traveller23 Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 Ist diese um soviel leichter als die Pike Air U-Turn? das ist quasi dieselbe gabel. Bei der Rev 2009 ist nur die Steckachse leichter und die Gabelbrücke. Glaub das sind so knappe 100g. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 stellt sich nur noch 1 Frage: wie viele Leute kaufen sich eine 115-160mm Lyrik wenns eine Gabel gibt (Revelation U-Turn Air), die 600g weniger wiegt und 1cm weniger Federweg hat? Abgesehen von den Standrohren (32er vgl 36er) und der Steckachse ist doch die Einbauhöhe ein gänzlich unterschiedliche, oder? Die Revelation mit 150mm FW hat die gleiche EBH wie die Pike mit 140mm, nämlich ca. 520mm. Die 36er Gabeln mit 160mm FW haben doch alle 545mm FW. Sind zwar auch "nur" 25mm, aber das verändert bei manchen Bikes die Geo (Schwerpunkt/Lenkwinkel/Tretlagerhöhe/Überstandshöhe) doch spürbarer als der "eine" cm Federweg. Ich hab das mal probiert. Meine 115mm-Reba und die Pike im selben Rad. Nicht der Unterschied im FW, sondern der Geo (v.a Schwerpunkt/Lenkwinkel) machten einen enormen Unterschied aus. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 @FrankStarling: klar, ich glaub dem fsa gings ums mehrgewicht(eben weniger bei der rev) im verhältnis zu federweg (1cm weniger als bei der lyrik) ... lyrik 115-160-2.6kg vs rev 120-150-1.85kg robotti80 & traveller23: 250g Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 Abgesehen von den Standrohren (32er vgl 36er) und der Steckachse ist doch die Einbauhöhe ein gänzlich unterschiedliche, oder? Die Revelation mit 150mm FW hat die gleiche EBH wie die Pike mit 140mm, nämlich ca. 520mm. Die 36er Gabeln mit 160mm FW haben doch alle 545mm FW. Sind zwar auch "nur" 25mm, aber das verändert bei manchen Bikes die Geo (Schwerpunkt/Lenkwinkel/Tretlagerhöhe/Überstandshöhe) doch spürbarer als der "eine" cm Federweg. Ich hab das mal probiert. Meine 115mm-Reba und die Pike im selben Rad. Nicht der Unterschied im FW, sondern der Geo (v.a Schwerpunkt/Lenkwinkel) machten einen enormen Unterschied aus. Falls das mit den 24mm stimmt ist (hab auch grad 521 vs. 545 gefunden) ist das schon ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Hätt den großen Unterschied nicht erwartet, danke für den Hinweis. Mit Spacern kann man halt nur die Lenkerhöhe selbst verändern und ein anderer Steuersatz bringt meist nicht viel. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 ....mehrgewicht(eben weniger bei der rev) im verhältnis zu federweg (1cm weniger als bei der lyrik) ... lyrik 115-160-2.6kg vs rev 120-150-1.85kg robotti80 & traveller23: 250g schon klar... der gewichtsunterschied ist schon enorm. aber ich bin mir nicht sicher, ob die revelation wegen der geringeren EBH so gut in diverse enduros passt (wie zB nomad oder fritz). extrem-beispiel: bin zB das lv901 mit 170mm und einer 36er fox mit 160 FW am gardasee testgefahren. ich fand da die fox schon grenzwertig niedrig (totem sollte besser passen). eine revelation in diesem bike könnt ich mir gar nicht vorstellen*, egal wie niedrig das gewicht des bikes dann ist. damit macht das biken in entsprechendem gelände einfach keinen spass... naja, wahrscheinlich (bzw hoffentlich) werden ja diverse 150mm-rahmen ab 2010 mit den neuen leichten 150mm-gabeln besser harmonieren... *ganz abgesehen vom einsatzgebiet (will da jetzt keine diskussion losbrechen). aber dieses bike war extrem leicht aufgebaut. will damit sagen: wahrscheinlich ist für manche bikes die revelation gar keine alternative (genausowenig wie wahrscheinlich eine 160er gabel für dein rize, damit kannst das klettern dann wahrscheinlich völlig vergessen). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 im prinzip hast vollkommen recht! nur ein 901er is hald scho a wüdes gerät ... gibt ja einige leute die fahrens 301er(130mm) mit lyrik(wäre mir persönlich zu heftig - obwohl mein rize auch schon mi 36er fox talas 150mm getestet wurde), dort würde die rev mit 150mm sehr gut rein passen, von der EBL sowieso ... ich hab´ ja mal einen eignen thread eröffnet http://nyx.at/bikeboard/Board/160mm-gabel-mit-530mm-einbaulaenge-moeglich-th99617 160mm gabel mit einbaulänge 530mm ...? - außer einer dtswiss(lottogewinn wo bist du?) oder 32er fox 150mm talas(no) gibts nyx außer jetzt hald die rev 2010 Zitieren
