Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War mit den Formulas im Prinzip zufrieden, wollt halt gern die Elixir probieren, und bin bis jetzt nicht enttäuscht worden, haben mehr Bremspower und lassen sich trotzdem um einiges besser dosieren als die Oros.

 

Bereu den Kauf bis jetzt nicht - vor allem weil sie "nur" 190,- gekostet haben.

 

Fotos geb ich auch noch ein paar mit rein.

 

Gruß

Chris

CIMG0977 (Custom).jpg

CIMG0981 (Custom).jpg

Geschrieben
War mit den Formulas im Prinzip zufrieden, wollt halt gern die Elixir probieren, und bin bis jetzt nicht enttäuscht worden, haben mehr Bremspower und lassen sich trotzdem um einiges besser dosieren als die Oros.

 

Bereu den Kauf bis jetzt nicht - vor allem weil sie "nur" 190,- gekostet haben.

Aha.

Mir scheint auch, daß das rot der Elixir sehr gut zu den anderen (wein-) rot Teilen dazu passt; vor allem zu den Griffen :toll:.

Eine Magura Marta in rot wäre wohl zu hell (rot).

 

Btw. wo hast du die Elixir um 190€ bekommen, wenn man fragen darf (oder pm/e-mail)?

 

mfg wo-ufp1

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bergamont Threesome 6.8

 

Das Ziel: Ein leichtes Enduro respektive robustes Allmountain Bike zu schaffen.

Mit fahrfertigen 13,58 Kg inklusive Pedale ist mir dies gelungen.

Leichtbau stand definitiv nicht im Vordergrund.

 

 

Rahmen: Alloy 7005 Ultra Lite Tubing, 3D forged Dropouts, Cross-Link-System

Modelljahr: 2008

Rahmengröße: L; Sitzrohrlänge: 50cm; Oberrohrlänge parallel: 57,7cm

Steuersatz: Syncros; Semi Integrated; Cartridge Bearing

Gabel: Rock Shox Pike 454 Air U-Turn 110-140mm + PopLoc Remote left

Dämpfer: Fox RP 2 (200mm Einbaulänge)

Schaltgriffe: Shimano XT Rapidfire Plus 2008

Züge: XT Schaltzüge, Jagwire Rapicord L3 Bowden durchgehend

Umwerfer: Shimano SLX Down Swing Dual Pull 2008

Schaltwerk: Shimano XT GS 2008 (kurzer Käfig) Shadow

Kassette: Shimano XT 11-32 2008

Kette: Shimano XT HG93 2008

Bremsen: Avid Juicy 3 weiß hydraulische Scheibenbremse

Bremsscheiben: vorne 203mm; hinten 185mm G2 Clean Sweep

Bremsbeläge: Swiss Stop organisch

Kurbel: Aerozine X12-FX-A3 170mm mit schwarzen KCNC Kettenblattschrauben

Pedale: Shimano XT Klickpedale 2008 PD-M770

Sattel: Selle Italia SLR weiß

Sattelstütze: Thomson Elite

Lenker: Ritchey WCS Rizer Mountain "wet white"

Vorbau: Race Face Evolve XC

Laufradsatz: DT Swiss EX 1750 N´DURO

Nabe:

vorne: Rostfreie Kugellager, 20mm Steckachse, IS (6-bolt)

hinten: Rostfreie Kugellager, DT Swiss Ratchet System, DT Swiss RWS Thru Bolt, IS (6-Loch)

Felge: DT Swiss EX 5.1d weiß

Speichen: DT Swiss Aerolite Messerspeichen

Nippel: DT Pro Lock hexagonal aluminium

Reifen: Continental Mountain King 2.4 tubeless

DT Swiss EX tubeless Kit samt DT Swiss Pannenmilch

 

 

Detailreiche Bilder in der Auflösung 1024x768:

http://home.arcor.de/robotti80/pics/Threesome6.8a.jpg

http://home.arcor.de/robotti80/pics/Threesome6.8b.jpg

http://home.arcor.de/robotti80/pics/Threesome6.8c.jpg

http://home.arcor.de/robotti80/pics/Threesome6.8d.jpg

http://home.arcor.de/robotti80/pics/Threesome6.8e.jpg

http://home.arcor.de/robotti80/pics/Threesome6.8f.jpg

http://home.arcor.de/robotti80/pics/Threesome6.8g.jpg

Threesome6.8a.jpg

Threesome6.8b.jpg

Threesome6.8c.jpg

Threesome6.8d.jpg

Threesome6.8e.jpg

Geschrieben

Dank euch.

Dachte schon ich bekomm jetzt einen Rüfel wegen zu wenig Federweg. ;)

 

kritikpunkte:

hintere bremsleitung kürzen

 

Ja das sollte man wirklich mal machen.

Aber zuerst muss ich mal eine Runde damit drehen.

 

silberne pike würd´ perfekt harmonieren!

 

Finde ich nicht.

Mir gefällt die silberfarbene Pike überhaupt nicht.

