Zum Inhalt springen

Mini Cooper als neues Biketransportmittel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mich schon seit längerem in den Mini Cooper verguckt.. :love::love:

 

Die Frage, die ich mir stelle ist aber, ob ich damit mein Rennrad halbwegs angenehm transportieren kann, ohne alles zerlegen zu müssen.

 

Eine Frage an alle Mini-Besitzer? Wie macht ihr das?

Fotos?

 

Es ist mir klar, dass ein Umstieg von einem VW Touran auf einen Mini natürlich transportmäßig ein Abstieg ist, stylemäßig jedoch ein Riesenaufstieg... :devil::devil:

 

Danke!

Geschrieben

ich kenn einen mini-fahrer - radltransport möglich. musst halt beide laufräder rausgeben und ein wenig schlichten. beifahrer kann mitfahren.

beim smart mit heckträger - 2 rennfahrer im auto und die 2 bikes unzerlegt am heckträger im windschatten vom auto. gepäck im kofferraum:toll:

hpo

Geschrieben

Vor ein paar Wochen musste ich mal ein Radl in einem Mini mitnehmen, wir sind zu dritt drin gesessen.

 

Ich war verblüfft, um wieviel weniger Platz in einem Mini als bspw. in einem Clio ist. Erkennt man u.a. auch schon an der enorm kurzen Kofferraumabdeckung -- die ist ja bloß etwa 15cm lang oder so...

 

Mein Fazit: zum Fahren super, aber teuer u. wenig Platz.

(eh klar, Premiumfahrzeug halt...)

 

Wenn du bislang einen Touran gewohnt warst, könnte dir ein Mini halt bald auf die Nerven gehen...

Geschrieben
Vor ein paar Wochen musste ich mal ein Radl in einem Mini mitnehmen, wir sind zu dritt drin gesessen.

 

Ich war verblüfft, um wieviel weniger Platz in einem Mini als bspw. in einem Clio ist. Erkennt man u.a. auch schon an der enorm kurzen Kofferraumabdeckung -- die ist ja bloß etwa 15cm lang oder so...

 

Mein Fazit: zum Fahren super, aber teuer u. wenig Platz.

(eh klar, Premiumfahrzeug halt...)

 

Wenn du bislang einen Touran gewohnt warst, könnte dir ein Mini halt bald auf die Nerven gehen...

 

 

Mir ist mein Mini noch nie auf die Nerven gegangen! - Unwürdiger :s::p

Geschrieben
Vor ein paar Wochen musste ich mal ein Radl in einem Mini mitnehmen, wir sind zu dritt drin gesessen.

 

Ich war verblüfft, um wieviel weniger Platz in einem Mini als bspw. in einem Clio ist. Erkennt man u.a. auch schon an der enorm kurzen Kofferraumabdeckung -- die ist ja bloß etwa 15cm lang oder so...

 

Mein Fazit: zum Fahren super, aber teuer u. wenig Platz.

(eh klar, Premiumfahrzeug halt...)

 

Wenn du bislang einen Touran gewohnt warst, könnte dir ein Mini halt bald auf die Nerven gehen...

 

hm,

ist mir klar, dass ich meinen anspruch auf platzangebot etwas anpassen muss.... am besten, ich mach mal eine probefahrt um zu sehen, wie es wirklich ist.

Geschrieben
Es ist mir klar, dass ein Umstieg von einem VW Touran auf einen Mini natürlich transportmäßig ein Abstieg ist, stylemäßig jedoch ein Riesenaufstieg...

 

Warum willst du denn eigentlich umsteigen? Stylemäßig find ich einen Touran um einiges schöner als einen mini, liegt vielleicht auch daran das ich einen mini innen zum :k: finde... Außen geht er ja, aber wie gesagt innen der Tacho usw. sieht einfach :f: aus...

 

Radl passt 100% rein...

 

lg,

Walter..

Geschrieben
Warum willst du denn eigentlich umsteigen? Stylemäßig find ich einen Touran um einiges schöner als einen mini, liegt vielleicht auch daran das ich einen mini innen zum :k: finde... Außen geht er ja, aber wie gesagt innen der Tacho usw. sieht einfach :f: aus...

 

Radl passt 100% rein...

 

lg,

Walter..

 

 

stylmäßig ? was ist an einem touran "stylisch" ? er ist sicherlich praktischer aber halt eine 0815-familienkutsche .....

