Isa Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Mir ist folgendes passiert: Ich merke kurz vor Weihnachten das mein Pickerl bei meinem Mini im April 2008 abgelaufen ist. Mit abgelaufenen Pickerl sollte man sich nicht blicken lassen, könnte teuer werden. Deshalb bin ich glĂŒcklich als ich noch am 30.12 einen Termin fĂŒr ein Pickerl beim BMW in Perchtholdsdorf bekomme. Termin um 9:00 - gebe mein Auto ab, nach 20min kommt eine Dame und erklĂ€rt mir: Sie könnten mir das Pcikerl nicht geben, es bestehen folgende schwere MĂ€ngel: - Spurstangengelenke ausgeschlagen -Bremsscheibe hinten rostig - Scheinwerfer verstellt - WischerblĂ€tter gehören neu Die Dame erklĂ€rt mir das kostet alles so ein biĂchen ĂŒber 1000⏠- ich bin verzweifelt, frag den Mechaniker wie das sein kann, mein Auto fĂ€hrt so gut wie kaum und hat mit 8 Jahren erst 38.000km am Tacho. Er versucht mir dann zu erklĂ€ren, dass die Spurstangengelenke durchs stehen in der Garage soviel druck bekommen, dass sie ausgeschlagen sind - das verstehe ich aber irgendwie nicht, klingt unlogisch. Ich willige die Reperatur ein, aber schon am Heimweg bereue ich das und hol mir das Auto nur 1 Stunde spĂ€ter wieder ab - und bezahle fĂŒr den negativen PrĂŒfbericht und fĂŒr 20min Autobegutachtung 72,48⏠Das pack ich irgendwie ĂŒberhaupt nicht, auf der Heimfahrt geht mir durch den Kopf was sich um diese 70,- alles sinnvolleres ausgegangen wĂ€re. Naja - gestern hab ich meinen Mini in der FrĂŒh zum Midas gestellt - am Abend hab ichs mir wieder abgeholt: mit dem Ergebniss: Am Auto alles pipifein, Kosten fĂŒrs Pickerl 37⏠Auf meine Frage ob was mit den Bremsscheiben ist hat er gemeint: ja ganz normal ein biĂchen rostig, aber wahrscheinlich steht das Auto viel, ein paar mal fahren und das is wieder weg.  Ich bin ehrlich gesagt entsetzt und werde zumindest versuchen von BMW eine Stellungnahme zu bekommen. Zitieren
Smelly20 Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Hmmm. So Reperaturen sind immer so eine Sache. Ich möchte jetzt weder die BMW Werkstatt verurteilen (obwohl 1000 EURO garantiert nach Abzocke klingen, da ja die Teile auch im Nachbau wesentlich gĂŒnstiger ErhĂ€ltlich sind!) noch den Midas loben. Das Pickerl, ist leider immer eine Ansichtssache von der jeweiligen WerkstĂ€tte. Wenn du genau wissen willst, wie es mit deinem Auto steht einfach zu einem unabhĂ€ngigen gehen (ĂAMTC, ARBĂ) das mach ich auch immer vor dem Pickerl machen in der Werkstatt, weil so kann dich niemand bescheissen.  lg Zitieren
nivarox Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Hmmm. So Reperaturen sind immer so eine Sache. Ich möchte jetzt weder die BMW Werkstatt verurteilen (obwohl 1000 EURO garantiert nach Abzocke klingen, da ja die Teile auch im Nachbau wesentlich gĂŒnstiger ErhĂ€ltlich sind!) noch den Midas loben. Das Pickerl, ist leider immer eine Ansichtssache von der jeweiligen WerkstĂ€tte. Wenn du genau wissen willst, wie es mit deinem Auto steht einfach zu einem unabhĂ€ngigen gehen (ĂAMTC, ARBĂ) das mach ich auch immer vor dem Pickerl machen in der Werkstatt, weil so kann dich niemand bescheissen.  lg Ich geh auch immer zum ĂAMTC. Ein einziges Mal war ich bei der tollen Fastbox weil ich auch dringend einen Termin gebraucht hab. Siehe da. Es waren nur Sachen hin die sie richten hĂ€tten können oder die gerade in Aktion waren.. Zitieren