Ausserdem wollte ich hauptsächlich schwarze und weiße Komponenten verbauen.

Silber passte mir da überhaupt nicht ins Konzept. Siehe:

_IGP3916_kl.jpg

_IGP3917_kl.jpg

Geschrieben
Bergamont Threesome 6.8

 

Das Ziel: Ein leichtes Enduro respektive robustes Allmountain Bike zu schaffen.

Mit 13,58 Kg inklusive Pedale ist mir dies gelungen.

Leichtbau stand definitiv nicht im Vordergrund.

 

 

Rahmen: Alloy 7005 Ultra Lite Tubing, 3D forged Dropouts, Cross-Link-System

Modelljahr: 2008

Rahmengröße: L; Sitzrohrlänge: 50cm; Oberrohrlänge parallel: 57,7cm

Steuersatz: Syncros; Semi Integrated; Cartridge Bearing

Gabel: Rock Shox Pike 454 Air U-Turn 110-140mm

Dämpfer: Fox RP 2 (200mm Einbaulänge)

Schaltgriffe: Shimano XT Rapidfire Plus 2008

Züge: XT Schaltzüge, Jagwire Rapicord L3 Bowden durchgehend

Umwerfer: Shimano SLX Down Swing Dual Pull 2008

Schaltwerk: Shimano XT GS 2008 (kurzer Käfig) Shadow

Kassette: Shimano XT 11-32 2008

Kette: Shimano XT HG93 2008

Bremsen: Avid Juicy 3 weiß hydraulische Scheibenbremse

Bremsscheiben: vorne 203mm; hinten 185mm G2 Clean Sweep

Bremsbeläge: Swiss Stop organisch

Kurbel: Aerozine X12-FX-A3 170mm mit schwarzen KCNC Kettenblattschrauben

Pedale: Shimano XT Klickpedale 2008 PD-M770

Sattel: Selle Italia SLR weiß

Sattelstütze: Thomson Elite

Lenker: Ritchey WCS Rizer Mountain "wet white"

Vorbau: Race Face Evolve XC

Laufradsatz: DT Swiss EX 1750 N´DURO

Nabe:

vorne: Rostfreie Kugellager, 20mm Steckachse, IS (6-bolt)

hinten: Rostfreie Kugellager, DT Swiss ratchet System, DT Swiss RWS Thru Bolt, IS (6-Loch)

Felge: DT Swiss EX 5.1d weiß

Speichen: DT Swiss Aerolite Messerspeichen

Nippel: DT Pro Lock hexagonal aluminium

Reifen: Continental Mountain King 2.4 tubeless

DT Swiss EX tubeless Kit samt DT Swiss Pannenmilch

 

Schmuckes Stück.:toll:

Geschrieben
Außerdem machts an extrem robusten Eindruck, mit dem kannst es sicher ordentlich krachen lassen

 

Robust sollte es schon sein. :D

Rahmen in L samt Steuersatz und Fox Dämpfer bringen allein schon etwas über 3,35 Kg auf die Waage. Das Ausfallende wurde beim 2008er Rahmen linksseitig zusätzlich verstärkt. Der Mountain :king: UST wird zu Ende gefahren und dann gegen die Rubber Queen UST getauscht. Die Königin konnte aber nicht fristgerecht geliefert werden und somit wurde auf den Mountain :king: zurück gegriffen. Mit der Rubber Queen UST bin ich dann ziemlich genau bei 14 Kg Kampfgewicht.

 

Preislich sind die Bergamonts nämlich schon sehr interessant.

 

Das stimmt auf alle Fälle und optisch sinds mir auch immer sehr positiv aufgefallen.

Wobei in meinem Fall der Aufbau in SUmme dann gar nicht mehr so günstig ausgefallen ist. Das kommt halt davon, wenn man sich zum Beispiel einen DT Swiss LRS einbildet. Aber den musste ich unbedingt haben.

 

Vielen Dank für euer Lob.

Hätte ich mir im Traum nicht zu wünschen gewagt, dass (m)ein Bergamont so gut ankommen würde. :jump::bounce:

Geschrieben

Vielen Dank für euer Lob.

Hätte ich mir im Traum nicht zu wünschen gewagt, dass (m)ein Bergamont so gut ankommen würde. :jump::bounce:

 

Das is nur deswegen weil die Schaltung nun super laeuft, oder nicht? :devil:

 

naja, was hats dich denn gekostet in etwa leicht, mehr als 1000 EUR, 1500 EUR, oder gar 2000 EUR?

Geschrieben
Das is nur deswegen weil die Schaltung nun super laeuft, oder nicht? :devil:

 

Das sage ich dir dann, wenn ich damit zum ersten Mal gscheit ausgefahren bin.

Beim Stadtradl hast jedenfalls ganze Arbeit geleistet, wobei ich da ein Mal am hinteren Schaltseil Hand anlegen hab müssen und es hat funktioniert. :eek:

 

naja, was hats dich denn gekostet in etwa leicht, mehr als 1000 EUR, 1500 EUR, oder gar 2000 EUR?

