Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich brauch' zwei Flaschen für zwei unterschiedliche Getränke, von denen eines Wasser ist und das andere nicht durch das Mitführen irgendwelcher Pulver herzustellen.

 

Grundsätzlich: Ich will zwei Flaschen am Rad. Sei der Grund oder potentielle Alternativen (Supermarkt, Trinkwasserbrunnen, etc.) mal außer Acht.

Geschrieben
Ich brauch' zwei Flaschen für zwei unterschiedliche Getränke, von denen eines Wasser ist und das andere nicht durch das Mitführen irgendwelcher Pulver herzustellen.

 

Grundsätzlich: Ich will zwei Flaschen am Rad. Sei der Grund oder potentielle Alternativen (Supermarkt, Trinkwasserbrunnen, etc.) mal außer Acht.

 

du machst es dir aba scho selbst schwer!! :D

 

nimm einfach die 2 flaschen im rahmen und sch**** drauf wies ausschaut! ;) hauptsache du hast was zum trinken!!

Geschrieben

Style-Debatte? Geiiiiill :D

Meine bescheidene Meinung: zwei Flaschen und die nur am Sattel :f:? Das sieht viel bescheuerter aus als zwei Flaschenhalter am Rahmen ... es gibt auch schöne Flaschenhalter, muss nicht gleich so was ganz grausliches sein :devil:

 

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:l2wYhL4SjN68JM:[url]http://www.lonsheim.de/Geschenkartikel_Geschenkartike/flaschenhalter.jpg

Geschrieben
du könntest ja den sog. Trinkrahmen erfinden!! Ins Sattelrohr schüttest die eine Flüssigkeit, in der Rest des Rahmens die andere. Dann no 2 Schläuchchen dezent verlegt und gaaaanz super schauts aus!!

 

und nachher sicher die urr geile hackn zum putzen! :D :k:

Geschrieben
du könntest ja den sog. Trinkrahmen erfinden!! Ins Sattelrohr schüttest die eine Flüssigkeit, in der Rest des Rahmens die andere. Dann no 2 Schläuchchen dezent verlegt und gaaaanz super schauts aus!!

braucht man nimma erfinden - es gibt/gab bereits rahmen mit integriertem flüssigkeitsbehälter. haben natürlich die triathleten erfunden.

Geschrieben
bei triathlon- bzw. zeitfahrrahmen is die aerodynamik auf jeden fall besser, wenn die flaschen hinter dem sattel sind.

 

Stimmt nicht. Ist sogar oftmals die aerodynamisch schlechteste Lösung.

Geschrieben

Hi! Ich hatte auf meinem alten Rad, weil der Rahmen so klein war, soeinen Flaschenhalter am Sattel. War meiner Meinung nach extrem unbequem, weils mich beim Zurückreinstecken immer fast aufg'legt hat...:-/. Hab dann immer eine Flasche am Rahmen (eine hatte Platz) und eine am Sattel gehabt-schaut auch blöd aus. Jedenfalls bin ich froh, dass auf meinen neuen Rahmen wieder 2 Flaschen passen, also falls Du immer noch so eine Flaschenhalter möchtest, ich hätt ihn im Keller rumliegen und brauch ihn nicht mehr:http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p3811_Flaschenhalter-Triathlon-Profile-Design-Aquarack.html

 

LG

Geschrieben

Aslo für lange strecken bzw. Tagestouren nehme ich einen Trink-Rucksack da sind 3L drinn da kommst scho eine weile aus und es bleibt sogar mindestens 5 stund schön kühl.

Nicht so wie bei den kleine Flaschen, wenns 30°C grad hat ist das Flascherl in 20 min. Bacherlwoam und da kommt da des:k:

Geschrieben
Stimmt nicht. Ist sogar oftmals die aerodynamisch schlechteste Lösung.

 

das kommt jetzt aber schon säääähr auf die popsch-breite an:look:

 

 

ich persönlich begnüge mich auch bei mehrstündigen touren mit einer flasche, damit ich dann nach dem absteigen ordentlich :du: mit irgendwas gscheitem, nicht bacherlwarmen und ausgrauchten gurgeln kann. wenn die eine flasche nicht reicht, tank ich für eine minute in irgendeinem geschäft. wenn die gegend so gottverlassen ist, dass es kein geschäft gibt, schöpfe ich liquides zeugs aus irgendeinem landschaftsverschönernden bach und hoffe, dass nicht 200m weiter oben a hiniche gams im wasserlauf dünstet... riskant, aber furchtbar stylish und bisher nicht gesundheitsschädlich

Geschrieben
das kommt jetzt aber schon säääähr auf die popsch-breite an:look:

nein.

die luft strömt den rücken entlang und trifft dann frontal auf die flaschen - vereinfacht ausgedrückt.

auch beim flaschen nehmen und wieder zurückgeben, muss man sich viel mehr aufrichten, als wenn man die flasche von unten holt.

und länger dauern tuts auch.

Geschrieben
nein.

die luft strömt den rücken entlang und trifft dann frontal auf die flaschen - vereinfacht ausgedrückt.

 

also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass zwei flaschen, die direkt an den hintern anschliessen, mehr luftwiderstand erzeugen als 2 flaschen im rahmen :confused: ... aber i bin ja auch kein triathlet.

 

http://www.insideoutsports.com/productimages/carbon_wing_aerodynamics_sm.jpg

Geschrieben
also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass zwei flaschen, die direkt an den hintern anschliessen, mehr luftwiderstand erzeugen als 2 flaschen im rahmen :confused: ... aber i bin ja auch kein triathlet.

 

Diese Flaschendiskussion gibt es ja schon ewig und ich möchte hier nur noch kurz was einwerfen (ohne jetzt den ganzen Fred gelesen zu haben). Und zwar habe ich gelesen, dass es ein Trugschluss sei mit dem "Bewiesen, dass Flaschen im Rahmen besser sind als hinten". Und zwar liege das daran, dass diese aerodynamischen Tests zu einer Zeit gemacht wurden, als die Rahmen noch andere Formen hatten (nämlich nicht aero-optimiert). Damals sei dies tatsächlich der Fall gewesen. Jedoch sei es mit den heutigen Aero-Rahmen natürlich nicht mehr so und eine Flasche im Rahmen würde deren Aerodynamik stören.

Klingt für mich sehr plausibel und logisch.

Das wäre ja nicht das erste Mal, dass längst überholte Beweise hartnäckig immer noch gelten sollen...

 

Für nicht aero-Mountainbikes (*g*) dürfte aber eh die ganze Diskussion sinnlos sein ;-)

 

Am Tria habe ich zwei Flaschen am Sattel (Unterkante Flasche und Halter = Unterkante Sattel (wichtig)) und eine aeroflasche im Lenker.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...