SchnellerSattel Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Beim Aldi gibts auch immer tolle Stirnlampen! Zitieren
yellow Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 oha, ich hab "nur" die "Beschreibung" in dem Link zum Shop genauer angesehen. PS: ich bleib bei der oben getippten Ansicht. Denn eine umgebaute DX mit zusätzlich gekaufter, verlässlicher und starker Elektronik (ca. 30-40,-- zusätzlich) killt alles andere. Helligkeit ist ja schließlich direkt vom verbratenen Strom abhängig, die jeweilige Led macht kaum mehr was aus (wenns eine der aktuellen ist) Wenn die spätere, bessere Lampe mehr "kann" aber dafür auch teurer wird, dann konkurriert Ihr ja bereits mit Lupine/Supernova/Light&Motion, ... Zitieren
snowy Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Also der Yellow motiviert mich nun doch zum konkreten Fragen, denn wie's aussieht haben wir da ja sehr entwicklernahe Gesprächspartner: Also wenn alle "schnickschnack" Sachen weggelassen wurden, und nur Ein/Aus geht, dann folgende Fage(n) Getaktete Konstantstromquelle ist (hoffentlich) drinnen ? Nachdem die Leistungsaufnahem von 9W (3x3) bereits bestätigt wurde, stellt sich die nächste Frage: Gibt es eine Übertemperatursicherung für die LED's ? Oder verbrennt man sich die Pfoten, wenn man die Lampe im "Zelt" in ruhiger Luft verwendet, weil die kann ja nur 9W Vollpower ? Wie heiß wird die Lampe in ruhiger Luft im Dauerbetrieb ? Ist sie dafür überhaupt ausgelegt ? Oder muß die Fahrtwind haben ? Kleine Milchmädchenrechnung: Aufgrund der groszügig geschätzten Lampengröße gibt sich eine Oberfläche von ca. 98cm² was bei 9Watt also ca. 11cm² pro Watt (!) bedeutet Das wird in ruhiger Luft ordentlich heiß ! Bin schon auf ehrliche Antworten gespannt , bzw. was den LED's da für ein Wirkungsgrad "zuerkannt" wird ... Uhp's fast noch was vergessen: Hat man die Lampe mit Spektrometer und Ulbrichtskugel hinsichtlich Lumenausbeute vermessen, oder nur die Datenblattwerte der LED's hergenommen ? Klingt zwar aufwendig, aber bei einem Serienprodukt sollte das drinnen sein. Zitieren
SteWe Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Hy, wir verwenden keine Konstantstromquelle, auch verbrennt man sich nicht die Finger, wenn man die Lampe im Zelt verwendet. ... die Aussage, daß alle aktuellen LEDs ähnlich sind kann ich nicht teilen. ... wir versuchen einen etwas anderen Weg, der unserer Meinung nach echt toll funktioniert ... eine zweite Leuchtstufe wird es ab nächsten Jahr geben. lg SteWe Zitieren
snowy Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 ... Tja interessant Ich für meinen Teil würde ja wetten, das da folgendes Innenleben verbaut ist http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-XR-E-Module/3-x-CREE-XR-E-R2-auf-Rund-Platine-mit-KSQ-LT-1544_120_117.html Würde ja perfekt in das Häuschen passen Zitieren
snowy Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 ... da sieht man auch schön die spätere Möglichkeit dann zu dimmen. Zitieren
chris 81 Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 ...wahrscheinlich eine laienhafte frage: Um wieviel (in ca %) leuchtet die force low Lampe weiter, stärker als die Deal extrem Lampe? Danke Zitieren
snowy Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 @Chris81: Bei uns in der Runde fährt einer die DX um 55€ und ich muß sagen für das Geld ein super Licht. Eher spottig, also leuchtet recht gut in die Weite und ein sehr schönes Weiß. Die P7 LED die da drinnen ist wird sicher nicht voll ausgesteuert, also da wären rein theoretisch nocht Reserven da. Was den Vergleich angeht würde ich sagen das du das nur sinnvoll im direkten Vergleich feststellen kannst, weil die techn. Daten in rel weiten Bereichen schwanken und vieles nur "schwammig" oder gar nicht angegeben werden kann. (siehe oben das lange hin&her in Sachen