st. k.aus Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 intense tracer und "schönheit liegt im auge des betrachters" Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Deine "sorglosen" Viergelenker ala Nicolai oder Alutech machen im Schnitt mehr Probleme als viele der zuvor erwähnten... Über eine klassische VPP-Kinematik (weil strenggenommen ist ein Viergelenker auch VPP, aber der Drehpunkt wandert da nur minimal) kannst du hald den Kettenzug und die Bremseigenschaften viel besser feintunen. Aber klar, ein gut gemachter Viergelenker kann auch viel. Also ein objektives Gut oder Schlecht gibt's nur über Verarbeitung in erster Linie, und Haltbarkeit, oder wenn grundsätzlich irgendwas scheisse fährt... alles andere ist Geschmackssache... Ich bin auch kein Fan von extrem langen Vorderbauten ala Forward Geometrie, aber trotzdem bin ich Newschool-affin... Und das Mondrraker hat zB eine sehr schöne Seitenlinie, ähnlich wie die aktuellen Canyons... find ich schon ansprechend... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 @muerte Ja, da hast schon Recht. Das ganze Rundherum-umadum-Umgelenke sehe ich auch oft nicht ein... Aber das ist mir irgendwie wurscht. Was beim Mondraker wunderschön ist, sind die Parallelen Linien. Die Sitzstreben stehen schön in der Flucht mit dem Oberrohr -> schön! Hingegen sieht das Fanes aus, als hätte sich Obelix in die Mitte reingesetzt und das Ding zum Zentrum hin verbogen. Mit einer guten Lackierung bekommt man aber sogar das noch optisch halbwegs hin (das rot schwarze vom Zec zB täuscht früber hinweg - auch weil der Rahmen klein ist). technisch: Ja, ich könnte mit einem Eingelenker auch sehr gut leben! Optisch: Hätte das Mondraker den Knick nicht und die zwei grauslichen Verstrebungen (OR/UR und im Hinterbau), wäre das ein ausgesprochen schönes Bike! Zitieren
beba Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 @muerte: Einfacher 4-Gelenker.. stimm dir zu, dass das sorglos ist. Zudem, obwohl für heutige Verhältnisse viel zu schwer (17kg) ist mein "relativ einfaches Bike" ein wunderbarer Daily-Driver ins Büro am Mondraker finde ich persönlich das hier geil hat a bissal was von einem Stiernacken... strahlt gewisse Stärke und Stabilität aus Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Ein klassischer Viergelenker is ja wohl das beschissenste System hinsichtlich der Lager dies nur gibt. Das Horstlink-Lager bewegt sich so gut wie nicht und ist dadurch dauernd hin, außer Männlein den Drehpunkt von HL bewusst tief unter bzw. vor die Achse.* Dann hast du ewig lange Sitzstreben ( wie bei dem customding oder LV 601/901) dadurch entweder sehr viel flex oder massive Rohre dass es halbwegs Steif wird.* Beim VPP hast du viel Lagerrotation, dadurch halten die auch weit länger als beim Viergelenker.* Dass die "neuen" Hinterbausysteme nur für die Optik konstruiert werden is a a blödsinn, dass machen nach meinem Gefühl nach Grad noch am ehesten die ganzen deutschen, alten *Radlbauer. ( Nicolai, LV, usw.)* Der Großteil will aber doch eine funktionierende Kennlinie, die ein klassischer Viergelenker ( niedriger vorderer unterer Drehpunkt, hoher, weit zur Achse geschobener HL) nicht hinbekommen kann! Die brauchen dann auch sau dumme angepasste Dämpferkennlinien, dass sie halbwegs funktionieren.* Und eine Wippenabstützung ( Nicolai, Customding und LV ) aufs Unterrohr bei einem Rahmen ist auch ziemlich deppad gewählt, weil das Unterrohr normal nur Zugkräfte übernehmen musste, so aber auch für Druck, meist noch Mittig im Rohr, herhalten muss.* So deppad san de " neuen Systeme ned, weil sich die meisten Kräfte im Hinterbau abspielen. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 [ATTACH=CONFIG]166019[/ATTACH] Haha; bitte kann mir wer erklären was da schön, geil oder cool sein soll? schön: is relativ geil & cool: dass mondraker einen trend quasi gestartet hat, der sich im moment bei so gut wie allen herstellern fortsetzt. sprich den weg mit langem reach und kurzem vorbau fast schon ad absurdum geführt hat. dass der dämpfer durchs sitzrohr geht, erklärt sich wohl am ehesten damit, dass die ganze bike-linie um den downhiller herum konstruiert worden ist. und dort bringt das schwerpunkttechnisch einige vorteile, zudem ist der dämpfer an keinem punkt im vorderen rahmendreieck aufgehängt. mehr ist dazu eh nicht zu sagen bzw kommt's wahrscheinlich eh ned an, evtl könnte man noch einwerfen, dass der hinterbau nach dem gleichen prinzip wie giant oder auch die banshees funktioniert, mit dem zusatz, dass die untere dämpferaufnahme direkt am link sitzt. dass beim hinterbauprinzip jeder sein eigenes süppchen kocht (im prinzip genau wie beim fahrwerk), liegt zum einen sicher sehr stark am marketing, zum anderen ist vor allem bei kleineren herstellern einfach eine glaubenshaltung: max commencal baut schon immer eingelenker keith scott (=banshee-konstrukteur) schwört auf seinen "KS-link" canfield baut vpp mit extrem nach hinten ausweichendem hinterrad alles systeme haben ihre eigenheiten, jedes fährt sich ein bisschen anders, und je nachdem was man mag sind die eigenheiten entweder vor- oder nachteile. oder wurscht. das mondraker ist also genau so geil oder bescheiden wie das alutech. mit dem unterschied, dass es leichter ist und deutlich besser hält Zitieren
beba Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 ich als Laie was die genauen Belastungen und Verschleißeigenschaften von Lagern und Hinterbauten angeht frag mich dann aber schon, warum DH-Bikes mit den sicher größten auf die Lager etc einwirkenden Momenten meist 4 Gelenker sind? Zitieren
martinfueloep Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 ich als Laie was die genauen Belastungen und Verschleißeigenschaften von Lagern und Hinterbauten angeht frag mich dann aber schon, warum DH-Bikes mit den sicher größten auf die Lager etc einwirkenden Momenten meist 4 Gelenker sind? na weil die meisten downhiller, die du kennst, scheinbar specis sind weil sonst wird's schon dünn: speci, norco, ghost, radon, mehr fallen mir auf die schnelle schon nimmer ein... Zitieren
bs99 Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Weil ein 4-Gelenker beim Bremsen aktiv bleibt und relativ unempfindlich auf die Federhärte ist. Beim VPP -Intense 951 eines Freundes war er mit 400er Feder 40% im sag und bei der 450er Feder nur mehr 25 - das war sau bescheiden zum Abstimmen mit Stahlfeder. Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Welchen erfolgreichen " klassischen" 4-Gelenk Downhillrahmen meinst du? Der einzige 4-Gelenker der vorn dabei is ( Demo ) hat nix mit den vom Muerte gelobten 4 Gelenkern zu tun, alles andere sind in irgendeiner Form abgestützte/ abgelenkte Eingelenker Oder VPP's* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 (bearbeitet) Weil ein 4-Gelenker beim Bremsen aktiv bleibt und relativ unempfindlich auf die Federhärte ist. Beim VPP -Intense 951 eines Freundes war er mit 400er Feder 40% im sag und bei der 450er Feder nur mehr 25 - das war sau bescheiden zum Abstimmen mit Stahlfeder. Intense gilt nicht, Jeff Streber hat einfach keine Ahnung Das Banshee Legend zB kannst du recht leicht mit einer zB 350er oder 400er Feder abstimmen, je nach Geschmack und gewünschtem SAG... Das Demo ist auch nicht wirklich ein "klassischer" Viergelenker, wars noch nie... Bearbeitet 30. April 2015 von MalcolmX Zitieren
bs99 Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Norco Aurum ist AFAIK ein 4Gelenker Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Der wurde eh auch schon genannt... Und dann noch das YT Tues, das darf man nicht verschweigen... Zitieren
