Zum Inhalt springen

jetzt neu: der "Postet euer Rennrad"-Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich bitte um einen Crashkurs "Geheimnisse der STI-Positionierung"! Was ist hier (oder an dem Betty Leeds) so schröcklich, ich sehe da jetzt nicht so den großen Unterschied zu dem Radl von ruffl? :confused:

 

Um eine optimale Kraftübertragung am Berg (oder wo auch immer) zusammen zu bringen ist sehr viel Spannung im Oberkörper notwendig, der Rumpf muss fast statisch sein. Diese Spannung wird durch 2 Dinge generiert: a) eine stabile Rumpf- und Schultermuskulatur in Verbindung mit richtiger Sattelhöhe und b) ein richtig eingestellter Lenker bzw. Vorbau.

Für effizientes Bergfahrn kommen 2 Lenker positionen in Frage: Die Oberlenkerhaltung, eine natürliche Handhaltung die man im täglichen Leben oft verwendet und die direkt auf den STIs. Damit die Hand auf den STIs auch eine möglichst natürliche Postition einnimmt muss der Hebel waagerecht oder leicht nach oben montiert sein. Ist er zu steil nach oben wird das Handgelenk im Wiegetritt gestaucht, ist er zu flach wird das Handgelenk überstreckt und man benötigt schon mal einiges an Energie um sein Handgelenk zu stabilisieren.

 

Im Fall des Betty Leeds sieht man ohne ein Foto mit Fahrer zu sehn das der Schalthebel viel zu weit vorne und unten montiert ist. Dadurch wird ein sehr kurzer Vorbau notwendig so das man am Oberlenker eine ganz andere Position am Rad hat als am STI. DH bergauffahren am Oberlenker ok aber in STI Position sicher eine wackelige Angelegenheit weil nicht sehr viel Spannung aufgebaut werden kann.

 

So Ende, jeder wie er glaubt. Ich stells so ein wie es die Berufsradfahrer bevorzugen, aber wohlfühlen muss man sich drauf.

Geschrieben
Um eine optimale Kraftübertragung am Berg (oder wo auch immer) zusammen zu bringen ist sehr viel Spannung im Oberkörper notwendig, der Rumpf muss fast statisch sein. Diese Spannung wird durch 2 Dinge generiert: a) eine stabile Rumpf- und Schultermuskulatur in Verbindung mit richtiger Sattelhöhe und b) ein richtig eingestellter Lenker bzw. Vorbau.

Für effizientes Bergfahrn kommen 2 Lenker positionen in Frage: Die Oberlenkerhaltung, eine natürliche Handhaltung die man im täglichen Leben oft verwendet und die direkt auf den STIs. Damit die Hand auf den STIs auch eine möglichst natürliche Postition einnimmt muss der Hebel waagerecht oder leicht nach oben montiert sein. Ist er zu steil nach oben wird das Handgelenk im Wiegetritt gestaucht, ist er zu flach wird das Handgelenk überstreckt und man benötigt schon mal einiges an Energie um sein Handgelenk zu stabilisieren.

 

Im Fall des Betty Leeds sieht man ohne ein Foto mit Fahrer zu sehn das der Schalthebel viel zu weit vorne und unten montiert ist. Dadurch wird ein sehr kurzer Vorbau notwendig so das man am Oberlenker eine ganz andere Position am Rad hat als am STI. DH bergauffahren am Oberlenker ok aber in STI Position sicher eine wackelige Angelegenheit weil nicht sehr viel Spannung aufgebaut werden kann.

 

So Ende, jeder wie er glaubt. Ich stells so ein wie es die Berufsradfahrer bevorzugen, aber wohlfühlen muss man sich drauf.

:goodpost:

ab jetzt dr.rufl :look:;)

Geschrieben (bearbeitet)

Dieses Jahr gibts mal nix neues, dafür wurden die alteingesessenen Rahmen wieder auf alltagstauglich zurückgetuned.

 

Die Nr. 3 - statt Solist two mit Schlauchreifen die Mavic SE mit Drahtreifen und ein stabiles Ritchey Alucockpit statt dem Carbonzeugs.

 

Die STI Positionen :f:, aber für mich passt das so.

 

SAM_1388.jpg

SAM_1392.jpg

 

Die Nr. 2 - statt Lightweight gibts Mavic, neue Stütze/Sattel, neuer Vorbau (Lenker kommt noch)

 

SAM_1397.jpg

 

Die Nr.1 mit neuem Cockpit von Ritchey Superlogic

 

SAM_1408.jpg

 

SAM_1410.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Schauen eh gerade aus, oder täuscht das Foto? Wie bist mit den montierten Mavic Patschen zufrieden, die´s zu den SLE´s dazugibt?

 

Die sind gerade, nur die wenigsten wollen sie so fahren ;-)

 

Über die Mavicreifen kann ich nix schlechtes berichten. Halten gut, guter Kurvenhalt auch im Nassen und keine Steinchensammler wie einige andere Reifen. Gewichtsmäßig vermutlich über den GP 2000s oder den Ultremos, aber das stört mich nicht, bzw. ich merke es nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
btw. das fenomalist ist mein favorit :toll::toll::toll:

 

Meines auch, die anderen beiden wurden jetzt künstlich "schwerer" gemacht, damit dieser Favoritenstatus auch im Fahrbetrieb spürbar wird. 900 g Unterschied zur Nr 2 und 1500 g zur Nr 3 sind schon erkennbar, genauso wie die verschiedenen Charaktere der Räder.