Geschrieben
also man kann über style bei autos streiten, aber sicher nicht bei einem touran. das ist ein auto ohne jedes styling!! aber sowas von ohne. mini natürlich viel schicker. aber halt wunzigklein. Ein Clubman hingegen, ja das geht schon in Richtung Auto :love:
Geschrieben

Eben find ich auch, schöne Felgen drauf ein bisschen Tiefer und schon sieht er recht sexy aus... Wenns der ältere ist vom neuen die Heckleuchten rein und ferdisch...

 

Und wie schon geschrieben, innen könnte ich mich mit einen mini nicht anfreunden. Aber das ist einfach Geschmacksache, wenn einem der Mickey Mouse Style gefällt :)

 

lg,

Walter..

Geschrieben

Ich hab bis letztes Jahr einen 205er gehabt, da war ein (VR raus) bzw. zwei (komplett zerlegte) Räder + zugehörige Rider + Gepäck kein Problem.

Mutter hat einen Mini One (= 90 PS), da würd ich kein Radl reinstopfen (kleine Öffnung, Kofferaum zu "schön" für a Radl).

Dass sich echt ein Rad und gleichzeitig noch irgendwas anderes ausgeht ist mir ein Rätsel, glaub es den Postern aber.

Selber würd ich mir was anderes zulegen.

 

Zum Mini selber: Frauen- und Lifestylefahrzeug.

Wennst a bissi schneller fahren möchtest is er unbrauchbar (schon bei Regen, schlimm bei Schnee). Schiebt brutal über die Vorderräder.

Außerdem sauft er dann wie a Loch (Baden -> Wr. Neustadt + zurück = 1/4 Tank)

Nach ein paar Jahren/Km schleichen sich unauffindbares Klappern und noch ein paar andere Dingelchen ein, rahmenlose Fenster kommen mir beispielsweise in Zukunft an kein Auto

 

Hab gerade bei der Mutter die WR aufgezogen ... also schon mit dem Peugeot (50 PS) hätt ich drauf gewettet, jeden in einem Mini auf Schnee problemlos abzuhängen, ohne selber schon riskieren zu müssen. Bin grad im Helenental nett herumgeschlittert.

(Mini abhängen ist in der Gegend eher nix besonderes, ich scheine hier der einzige zu sein, der die Karre bewegt wie sie bewegt gehört: a bissi flotter und gemein --> reindrängen, Vorfahrt nehmen, ..., aber immer schön bedanken dabei) :D

 

Jetzt aber, wo ich seit ein paar Monaten einen riesigen Diesel Xantia Kombi fahr, tut der Umstieg auf den Mini einfach nur weh, da geht ja gar nix mehr weiter (gut, der Xanti hat 20 PS mehr. Luftwiderstand gibts auf gar keinen verglichen mitm Mini.

Wahrscheinlich kommt auch noch dazu, dass ich heuer das erste Mal mit dem Mini-Kübel gefahren bin. Dann ist normalerweise der Auspuff zu (meine Mutter spielt "Hütchen", so wie alle Mini Fahrerinnen. Der reine Stadtbetrieb hilft auch nicht). Abhilfe ist: in Baden auf die Autobahn, Vollgas und draufbleiben bis zumindest Wöllersdorf, besser weiter (Achtung Radarkistl Autabahnstation Bad Fischau). Wenns nachm Parkplatz Leobersdorf wieder flach dahingeht, kommt die Kiste dann üblicherweise endlich mal auf vernünftigen Speed.

Beim Heimfahren reißt der Mini dann raschest auf Topspeed - die Beschleunigung hat sich spürbar verbessert (dabei gehts bei Wr. Neustadt bergauf)

 

Wennst größer als 1.50 bist, mußt an jeder Ampel 2 Wagenlängen Platz lassen um die Lichtzeichen ohne gröbere Verrenkungen sehen zu können.

 

Ich würd mir was aktuelleres in der Größe zulegen (was soll der Touran-Styling-Vergleich?).

Neuen Fiesta oder sowas. Oder noch besser einen von diesen kleinen, hohen, wo ein Radl richtig gut reingeht.

War leider nicht meine Preisklasse, daher ...

 

 

PS: Mini gehört ROT, ROT oder ROT,

alles andere = Zeichen schlechten Geschmacks

(wobei grün und braun auch gut kommen)

 

PPS: ich bezweifle, dass die Gewichtsverteilung bzw. das Fahrwerk bei den übermotorisierten Versionen besser ist, bin aber noch keinen gefahren (hab auch noch nie jemand damit in Kurven bemerkt. Auf der Autobahn schneller fahren = hängt nur vom Wunsch was das tanken kostet ab, also wurst)

(und nachdem bei all diesen Threads und Gesprächen in Natura immer die Frage nach der Kompetenz aufkommt: lests nach unter "BB-Kart-Day" (1+2)) ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...