Crossbow Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Hallo Leute! Was haltet ihr von der neuen Lizenz Kategorie "Amateur"? Nachdem für 2009 die Kategorien Master Elite und Sportklasse eleminiert wurden werden einige Klassen zu einer zusammengefügt! Werden da wirklich mehr mehrere Zielgruppen dieser "Reform" angesprochen? Siehe Rundschreiben 7/2008 auf der ÖRV Homepage! Gebt mal eure Meinung ab! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Hört sich sehr interessant an und man sieht dass sich der ÖRV gedanken macht über so einiges. Zitieren
Domi Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Also i finds a super Sache! Werde nächstes Jahr auch dort starten! Hoffe halt, dass es genug Rennen gibt und genug Fahrer! Zitieren
bigair Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 "Abhaltung einer eigenen Amateur-EZF- und Strassen-ÖM." immerhin ein neues jahresziel Zitieren
ducatus Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 wenn ich das richtig gelesen habe betrifft das aber nur den starssen rad sport !!! Zitieren
Domi Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 wenn ich das richtig gelesen habe betrifft das aber nur den starssen rad sport !!! Jup, das hast richtig gelesen! Zitieren
citrone Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 wenn ich das richtig gelesen habe betrifft das aber nur den starssen rad sport !!! wem vom ÖRV interessiert schon MTB ??:devil: ausserdem sind dass sowiso nur TOPF PROS Zitieren
ducatus Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 weiss i net wem beim örv das interessiert - aber wahrscheinl. interessiert es die biker die eine lizenz haben , nehmen usw. !! mi enet !!! habs nur interesse halber gelesen ! Zitieren
NoFlash Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Hört sich für mich sehr gut an! Allerdings würde ich bevor ich mir so eine Lizenz löse gerne einen Rennkalender haben. Nicht dass im Jahr nur 5 solcher Rennen sind und 3 davon in Tirol (oder so). Schade ist auch, dass Straßenrennen auf 120km begrenzt sind. Wie schauts mit Etappen-Rennen aus? Darf ich mit der Lizenz auf der Bahn fahren und am ÖM teilnehmen, oder gibt es eigene? (ist in dem Schreiben nicht eindeutig geregelt) Zitieren
Gast Flo Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Grad gelesesn....Grundgedanken find ich super. Im großen und ganzen wird sich deswegen aber nicht viel ändern. Sehr viele C-Fahrer werden sich wohl eine Amateurlizenz nehmen und da kommen dann noch die Masters Fahrer hinzu. Am Tempo wird sich deswegen nicht viel ändern, ob man da dann als Nichtganzsovieltrainierer so locker mitfahren kann bezweifle ich stark. Was mich jetzt intressiert ist ob es dann dennoch ABC Rennen geben wird oder ob Elite und Amateur immer getrennt werden muss. Reine C Rennen gabs noch nie wirklich viele. Und die ganzen "Pseudohobbyfahrer" werden sich trotzdem keine Amateurlizenz nehmen, sondern viel lieber als "Hobbyfahrer" bei den diversen Radmarathons abstauben..... @Mountainbike Da kannst nix ändern, wennst da Elite und Amateur machst dann stehen bei einem Austricup 2 "Elitefahrer" (Also Profis) und im Amateurennen 15 Vieltrainierer und 10 arme ex SK Fahrer am Start. Und die "Pseudohobbyfahrer" werden auch bei MTB viel lieber bei den diversen Marathons abstauben.... -leider- Zitieren
NoFlash Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Was mich jetzt intressiert ist ob es dann dennoch ABC Rennen geben wird oder ob Elite und Amateur immer getrennt werden muss. Reine C Rennen gabs noch nie wirklich viele. Ein einmaliger Übertritt von der Kategorie Amateure in die Kategorie Elite/Elite U23 und umgekehrt während des Sportjahres ist möglich!Hiezu ist ein Antrag des Fahrers und positiver Beschluss des ÖRVSPAU erforderlich (Rückwechsel ausgeschlossen). Fahrer der Amateur-Kategorie sind grundsätzlich nicht berechtigt, an Strassenrennen des Internationalen UCI-Kalenders teilzunehmen. Ausnahmen: Masters-EM, Masters-WM Der ÖRV-SPAU kann Seriensiegern der Amateur-Kategorie den Aufstieg in die Elite/Elite U23-Kategorie empfehlen. Steht eh alles drinnen. Entweder Amateur, oder Elite. Beides geht nicht. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Naja, ob das in der Realität dann aus so gehandhabt wird meine ich. Mir fallen jetzt nicht gerade massenhaft C Rennen ein......also ich hätte nix dagegen Dann müssten ja nächstes ja die Amateurrennen wie Pilze ausn Boden schiessen Zitieren
NoFlash Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Hoffentlich! Weil dann bin ich sicher dabei. Zitieren
ducatus Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 ich finde die idee gar net schlecht , jedoch sollte man einfach die lizenzen atraktiver machen ! zb. die sogenannte versicherung -sollte wirklich eine sein auf die man dann auch im falle eines unglücks zählen kann ! bei allen rennen /rr /mtb /quer .,24h,12h..... marathon ....sollte es elite u amateurwertungen geben ! preisgelder der elite doppelt so hoch ansetzetn wie der der amateure ... für leute die lizenz haben sollte man die startgebühren halbieren - das würde dann in vielen fällen auch die vereine /sponsoren motivieren ihren leuten lizenzen zu verorden !da sich auch diese dann kohle ersparen doping kontrollen sollten nicht nur mögl. sein sondern auch gemacht werden - bei den podium leuten immer -egal ob amateur oder elite zur zeit macht man eher einen 6er als man hat eine kontrolle es gibt sicher noch viel mehr punkte von erfahrerern bikern ... ... nur a paar kleiner ideen !!! Zitieren
