Hartlander Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Hoffe, es wird hier nicht so niveaulos wie beim Standard. :f: Wird es von Userseite sicher nicht, denn bei allen Haiderartikeln der letzten Tage ist das Kommentiern seitens des standard nicht möglich.. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Wird es von Userseite sicher nicht, denn bei allen Haiderartikeln der letzten Tage ist das Kommentiern seitens des standard nicht möglich.. http://derstandard.at/?url=/?id=1220460652139 Schon über 5000 Postings. Zitieren
il Consigliere Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Interessant ist es aber schon, welches "Szenelokal" er da besucht hat.:devil: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Interessant ist es aber schon, welches "Szenelokal" er da besucht hat.:devil: War das einzige was zu der Zeit noch offen gehabt hat lg, Supermerlin Zitieren
il Consigliere Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 War das einzige was zu der Zeit noch offen gehabt hat lg, Supermerlin Wahrscheinlich Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Tatsächlich stellt sich, wieder einmal, die Frage, wo das Privatleben eines Politikers beginnt und wo es aufhört. Darf ich zb über die sexuellen Gewohnheiten eines Politikers schreiben, ja oder nein. Darf ist schreiben, ob ein Politiker Drogen mißbraucht, oder nicht? Wo sind die Grenzen? Gibt es überhaupt Grenzen und wenn ja, werden dieses durch das Ableben des betroffenen verschoben oder nicht? Diesen Konflikt gibt's wahrscheinlich, seits Politiker gibt. Interessant dazu ist auch immer ein Blick über die Grenzen, z.B. die USA, wo die pers. Diffamierung des Gegners ein üblicher Teil des Wahlkampfes ist. Dass nach dem Tod einer interessanten Person auch im Privatleben gewühlt wird, ist die Grundvoraussetzung einer jeden Biographie. Zitieren
el presidente Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Staatsvertrag Artikel 7 Ziffer 3 In den Verwaltungs- und Gerichtsbezirken Kärntens, des Burgenlandes und der Steiermark mit slowenischer, kroatischer oder gemischter Bevölkerung wird die slowenische oder kroatische Sprachezusätzlich zum Deutschen als Amtssprache zugelassen. In solchen Bezirken werden die Bezeichnungen und Aufschriften topographischer Natur sowohl in slowenischer oder kroatischer Sprache wie in Deutsch verfaßt. Ich bin nicht sicher aber für den Staatsvertrag ist glaub ich der Bundesverfassungsgesetzgeber verantwortlich. Bin jetzt kein Jurist aber nach durchlesen des Wikipediabeitrags zu diesem Thema würde ich schon sagen Haider hat mit Tricks gearbeitet. http://de.wikipedia.org/wiki/Ortstafelstreit Gratuliere. Damit hast Dir jetzt selbst die richtige Antwort gegeben. Hab ich also doch nicht die Hoffnung verloren, dass man auf der WU auch ein Mindestmaß des österreichischen Rechts gelehrt bekommt. Und damit hast Dich in Deinen Postings selbst widerlegt. Nur: Wikipedia als wissenschaftliche Quelle anzuführen macht mich doch wieder nachdenklich. Hoffe, Du verwendest bei Deinem Studium nicht zu viel Wissen aus dieser Quelle. Zitieren
el presidente Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Na dann habe ich auch ein Zitat eines hochkarätigen Politikers für dich: "Lernen sie Geschichte!" Z.B. die Kärntner Geschichte, vor allem im Bezug auf Ortstafeln. Na da fühl ich mich in meiner Aussage nochmals bestätigt. Die "großen" Taten des Sonnenkönigs. Danke an seine Wirtschaftspolitik. Und Dein Hinweis ist auch sehr interessant. Sieh Dir die Geschichte dazu mal wirklich an. Bitte, nicht immer nur irgendwas posten ohne zu wissen, was wirklich läuft und dann eventuell auch noch auf den Wiki hinweisen. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Diesen Konflikt gibt's wahrscheinlich, seits Politiker gibt. Interessant dazu ist auch immer ein Blick über die Grenzen, z.B. die USA, wo die pers. Diffamierung des Gegners ein üblicher Teil des Wahlkampfes ist. Dass nach dem Tod einer interessanten Person auch im Privatleben gewühlt wird, ist die Grundvoraussetzung einer jeden Biographie. Ich verstehe deine Argumentation nicht. Nur weil einer Politker ist, darf er kein Privatleben haben? Ich gebe schon zu, dass bei Haider Privat und Job nicht ganz einfach zu trennen waren. Aber was kommt als nächstes? Wird Haiders Krankenakte veröffentlicht? Biographien werden im Übrigen immer in Absprache mit den Rechtsnachfolgern bzw. Angehörigen geschrieben und veröffentlicht. Anderes wäre kaum vorstellbar. Viele Grüße, Thomas Zitieren
