Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich hab mir ein Hagan Titanalrahmen geleistet!!

 

Könnt Ihr mir dazu Information geben??

 

Würde mir daraus gerne ein geiles Rad bauen.

Grüße Wurzi

Geschrieben
Original geschrieben von wurzi

Hallo ich hab mir ein Hagan Titanalrahmen geleistet!!

 

Könnt Ihr mir dazu Information geben??

 

Würde mir daraus gerne ein geiles Rad bauen.

Grüße Wurzi

 

wußte gar net, dass es hagan noch gibt

Geschrieben

Einfahrer des Jahrhunderts.....

 

Anfang der 90er präsentierte Ranshofen.Berndorf das revolutionäre Titanal:

 

Die Firmen Hagan, Kästle und Merckx bauten aus diesem Material die ersten Rahmen. Leider waren die Rahmen in kürzester Zeit hin, mich wundert, daß ein Rahmen überlebt hat. Das Material verschwand im Rahmenbau sang- und klanglos in der Versenkung, die Firmen (so sie diese Pleite überlebt haben) breiten den Mantel des Schweigens über das Thema. Laut Rohrhersteller wurden nur die Rohre (die allesamt aufplatzten) falsch verarbeitet.

 

In der Schiproduktion hat sich Titanal aber bewährt.

 

Tip: Verkauf des Ding ehebaldigst.....soll ja Sammler geben.

Geschrieben

...1997 schrieb Smolik:

Titanal, Markennahme Aluminiumwerke Ranshofen - Österreich,

für die zur Zeit hochfesteste Aluminiumlegierung (Zugfestigkeit

650 N/mm2, Bruchdehnung 14%).

Diese Legierung ist analog zum sog. "Flugzeugaluminium"

/AlZnMGCU1,5) konzipiert, wobei die Anteile der Legierungs-

partner leicht erhöht sind.Weitere minimale Zugaben von

Zirkon und Titan bewirken eine sog. "Kornverfeinerung" und

erhöhen damit die Bruchdehnung.

Von dem Titanzusatz rührt der Kraft suggerierende Name, obwohl

Titan nur zu 0,25% zugegeben wird.

Diese seit Jahren im Skibereich verwendete Legierung wird für

Fahrradrahmen seit 1991 eingesetzt. Zur Rohrfertigung werden

zunächst Bleche zu einem Rohr geformt und dann per Hoch-

frequenz-Schweißen an der Naht verschweißt. (Zitat Ende, gek.)

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

...1997 schrieb Smolik:

 

Diese seit Jahren im Skibereich verwendete Legierung wird für

Fahrradrahmen seit 1991 eingesetzt. Zur Rohrfertigung werden

zunächst Bleche zu einem Rohr geformt und dann per Hoch-

frequenz-Schweißen an der Naht verschweißt. (Zitat Ende, gek.)

 

.....darum wird auch im Rahmenbau nahtlos gezogenes Rohr bevorzugt. ;)

Die aufgeplatzten Rohre sind leider das Resultat der Schweißung gewesen.

 

Titanal als Rahmenmaterial: Nein, danke!

Geschrieben

Am Stärksten war die Firma Galli betroffen, die (unter vielen Markennamen) Rahmen mit dem Material hergestellt hat. Das mit der falschen Verarbeitung war auch ziemlich haltlos, Galli hatte eine Unzahl von Rohren die schon vor der Verarbeitung (bei der Lagerung) aufgeplatzt sind.

 

Titanal Rohre wurde auch für Segelmasten eingesetzt, wie die Sache ausgegangen ist brauch ich wohl nicht zu schreiben.

 

Der größte Vorteil von Titanal war die (für Alu) hohe Zugfestigkeit. Wenn man jedoch weiß, dass alle Alulegierungen das gleiche e-Modul haben, dann ist der Vorteil schon fast weg (da fällt mir auch Scandium ein ;) ) Da es praktisch nicht schweissbar war, war es für Rahmen eigentlich völlig ungeeignet.

Geschrieben

daß da tatsächlich ein kleiner %-satz Titan auch beigemengt war, war mir neu.

 

Dachte immer Titanal = Alu, wobei die Rohre nicht geschweißt, sondern mit Muffen geklebt worden sind.

Geschrieben

hab auch das gleiche hagan titanal challenge, die firma hagan produziert keine mehr bessergesagt diese abteilung ist konkurs gangen. grund: bei den titanal modellen sind am unterrohr und sitzstreben von 100 modellen 90 gerissen!

mein rad is zwar ned der fall aber es knackst auch andauernd und i was ned von wo des kommt weil i ma des eh scho genau angschaut hab.

lg ktmaniac

Geschrieben
Mich wunderts auch das es den Rahmen noch gibt?? Da war ich ja noch jung als der verkauft wurde!*lol* Wo hast denn diese "Rarität" her (anscheinend nicht sehr beneidenswert)
Geschrieben

hab auch ca. 8 jahre das modell gen2 von hagan gefahren und konnt bis zu dem zeitpunkt wo ich's verkauft hab keine mängel feststellen. und ich hab das radl bei weitem nicht geschont. leicht wars, steif auch und eine durchaus tolle geometrie (für die damalige zeit) hatte es auch. der käufer fährt es bis dato ebenfalls ohne macken.

anscheinend gehörte meins zu den besonderen 10%!

Geschrieben

Danke für Eure Antworte.

Ersteigert hab ich den Rahmen bei One Two Sold.

War nicht günstig schaut aber Geil aus .

Grüße Wurzi :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...