Racy Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 @Isa Du hÀttest den Mechaniker der dir das mit den Bremsen gesagt hat fragen sollen, ob die Scheiben bei den Autos die am Gebrauchtwagenparkplatz stehen auch getauscht werden bevor sie verkauft werden - denn diese stehen sicher lÀnger und haben sicher noch mehr Flugrost,... Zitieren
Nikolei Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 beim BMW in Perchtholdsdorf  Du bist leider kein Einzelfall, die sogenannte WerkstĂ€tte/HĂ€ndler hat auch schon in diversen Autoheften und WerkstĂ€ttentests sehr schlecht abgeschnitten. Völlig ĂŒberteuert, unkompetent und vor allem versuchens dir no was draufzum drucken wasd eh nit brauchst...  Zisch zum Mann nach Pressbaum, ist zwar a weiterer Weg aber sicher die bessere Wahl oder nimm den Denzel. In zweiter Linie kannst damit rechnen das du fĂŒr PickerlĂŒberprĂŒfungen meist in den MarkenwerstĂ€tten immer mehr bezahlen wirst als bei einem Midas oder andereswo.  Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Ich hab selbst lange Zeit richtig alte SchĂŒsseln gefahren, bei denen echt stĂ€ndig irgendwo was zum Herrichten war. Nachdem mir eine "Vertrags"-Werkstatt bei einer Pickerl-ĂberprĂŒfung einen wirtschaftlichen Totalschaden diagnostiziert hĂ€tte, und ich mir das auch nicht habe vorstellen können, bin ich (auch unter Zahlung eines namhaften Betrages aber noch in Schilling ) zum Autofahrerclub gefahren, um mir das mal von einer unabhĂ€ngigen Stelle bestĂ€tigen zu lassen. Lapidare Antwort war in diesem Fall "Naja, der JĂŒngste is er nimmer, aber so schlecht is er ned beisammen". Hab dann a paar 100 Schilling fĂŒr a paar kleinere Reparaturen abdrĂŒcken mĂŒssen, aber himmelweit vom diagnostizierten wirtschaftlichen Totalschaden entfernt. Hab daraus auch gelernt, mir meine ĂberprĂŒfungen dort machen zu lassen, wo keiner was damit vierdienen will. In dem Fall bin ich der Meinung, dass die Formulierung "ohne Reparaturinteresse" durchaus zutrifft. Man muss zwar manchmal damit leben, dass sieÂŽs a bisserl genauer nehmen, als viell. die Werkstatt, wo du das Auto gekauft hast, aber bei so einem Jungwagen wie dem gegenstĂ€ndlichen Mini hĂ€tt i ĂŒberhauptkeine Bedenken, Ăamtc, Arbö & Co. die PickerlĂŒberprĂŒfung an zu vertrauen. Zitieren
CptJack Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Mir ist folgendes passiert: Ich merke kurz vor Weihnachten das mein Pickerl bei meinem Mini im April 2008 abgelaufen ist. Mit abgelaufenen Pickerl sollte man sich nicht blicken lassen, könnte teuer werden. Deshalb bin ich glĂŒcklich als ich noch am 30.12 einen Termin fĂŒr ein Pickerl beim BMW in Perchtholdsdorf bekomme. Termin um 9:00 - gebe mein Auto ab, nach 20min kommt eine Dame und erklĂ€rt mir: Sie könnten mir das Pcikerl nicht geben, es bestehen folgende schwere MĂ€ngel: - Spurstangengelenke ausgeschlagen -Bremsscheibe hinten rostig - Scheinwerfer verstellt - WischerblĂ€tter gehören neu Die Dame erklĂ€rt mir das kostet alles so ein biĂchen ĂŒber 1000⏠- ich bin verzweifelt, frag den Mechaniker wie das sein kann, mein Auto fĂ€hrt so gut wie kaum und hat mit 8 Jahren erst 38.000km am Tacho. Er versucht mir dann zu erklĂ€ren, dass die Spurstangengelenke durchs stehen in der Garage soviel druck bekommen, dass sie ausgeschlagen sind - das verstehe ich aber irgendwie nicht, klingt unlogisch. Ich willige die Reperatur ein, aber schon am Heimweg bereue ich das und hol mir das Auto nur 1 Stunde spĂ€ter wieder ab - und bezahle fĂŒr den negativen PrĂŒfbericht und fĂŒr 20min Autobegutachtung 72,48⏠Das pack ich irgendwie ĂŒberhaupt nicht, auf der Heimfahrt geht mir durch den Kopf was sich um diese 70,- alles sinnvolleres ausgegangen wĂ€re. Naja - gestern hab ich meinen Mini in der FrĂŒh zum Midas gestellt - am Abend hab ichs mir wieder abgeholt: mit dem Ergebniss: Am Auto alles pipifein, Kosten fĂŒrs Pickerl 37⏠Auf meine Frage ob was mit den Bremsscheiben ist hat er gemeint: ja ganz normal ein biĂchen rostig, aber wahrscheinlich steht das Auto viel, ein paar mal fahren und das is wieder weg.  Ich bin ehrlich gesagt entsetzt und werde zumindest versuchen von BMW eine Stellungnahme zu bekommen. ja das solltest du ja vom rad wissen das rost/dreck/eis oder sonstiges einer bremsscheibe nicht viel macht allerdings ist das normal fĂŒr vertragswerkstĂ€tten das die versuchen einen so abzuzocken, am besten pickerl beim ĂAMTC machen Zitieren
Isa Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Ich hab meinen Mini genau dort gekauft, also beim BMW selber. Der steht echt fast nur gemĂŒtlich in der Garage herum und wird sowieso gehegt und gepflegt. Ich war einfach nur wirklich fassungslos weil die haen mir dort angesehen wie schockiert ich bin und haben eiskalt nochmal bestĂ€tigt es wird um die 1000⏠kosten. Meiner Mutter die am Tag darauf einen Termin ebenfalls beim BMW -Perchtoldsd. hatte (kaputter Thermostat) habe ich sofort geraten auch nicht mehr hinzufahren, die hat einen 5 Jahre alten Mini, der ebenfalls immer im warmen steht. Sie war auch beim Midas und hat fĂŒr die Reperatur 130⏠gezahlt (Mechaniker hat sich sogar Mini-Oroginal Thermostat extra besorgt) Sie ist extrem zufrieden dort gewesen, drum bin ich halt dort auch hin. Ein Bekannter von mir mit einem X3 hat auf meine Geschichte hin gleich gesagt: jaja 1000⏠sind dort normal - das zahl ich bei jedem Service weil angeblich irgendwas hin ist.  Zitieren
ClemensR Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 zu den preisen bei bmw: bei den vertragswerkstÀtten ists ja bekanntlich normal, dass die kosten höher sind und die gemachte arbeit nicht unbedingt sein muss. und ich find auch, wenn man das auto in eine premium-werkstatt stellt, und da gehört bmw auf jeden fall dazu, muss man fast mit so etwas rechnen. beim meinem 10 jahre alten mercedes kostet das kleine service rund 250 euro, ohne ersatzteile, und bis auf den ölwechsel könnte man alles innerhalb von 30 min. auch selbst durchchecken. ist nicht gerecht, aber ist halt so. zum pickerl allgemein: nach meiner erfahrung sinds beim lagerhaus am tolerantesten - hab mal Àhnliche probleme gehabt (bremsen, wischer..), auto war ebenfalls lang gestanden. beim öamtc statt dem pickerl eine mÀngelliste bekommen, eine halbe stunde spÀter beim lagerhaus kein problem. Zitieren
Nikolei Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Ein Bekannter von mir mit einem X3 hat auf meine Geschichte hin gleich gesagt: jaja 1000⏠sind dort normal - das zahl ich bei jedem Service weil angeblich irgendwas hin ist.   Wenn ich das aber mehrere Male hinteinander zahle denk i mir aber auch meinen Teil dabei, auch wenn ich kein KFZ Techniker bin versuch ich immer wieder zu verstehen, Was und warum es kaputt ist, kaputt geworden ist... Aber wie gsagt, da oben musst aufpassen, die meisten P-dorfer fallen drauf rein und zahlen brav, frei nach dem Motto, denen is eh wurscht die ham eh a dicks Taschl! Glaub nur so kann die HĂŒtten da oben ĂŒberleben... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Also ich wĂŒrde die Sache auch auf jeden Fall beim ARBĂ/ĂAMTC ĂŒberprĂŒfen lassen. Abzocke sollte natĂŒrlich nicht passieren, aber ganz ehrlich - ich könnte in der Situation nicht mehr unbesorgt fahren. Im schlimmsten Fall kommen FolgeschĂ€den die weitaus teurer werden, von sonstigen Gefahren mal abgesehen. Scheinwerfer und WischblĂ€tter sind natĂŒrlich lĂ€cherlich, aber die anderen beiden Sachen sollten schon noch mal angeschaut werden. Vom Stehen her ausgeschlagen, na das wĂŒrde ich so nicht abkaufen ...aber andererseits ist ein Auto mit 8 Jahren nunmal nicht mehr neuwertig, ungeachtet des km-Stands. Der Zahn der Zeit (und der Rost) nagt auch so daran, also ist Vorsicht geboten. Kurz vor Weihnachten zu merken dass das Pickerl im April abgelaufen ist, ist auch super Nein, also im Ernst... den Mini ĂŒberprĂŒfen lassen und dann eine vertrauenswĂŒrdigen WerkstĂ€tte ausfindig machen. Die BBer haben sicher gute Tips auf Lager! Zitieren
shroeder Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 ich wĂŒrd mir dauerhaft eine andere werkstĂ€tte suchen, flugrost an bremsscheiben eines kaum bewegten autos is absolut normal, und lĂ€sst sich leicht "runterbremsen"; ausgeschlagene spurstangengelenke passiern durch die behandlung die man dem wagen angedeihen lĂ€sst, unabhĂ€ngig von den gefahrenen km; sicher nicht kommens vom rumstehn... dass man in einer fachwerkstĂ€tte einer hochpreismarke unabhĂ€ngig vom technischen sachverstand der dort tĂ€tigen ned zum minimaltarif bedient wird, sollte aber auch einem mĂ€di klar sein ;o) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 wir sind immer beim arbö gewesen, und wenn der konstatiert hat dass was defekt war, dann wars auch zu machen. dort wirst auf jeden fall fair behandelt. ein paar ausgeschlagener spurstangengelenke, und das nach 40000km, da kann höchstens das teil unterdimensioniert sein, normal halten die dinger zumindest so 100000-150000km... die ausrede mit der belastung beim parken ist natĂŒrlich lĂ€cherlich... kommt aber vor, dass solche bauteile falsch dimensioniert sind und viel frĂŒher zu wechseln sind als ĂŒblich...sollte aber auch nicht annĂ€hernd 1000⏠kosten...:eek:aus dem bauch raus wĂŒrd ich normal eher auf 200-300⏠tippen incl arbeitszeit... Zitieren
schirel Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 originellerweise hatten wir dieselben probleme vor 2 jahren beim öamtc in wien irgendwie war die diagnose die gleiche: spurgelenke ausgeschlagen wischeblÀtter gehören neu sitze fehlen (waren im keller) bremsscheiben rostig haben dann das pickerl beim hÀndler machen lassen, und alles war plötzlich ok. nÀchstes jahr darauf bei einer kleinen werkstÀtte in horn hatten wir keine probleme, wobei der originellerweise zum pickerlmachen zum öamtc fÀhrt. auch diesmal haben sitze gefehlt, die wischerblÀtter waren immer noch dieselben und die bremssscheiben waren sicher wieder rostig. an der spur wurde auch nix gemacht, er hat nur ein paar kleinigkeiten ausgebessert, pickerl anstandslos bekommen.  @ bremsscheiben: die rostigen bremsscheiben kommen ganz einfach daher, dass wir im winter wenig fahren und die dinger beim stehen anrosten. ist aber eine frechheut sowas als schweren mangel zu bezeichnen, was sich durch drei mal bremsen beheben lÀsst.  lg schirÚl Zitieren
