Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist ein leichterer laufradsatz irgendwie spürbar, oder ist da mehr spinnerei dabei.

in meinem fall wäre es eine einsparung beim rr-lrs von ca. 200g.

da ein leichterer lrs auch um einiges teurer ist, werden wohl auch die lager hochwertiger sein.

eigentlich müsste der umstieg auf schlauchlos am ehesten etwas bringen = spürbar sein (maseneinsparung außen).

trotzdem: spürt man objektiv etwas, oder kann man sich die kohle sparen?

Geschrieben

200g an rotierender Masse spürst du sehr. Alleine der Unterschied von einem 08/15-Schlauch (ca. 200g) zu einem Maxxis Flyweight (knapp 100g) ist bei selbem Luftdruck spürbar. Ich nehme also daher an, dass man das auch an Laufrädern sehr stark spüren wird.

 

Wenn meine neue Mühle schon laufen würd, dann könnt ich dir sagen, wie sich 350g am Laufradsatz weniger auswirken, aber das dauert noch a Randl.

Geschrieben

bei 200 gramm musst zwar gut aufpassen, damitst was merkst, aber spürbar ists schon. und wie du schon gesagt hast, schlauchreifen spürst auch deutlich, gerade bei höheren geschwindigkeiten.

 

wie hoch der "aufpreis" ist, hängt halt vom ausgangsgewicht ab: wennst jetzt einen 1,9 kg-lrs gewöhnt bist, ist ein 1,5 kg-satz eine ganz andere welt, aber preislich noch vertretbar. erst wenns um carbon geht, wirds richtig teuer. (ich hätt da was in der börse :D )

Geschrieben
welche neue mühle?

was wissen wir noch nicht?

 

Du tuast zu wenig BB´en :D

 

Ich stell a neues AllMountain zusammen, auf den der brandneue Hope ProIII - Straightpull-LRS drauf kommt. Wiegt 1650g, mit Supercomp und der DT Swiss 4.2. Darfst an 2,35iger Reifen noch fahren damit (Maxxis Ignitor FR 2,35" -> 580g/Reifen + Schwalbe Nr. 14 -> 120g/Schlauch).

 

Den ProII/Comp/5.1 mit 2 Kilo (Mountainking 2,4SS, Schwalbe Nr. 14) hab ich in Pension geschickt, weil nicht pimpig genug, nicht geil genug und einfach farblich nicht zum neuen Projekt passend :D

Geschrieben
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das man das SO EXTREM merkt, aber ok.

 

schon gehabt?

 

ich habs sowohl beim renner als auch beim mtb erlebt (beim renner sogar 2x, weil zuerst a super-extrem-lrs, dann ana mit 2000g und jetzt ana mit 1550g) - es war jedesmal a gewaltiger unterschied!

Geschrieben
schon gehabt?

 

ich habs sowohl beim renner als auch beim mtb erlebt (beim renner sogar 2x, weil zuerst a super-extrem-lrs, dann ana mit 2000g und jetzt ana mit 1550g) - es war jedesmal a gewaltiger unterschied!

 

kann ich nur bestätigen! bei mir warens auch jeweils ca. 500g pro Satz....das spürst du schon! Unterschiedliche Schläuche würd ich sicher nicht unterscheiden können....aber das halbe kilo hab ich schon gemerkt ;)

Geschrieben
Bestätige: Mein Stumpjumper hat 317er mit Deore-Naben, die sind Hölle zu beschleunigen und auf Trab zu halten im Vergleich zu den Crossmax Enduro oder 4.2d mit XT-Naben. Du fetzt damit, und zwar auch nach längerer Fahrt, ungleich flotter und ermüdungsfreier dahin. Am RR hab ich bis jetzt keine Vergleiche gehabt, bin aber mit dem LRS meines RR auf ca. 1500g, der lässt sich sehr schön in Schwung halten.
Geschrieben

eigentlich ist das gewicht des lrs (bzw der felge samt mantel und evtl schlauch) wesentlich entscheidender und "spürbarer" als das bikegewicht.

leider ist es oft sehr schwierig diese gewichte herauszufinden.:(

Geschrieben

Also das erste was ich an einem zu schweren Bike tunen würd, sind die Laufräder.

 

Sind wohl die Teile die du am meisten spürst, da rotierende Masse!

Laufradtuning macht sicherlich Sinn.

