Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand ein absurderes Enduro zu bieten? :rofl:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102815&d=1243972736

 

 

Das werte Kraftstoff E1 mit 95-160mm, 180mm und neuerdings auch ein paar Tage mit 200mm gefahren und für - äääähm - fahrbar befunden. :D Es mag nicht der beste Rahmen sein, aber er hält verdammt viel aus.

 

(üblicherweise aber mit Lyrik und gemäßigteren Reifen)

 

Aber endlich, nach Jahren der Bikepark-Vergewaltigung ist ein DHer in Sicht! :bounce:

 

 

Hall of Fame für bald 4 überstandene Saisonen ohne nennenswerte Mängel:

- Hope XC Nabe hinten - läuft und läuft und läuft und...

- Hone Kurbel - ein Hoch auf Hollowtech II, nur die Optik hat etwas gelitten

- DT 5.1 - die hintere hab ich irgendwann in Ruhestand geschickt, vorne schaut sie noch immer sehr gut aus. Insgesamt eine äußerst gelungene Felge

- Avid Juicy 7: der vorderen hats leider bei einem Sturz ziemlich den Bremshebel verbogen (war aber noch immer ohne Murren fahrbar, trotzdem Wechsel auf die großartige Avid Code), die hintere läuft fast wartungsfrei schon Ewigkeiten

- Sattelklemme und Schnellspanner von Hope haben auch immer brav gearbeitet

- SRAM PG990 Kassette - funzt wenig überraschend auch noch immer brav

 

 

ganz oben auf der Shitlist:

- Crankbrothers 5050XX Pedale: mittlerweile stecken sie eigentlich komplett - und das obwohl ich einen guten Teil der Zeit mit Clickies gefahren bin (den sehr guten Time Attack Z)

zudem sind die Orginalpins mies, die Wartung nicht ganz unproblematisch und die roten Teile haben sich von rosa-rot auf komplett rosa verfärbt

- Nokons: da braucht man Nerven!

 

 

irgendwo mittendrin:

- Tune Starkes Stück: hat zwar brav 2 Sättel überlebt (verbogene Streben), aber die Klemmung ist fummelig, hat oft geknarzt und die Beschichtung hält eher mittelmäßig

- CaneCreeks Steuersatz - der erste hat schon den Geist aufgegeben, der 2. läuft auch nicht mehr ganz so schön wie er sollte

- RockShox Lyrik: nur aus Mangel an sinnvollen Alternativen nicht auf der Shitlist. Und deswegen, weil sie ja auch sehr gut funktionieren kann. Aber nachm 10.Mal macht Gabelherumschrauben auch keinen Spaß mehr

- Rock Shox Pearl: die Kombination ausm eher progressiven E1 und dem ziemlich progressiven Pearl muss man mögen. Im Laufe der Zeit ist die Druckstufe immer mehr überdämpft. Und einmal auf 3000m Seehöhe ist ihm plötzlich die Luft ausgegangen...

- SRAM 9.0 Trigger: teilweise lädiert, aber schalten tuns noch immer

 

 

Ansonsten hätt ich noch 1 gebrochene Gabel, 1 gebrochenen Umwerfer, 1 zerfetztes Schaltwerk (und ein 2. ausgeleiertes), 2 hiniche Sättel, unzählige Ketten, Reifen und Schläuche anzubieten.

 

 

Is irgendwie schon ein verdammt teurer Sport :D

Geschrieben

@ fullspeedahead: 17 kg? Die Gabel ist schon recht "eindrucksvoll", aber in Zeiten, wo Leute die lange Durolux in ein E1 klopfen nicht mehr soooo irre. Was mich interessieren würde ist deine Tretlager-Höhe mit Boxxer. Schon mit meiner Suntour XC Pro liegt das bei rund 38 cm - mit der RS auf 200 mm müsstest du so gute 40 cm haben ...:f:

 

Hast du im Bikepark auch immer das Gefühl, der Einzige mit dem Uhrmacherbesteck zu sein? So fett das E1 im Wienerwald wirkt, so grazil schaut es am Semmering gegen die ganzen DHler und Hardcore-Freerider aus.

 

Übrigens interessant, dass du den E1-Hinterbau progressiv nennst. Ich erlebe ihn tendenziell eher linear, was meiner Meinung recht gut zu Luftdämpfern passt. Selbst fahre ich einen Manitou Swinger 3way mit rund 30% Sag, das passt mir recht gut.

Geschrieben

Tretlagerhöhe ist mit den fetten Reifen zwischen 39,0 und 39,3mm. Die Boxxer baut aber auch nicht höher als eine Totem, eher minimal niedriger.

 

Trotzdem würd ich aber dringend von solchen Experimenten abraten. Habs nur gemacht, weil man eine Boxxer Worldcup nicht einfach zhaus liegen lassen kann, wenn man in den Bikepark fährt. Aber das Steuerrohr ist nicht dafür gebaut. Auch wenns in dem Fall ohne Mängel gehalten hat ist das keine Garantie.

 

Gewicht weiß ich nicht, aber viel weniger als 17kg wirds mit den Reifen nicht sein.