techn. Daten) Rein vom Gehäuse ist die DX "intelligenter" in Sinne der Notwendigkeiten für LED Technologie aufgebaut. Was auch nicht gut vergleichbar ist das ist die Optik. Bei DX ein sehr gut verarbeiteter Reflektor und bei der Anderen sind's Polymeroptiken. Die DX hat wenigstens einen "Akku Wächter" was bei Liion Akkus sehr wichtig bezgl. Lebensdauer ist. Ob die Andere das hat war nicht herauszukriegen, aber ich interpretiere die Aussage das die "Einführungsversion" ohne "schnickschnack" auskommt eben dahin, das es keinen gibt.... Is eigentlich merkwürdig, das gerade die "Einführungsaktion" nix dabei hat, was Sinn macht... Keine Dimmung, kein Akkuwächter .... Die DX hat zumindest 2 Dimmstufen ! Also für mich zumindest wäre die Sache sonnenklar, wenn die beiden Lampen gegeneinander antreten würden, welche ich nehmen würde. (Da nehm ich gerne die 4 Wochen Lieferzeit in Kauf) Was das Gehäuse angeht ist die DX super verarbeitet und halt nicht so bunt eloxiert aber du fahrst eh in der Nacht. Eines muß halt klar sein, das bei 55€ eine rel. große Schwankungsbreite in der Qualität der Lampe da ist, was auch schon Yellow bestätigt hat... da hilft nur positiv denken Das Thermomanagement ist bei der DX wesentlich besser aufgebaut, als es Systembedingt bei der Anderen sein kann (es sei denn ich kriege noch ein "glaubwürdiges" Dementi des Entwicklers/Vermarkters auf meine Vermutung bezgl. des Innenlebens der Lampe ) Hoffe es hat dir etwas geholfen, aber eine klare Aussage zu machen ohne direkten Vergleich ist unseriös. Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 ...(Da nehm ich gerne die 4 Wochen Lieferzeit in Kauf)... Ich hab mir das teil vor ca 2 monaten bestellt und bn mehr als zufrieden. Lieferzeit waren übrigens genau 8 Kalendertage. Zitieren
chris 81 Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 @ snowy, danke für die ausführliche, fachliche Antwort !! Hat mir sehr weiter geholfen! Zitieren
Maex Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 habe die force flow jetzt seit 10min eingeschalten neben mir liegen und es ist überhaupt kein problem sie anzufassen. ist gerade ein bisschen warm. dimfunktion brauch ich nicht weil länger als 3h fahr ich e nicht in der nacht. außer bei rennen und da hab ich halt 2 zusammengehängt in der trikottasche. Zitieren
yellow Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 verdammter Mist, kann einfach die Klappe nicht halten ... wir versuchen einen etwas anderen Weg, der unserer Meinung nach echt toll funktioniertIhr baut eine Triple-Led Lampe mit Gesamt-Triple-Optik mit getrenntem Akkupack um 200,--. Inwiefern ist da was "anders"? Da gibt es doch zahllose gleichartige Konkurrenten, oft billiger, gleich und auch welche ein wenig höher im Preis. KOMMUNIZIERT habt Ihr den anderen Weg eigentlich nicht. Klare Frage: was hebt Euch ab? Wenn ein anderer Weg wirklich angedacht ist, dann gäbe es eine Möglichkeit: der Aufbau mit mehreren individuellen Led ist vom Konzept her eigentlich schon überholt und bedeutet viel höheren Bauaufwand als gleich eine Quad-led zu verwenden. Macht somit eigentlich nur Sinn, wenn die einzelnen, engen Strahlen nicht parallel übereinander ausgerichtet wären. Würden die jeweils ein paar Grad (4 Maximal, weil 8 Grad Optiken/Reflektoren das Optimum sind) "auseinanderleuchten", dann würde vorne ein heller, "eckiger" Hauptstrahl rauskommen. Dieser deckt einen brauchbaren Bereich ab und verschwendet kein Hauptlicht an unnötigen Stellen, wie es breiter streuende Fokussiereinheiten machen. Ich muss das mal aufzeichen, wie es gemeint ist, jetzt geh ich aber biken. Ein paar Beispiele: 1. die neuen Silva Stirnlampen übernehmen das Konzept, 2. diese grobe Bastelei zeigt die schräge Ausrichtung der Led und veranschaulicht die Idee: http://666kb.com/i/b4v0s582ws12o9itm.jpg http://666kb.com/i/ao2r7t5zrw2s37e5w.jpg