Julian Geschrieben 14. Mai 2009 Geschrieben 14. Mai 2009 kann ich aus leidvoller erfahrung bestätigen trifft leider auch auf den corsa evo cx zu - rollen 1a, pannensicherheit solala - für 2009 solls ja den neuen corsa cx 320 tpi mit verbessertem pannenschutz geben, schaumamal findest? fahr den corsa evo cx als open tubular. der ist der absolut pannensicherste (renn)reifen den ich je hatte... Zitieren
hotzenblotz Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 Vittoria Crono CS ist mitunter der beste Roller (natürlich nur nach den supertollen Tufos aber die sind ja auch Hochdruckreifen ), aber ned wirklich pannensicher. War mir für Lanza zu viel Risiko, sonst hätte ich ihn mir schon vorne aufgezogen Was hast dir du für Reifen für Lanza aufgezogen? Weil ob ich im WK meine Reifen im Notfall runterbring steht in den Sternen... Zitieren
roadbiker Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 trifft leider auch auf den corsa evo cx zu - rollen 1a, pannensicherheit solala - für 2009 solls ja den neuen corsa cx 320 tpi mit verbessertem pannenschutz geben, schaumamal Den 320er test ich jetzt gerade. Bisher 1a. mit dem 290er hatte ich letztes Jahr auch "gemischte" Gefühle. Tufos sind sehr pannensicher, rollen aber wie schon von vielen erwähnt mehr schlecht als recht. Zitieren
Fuchsl Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 Den 320er test ich jetzt gerade. Bisher 1a. mit dem 290er hatte ich letztes Jahr auch "gemischte" Gefühle. Tufos sind sehr pannensicher, rollen aber wie schon von vielen erwähnt mehr schlecht als recht. Kann über dem Vittoria nur gutes sagen bin ihm 2008 ganzes jahr gefahren 1 def. durch eine glasscherbe da wäre jeder kaputt gegangen. fahre aber schlauchreifen nur bei shönen wetter. und nicht im frühjahr wo noch splitt liegt. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 kann man den ersatzreifen dann zuhause lassen, oder ist das nur für ganz mutige ? ich lass ersatzreifen zuhaus. weil eine ersatzpatrone wiegt auch net recht viel weniger als der pitstopspray. und wenn ich einen platzer hab bin ich eh so genervt dass mich nimmer interessiert. ausserdem sind die chancen auf eine panne sowieso sehr gering wenn man entsprechend aufpasst. das ist dann karma und man hats eh net anders verdient unter 20km würd ich aber auf der felge heimfahren. mit schlauchingers geht das ja ohne gröbere probleme. btw hab ich vorgestern die veloflexingers carbon aufgezogen. im vergleich zum conti ein kinderspiel. der gebrechliche eindruck des materials hat zumindest beim aufziehen einen grossen vorteil. nicht mal vordehnen notwendig. einfach mal kurz aufpumpen u. schon kann selbst ein kleinkind den gummi überstreifen. Zitieren
-philipp- Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 ... einfach mal kurz aufpumpen u. schon kann selbst ein kleinkind den gummi überstreifen. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 [quote=;1909516] das hab ich extra so für leute wie dich mit einschlägigen erfahrungen geschrieben :bump: Zitieren
-philipp- Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 das hab ich extra so für leute wie dich mit einschlägigen erfahrungen geschrieben Ich weiß. Zitieren
ChrisT Geschrieben 5. Juni 2009 Geschrieben 5. Juni 2009 hab mir jetzt den conti sprinter gatorskin bestellt. soll gut rollen und einen sehr guten pannenschutz haben. bin mal gespannt. Wie bist mit dem Reifen zufrieden? Überleg ebenfalls mir diesen zuzulegen, da zum competiton schon a großer Preisunterschied ist! Sg Zitieren
Max Geschrieben 5. Juni 2009 Geschrieben 5. Juni 2009 der gatorskin wird auf grund der pannenschicht nicht so gut rollen. der normale sprinter rollt aber gleich gut/geringfügig besser als GP4000s und Competition. Hat aber glaub ich ned die teure vectrankarkasse, die die teureren modellen sehr pannensicher macht Zitieren
Gast chriz Geschrieben 5. Juni 2009 Geschrieben 5. Juni 2009 Wie bist mit dem Reifen zufrieden? Überleg ebenfalls mir diesen zuzulegen, da zum competiton schon a großer Preisunterschied ist! Sg rollt wirklich gut. viel besser als erwartet. hat sich nur sehr gegens aufziehen gewehrt. Zitieren
hotzenblotz Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 Hätte noch eine Frage bzw. bräuchte einen Rat. Wer von euch fährt ein Zipp 1080 Laufrad mit Schlauchreifen? Welche Ventilverlängerung verwendet ihr? Was ist hier die perfekte Lösung? Hatte das Problem, dass sich die Ventilverlängerung (original Zipp) vom Ventil gelöst hat, und ich somit keine Luft vorm Wettkampf mehr reingebracht hab... Bzw. nicht mehr als 4 bar. Was macht ihr, um das zu vermeiden? Wär für einen Rat dankbar. Zitieren