ElSpecko Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Die hohen Preise in den MarkenwerkstĂ€tten kommen daher, dass die Spanne bei den Neuwagen nicht sehr hoch ist und die Firmen sich ĂŒber die Reparaturkosten den entgangenen Gewinn wieder hereinholen wollen. Zitieren
snooff Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 ein tip von mir von frau zu frau!!!! niemals fĂŒr ein pickerl in eine werkstatt!!!!!!!!  zum öamtc oder sonstiges.. die haben keine werkstatt u wollen kein geschĂ€ft machen..falls doch etwas nicht in ordnung ist..zur werkstatt u nur das rep lassen.. öamtc verlangt 26 euro fĂŒr alles!!!! fĂŒr mitglieder.. Zitieren
snooff Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Die hohen Preise in den MarkenwerkstĂ€tten kommen daher, dass die Spanne bei den Neuwagen nicht sehr hoch ist und die Firmen sich ĂŒber die Reparaturkosten den entgangenen Gewinn wieder hereinholen wollen. so ist es:jump: Zitieren
Isa Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Die hohen Preise in den MarkenwerkstĂ€tten kommen daher, dass die Spanne bei den Neuwagen nicht sehr hoch ist und die Firmen sich ĂŒber die Reparaturkosten den entgangenen Gewinn wieder hereinholen wollen. Das ist mir natĂŒrlich sonnenklar - trotzdem bitte nicht mit mir Zitieren
trialELCH Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Ijo, selbe Erfahrung --> ARBĂ Â Wobei ich vor kurzem mit einem 2007er Fiesta Service machen war (wegen Gebrauchtwagengarantie) 300âŹ. Allein 90⏠fĂŒr 4,3l Ăl wobei: Zwischenlagerwechsel und verzogene Hutablage auf Garantie getauscht wurden... Zitieren
NoControl Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Mir ist folgendes passiert: Ich merke kurz vor Weihnachten das mein Pickerl bei meinem Mini im April 2008 abgelaufen ist. Mit abgelaufenen Pickerl sollte man sich nicht blicken lassen, könnte teuer werden. Deshalb bin ich glĂŒcklich als ich noch am 30.12 einen Termin fĂŒr ein Pickerl beim BMW in Perchtholdsdorf bekomme. Termin um 9:00 - gebe mein Auto ab, nach 20min kommt eine Dame und erklĂ€rt mir: Sie könnten mir das Pcikerl nicht geben, es bestehen folgende schwere MĂ€ngel: - Spurstangengelenke ausgeschlagen -Bremsscheibe hinten rostig - Scheinwerfer verstellt - WischerblĂ€tter gehören neu Die Dame erklĂ€rt mir das kostet alles so ein biĂchen ĂŒber 1000⏠- ich bin verzweifelt, frag den Mechaniker wie das sein kann, mein Auto fĂ€hrt so gut wie kaum und hat mit 8 Jahren erst 38.000km am Tacho. Er versucht mir dann zu erklĂ€ren, dass die Spurstangengelenke durchs stehen in der Garage soviel druck bekommen, dass sie ausgeschlagen sind - das verstehe ich aber irgendwie nicht, klingt unlogisch. Ich willige die Reperatur ein, aber schon am Heimweg bereue ich das und hol mir das Auto nur 1 Stunde spĂ€ter wieder ab - und bezahle fĂŒr den negativen PrĂŒfbericht und fĂŒr 20min Autobegutachtung 72,48⏠Das pack ich irgendwie ĂŒberhaupt nicht, auf der Heimfahrt geht mir durch den Kopf was sich um diese 70,- alles sinnvolleres ausgegangen wĂ€re. Naja - gestern hab ich meinen Mini in der FrĂŒh zum Midas gestellt - am Abend hab ichs mir wieder abgeholt: mit dem Ergebniss: Am Auto alles pipifein, Kosten fĂŒrs Pickerl 37⏠Auf meine Frage ob was mit den Bremsscheiben ist hat er gemeint: ja ganz normal ein biĂchen rostig, aber wahrscheinlich steht das Auto viel, ein paar mal fahren und das is wieder weg.  Ich bin ehrlich gesagt entsetzt und werde zumindest versuchen von BMW eine Stellungnahme zu bekommen. authĂ€ndler sind alles gfraster ... hab auch unlĂ€ngst bei einem mazda hĂ€ndler sehr schlechte erfahrungen gemacht!  erst ĂAMTC check, dann lass ich alles was möglich ist nur mehr im pfusch machen Zitieren
