7270martin Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Leider Bormio. Hoffe schwer, dass irgendwann mal noch die Prader-Seite in HD abgefahren wird (mit bestem Ausblick auf das Ortlermassiv und auf die vielen Serpentinen im oberen Bereich). Andererseits: So fährt lernt man mal die hintere Seite des Stelvio kennen, ist für mich Neuland. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Geschrieben 3. Dezember 2008 Von welcher Seite geht es hoch auf Stilfserjoch -> Prad oder Bormio ? Die Süd Seite von Bormio! Zitieren
steffen76 Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Die Süd Seite von Bormio! Schade Hat schon jemand Erfahrungen mit den Filmen aus Italien. (http://www.rlvideo.info/index.html) Da wird das Stilfserjoch von der Prader Seite aus befahren Zitieren
huby43 Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 - Passo di Gavia (2.621 m) Die Qualität dieses Filmes kennen ja manche schon von der Demo. Die enge Straße beginnt erst ab ca. der Hälfte des Anstieges. Unten noch ziemlich bewaldet und weiter oben ein super Panorama. kann ich nur bestädigen, ganz toller pass, muß man haben Zitieren
dime Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 Bin heute die ersten beiden Teilstücke von MSR gefahren. ca. 1,5 Stunden. Qualität stimmt und das in Widescreen. Vom Ergoplanet bin ich aber noch viel mehr begeistert - einfach 1a:klatsch: Ich habe 1-2 "Hacker" wo auf einmal vor mir Autos auf der Strecke waren ... Ist aber nicht weiter tragisch. Morgen kommen die nächsten beiden Etappen. Zitieren
MadMan999 Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 So, gestern fuhr ich die ersten 25 km (Col de Peyresourde) der Pyrenees Stage. Tolles Panorama, zumindest nach einigen Kilometern, wenn der Baumbewuchs aufhört. Netterweise hat der Kameramann 2 Mal einen Kameraschwenk ins Tal gemacht (jeweils für etwa 1 Minute). Da sieht man schön, wo man gerade hochgeradelt ist. Das Kameragefährt bewegt sich etwa mit 30 bis 35 km/h - ich fuhr mit etwa 7-8 km/h (ca. 160-170 Watt) aufwärts - da ruckelt es natürlich - hat mich aber keineswegs gestört. ................. Heute fuhr ich einen Film von Carsten Jost (Kärnten, Erster von 3 Bergen - Gerlitzen, 1140 hm, 23 km inkl. Abfahrt). Die Auflösung beträgt 720x576 (gleich wie bei den Nicht-HD-TacX-Filmen), die optische Qualität ist ein wenig schlechter - dafür kostet der Film auch nur € 10. Kameragefährt bewegt sich auch mit etwa 30-35 km/h (siehe oben). Die Auffahrt verläuft hauptsächlich im Wald, ab und zu kriegt man einen kurzen Ausblick ins Tal. Viele Serpentinen, schmale Strasse. Vom Ausblick her gibt es sicher schöneres, von den Bergeseckdaten her ein fordernder "Hügel" . Bin gespannt auf die beiden anderen Etappen (Nockalm und Maltatal). Von der filmtechnischen Qualität fast auf Tacx-Niveau. Ich werde mir sicher noch weiter von Carstens Filme bestellen. Zitieren
Crackerjack Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 Klausen-Pass (Schweizer Pässe DVD) Strecke: Start ist am Ortsausgang Linthal (662 m) und geht über den Klausen-Pass (1948 m) nach Grund (500 m). Gefilmt wurde bei schönstem Wetter. Die Strecke ist 45,2 km lang und führt auch durch etliche Hochdörfer und eine Hochebene. Die Steigungen gehen bis auf 10 % hinauf. Der Anstieg beginnt recht waldreich bis man zu der Hochebene gelangt. Dort fährt man stellenweise flach bzw. mit moderaten Steigungen von 1-3 %. Landschaftseindruck/Panoramen: Nach meinem Geschmack das schönste Video aus der kompletten Serie von Carsten. Die