roadbiker Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 Hätte noch eine Frage bzw. bräuchte einen Rat. Wer von euch fährt ein Zipp 1080 Laufrad mit Schlauchreifen? Welche Ventilverlängerung verwendet ihr? Was ist hier die perfekte Lösung? Hatte das Problem, dass sich die Ventilverlängerung (original Zipp) vom Ventil gelöst hat, und ich somit keine Luft vorm Wettkampf mehr reingebracht hab... Bzw. nicht mehr als 4 bar. Was macht ihr, um das zu vermeiden? Wär für einen Rat dankbar. Die Zippverlängerung is Banane! Da wirst vermutlich den Reifen nochmals runterreissen müssen. Ich hab zwar keine 1080, würde aber mit (Anzahl je nach Länge der VV) schraubbaren Verlängerungen von Tufo oder Vittoria verlängern. Diese bleiben dann dauerhaft drauf. Vermutlich gibt's auch noch andere, die funktionieren. Die paar euros muss man halt pro Reifen (+Ersatzreifen) noch investieren. Zitieren
hotzenblotz Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 Ja, hab den Reifen bzw. beide Reifen schon herunten... Werds vorne und hinten austauschen. Hab mir die Verlängerungen von Tofu auch schon genauer angeschaut. Glaub dass es diese wohl werden... Bei denen kannst den Ventileinsatz auch herausnehmen und an der Verlängerung wieder aufschrauben... Das ist bei den Zipp ja auch nicht möglich. Was ich nicht gefunden hab ist eine Ventilverlängerung, die für die 1080er ausreicht. Also 10 cm... Wird mir wohl nichts anderes überbleiben als zusammen zu stückeln. Zitieren
roadbiker Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 Von Vittoria gibt's eine mit ca. 6 cm. Je nach Länge deines Reifenventils könnte das ev. schon reichen. Vermutlich brauchst aber doch 2 Stück. Zitieren
hotzenblotz Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 gibt aber von zipp eine ventilverlängerung für die 1080er. wennst dir das oberhalb durchgelesen hättest, hättst dir einen Post erspart. Zitieren
hotzenblotz Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 schraubensicherung? was ist das? Außerdem kommts mir bei den Zipp auch spanisch vor, dass man das ventil dauernd geöffnet hat. Und meine CO2 "pumpe" passt auch nicht richtig. Drum scheiden die Zipp sowieso aus... Zitieren
NoPain Geschrieben 16. Juni 2009 Geschrieben 16. Juni 2009 Ich habe die 1080er ZIPP vorne und hinten. Null Problem mit der Original Zippverlängerung ... sogar beim Aufpumpen bis 11 bar zeigt die Pumpe sauber an und das Ding verliert nichts. Die Zippverlängerung so montieren wies in der Beschreibung (der Zippverlängerung) steht. Also 1. Originalventilkopf-Körper "festschrauben" (wenn es einer ist den man entfernen kann) 2. Textilklebeband übers Gewinde 3. Ventilkopfe aufdrehen bis es "einrastet" 4. Ventilverlängerung mit viel Kraft übers Klebeband drüberschrauben Fertig. Zitieren
-philipp- Geschrieben 25. Juli 2009 Geschrieben 25. Juli 2009 Bin auf der Suche nach einem Schlauchreifen mit guter Pannensicherheit. Was könnt ihr mir da empfehlen? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 25. Juli 2009 Geschrieben 25. Juli 2009 Ich fahre meinen Vredestein Fortezza Pro TriComp seit genau 5400km ohne eine einzige Panne. Fahre bei 74kg mit 10-12bar und hinten hat er jetzt sein Profil verloren - fahre ihn aber heuer sicher noch fertig. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 25. Juli 2009 Geschrieben 25. Juli 2009 [quote=;1965742]Bin auf der Suche nach einem Schlauchreifen mit guter Pannensicherheit. Was könnt ihr mir da empfehlen? conti competition 22 - vektranverstärkt u. rollt auch unter den besten. nur zum aufziehen ist der vollarsch -> nur mit band zu empfehlen (runter geht er halt dann auch schwerer ) der veloflex carbon hat auch noch nichts gehabt. aber wirkt dagegen wie ein papierreifen Zitieren
-philipp- Geschrieben 26. Juli 2009 Geschrieben 26. Juli 2009 conti competition 22 - vektranverstärkt u. rollt auch unter den besten. nur zum aufziehen ist der vollarsch -> nur mit band zu empfehlen (runter geht er halt dann auch schwerer ) Ist das der? http://www.bike-components.de/products/info/p13844_Competition-Black-Chili-Schlauchreifen.html Zitieren
Gast eleon Geschrieben 26. Juli 2009 Geschrieben 26. Juli 2009 [quote=;1965872]Ist das der? http://www.bike-components.de/products/info/p13844_Competition-Black-Chili-Schlauchreifen.html jawoi Zitieren
Max Geschrieben 26. Juli 2009 Geschrieben 26. Juli 2009 wenn dir das letzte watt rollwiderstand egal ist, nimm den weitaus günstigeren und noch einen tick pannensichereren conti sprinter gatorskin Zitieren
wuwo Geschrieben 26. Juli 2009 Geschrieben 26. Juli 2009 tofu 160 gramm. rollt sehr gut ab 23 bar. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.