Intrud0r Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Zwangstrauerstunde an den Kärntner Schulen der Scheuch spinnt ja komplett. :f:Eine Stunde zur Aufklärung über Alkoholmissbrauch wäre wohl angebrachter gewesen. Zitieren
zec Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Und Dein Hinweis ist auch sehr interessant. Sieh Dir die Geschichte dazu mal wirklich an. Bitte, nicht immer nur irgendwas posten ohne zu wissen, was wirklich läuft und dann eventuell auch noch auf den Wiki hinweisen. Wo habe ich bitte in dieser Sache auf den Wiki hingewiesen? Und keine Sorge - ich kenne mich schon aus. Zwangstrauerstunde an den Kärntner Schulen der Scheuch spinnt ja komplett. :f:Eine Stunde zur Aufklärung über Alkoholmissbrauch wäre wohl angebrachter gewesen. So ähnlich werde ich es auch handhaben. Da hat man schon gleich eine Möglichkeit zur Verkehrserziehung. Zitieren
el presidente Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Wo habe ich bitte in dieser Sache auf den Wiki hingewiesen? Und keine Sorge - ich kenne mich schon aus. Mein Gott, das kann doch nicht so schwer sein, sinnerfassend zu lesen. Habe ausdrücklich "eventuell" geschrieben und es war nur ein Hinweis, dass jeder, wenn er mit seinem Latein am Ende ist, irgendwas aus´m Wiki zu zitieren weiß, wo es doch jedem bekannt sein müsste, dass dort alles reingeschrieben werden kann. Dass Du Dich in dieser von Dir erwähnten Sache auskennst, bezweifle ich hingegen stark. Zitieren
Hartlander Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 http://derstandard.at/?url=/?id=1220460652139 Schon über 5000 Postings. Gut, aber bei den Artikeln an sich kann nichts dazukommentiert werden. EDIT: Und der Post bringt es schon ganz gut zum Ausdrcuk, was ich mir persönlich so über den online-standard denke: Und derStandard setzt seine bedenkliche Praxis der Zensur fort! Wollen die das die nächsten 10 Jahre, bis wieder einmal ein Jubiläum für diese Zeitung kommt, so weitertreiben???? Immer wenn in einem Artikel der Name "Haider" auftaucht, erstmal die Foren zu sperren? Schade! Vielleicht sollte der Standard dann auch gleich seine pietätslose Berichterstattung einstellen (Haider ein Alkfahrer? Nie und nimmer! Wie pietätslos), wär besser! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Nein, "tragisch" nicht. In der ursprünglichen korrekten Bedeutung bezeichnet "Tragödie" ein Geschehen, bei dem ein Mensch in eine ausweglose Lage verstrickt wird in der er eine Untat begehen muss um eine andere zu vermeiden, er macht sich zwangsläufig schuldig ohne dass es einen Ausweg gäbe. Der 'Täter' ist der Kritik enthoben, denn es gibt für ihn keinen Handlungsspielraum. Die Verwendung/Verleihung des Adjektivs "tragisch" bei einem ganz alltäglichen, banalen Geschehen wie hier, das ohne weiteres vermeidbar gewesen wäre, ist eine verkitschte Überhöhung und sprachliche Umweltverschmutzung. Das sollten wir vermeiden, auch wenn es uns von hirnlosen Journalisten vorgemacht wird. wow. gut gesprochen. Zitieren
TomCool Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 "Links überholt und rechts wieder eingereiht", gutes Schlußwort. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 Und recht hat er. Mit allem, was er schreibt. Ein bekannt guter Mann, der Misik. Zitieren