Das gibts kaufbar noch von niemandem und wäre echt mal eine Innovation und tatsächlich "ein anderer Weg". Eine Mehrfachled mit parallelen Lichtstrahlen, ein/aus, die nicht an die mögliche Helligkeitsgrenze geht und in Eurem avisierten Preisbereich hebt sich nicht aus der Masse, da könnt Ihr nur mit besonders schnellem und umfassendem Kundensvervice punkten. Allerdings greift das nur bei den Leuten, die nicht im günstigen Einsteigerbereich suchen und die greifen dann doch wieder zu Lupine oder Supernova oder Light&Motion oder gar Hope, weil denen der Markenname wichtiger ist. Denkt Euch die Geschichte mit den "schräg platzierten" Led mal durch. Das wäre eine echte Verbesserung mit der Euch die neue Lampe zum Innovation leader machen würde Imho kaum Mehrkosten wenn so ein Aufbau von Anfang an geplant wird. (Eine Kosteneinsparnis bei "nur" ein/aus kann ich übrigens nicht nachvollziehen, sorry. Eine heutige Led Lampe in dem Preisbereich kommt ohne zumindest 2 Level nicht aus) habe die force flow jetzt seit 10min eingeschalten neben mir liegen und es ist überhaupt kein problem sie anzufassen. ist gerade ein bisschen warm.d.h. entweder habt ihr eine Hitzesensorik eingebaut (dann NENNEN in der Beschreibung, ist ja ein besonderes Feature), oder der Strom ist noch weit unter dem, was ich aus Deinen Angaben großzügig geschätzt habe. Leuchtstärke deutlich unter 600, eher im Bereich echter 450 Lumen. Dafür verlängerte Leuchtdauer. Ist immer noch ein sehr guter Wert und ein "echte 500 Lumen" fairer gegenüber den Interessenten. ... oder schlechte Wärmeableitung, suchs Dir aus. ((ich würde übrigens auch das "900 Lumen bei vollem Akku" anders formulieren.)) PS: ich teile Snowys Vorbehalte betreffs Hitze übrigens nicht, eine Radlampe dieser Art darf ruhig ordentlich heiß werden, wenn sie mal 5-10 Minuten ohne Kühlluftstrom betrieben wird. (allerdings muss sie dann auch heiß werden, nicht ein bisschen warm, heiß) Klar wäre ein Überhitzungsschutz nett, aber diese Kosten bei der Schaltung können wirklich eingespart werden, gerade bei einer Lampe mit nur 3 Led und der Größe, ist ja keine Betty mit "zu vielen" Led. N deutlicher Hinweis dazu reicht, das gros der Taucherlampen stirbt doch den unmittelbaren Hitzetod wenn außerhalb des Wassers eingeschaltet und das geht auch, ohne dass die Benutzer sie reihenweise killen ... Zitieren
newmie Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 bezüglich der DX diese hier http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.29489 hat nen orange peel reflektor...die bis jetzt erwähnte http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149 hat nen smooth. wenn ich ne weniger spotlastige ausleuchtung haben möchte....dann OP....korrekt? danke Zitieren
robotti80 Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 wenn ich ne weniger spotlastige ausleuchtung haben möchte....dann OP....korrekt? So ist es. Zitieren
Maex Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 @yellow kann dir über die technik in der lampe leider keine daten liefern, da ich das ding ausschließlich teste und mit der entwicklung und produktion nichts am hut habe. mein elektrisches (elektronisches) wissen beschränkt sich auf das ein und ausschalten sowie laden der lampe. werde sie aber auch nicht zerlegen damit ich sehe ob das drinnen ist was du vermutest. mag sein das es stimmt, ist aber egal. was für mich zählt ist das licht, das gewicht, der preis und die handhabung. in diesen punkten war die lampe super und braucht den vergleich mit anderen nicht zu scheuen. verschiedene leuchtstärken brauch ich nicht, da ich für die stadt sowiso noch ein kleines licht am rad habe (stvo) und im wald oder auf der landstrasse macht es keinen sinn die lampe zu dimmen. die hier öfters erwähnte DX konnte ich noch nie testen also kann ich sie nicht vergleichen. aber den vergleich mit lupine und supernova braucht sie nicht zu fürchten, obwohl diese in einer anderen preisliga sind. Zitieren