 

Der Scenario, einer der Storck-Meilensteine, ist mitlerweile in der Börse gelandet, leider kein Platz mehr:(.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Aktueller Stand von meinem BMC mit neuem LRS.

 

gefällt mir sehr gut, ben! sind die titanteile schon eingebaut? mich würde interessieren ob alles gepasst hat.

Geschrieben
Aktueller Stand von meinem BMC mit neuem LRS. Aufgebaut durch http://www.fahrradwerk.at (wirklich perfekt eingespeicht und zentriert :toll:)

 

http://666kb.com/i/c2vz17hj2wfg15plg.jpg

 

 

Die PlanetX LRS passt optisch echt perfekt! :klatsch:

 

Wirklich ein sehr gelungener Aufbau und das für "relativ kleines Geld"!! Einzig den Sattel würde ich aus rein optischer Sicht noch tauschen!

Geschrieben
gefällt mir sehr gut, ben! sind die titanteile schon eingebaut? mich würde interessieren ob alles gepasst hat.

 

Sind leider noch nicht eingebaut, Durchmesser passt aber und von der breite sind sie auch perfekt...da gibts dann aber Detailbilder wenn Die eingebaut sind, die Wippe etc. möcht ich noch lackieren.

 

@rm81: ja der Sattel....der wäre schon runtergeflogen wenn er nicht so ausgesprochen gut mit meinem Hintern harmonieren würde. Über kurz oder lang fliegen der Vorbau, Sattel und Sattel noch runter => dann sollte es deutlich unter 7kg haben.

"kleines" Geld....man darf das gar nicht laut sagen was "wir" für Räder ausgeben wenn man sieht was beim Hofer ein Radl kostet...

 

@moa: ja eine Force Kurbel würde sich da schon gut machen....hätte ich es von Grund auf selber aufgebaut hätte ich SRAM sicher in Betracht gezogen. Böse Zungen haben da aber auch schon nach Campa gerufen.... :D

 

@all: freut mich das mein BMC so gut ankommt.

Geschrieben
Sind leider noch nicht eingebaut, Durchmesser passt aber und von der breite sind sie auch perfekt...da gibts dann aber Detailbilder wenn Die eingebaut sind, die Wippe etc. möcht ich noch lackieren.

 

@rm81: ja der Sattel....der wäre schon runtergeflogen wenn er nicht so ausgesprochen gut mit meinem Hintern harmonieren würde. Über kurz oder lang fliegen der Vorbau, Sattel und Sattel noch runter => dann sollte es deutlich unter 7kg haben.

"kleines" Geld....man darf das gar nicht laut sagen was "wir" für Räder ausgeben wenn man sieht was beim Hofer ein Radl kostet...

 

@moa: ja eine Force Kurbel würde sich da schon gut machen....hätte ich es von Grund auf selber aufgebaut hätte ich SRAM sicher in Betracht gezogen. Böse Zungen haben da aber auch schon nach Campa gerufen.... :D

 

@all: freut mich das mein BMC so gut ankommt.

 

force würde optisch echt gut dazu passen! was kostet der lrs wenn ich fragen darf?

Gast zwartrijder
Geschrieben
Sind leider noch nicht eingebaut, Durchmesser passt aber und von der breite sind sie auch perfekt...da gibts dann aber Detailbilder wenn Die eingebaut sind, die Wippe etc. möcht ich noch lackieren.

 

@rm81: ja der Sattel....der wäre schon runtergeflogen wenn er nicht so ausgesprochen gut mit meinem Hintern harmonieren würde. Über kurz oder lang fliegen der Vorbau, Sattel und Sattel noch runter => dann sollte es deutlich unter 7kg haben.

"kleines" Geld....man darf das gar nicht laut sagen was "wir" für Räder ausgeben wenn man sieht was beim Hofer ein Radl kostet...

 

@moa: ja eine Force Kurbel würde sich da schon gut machen....hätte ich es von Grund auf selber aufgebaut hätte ich SRAM sicher in Betracht gezogen. Böse Zungen haben da aber auch schon nach Campa gerufen.... :D

 

@all: freut mich das mein BMC so gut ankommt.

 

was fährst du da hinten rum für eine Übersetzung??

Geschrieben
tolles bmc. der rahmen ist schön,aber leider nicht leicht. sonst hätt ich schon eins
Geschrieben (bearbeitet)

@Moa: Ja es soll in der strengen Kammer ein paar angehörige einer obskuren italienischen Sekte geben...:eek:

 

@Nephenta: Felgen kosten 99 Pfund das Stück, Naben ca. 90 €, CX Ray mit Nippeln ca. 100 €, + Reifen + Arbeit.

Felgen von PlanetX sind derzeit die günstigste Möglichkeit sich was hochprofiliges aus Kohlefaser bauen zu lassen (habs auch mit China Import verglichen).

Wenn Dich so einer reizen würde, setz dich am besten mit dem Thomas vom Fahrradwerk in Verbindung, da bist in den besten Händen!

 

Der LRS, hat so wie dort verbaut mit Reifen (ohne Kassette und Schnellspanner) ein Gewicht von

Vorne 834 g

Hinten: 1057 g

 

@hendrik: Auslieferungsübersetzung: 11-28, vorne 50-34

 

@chriz: danke :)

Bearbeitet von BEW
Geschrieben
@ Newmie - das Rad gefällt mir gut, der kleine Rahmen dürfte auch recht leicht sein, der Lenker wirkt für mich etwas seltsam, könnt aber am Foto liegen, den Sattel liebe ich, die Stütze kann ich leider nicht genau erkennen, dürfte aber die Canyon sein und die muss ja echt eine Wucht sein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...