datoni Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/REACTION-GTC_id_35850_.htm das hanzz sieht für mich recht vielversprechend aus:love: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 gibt ja einige leute die fahrens 301er(130mm) mit lyrik(wäre mir persönlich zu heftig - obwohl mein rize auch schon mi 36er fox talas 150mm getestet wurde), dort würde die rev mit 150mm sehr gut rein passen, von der EBL sowieso ...Das hängt halt stark vom Einsatzgebiet ab. Ich fahr ja auch ein 135mm-Radl mit Lyrik. Willst du bspw. beim heftigen Anbremsen im Bikepark, dass die Gabel noch federt, muss sie einfach gut steif sein. Fraglich, ob eine so viel leichtere Gabel wie die 2010er Revelation das auch schaffen kann. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 Das hängt halt stark vom Einsatzgebiet ab. Ich fahr ja auch ein 135mm-Radl mit Lyrik. Willst du bspw. beim heftigen Anbremsen im Bikepark, dass die Gabel noch federt, muss sie einfach gut steif sein. Fraglich, ob eine so viel leichtere Gabel wie die 2010er Revelation das auch schaffen kann. gut du fährst ja auch sachen von denen träume ich noch ... bin schon gespannt man hört nur gutes! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 Abgesehen von den Standrohren (32er vgl 36er) und der Steckachse ist doch die Einbauhöhe ein gänzlich unterschiedliche, oder? Die Revelation mit 150mm FW hat die gleiche EBH wie die Pike mit 140mm, nämlich ca. 520mm. Die 36er Gabeln mit 160mm FW haben doch alle 545mm FW. Sind zwar auch "nur" 25mm, aber das verändert bei manchen Bikes die Geo (Schwerpunkt/Lenkwinkel/Tretlagerhöhe/Überstandshöhe) doch spürbarer als der "eine" cm Federweg. Falls das mit den 24mm stimmt ist (hab auch grad 521 vs. 545 gefunden) ist das schon ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Hätt den großen Unterschied nicht erwartet, danke für den Hinweis. Mit Spacern kann man halt nur die Lenkerhöhe selbst verändern und ein anderer Steuersatz bringt meist nicht viel. Hmmm... Muss meine eigene Aussage relativieren. Vielleicht war meine Quelle nicht verlässlich. Weiß zwar nicht mehr genau wo ich die EBH der 150mm-Revelation her hab, man findet jedenfalls im netz 520mm (zB bei BC) Hab aber jetzt einen interessanten Link gefunden, der wohl verlässlicher ist . Damit relativiere ich meine Aussage zur EBH der 150er Revelation bzw nehme sie zurück. Sie wird auf der Hersteller-HP nämlich mit 529mm angeben. Zwar noch immer 16mm Unterschied in der EBH (zu 10mm im FW). Aber immerhin... LG EINBAUHÖHEN_2010_Rockshox.pdf Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 520 +/- 5mm hat die alte 2009er rev mit 140mm wie auch die pike Zitieren
prams Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 http://www.sicklines.com/2009/03/16/antidote-lifeline-foride-design-group/ http://www.antidotebikes.com/ *sabber* keine hydroforming, keine schirche lackierung Zitieren
datoni Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 http://www.sicklines.com/2009/03/16/antidote-lifeline-foride-design-group/ http://www.antidotebikes.com/ *sabber* keine hydroforming, keine schirche lackierung schaun wirklich hochwertig und gut durchdacht aus:toll: Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 Auf den ersten Blick geile Optik. auf den 2.Blick fragt man sich, wer auf die Idee gekommen ist ein 73mm Tretlager mit einem 150mm Hinterbau zu kombinieren (für eine gute Kettenlinie üblicherweise entweder 73/135 oder 83/150). Grad bei den hohen Gängen, die man im DH oft fährt hat man sonst einen ordentlichen Schräglauf. Zudem wär mir ein um 300g höheres Rahmengewicht sympathischer für den DH-Einsatz Und bei ein paar Rahmendetails bin ich mir auch nicht sicher, muss man mal genauer überlegen (ist z.B. das obere Link mit seinem lächerlichen ~1cm Hebel nur für die Vermarktung gut oder rotiert es wirklich so weit, dass es die Kennlinie bedeutsam verbessert/beeinflusst), (ob die Kettenstreben so gut gelöst sind ) (Kettenführung schaut auch sehr fragil aus) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 die 73/150mm kombi gab es schon beim santa cruz vp-free... gab damals aber auch troubles mit der kettenlinie... das gewicht ist bescheuert für ein dh-racebike, das noch dazu so einen komplexen hinterbau hat, würd mich bei einem simplen eingelenker viel weniger schrecken. und die geometrie erlaubt hald überhaupt kein pedalieren am sattel mehr, was ja mit anderen modellen doch noch erträglich funktioniert... Zitieren