marty777 Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 Ich hab mir das teil vor ca 2 monaten bestellt und bn mehr als zufrieden. Lieferzeit waren übrigens genau 8 Kalendertage. Du Glücklicher! Ich warte schon 1 Monat auf die DX Lampe und es sieht schlecht aus, dass sie noch vor Weihnachten kommt. Da zu der Zeit in China die Post total überlastet ist... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 @yellow kann dir über die technik in der lampe leider keine daten liefern, da ich das ding ausschließlich teste und mit der entwicklung und produktion nichts am hut habe. mein elektrisches (elektronisches) wissen beschränkt sich auf das ein und ausschalten sowie laden der lampe. werde sie aber auch nicht zerlegen damit ich sehe ob das drinnen ist was du vermutest. mag sein das es stimmt, ist aber egal. was für mich zählt ist das licht, das gewicht, der preis und die handhabung. in diesen punkten war die lampe super und braucht den vergleich mit anderen nicht zu scheuen. verschiedene leuchtstärken brauch ich nicht, da ich für die stadt sowiso noch ein kleines licht am rad habe (stvo) und im wald oder auf der landstrasse macht es keinen sinn die lampe zu dimmen. die hier öfters erwähnte DX konnte ich noch nie testen also kann ich sie nicht vergleichen. aber den vergleich mit lupine und supernova braucht sie nicht zu fürchten, obwohl diese in einer anderen preisliga sind. die lampe im wald zu dimmen macht sehr wohl sinn, imho. man will auch nciht immer und überall aus meilenweiter entfernung gesehen werden... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 und vor allem auch: bergauf auf der Forststraße Akku sparen, bergab am Singletrail so viel Licht wie nur irgendwie geht. Echt bitter, dass es da scheinbar noch immer kein kompaktes, unkompliziertes, optimal funktionierendes Angebot, für 200€ gibt. yellow, willst du nicht einmal eine Serie produzieren? Zitieren
yellow Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 offene Wunden ... Naja, wenn Du hier und besonders auf mtb-news.de suchst, dann wirst aus den letzten paar Jahren mehrere Posts von mir finden, wo ich mich mit der Thematik beschäftigt hab. Mehrfach eine Teileliste inkl. einzelne Preise und Quellen zur Argumentation angeführt, also kein heiße-Luft-Geschwafel. Deswegen komm ich bei dem Thema auch immer aus der Reserve, so wie jetzt ... Das lief im Grunde auf ein komplett lauffähiges System (= inkl. Akku und Ladetechnik) für grob 150-160,-- raus, es wäre ja eher in Richtung group-buy gegangen, reich werden wollt ich damit ja nicht. (Anmerkung: das wäre mit technisch und optisch TOP-TEILEN kalkuliert, nicht was da so üblicherweise in den Lampen drinnen ist. Also nicht nur viel günstiger als das damalige Angebot, sondern sichtbar überlegen in der Leuchtkraft) Hätte heute auch noch Bestand, braucht nur aktuelle Led rein und fertig. Glücklicherweise hatte ich nie den Mut das durchzuziehen, oder die Kohle für eine kleine Serie und die Zeit die Dinger zusammenzubasteln, die Erfahrungen aus den wenigen group-buys, wo ich für Bastler Lampenteile, Elektronik und Leuchtdioden zusammengefasst und bestellt hab, haben dann wirklich den Ausschlag gegeben war abern hübsches Bild mit all den parts, ein Foto mach ich unten rein [edit] sehe gerade: auch heute würden sich aktuelle Superlampen sehr sehr schwer tun! Das Foto da ist aus Ende 2007 und das waren damals auch schon XR-E R2, noch dazu tint WH, also besser, als alles was heute im Großteil der Lampen drinnen ist. Zumindest hat uns Cutter die Dinger als "R2" verkauft [/edit] Heute gäbs für ähnlich Kohle und für Leute die bereits eine Videokamera besitzen (= Akku und Ladegerät) den Rat: Lupine Tesla Lampenkopf, Ladeschale für den Akku und daran Kabel anlöten. ... Tja interessant Ich für meinen Teil würde ja wetten, das da folgendes Innenleben verbaut ist http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-XR-E-Module/3-x-CREE-XR-E-R2-auf-Rund-Platine-mit-KSQ-LT-1544_120_117.html Würde ja perfekt in das Häuschen passen Wie kommst Du gerade auf diese Schaltung? (hätte nämlich Auswirkungen auf Fragen zur Preisgestaltung) Parts eines der Group-buys: Zitieren