muerte Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 hui da gehts rund ... :-) Also ich wollte keinem ans Bein pinkeln. Sorry falls ich "eure" Systeme beleidigt habe. Mir gefallen halt die (für mich) "einfachen" (wirkenden) Systeme, loben ... hmm tja dafür kenn ich mich zu wenig aus. Ich weiß ja nicht mal genau wie das System heißt, aber ich meine eh die wo die Wippe am Unterrohr abgestützt ist. Was unterschied zwischen Eingelenker, abgestützt, 4 Gelenker, DW, VPP, VPL, CSI, CIA, FBI und BAWAG ist weiß ich gar nicht genau. :f: Ist mir irgendwie eh egal. Ich dachte nur "wenig Drehpunkte = wenig Lager = wenig Fehlerquellen"! Vermutlich haben alle ein bisschen Recht. Aber wenn ich das so lese ... hmm hier sind wohl viele Rahmenbauer verlorgen gegangen PS: Demo is ja sowieso des geilste Bike. Des wisst ihr ja, oder? Zitieren
beba Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Also ich würde mich jetzt schon über eine kurze fachkundige aufklärung freuen - wie gesagt - auch ich sehe mich da als Laie sonst sag ich das Kona und NS Bikes uns Scott Voltage Freeride auch 4-Gelenker sind Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 (bearbeitet) Das Kona und das Scott sind Eingelenker... NS weiss ich jetzt nicht... Viergelenker: Gelenk in Kettenstrebe kurz vor Achse Eingelenker: fixe Strebe zwischen Hauptlager und Achse ABP/Split Pivot: Gelenk genau IN Achse VPP, KS/Maestro usw: hinteres Rahmendreieck dreh an 2 Links ums vordere Rahmendreieck... Bearbeitet 30. April 2015 von MalcolmX Zitieren
martinfueloep Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Also ich würde mich jetzt schon über eine kurze fachkundige aufklärung freuen - wie gesagt - auch ich sehe mich da als Laie sonst sag ich das Kona und NS Bikes uns Scott Voltage Freeride auch 4-Gelenker sind NS Bike ja, die beiden anderen sind abgestützte/umgelenkte Eingelenker. Die Treks übrigens auch* Zitieren
beba Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Kona Operater ist ein Eingelenker? weil es kein Horst-Link ist, sonder der Drehpunkt an der Sitzstrebe? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 jo genau... sie sitzstreben sind einfach eine extrem nach hinten versetzte Dämpferanlenkung Zitieren
muerte Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Ich hab auch grad geschaut, weil es mich überrascht hat das hier gleich Emotionen hoch gehen. Hier hab ich bisschen was gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Mountainbike Zitieren
beba Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 okay. danke. Dh Horst-Link + Wippe = 4 Gelenk? Zitieren
grey Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Scott, Mondraker, Banshee, GT, SantaCruz, Intense, Giant, Nukeproof, Transition, Solid... würden mir mal schnell als nicht 4gelenker einfallen, glaub ich jedenfalls. Zitieren
beba Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Ich hab auch grad geschaut, weil es mich überrascht hat das hier gleich Emotionen hoch gehen. Hier hab ich bisschen was gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Mountainbike Demnach ist ja mein Enduro auch ein 4-Gelnker. Ganz Emotionslos gefragt - neugierig endlich a klare Definition für mich zu erlernen Zitieren
riffer Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 (bearbeitet) Scott, Mondraker, Banshee, GT, SantaCruz, Intense, Giant, Nukeproof, Transition, Solid... würden mir mal schnell als nicht 4gelenker einfallen, glaub ich jedenfalls. Kona, Trek, Scott, Nukeproof, Salsa, Commencal, Orbea sind aktuell Eingelenker, zum Teil mit dem ABP oder Split Pivot. GT Force und Sensor sicher Viergerlenker, GT Sanction Eingelenker. Propain Tyee, Santa Cruz, Banshee, Intense, Giant sind als VPP zu bezeichnen, glaub ich (wobei es da ja irgendwie auf die Drehrichtung der Hebeln ankommt, hab ich mal gelesen). Nicolai, Alutech, Cube, Liteville, Ghost, Speci, Simplon Kuro, Transition neue Serie, Norco sind Viergelenker, Solid schaut mir eigentlich auch nach einem aus. Aber man müsste sehr weit ausholen, um alles erschöpfend und auch 100% korrekt abzuhandeln. Bearbeitet 30. April 2015 von riffer Zitieren
bs99 Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Im Endeffekt kommt es eh nicht auf das verwendete System an, sondern wie gut es umgesetzt wurde und -wichtig- wie gut der verwendete Dämpfer zum Hinterbau passt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.