 

Rahmen + Steuersatz + Dämpfer + Sattelklemme + Kettenstrebenschutz: 470 Euro

Federgabel + PopLoc Remote left: 370 Euro

Laufradsatz: 500 Euro

Reifen + Tubeless Kits: 125 Euro

Bremsen + Bremsbeläge Swiss Stop: 170 Euro

Schaltung + Züge + Bowden + Kleinzeug: 220 Euro

Lenker + Vorbau + Griffe: 115 Euro

Sattel + Sattelstütze: 100 Euro

 

Also nicht ganz 2100 Euro in Summe.

Wobei ich aber weder auf Preis noch auf das Gewicht Wert gelegt habe.

Sowohl bei Preis als auch bei Gewicht hätte man ordentlich einsparen können.

Allein das Jagwire Schaltzugsset Ripcord L3 kostet pro Stück 20 Euro.

Das ganze 2 Mal verbaut und schon sind 40 Euro weg.

Wobei die Komponenten trage ich ja schon seit letztem Jahr zusammen.

Auf einmal ist die finanzielle Belastung somit nicht auf mich zu gekommen.

Geschrieben
Das sage ich dir dann, wenn ich damit zum ersten Mal gscheit ausgefahren bin.

Beim Stadtradl hast jedenfalls ganze Arbeit geleistet, wobei ich da ein Mal am hinteren Schaltseil Hand anlegen hab müssen und es hat funktioniert. :eek:

 

 

 

Rahmen + Steuersatz + Dämpfer + Sattelklemme + Kettenstrebenschutz: 470 Euro

Federgabel: 370 Euro

Laufradsatz: 500 Euro

Reifen + Tubeless Kits: 125 Euro

Bremsen + Bremsbeläge Swiss Stop: 170 Euro

Schaltung + Züge + Bowden + Kleinzeug: 220 Euro

Lenker + Vorbau + Griffe: 115 Euro

Sattel + Sattelstütze: 100 Euro

 

Also doch knapp über 2000 Euro in Summe.

Wobei ich aber weder auf Preis noch auf das Gewicht Wert gelegt habe.

Sowohl bei Preis als auch bei Gewicht hätte man ordentlich einsparen können.

Allein das Jagwire Schaltzugsset Ripcord L3 kostet pro Stück 20 Euro.

Das ganze 2 Mal verbaut und schon sind 40 Euro weg.

Wobei die Komponenten trage ich ja schon seit letztem Jahr zusammen.

Auf einmal ist die finanzielle Belastung somit nicht auf mich zu gekommen.

 

oho, also doch ;)

 

na dann wirds zeit dass du mal ein neues Benutzerbild machst, das etwas weisser ist :D

Geschrieben

Ich schließ mich mit dem Lob an - das ist optisch sehr eigenständig und hübsch, die Teileliste gefällt mir auch! Code ist mit persönlich zwar ein Anliegen, seit ich meine habe :cool:, aber die Juicy ist voll passend und dadurch hast ja wirklich ein feines Gewicht auch erreicht!

 

Ich versteh auch, daß du den LRS haben wolltest... :wink:

Geschrieben
Oha! Wo bekommt man denn den Rahmen soooo günstig? :eek:

 

Leider nicht bei Bergamont selbst. :(

Die verkaufen nämlich keine Rahmensets für Fullys.

 

Ich grase Auktionen bei Ebay und Angebote auf IBC regelmäßig ab.

Und irgendwann im Jänner hab ich den Rahmen auf IBC gesehen.

Da hab ich dann zugeschlagen obwohl kein Beleg vorhanden ist.

Geschrieben
Leider nicht bei Bergamont selbst. :(

Die verkaufen nämlich keine Rahmensets für Fullys.

 

Ich grase Auktionen bei Ebay und Angebote auf IBC regelmäßig ab.

Und irgendwann im Jänner hab ich den Rahmen auf IBC gesehen.

Da hab ich dann zugeschlagen obwohl kein Beleg vorhanden ist.

 

mutig! wie schauts mit garantieabwicklung bei bergamont aus ...

wieviel federweg hast du hinten 140mm?

irgendwie gefällt mir das bike immer mehr ...

am anfang dachte ich garyfisher kopie aber mittlerweile ...:love:

Geschrieben
mutig!

 

Ja schon irgendwie.

Aber ich hab einen Ersatzrahmen zu Hause:

Bergamont Threesome 6.7 aus dem Jahr 2007 mit Rechnung.

Der sieht allerdings optisch nicht ganz so gut aus, aber dafür mit Rechnung.

 

wie schauts mit garantieabwicklung bei bergamont aus...

 

Hab mich wegen Kleinigkeiten (Schrauben und Schaltauge) schon mal an BGM gewandt und da wurde mir kulant und kostenfrei geholfen. Wollen wir hoffen, dass ich es zukünftig nicht rausfinden muss.

 

mutig!

wieviel federweg hast du hinten 140mm?

 

Jo 140/140.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...