Geschrieben
Kona Dawg Deluxe 09 (140/150)

Original: 13,5kg ohne Pedale

jetzt

 

Änderungen:

Fat Albert 2,4/NN 2,25 v/h

Ritchey v4 Pro Pedale

Code 5 203/203

XTR Kassette + X.0 Hollow-Pin-Kette

 

Und eine 32er Fox!? Ich finde das Ding grundsätzlich interessant als echt leichtes Enduro, aber dann schon mit einer fetteren Gabel wie einer Lyrik. Ginge das von der Geo her noch gut? Code5 ist genial, die hab ich auch so drauf wie du! :toll:

Geschrieben
Kona Dawg Deluxe 09 (140/150)

Original: 13,5kg ohne Pedale

jetzt

 

Änderungen:

Fat Albert 2,4/NN 2,25 v/h

Ritchey v4 Pro Pedale

Code 5 203/203

XTR Kassette + X.0 Hollow-Pin-Kette

Hast du es mit Helium gefüllt, oder warum ist es mit Pedalen und schwererer Bremse plötzlich um über ein halbes Kilogramm leichter? (Reifen und Kassette machen IMHO max. 300g aus)

 

Hast du es abgewogen (mit einer verlässlichen Waage)?

Geschrieben
vorne 140mm und hinten 150

find ich auch a bissl "komisch"

is aber so

http://www.konaworld.com/09_dawgdeluxe_de.cfm

naja

specialized verbaut ja auch eine 32er fox am enduro

aber zumindest mit 150mm ...

 

Genau, es steht Enduro drauf und ist AllMountain drinnen. Allerdings find ich 140 vorn und 150 hinten nicht sooo komisch, schau dir das Pitch an...

 

Den Zweifel mit der Gewichtsreduktion hab ich auch, aber es dürfte jedenfalls nicht allzu schwer sein.

Geschrieben

Sorry, das mit dem Gewicht ist natürlich Blödsinn - da sollte statt nochmal 13,5kg stehen.

 

Meine Ignitor hatten knappe 800g; mein Fat Albert hat nur 660g, der Nobby Nic hat 150g und bei der Kette nochmal fast 100g - sofern ich mich nicht verrechnet habe.

 

Leider sind meine beiden Waagen (Personen- und Küchenwaage) nicht so Weltklasse. Fakt ist, das Rad ist sicher nicht schwerer als Original - imho sogar leichter. Und es ist auf jedenfall besser :D

 

Die 32er Fox wird ja vielleicht mal weichen, am besten gleich samt LRS (der extrem schwer >2,1kg und scheinbar nicht wirklich stabil ist; noch dazu ist FSA bezüglich Ersatzteilen ein schlechter Scherz). Wenn ich tausche, dann kommt vermutlich ein Mavic Deetraks + irgendeine möglichst steife 140+mm Steckachs-Gabel drauf.

 

Derzeit sind aber alle Komponenten ausreichend dimensioniert für den Wienerwald. Die Maxxis Ignitor waren in puncto Rollwiderstand und Gatschgrip ein schlechter Scherz und die Bremsen waren leider scheinbar für mein Gewicht + Fahrstil unterdimensioniert.

Geschrieben

das Dawg mit einer 160mm Gabel harmoniert perfekt, hab selber eines im Einsatz mit einer MArzocchi All Mountain 2 ETA 160mm mit Steckachse :toll:

 

OT:Wer definiert Enduro oder All Mountain? Wo ist der Gremspunkt/bereich?

Ist dann mein Intense 6.6 auch ein All Mountain, nur weil ich es leichter aufgebaut habe, oder isses schon Freeride weils 180/170mm hat?:devil:

oder liegts einfach nur an den Reifen die den Unterschied in der Klasse ausmachen?

 

PS: In Punkto genialem Ansprechverhalten einer normalen Float 32 Serie kann sich leider eine Talas ein grosses Stueck abschauen, das sind leider 2 Welten... hoffentlich gibts 2010 die 32er FLoat (oder gar eine 36er) mit 150 oder 160mm dann auch... aber ohne Talas!!):)

Geschrieben

Ist dann mein Intense 6.6 auch ein All Mountain, nur weil ich es leichter aufgebaut habe, oder isses schon Freeride weils 180/170mm hat?:devil:

oder liegts einfach nur an den Reifen die den Unterschied in der Klasse ausmachen?

 

Wenns nach den Reifen geht, isses eher CC ... :devil::devil:

Geschrieben
Wenns nach den Reifen geht, isses eher CC ... :devil::devil:

 

geh! dabei hab ich extra Maxxis Minion drauf jetz am 6.6 :D

Geschrieben
das Dawg mit einer 160mm Gabel harmoniert perfekt, hab selber eines im Einsatz mit einer MArzocchi All Mountain 2 ETA 160mm mit Steckachse :toll:

 

OT:Wer definiert Enduro oder All Mountain? Wo ist der Gremspunkt/bereich?

Ist dann mein Intense 6.6 auch ein All Mountain, nur weil ich es leichter aufgebaut habe, oder isses schon Freeride weils 180/170mm hat?:devil:

oder liegts einfach nur an den Reifen die den Unterschied in der Klasse ausmachen?

 

PS: In Punkto genialem Ansprechverhalten einer normalen Float 32 Serie kann sich leider eine Talas ein grosses Stueck abschauen, das sind leider 2 Welten... hoffentlich gibts 2010 die 32er FLoat (oder gar eine 36er) mit 150 oder 160mm dann auch... aber ohne Talas!!):)

36 float gibts doch schon längst... 160mm luftgabel ohne absenkung...

Geschrieben
...

...

...

 

PS: In Punkto genialem Ansprechverhalten einer normalen Float 32 Serie kann sich leider eine Talas ein grosses Stueck abschauen, das sind leider 2 Welten... hoffentlich gibts 2010 die 32er FLoat (oder gar eine 36er) mit 150 oder 160mm dann auch... aber ohne Talas!!:)

 

kommt aufs gewicht(fahrer) an !!!

die 2009er mit 15mm achse sind schon umeiniges besser als die alten talas

habs selbst erfahren dürfen an einem roscoe ...

 

gibts ... scho länger ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...