie ich... :D

 

Am besten gefedert hat das Coilair, aber das Norco is ähnlich, und das Lapierre Spicy war auch der Hammer, vom Sunn Kern LT war ich etwas enttäuscht zb... oba wurscht, denn ====>

 

was auch eine Rolle spielen kann, ist das Gewicht des Fahrers, denn manche Bikes fahren sich schon anders, wenn a 67kg Fahrer mit wenig Druck im Daempfer fährt, oder ob a 90kg Mensch an die 220 PSI in den Dämpfer jagen muss!!

 

Daher würd ich mir wünschen das mal in den Praxistests einzubinden in den magazinen zb!

 

Vor allem bei federgabeln, bei den aktuellen Luftgabeln is da ein Haushohger Unterscheid ob einer unter 70kg hat, oder jemand 90 kg!! Das macht im Amnsprechverhalten und der Performance auf dem trail schon sehr viel aus!!!

Eine Talas mit unter 65kg ist unfahrbar für tourenfahrer zb!!!:s::s:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...