Fernsichten sind zum Teil grandios. Die weite Hochebene zeigt und bietet alles, was man mit einer Kamera technisch einfangen kann. Die Strecke ist fahrerisch sehr abwechslungsreich und bietet sehr viel für das Auge. Die komplette Abfahrt ist ein Hochgenuss incl. rasanter LKW-Überholung auf schmaler Bergstrasse Technisches: Das Höhenprofil passt gut zum Fahreindruck. Das einzige kleine Manko sind gerade im Mittenteil etliche Kamerawackler aufgrund des nicht immer guten Straßenbelages. Auch hier gilt, die Aufnahmegeschwindigkeit ist zum Teil zu hoch bei den Bergauffahrten. Auflösung 720x576 bei ca. 3.800 kbps - Bildqualität liegt unterhalb der alten Tacx-Filme. Zitieren
Crackerjack Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 Malta-Hochalm-Strasse aus der Kärnten DVD Strecke: Start ist in Gmünd (750 m) und geht zum Kölnbreinspeicher (1900 m) hinauf - Österreichs größtem Speichersee. Gefilmt wurde bei schönstem Wetter. Die Strecke ist 26,3 km lang und führt auch an einigen Ortschaften vorbei. Auf der anfänglich recht breiten Talstraße fährt man in Richtung Mautstelle. Die ersten Kilometer sind quasi waldfrei und man sieht entsprechend auch links und rechts von der Strecke etwas. Nur wenige leichte Kurven sind bis dahin zu durchfahren. Bis zur Mautstelle fallen die Steigungen mit 1-3 % kaum ins Gewicht, danach geht es bis auf 13 % hinauf und die Straße wird zusehens, zumindest abschnittsweise, deutlich schmaler. Später werden in kurzer Folge auch einige Natursteintunnel durchfahren. Einige Ampelanlagen mit real bis zu 20 Minuten Rotphase steuern dann den jeweils einspurigen Verkehr. Von der prächtigen Natur und den vielen kleinen und großen Wasserfällen bekommt man leider nur wenig mit. Hier fehlen Kameraschwenks zur Seite. Landschaftseindruck/Panoramen: Aussichten gibts es im Grunde nur an den Spitzkehren - Fernsichten keine einzige. In den Spitzkehren kann man die teilweise abenteuerliche Bauweise der Straße auf der zurückgelegten Strecke erahnen. Das Video trifft häufiger auf Rotphasen bei den Ampeln, welche allerdings dank Schnitt gleich auf "Grün" umspringen. Von dem unteren Auffangbecken bekommt man nichts mit. Von dem eigentlichen Stausee sieht man hin und wieder auf die hohe imposante Staumauer. Das Video hält zu Fuße des turmartigen Hotels direkt rechts am Speichersee am Parkplatz. Technisches: Das Höhenprofil passt gut zum gefühltem Fahreindruck. Mit 200 Watt Tretleistung erreicht man stellenweise aber auch nur geringe Frameraten. Auflösung 720x576 bei ca. 3.800 kbps - Bildqualität liegt unterhalb der alten Tacx-Filme. Zitieren
huby43 Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 bin heute den ventoux gefahren und muß sagen, gefällt mir noch besser wie der gavia/mortirolo. man kann richtig nachvollziehen wie die profis sich beim rennen da hochschinden. Bin mit watt u pulsbegrenzung gefahren, damit komm ich bei den life videos sehr gut zurecht u man kann die landschaft besser geniesen. die cpu auslastung an meinem notebook mit 2. bildschirm u allerhand offener programme u anwendungen war immer bei 40 bis 50%, manchmal auch bis 80%. war aber kein problem, der film hat nur 2 mal gehakt. die eingeblendete leiste der daten(mit puls) gefällt mir jetzt noch besser, man muß nun gar nicht mehr aufs cockpit schauen u kann die aussicht noch besser auskosten :bounce: Die Bildquallität des videos ist super, sehr zu empfehlen. Zitieren