Stonydesert Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 @ el presidente - dürfte ich dich bitten einmal sinnvermittelnd zu schreiben. ich werde dann versuchen sinnerfassend zu lesen. aber wenn nix konkretes da steht dann tu ich ma einfach schwer. ich werde mal den versuch einer interpretation wagen: der bundesgesetzgeber (besser der verfassungsgesetzgeber) ist für die tafeln verantwortlich somit trifft haider in dieser frage posthum keine schuld und das verücken war "nur" ein ausnützen der bleibenden lücken. gut das kann man so sehen - realpolitisch würde ich das aber so nicht unterschreiben weil wenn immer einer zündelt dann hat das schon auch auswirkungen. einen zweiten ortstafelsturm will wohl kein bundesgesetzgeber riskieren warum auch - da ist das hemd näher als die hose. ich muss sagen in einem zusammengewachsenen europa wirkt es einfach reichlich anachronistisch sich über ortstafeln zu streiten ganz gleich wer jetzt verantwortlich ist. wirtschaftspolitisch habe ich jetzt auch nicht die großen ergüsse aus kärnten gehört wobei hier im binnenmarkt sowieso nicht viel zu lösen ist - wir leben in einem globalen system - sieht man an der bankenkrise. by the way da gabs doch diverse ungereimtheiten mit der hypo alpe adria wo auch haider nicht unbeteiligt war.... für mich ist das system haider eher eines von freunderlwirtschaft (neudeutsch networking) und persönlicher willkür. ich freue mich auf gegenteilige argumentation und hoffe auf reichlich aufklärung. danke! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 ich muss sagen in einem zusammengewachsenen europa wirkt es einfach reichlich anachronistisch sich über ortstafeln zu streiten ganz gleich wer jetzt verantwortlich ist. Peinlich und lächerlich! Zitieren
wingman Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 @ el presidente - dürfte ich dich bitten einmal sinnvermittelnd zu schreiben. ich werde dann versuchen sinnerfassend zu lesen. aber wenn nix konkretes da steht dann tu ich ma einfach schwer. ich werde mal den versuch einer interpretation wagen: der bundesgesetzgeber (besser der verfassungsgesetzgeber) ist für die tafeln verantwortlich somit trifft haider in dieser frage posthum keine schuld und das verücken war "nur" ein ausnützen der bleibenden lücken. gut das kann man so sehen - realpolitisch würde ich das aber so nicht unterschreiben weil wenn immer einer zündelt dann hat das schon auch auswirkungen. einen zweiten ortstafelsturm will wohl kein bundesgesetzgeber riskieren warum auch - da ist das hemd näher als die hose. ich muss sagen in einem zusammengewachsenen europa wirkt es einfach reichlich anachronistisch sich über ortstafeln zu streiten ganz gleich wer jetzt verantwortlich ist. wirtschaftspolitisch habe ich jetzt auch nicht die großen ergüsse aus kärnten gehört wobei hier im binnenmarkt sowieso nicht viel zu lösen ist - wir leben in einem globalen system - sieht man an der bankenkrise. by the way da gabs doch diverse ungereimtheiten mit der hypo alpe adria wo auch haider nicht unbeteiligt war.... für mich ist das system haider eher eines von freunderlwirtschaft (neudeutsch networking) und persönlicher willkür. ich freue mich auf gegenteilige argumentation und hoffe auf reichlich aufklärung. danke! Zweifelhaftes Halbwissen Zitieren
Intrud0r Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 ok, geben wir dem thread neue nahrung: eine menge leute die mit haider in dem lokal wo er sich vor seiner abfahrt befand kontakt hatten - inkl. petzner - schwören stein und bein, dass ihnen an haider nichts aufgefallen wäre, das auf eine alkoholisierung hätte schliessen lassen. bei 1,8 promille lässt sich sowas aber nur mehr sehr schlecht verbergen. wie haider zum auto ging wurde er von petzner begleitet. er setzte sich zu ihm in den wagen um sich zu verabschieden. komisch...ich hab auch etliche freunde, aber zum auto begleitet um sich zu verabschieden hab ich eigentlich nie gemacht. ausser mit ein paar neuen freundinnen! von der abfahrt von besagten lokal bis zum unfallzeitpunkt verging so in etwa eine stunde. da soll haider aber bereits 1,8promille gehabt haben. sowas schafft nur ein kampftrinker! den blutalkohol festzustellen schafft jeder (not)arzt innerhalb von 5 minuten. wieso wurde darüber erst einige tage später berichtet? und wers nicht glaubt, findet hier noch viel mehr stoff! obs wahr ist oder nicht...erfahren werden wir das, was die wahrheit ist sicher nicht. Ist das jetzt dein Ernst? Wahrscheinlich wars der Mossad