 

 

Lg

Geschrieben
XT Centerlock 2007, Speichen und nippel ,keine ahnung

möchts eigentlich nur ungefähr wissen!

laut link ca. 2050g

möchte im fruhjahr neuen LRS :)

aber zu dem Thema gibts ja so viellllllll :confused:

 

da hast dich aber verschaut. sogar die 6-loch version bleibt mit konifizierten speichen locker unter 2 kg.

 

ungefähr is halt so a sache. der unterschied zwischen z.b. dt comp und dt revolution liegt bei 100 gr. das is a welt im laufradbereich, auch kostentechnisch: schau mal, was dich z.b. eine gewichtsersparnis von 100 gr bei systemlaufrädern kostet ;)

Geschrieben

am renner ist der unterschied bei weitem nicht so groß wie beim mtb dah man es haupsächlich beim beschleunigen merkt wie leicht ein lrs ist siehe triathlon was man nämlich net vergessen darf je schwere der lrs ist umso länger dreht er sich nach (wie bei ner größeren schwungmasse am ergo)

 

viel wichtiger sind die naben (lager) weil die merkt man auch auf der geraden

Geschrieben
am renner ist der unterschied bei weitem nicht so groß wie beim mtb dah man es haupsächlich beim beschleunigen merkt wie leicht ein lrs ist siehe triathlon was man nämlich net vergessen darf je schwere der lrs ist umso länger dreht er sich nach (wie bei ner größeren schwungmasse am ergo)

 

viel wichtiger sind die naben (lager) weil die merkt man auch auf der geraden

 

hast sicher recht.

nur wie erkenn ich eine "gute" nabe, da gibts sicher wenig angaben.

außerdem hat ein freund (supertüftler) von mir herausgefunden, dass es brutale unterschiede (reibmomnet) bei dichtringen gibt.

Geschrieben
hast sicher recht.

nur wie erkenn ich eine "gute" nabe, da gibts sicher wenig angaben.

außerdem hat ein freund (supertüftler) von mir herausgefunden, dass es brutale unterschiede (reibmomnet) bei dichtringen gibt.

Indem Du einen renomierten Hersteller nimmst.

Dtswiss, Tune, Chris King,...

Geschrieben
Frage an die Spezialisten:

Ist der NOPE auf Actionsports empfehlenswert

(55kg Fahrerin auf Fully), oder besser dieser XTR/DT?

 

Danke

mx

 

Schlecht ist die Nope Nabe nicht, wurde hier auch schon häufig im Zusammenhang mit den Actionsports-Laufrädern diskutiert. Falschmachen tust mit der XTR-Nabe auch nix, aber Gewichtsvorteil hats keinen, weil du für a normale 6-Loch-Disc extra noch einen Centerlockadapter brauchst, der auch was wiegt.

 

Über die Felgen kann man denken, wie man will, da wirds auch zig Meinungen geben.

 

Ich persönlich tät den Nope-LRS bevorzugen, weil eine industriegelagerte Nabe (mit 6-Loch-Aufnahme) einfacher zu handhaben ist. Die XTR ist nachwievor konusgelagert und will - zumindest gelegentlich - gepflegt werden.

 

Verhaut is bei keinem der LRS was.

Geschrieben

meiner meinung nach merkt man nichts. habe mich vor zwei jahren am rr von knapp 2 kg auf 1,5 kg verbessert.

 

in den beinen hab ich keinen unterschied gespürt, ich kann aber nicht bestreiten, dass mit die optik und das summende geräusch der neuen räder nicht motiviert hätten. :love:

 

ist ein leichterer laufradsatz irgendwie spürbar, oder ist da mehr spinnerei dabei.

in meinem fall wäre es eine einsparung beim rr-lrs von ca. 200g.

da ein leichterer lrs auch um einiges teurer ist, werden wohl auch die lager hochwertiger sein.

eigentlich müsste der umstieg auf schlauchlos am ehesten etwas bringen = spürbar sein (maseneinsparung außen).

trotzdem: spürt man objektiv etwas, oder kann man sich die kohle sparen?

Geschrieben
Frage an die Spezialisten:

Ist der NOPE auf Actionsports empfehlenswert

(55kg Fahrerin auf Fully), oder besser dieser XTR/DT?

 

Danke

mx

 

 

Ich hab den Nope LRS seit November in Verwendung. Ist 1a und schön leicht. Um diesen Preis wird's schwer was leichteres zu bekommen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...