Crackerjack Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 Furka-Grimsel-Susten Strecken: Normalerweise werden die drei Pässe von ambitionierten Fahrern hintereinander genommen. Carsten hat drei einzelne Videos daraus gemacht. Eines muß man gleich vorweg sagen - das macht Carsten nicht - das Wetter ist ziemlich bescheiden und somit blickt man oft in einen tiefhängenden Himmel. Vielleicht ist das auch der Grund, warum man fast alleine auf dem Furka und Grimsel unterwegs ist. Etwas mehr Leben kommt am Susten auf. Ich habe glaube ich keinen einzigen Rennradler gesehen. Schnee bekommt man auf allen Pässen noch zu sehen. Wenn´s einen also leichter fröstelt, liegt es wohl daran Am abwechslungsreichsten ist der Susten-Pass, zumindest für das Auge. Landschaftseindruck/Panoramen: Eher bescheiden, die richtige Bergfreude kommt nicht auf wg. dem Wetter. Am Susten ist der Einstieg wettertechnisch eher sonnig, wobei man dort leider gegen die tiefhängende Sonne fährt und es kommt zu den typischen Spiegelungen auf nassem Asphalt oder in der Optik/Windschutzscheibe. Technisches: Mit ErgoPlanet bin ich nur den Susten gefahren. Die andern Pässe nur als Film. Das Bergtempo ist wie so häufig ziemlich hoch und man kommt stellenweise selbst mit 300 Watt nicht in den Genuß eines ruckelfreien Videos. Beim Susten ist das Gegenlicht teilweise so stark, dass die Blende komplett zu macht und so bleibt manchmal vom Bild nicht mehr viel übrig. Auflösung 720x576 bei ca. 2.500 kbps - Bildqualität ist schlechter als bei den Kärnter Pässen und liegt unterhalb der alten Tacx-Filme. Außerdem ist ein Teil der Motorhaube ständig im Bild. Fazit - muß man nicht haben. Zitieren
MadMan999 Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 Mittelteil der Pyrenees Stage (Col d'Azet) ca. 20 km (rauf und runter) und nicht ganz 1000 hm. Super Fernsicht, recht schönes Wetter. Hat mir gut gefallen. Tolle Aussicht inklusive ein paar Kameraschwenks ins Tal. Qualität des Videos siehe ein wenig höher beim 1. Teil. Zitieren
Jore Geschrieben 16. Dezember 2008 Geschrieben 16. Dezember 2008 Moin Binn gestern das Amstel Gold Video gefahren und muss sagen gefällt mir sehr gut. Filmqualität ist gut. Filmaufnahmegeschwindigkeit auch gut oder sagen wir mal fast immer. Der Film ist im normalen Renntempo gedreht (Juryfahrzeug)das bedeutet in den Anstiegen auch recht flott,wenn man nicht in der Lage ist in den recht kurzen Anstiegen höhere Wattleistungen zu treten kanns schon mal ruckeln. Der Film eignet sich sehr gut zum Intervalltraining die Hügel volle Kanne hoch und dazwischen schön ausruhen. Gruß Jore Zitieren
Fritz Geschrieben 16. Dezember 2008 Geschrieben 16. Dezember 2008 Hallo, hat schon jemand eine DVD bei http://www.rlvideo.info/index.html gekauft? Wenn ja würde ich gerne wissen ob das ohne Probleme abgelaufen ist und wie lange die Lieferzeit war. Da wären ja auch ein paar schöne Sachen dabei. Verkaufe oder Tausche meine DVD Mount Ventoux. Zitieren
Crackerjack Geschrieben 16. Dezember 2008 Geschrieben 16. Dezember 2008 Eins muss man den Buben von http://www.rlvideo.info bekunden, sie schaffen es problemlos anonym zu bleiben Bestell halt mal, die DVD´s werden schon kommen, kannst ja dann berichten Zitieren
dime Geschrieben 16. Dezember 2008 Geschrieben 16. Dezember 2008 MSR - 08 Die gesamte DVD ist mMn in einem super tempo aufgenommen. Wenn man es schafft ~190-200Watt zu treten - dann ruckelt es fast nirgends... sollte hier also kein Problem sein Mont Ventoux : Gefällt mir auch sehr gut - Ich beobachte aber etwas Ruckeln wenn bei Spitzkehren ganze Bergpanoramen berechnet werden. Ist aber nicht so tragisch. Ich bin hier nur die ersten beiden Etappen gefahren - der grosse Berg kommt demnächst dran. Zitieren