Damz Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 das antidote chaut fett aus.... viel cnc klumpat, das verleiht ihm eine aussergewühnliche optik. da is auch was nettes: http://www.pinkbike.com/photo/3953139/ http://www.pinkbike.com/photo/3954511/ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 Irgendwie geil, bis auf die Anbauteile. Aber irgendwie auch eine leichte Themenverfehlung. Aber irgendwie trotzdem super... http://www.canyon.com/eurobike2009/mtb2010/project-s5.html Zitieren
bikeopi Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 bleiben 2800g für gabel, dämpfer und schmierstoffe... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 Aber irgendwie auch eine leichte Themenverfehlung.Find ich gar nicht so unbedingt, ist halt eine Machbarkeitsstudie, bei der das Geld wurscht war. Was die Reifen wirklich schaffen, kann ich allerdings net einschätzen. Ich kenn da einen recht versierten Fahrer, der mit einem anderen 12kg-Radl die ärgsten Sachen fährt... Der LRS ist natürlich preislich einfach nur pervers, dürfte aber mehr aushalten, als man ihm auf den ersten Blick zutraut. Die Gabel dürfte eine Art "Lyrik Solo-Air 2011" sein. Wie im Video zu sehen, ist der Entwickler fahrerisch recht anständig unterwegs, gefällt mir. Optisch gefällt's mir allerdings nicht. Die neuen Torques finde ich - von dem was ich bisher gelesen hab - äußerst gelungen. Ich war zwar eigentlich schon sicher, mir im Winter ein Liteville 901 (Totem, Trackmack, Code, SLX/XT) aufzubauen, das Torque Vertride oder das Torque Dropzone könnten mich aber doch umschwenken lassen... (...eine Ersparnis von 1000-2000 Euro (!) ist halt auch net ohne! Der Canyon-Service begeistert mich zwar nicht, aber die Radln die ich bislang in den Fingern hatte waren allesamt sehr anständig.) http://www.canyon.com/eurobike2009/mtb2010/i/torque-vertride.jpg http://www.canyon.com/eurobike2009/mtb2010/i/torque-dropzone-big.jpg Zitieren
Baumi Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 die Kanonen haben halt einen verdammt steilen Lenkwinkel. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 Find ich gar nicht so unbedingt, ist halt eine Machbarkeitsstudie, bei der das Geld wurscht war. [/img] Genau! Und darum eben ein bisserl "daneben", wie ich finde. Aber natürlich saugeil - ich würd's so wie am Foto gerne haben Die neuen Torques sind wirklich geil, boa! Bin auf die Geometriedaten gespannt. Zitieren
datoni Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 Irgendwie geil, bis auf die Anbauteile. Aber irgendwie auch eine leichte Themenverfehlung. Aber irgendwie trotzdem super... http://www.canyon.com/eurobike2009/mtb2010/project-s5.html genau sowas such ich:rofl: vorher aber muss ich den dazupassenden lottoschein finden:toll: Zitieren
kunschi Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 die neuen torque´s schauen echt sehr fein aus, und der hintergedanke gefällt mir... eine anmerkung zum vertride: die reifen passen nicht zum namen, mit gscheiten reifen wäre man dann ca bei 15 kg... Zitieren
izNoGood Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 http://www.pinkbike.com/photo/3954511/ net schlecht das morewood! gibt's schon irgendwo "unverbindliche richtpreise" für die bos gabeln? sind wahrscheinlich so richtig teuer... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 DC: rund 2000 Euro. SC: rund 1500 Euro. Gibt's aber eh schon länger zu kaufen, grundsätzlich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.