aber was der nicht wusste ist, dass Haider damit gerechnet hat und Sekunden vorher seinen Unfall inszeniert hat. Jetzt lebt er mit Hitler und seiner Gefolgschaft in der hohlen Erde die er über einen Eingang in Neuschwabenland betreten hat. Man munkelt Bush hätte bei der Inszenierung geholfen weil er ja nach dem 911 Schwindel Erfahrung mit sowas hat. Der genaue Hergang sah so aus, dass Haider kurz vor dem Mossad Anschlag eine Minireichflugsscheibe bestiegen hat und davongefolgen ist. Das Mossad hat dann nur mehr das leere Auto getroffen. Aber Achtung ich bin nur ein Scherge des Systems der deine Theorie ins lächerliche ziehen will um die Wahrheit die schon immer auf solchen Verschwörungsseiten publiziert wurde zu vertuschen. Zitieren
bikeopi Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Zweifelhaftes Halbwissen zweifelhafte diskussionskultur Zitieren
el presidente Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 @ el presidente - dürfte ich dich bitten einmal sinnvermittelnd zu schreiben. ich werde dann versuchen sinnerfassend zu lesen. aber wenn nix konkretes da steht dann tu ich ma einfach schwer. ich werde mal den versuch einer interpretation wagen: der bundesgesetzgeber (besser der verfassungsgesetzgeber) ist für die tafeln verantwortlich somit trifft haider in dieser frage posthum keine schuld und das verücken war "nur" ein ausnützen der bleibenden lücken. gut das kann man so sehen - realpolitisch würde ich das aber so nicht unterschreiben weil wenn immer einer zündelt dann hat das schon auch auswirkungen. einen zweiten ortstafelsturm will wohl kein bundesgesetzgeber riskieren warum auch - da ist das hemd näher als die hose. ich muss sagen in einem zusammengewachsenen europa wirkt es einfach reichlich anachronistisch sich über ortstafeln zu streiten ganz gleich wer jetzt verantwortlich ist. wirtschaftspolitisch habe ich jetzt auch nicht die großen ergüsse aus kärnten gehört wobei hier im binnenmarkt sowieso nicht viel zu lösen ist - wir leben in einem globalen system - sieht man an der bankenkrise. by the way da gabs doch diverse ungereimtheiten mit der hypo alpe adria wo auch haider nicht unbeteiligt war.... für mich ist das system haider eher eines von freunderlwirtschaft (neudeutsch networking) und persönlicher willkür. ich freue mich auf gegenteilige argumentation und hoffe auf reichlich aufklärung. danke! Tut mir leid, wenn Du nicht alles verstehst, aber so schwer ist´s doch gar nicht geschrieben von mir. Hab Dich lediglich auf Deine Widersprüche hingewiesen und dass Du Dir die Sachlage nochmals ansehen musst. Dann wirst ganz einfach draufkommen, dass Deine Argumente nicht korrekt sind. Außerdem bin ich nicht für Deine Bildung verantwortlich. Bei Deinem Studium sagt Dir sicher auch keiner, was Du genau machen musst, ein bisserl Selbständigkeit kann man ab einem gewissen Alter schon verlangen können, oder? Zitieren
Tyrolens Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Na ja, el presidente, so lange du von "VfGH-Urteilen" schreibst weiß ich nicht, ob man deinen jur. Kompetenzen trauen kann. Jedenfalls war die ganze Ortstafelgeschichte ein Musterbeispiel für die mangelnde Exekutierbarkeit von VfGH-Erkenntnissen. Zur Not muss halt der Gerichtsvollzieher her. Viele Grüße, Thomas Zitieren
el presidente Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Na ja, el presidente, so lange du von "VfGH-Urteilen" schreibst weiß ich nicht, ob man deinen jur. Kompetenzen trauen kann. Jedenfalls war die ganze Ortstafelgeschichte ein Musterbeispiel für die mangelnde Exekutierbarkeit von VfGH-Erkenntnissen. Zur Not muss halt der Gerichtsvollzieher her. Viele Grüße, Thomas Oahje, sorry, ist ja ein unverzeihlicher fauxpas. Sollt doch genauer meiner Postings nachlesen und nicht ganz einfach gewisse Fehlbezeichnung anderer übernehmen. Danke für den Hinweis (ich depp):s::s: Zitieren
tane Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 zweifelhafte diskussionskultur :toll:true!true! wie die großen ("unsere"politiker), so hier die kleinen im bb! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.