snooff Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 bei wichtigen sachen tÀt i nie pfuschen lassen! Zitieren
queicheng Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Das ist mir natĂŒrlich sonnenklar - trotzdem bitte nicht mit mir  das verstehe ich gut! ich kann dir aus mehrfacher leidiger erfahrung auch (markenunabhĂ€ngig) den text des ersten antwortschreibens der marketingabteilung auf deine beschwerde vorhersagen... so funktionieren dies "groĂen marken" nunmal...und vertragswerkstĂ€tten (vor allem bei premium-marken) ebenso. hab mir auch schon öfters berichten lassen (bzw. weiĂ aus erfahrungen der familie), dass a) ĂAMTC und ARBĂ zwar steng prĂŒfen, aber "nur" im sinne eines enrstnehmens der zu prĂŒfenden tatbestĂ€nde bzw. grenzwerte, also idR niemals sowas lĂ€cherliches wie "rostige bremsscheiben" oder "durch stehen ausgeschlagene spurstangen" mockieren wĂŒrden. b) auch biligservicefirmen wie midas, fastbox, ATU (und wie sie alle heiĂen) sehrwohl zu tief in die tasche des fahrzeughalters zu greifen bereit sind, wenn sie das gefĂŒhl haben, eine unwissende, sich nicht auskennende person vor sich zu haben. es ist auch in der regel der fall, dass ersatzteile, wartung und service bei "premium-automobilen" (und der mini ist ja in der anschaffung alles als eine okkassion) ebenso teurer sind. dass muss man sich als jemand, der so ein auto kauft (auch gebraucht) leisten können und wollen - ober eben alternativen suchen. was bleibt - es ist einfach ein schweinerei. und was "ElSpecko" schrieb, ist leider sehr sehr wahr. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Eine wirklich blöde Geschichte! Ich bin seit Jahren hin und her gerissen zwischen Fachwerkstatt und "Diskounter". Das Problem an Forstinger, ATU, Exmanco und Co ist halt dass dort wirklich teilweise massiv gepfuscht wird mit allen möglichen "Billignachbauteilen". Ich hab dort schon allers erlebt - von abgenudelten ZĂŒndkerzen die dann einfach nicht getauscht wurden (aber schon vereechnet) bis hin zum Batterietausch (war aber dann leider nicht die die ich gekauft habe sondern eine Gebrauchte). In den FachwerkstĂ€tten muss man halt wirklich aufpassen, dafĂŒr arbeiten soe groĂteils wirklich besser und FachmĂ€nnischer. Mein Tip: Pickerl machen beim ĂAMTC - fĂŒr mich die einzigen Autoschrauber die einen nicht bescheiĂen wollen sondern wirklich auf Sicherheit und Langlebigkeit von Mensch und Material achten. Teilweise ĂŒbergenau - aber ehrlich! Zitieren
Isa Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Mein Pickerl hĂ€lt jetzt sowieso nur bis April, dann schau ich natĂŒrlich zum Ăamtc. Zitieren
snooff Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 zur reperatur kann man ja dann eh hin gehen. aber sie dĂŒrfen halt nur das machen was man ihnen anschafft! die euros die man spart ĂŒber pseudodefekte die die werkstatt angibt, kann man gut in eine anstĂ€ndige reperatur investieren..da darfs dann auch von mir aus mehr kosten als bei einer fragwĂŒrdigen billigwerkstatt. dafĂŒr passt es u man weiss das man net was unnötiges bezahlt! Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.