snowy Geschrieben 6. Dezember 2009 Geschrieben 6. Dezember 2009 So eine oder so eine ähnliche würde von der "Logik der Lampe" her reinpassen. Offensichtlich ist das CNC Gehäuse die einzige Eigenleistung, das Innenleben ist sehr wahrscheinlich zugekauft, sonst müsste man ja hinsichtlich Technik nicht sowas von rumschwafeln Aber trotzdem find ich's mutig mal was durchzuziehen, bis zu einer verkaufbaren Serie. Die Meinungen über so ein Teil gehen ja sehr stark auseinander und wie sich zeigt sind nicht mal wir beide gleicher Ansicht was das thermische Management betrifft. Ich bastel auch gerne an Lampen rum und mit den Teilen die zur Zeit am Markt sind macht das schon richtig Spaß. Ich hab aber nicht den Antrieb (und auch nicht die Möglichkeit) es selbst billiger zu können. Mein Antrieb ist es einfach eine technisch interessante Lösung zu finden, bei max. möglichem Licht. Design sollte sich auch von den käuflichen Lampen unterscheiden und wenn ich über die Feiertage meine noch anstehenden techn. Probleme halbwegs in den Griff bekomme, dann werd ich, falls Interesse da ist, mal das Teil posten. Es is ja immer herzerfrischend, wenn alle Lichtfreaks dann über einen "herfallen" ... kann man sicher wieder viel lernen Übrigens möchte ich auf keine Dimmung verzichten und hab da an 4 Stufen gedacht. Da hätt ich gleich mal ne Frage: Wie schwer dürfte eurer Meinung nach eine Helmlampe eigentlich sein, damit das noch ok ist. Aber natürlich nur der Teil am Helm gerechnet (ohne Akku) Würd mich interessieren wo ich da liege. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 @Snowy Ich würde sagen, daß die Lampe am Kopf nicht mehr als 150g haben sollte. Das ist in etwa das Gewicht meiner Kopflampe inklusive Akku. Dadurch, daß sie extrem flach baut, verändert sich der Schwerpunkt nicht zu stark. Meine alte, höhere Lampe, war leichter, hat man aber mehr gepürt. Zitieren
snowy Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 150g mit Akku ist schon verdammt gut. Allein mein Akku wiegt 600... aber der war ohnehin nicht fürn Helm gedacht. Aufgrund meiner Kühlkörper und der Linsenoptik werde ich mit den 150g Probleme kriegen, da muß ich mir wirklich noch was überlegen ...hm Aber danke für den Tipp erstmal. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 150g mit Akku ist schon verdammt gut. Allein mein Akku wiegt 600... aber der war ohnehin nicht fürn Helm gedacht. Aufgrund meiner Kühlkörper und der Linsenoptik werde ich mit den 150g Probleme kriegen, da muß ich mir wirklich noch was überlegen ...hm Aber danke für den Tipp erstmal. Naja, ich würde meinen Tip jetzt aber auch nicht überbewerten. Unter Umständen macht etwas mehr gewicht überhaupt nix aus. Bei meinerr alten Lampe habe ich den Helm unnatürlich fest schnallen müssen. Das hat ich schon ein bisserl "gestört". Doer sagen wir es so: Jetzt im Nachhinein ist es mit der neuen Lampe angenehmer Zitieren
Phil S. Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 Nightmare und Tesla liegen (nur Kopf und Kabel) bei 100 Gramm. Die 150 der Edison sind mir am Helm schon unangenehm. LG, Phil Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 Nightmare und Tesla liegen (nur Kopf und Kabel) bei 100 Gramm. Die 150 der Edison sind mir am Helm schon unangenehm. Hm, dann lieg ich wohl doch nicht so schlecht mit meinem Empfinden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.