Jore Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Heute eine Stunde gefahren. Bildqualität wie bei denanderen 2008er Filmen sehr gut. Was mich bei dem Film stört man kommt des öfteren bei relativ geringen Wattzahlen deutlich über die reale Filmgeschwindigkeit, das sieht dann aus wie ein alter Chaplin Film. Beim überwiegendem Teil des Filmes passt es aber. Bis dann Jore Zitieren
Fritz Geschrieben 18. Dezember 2008 Geschrieben 18. Dezember 2008 Eins muss man den Buben von http://www.rlvideo.info bekunden, sie schaffen es problemlos anonym zu bleiben Bestell halt mal, die DVD´s werden schon kommen, kannst ja dann berichten So, ich heute mal die Stelvio DVD bestellt. Kontakt ist auf Englisch aber sehr nett. Bezahlung geht nur über Paypal. Jetzt heißt es mal warten wie lange die Italienische Post braucht. Ich halte euch auf dem Laufenden. Ciao Zitieren
Crackerjack Geschrieben 19. Dezember 2008 Geschrieben 19. Dezember 2008 Gibt´s die Großglockner Widescreen DVD jetzt schon??? Zitieren
Jore Geschrieben 19. Dezember 2008 Geschrieben 19. Dezember 2008 Gibt´s die Großglockner Widescreen DVD jetzt schon??? Die beiden letzten 2008 DvDs Lombardy und Glockner sollen nach Aussage meines Händlers in der 51 Woche geliefert werden. :love: Zitieren
Jore Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 Ich möchte die beiden Full HD Filme von Carsten Jost bestellen. Sollten die ohne Probleme laufen und wie sieht es mit der Cockpit bzw.Höhenprofilanzeige aus? Jore Zitieren
MadMan999 Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 Ich hab schon alle Carsten Jost Filme, werde mal die HD-Versionen in den nächsten Tagen fahren - Infos folgen. Zitieren
Crackerjack Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 Die HD-Filme vom Carsten sind zwar im HD-Format aufgezeichnet, aber von der HD-Qualität doch sehr weit entfernt. Cockpitanzeige funktioniert ganz normal. Wenn du das Höhenprofil unbedingt sehen möchtest, dann wird der Film halt deutlich kleiner und du hast noch schwarze Seitenränder. Das könnte man mit ffdshow etwas ausgleichen. Zitieren
Jore Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 Die HD-Filme vom Carsten sind zwar im HD-Format aufgezeichnet, aber von der HD-Qualität doch sehr weit entfernt. Cockpitanzeige funktioniert ganz normal. Wenn du das Höhenprofil unbedingt sehen möchtest, dann wird der Film halt deutlich kleiner und du hast noch schwarze Seitenränder. Das könnte man mit ffdshow etwas ausgleichen. Danke Cockpit reicht ja.Höhenprofil hat man ja am Ergo. Wie ist denn die Aufnahmegeschwindigkeit? Zitieren
Crackerjack Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 Achso, da es in FullHD mit hoher Kompression auf DVD vorliegt, muß der Rechner auch was leisten können. Im Vergleich zu den Tacx HD ungefähr 10-20 % mehr Performance notwendig;) Zitieren
Fritz Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 So, ich heute mal die Stelvio DVD bestellt. Kontakt ist auf Englisch aber sehr nett. Bezahlung geht nur über Paypal. Jetzt heißt es mal warten wie lange die Italienische Post braucht. Ich halte euch auf dem Laufenden. Ciao So die DVD ist heute gekommen. Es handelt sich um einen selbstgebrannten printable DVD Rohling. Die Qualität ist meinesachtens vergleichbar mit der Gavai DVD von Tacx. Ich bin jetzt mal 75 min. mit 200 Watt gefahren und es ist fast kein ruckeln feststellbar. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.