Domi Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 doping kontrollen sollten nicht nur mögl. sein sondern auch gemacht werden - bei den podium leuten immer -egal ob amateur oder elite zur zeit macht man eher einen 6er als man hat eine kontrolle Und wer soll das bezahlen? Zitieren
ducatus Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 wenn heute alle lizenzen nehmen (theorie) sollte ja auch mehr geld das sein ! bei einem mtb marathon zb 250-300 teilnehmer ..... ausserden schafft das arbeitsplätze - wie eine zeitnahme ist auch eine kontrolle bei den rennen immer dabei - was können dann 3 proben bei der elite 6 mit den damen - und proben 3 proben /altersklasse bei den amateuren kosten ? die sünder bezahlen ja auch strafen - und wen jemand erwischt wird zahlt er auch seine probe - wo ein willi dan weg !! wenn manche punkte passen würden -hätte ich auch a lizenz !! Zitieren
jpo Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 ich find die idee insofern gscheit, als die komplett sinnlose teilung in "elite c" u "masters elite" aufgehoben wird - die war und ist absurd. das problem ist halt, dass damit den "normalos" wahrscheinlich der weg zu "echten" östm ein für alle mal vermauert ist - was jetzt bei straße schon sinn macht, aber berg/ezf/bahn/quer gibts spezialisten, die in der spezialdisziplin mitkönnen und sonst mit einer elite-lizenz nicht viel anfangen dürften... so wie sich die regelung anlässt darf man tatsächlich nur mit elite-lizenz zu einer "echten" staatsmeisterschaft. rennen MUSS es danach wohl viel mehr geben, weil alle "masters elite"-rennen dann zu amateur-rennen werden müssen. und das sind nicht so wenige... Zitieren
bigair Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Und die ganzen "Pseudohobbyfahrer" werden sich trotzdem keine Amateurlizenz nehmen, sondern viel lieber als "Hobbyfahrer" bei den diversen Radmarathons abstauben..... was willst bei einem radmarathon abstauben? - preisgeld gibts ja eh keins...und den pokal...ich mein Zitieren
ducatus Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 stimmt ! wobei hier die flotten meistens vom verein und sponsoren kleinere prämien erhalten ! überrascht hat mich positiv das zb ein hobby wm 400.- bekommt ! sehr positiv !!! änderung : mtb marathon 200 -1000 teilnehmer häts heissen sollen ! Zitieren
hill Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 man sollte die amateur-lizenz aber nur bekommen, wenn man ein volles dienstverhältnis nachweisen kann... und wenn wirklich alle hobetten eine lizenz nehmen, wirds schwer für den verband, die ganzen sondergenehmigungen zu bearbeiten! Zitieren
revilO Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 man sollte die amateur-lizenz aber nur bekommen, wenn man ein volles dienstverhältnis nachweisen kann... also nix für Studenten, Profihobbetten und Lottomillionäre, die nix mehr hackln brauchen Zitieren
bigair Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 man sollte die amateur-lizenz aber nur bekommen, wenn man ein volles dienstverhältnis nachweisen kann... und wenn wirklich alle hobetten eine lizenz nehmen, wirds schwer für den verband, die ganzen sondergenehmigungen zu bearbeiten! und nur weilma aus anderen gründen einfach zuwenig für die eliterennen trainiert...solltma trotzdem elite fahren müsen? Zitieren
revilO Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 einen Amateur zeichnet eigentlich aus, dass er mit seiner Sportausübung kein Geld verdient - das sollte man also nachweisen können, Preisgelder gehören sowieso gestrichen Zitieren
2fast4u Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 für junge und sehr ambitionierte, jedoch im trainingsumfang limitierte (beruf) fahrer ist die sache sicher besser als es derzeit der fall ist. problematisch ist für mich aber die abschaffung der sportklasse. sie war immerhin eine möglichkeit, sanft in den rennsport zu schnuppern bzw. sich dort auf hobby-niveau auszutoben wenn die masterklasse zu stark ist. für diese gruppe (beim kriterium in trumau die größte!) gibt es nun keine geeignete alternative mehr. diese werden großteils zu den marathons abwandern. schwierig auch die situation für master-elite fahrer / anwärter. sie müssen sich nun auch mit fahrern im allerbesten rennalter messen. zuletzt finde ich die namensgebung mit "amateur" sehr unglücklich. so gut das mit "master" statt "senior" gelungen ist, so schlecht hat man das nun mit der eher abwertenden bezeichnung "amateur" gemacht. es wird aber zweifelsohne interessant und ich bin gespannt, wie sich die sache 2009 entwickeln wird. Zitieren
revilO Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 schwierig auch die situation für master-elite fahrer / anwärter. sie müssen sich nun auch mit fahrern im allerbesten rennalter messen. 30-40 ist das allerbeste Rennalter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.