GrazerTourer Geschrieben 5. April 2009 Geschrieben 5. April 2009 eine schusswaffe ist(...) zum "effizienten" & risikoarmen (aus der distanz) töten da! Richtig! Dort wo man glaubt Schußwaffen zu brauchen (Verein, Jäger etc) sollten sie gut verschlossen aufbewahrt werden (nicht zu Hause). Der Zugang generell sollte viel komplizierter sein. Es gibt doch bitte keinen einzigen Grund in Österreich eine Schußwaffe zu Hause zu haben, oder doch? Ich für mich fände es angenehmer zu wissen, daß sich niemand eine Waffe kaufen kann. Ist doch irgendwie "entspannter".... Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. April 2009 Geschrieben 5. April 2009 hmm.. mal folgendes nochmal zu computerspielen: bei fast jedem jugendlichen Amokläufer werden/wurden (Killer)Computerspiele gefunden.. was sagt uns das ? wäre es nicht komisch, wenn man KEINE finden würde.. ??? ich denke es wird kaum jugendliche Jungen geben, die nicht Computerspielen, die nicht irgendeinen Egoshooter auf der Platte haben.. also statistisch gesehen ists doch klar dass die vorher das gespielt haben.. man könnte ja genauso bei allen Amokläufen Erwachsener feststellen: "ja moment, der war beim Bundesheer, der hat dort mit Waffen geschossen --> ergo: das Bundesheer ist schuld" oder: man könnte mal schaun ob der vielleicht paar Agatha Christie oder Karl-May-Romane im Regal hat.. "uii... 10 Agatha-chr. Romane und 5 Karl-May-Romane... das sind 150-200 Stunden die er assozialerweise alleine beim Lesen dieser Killer-Romane verbracht hat" ich bin 31, und in meinem männlichen Freundeskreis hat JEDER irgendwelche Computerspiele, ja auch Killerspiele... seit 10 Jahren treffen wir uns - auch jetzt noch - gelegentlich für LAN-Party, und da werden hauptsächlich Killerspiele gespielt... keiner meiner Freunde hat aber irgendeine brutale, grausame, oder sonstwie geartete Ader (ne Moment.. einer spielt Eishockey.. die sind alle verrückt ) auch - weils immerwieder gesagt wird - halte ich Computerspiele NICHT als Mittel zum Zwecke sich abzureagieren.. hat hier jemand am Anfang des Threads geschrieben: "man kann sich schön abreagieren, weil man dinge tun darf die man sonst nicht machen darf" das seh ich nicht so.. wenn man so an computerspiele rangeht, dann läuft meiner Meinung nach schon was schief... wenn ich jedenfalls mal 2 Monate nicht computerspiele hab ich trotzdem nicht das Bedürfniss jemanden den Schädel einzuschlagen also computerspielen hat nix mit abreagieren zu tun (in meinen Augen) bzw. Gewalt die man nicht real ausleben darf dann in einem Spiel ausleben Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. April 2009 Geschrieben 5. April 2009 @Kraeuterbutter Und ich war und werde nie auf eine LAN Party gehen, habe Duke Nukem als 15-Jähriger schon bescheuert gefunden und hatte nur ein paar Wochen meines Lebens in denen ich Q3 Arena(?) probiert habe. Ich halte von dem allen überhaupt nix. Ich habe Resident Evil versucht - zwei Tage lang je zirka 1h. Ich find's einfach bescheuert. Obwohl es ordentlich Spaß macht und ich jeden verstehe der so etwas gerne spielt (mehr weiter unten). Ich bin aber auch absolut gegen irgendein Verbot von Spielen. Vielmehr sollten die Eltern checken was ihre Kinder tun. Wenn meine zukünftigen Kinder ein normales Verhältnis mit ihren Mitmenschen pflegen, ich mit ihnen gut auskomme und sie ihre Freizeit sinnvoll und abwechslungsreich gestalten, dann darf da auch ein bisserl LAN-Geballer im Nachbarskeller dabei sein. Kein Problem! Generell finde ich solche Spiele trotzdem unnötig. Ich merke es ja bei mir: Ich bin jemand, der bei einem Computerspiel sehr gerne einen für mich innerlichen Wettkampf sucht. Ich liebe Spiele mit präziser Steuerung, bei denen ich mich verbessern kann und es nicht auf Glück drauf ankommt. Aus diesem Grund fand ich Q3 sehr spannend. Das kann man wirklich lernen und man kann taktisch und "technisch" gut werden. Irgendwie ist es aber doch krank, das mit Mord und Totschlag zu tun - oder nicht??? Diesen innerlichen Wettkampf aufzubauen geht nämlich auch bei Fifa, Super Mario Galaxy und Ski Jump Deluxe (ich spiele sehr sehr wenig. etwa alle 8 Wochen für 2 Tage je 2h, dann wieder 8 Wochen nix, oder bis zum nächsten Krankenstand in den Schlafpausen *g*). Das sind Spiele die ich für mich irgendwann in meinem Leben schon recht perfektioniert habe (weit nicht so wie manche andere - aber für mich spannend genug). Gleich gehts mir übrigens bei echten (nicht am PC) Spielen. Ich war in den USA Laser-Tag spielen - das war SAUGEIL! Und genau deswegen finde ich es krank! Gleich wie Paintball und wie sie alle heißen. Wenn ich mir selbst zusehe, wie ich gierig zum Drucker renne um mir meine Trefferquoten anzusehen, wird's mir eigtl. richtig schlecht bei dem Gedanken um was es da geht. Da sollte man doch besser Kartfahren, Darten, Dosenwerfen oder Abfangen spielen. Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 5. April 2009 Geschrieben 5. April 2009 hat hier jemand am Anfang des Threads geschrieben: "man kann sich schön abreagieren, weil man dinge tun darf die man sonst nicht machen darf" das seh ich nicht so.. wenn man so an computerspiele rangeht, dann läuft meiner Meinung nach schon was schief... Szenenapplaus von mir - ich denke mir auch immer meinen Teil wenn jemand behauptet, er könne sich damit abreagieren. Solche Aussagen ängstigen mich ein wenig. Zitieren
KurtKuhbein Geschrieben 6. April 2009 Autor Geschrieben 6. April 2009 Ich denke das ich keinerlei psychische Probleme habe, ich hab viele Freunde treff mich auch regelmäßig mit dennen z.B. zum Riden bin gut in der Schule, bin auch oft draußen und trainier auch regelmäßig. Trotzdem kann ich mich wenn ich Computerspiele spiel (es müssen keine Shooter sein) 'abreagieren' was nicht heißt, dass wenn ich grad derbst wütend bin irgendwelche NPCs abballern muss, dass kann auch schon sein wenn ich einfach lang gelernt hab und dann einfach mal irgendwas anderes 'brauch', natürlich wärs klüger raus zu gehen und Sport zu machen, aber das ist die bequemere Lösung:D und wär geht im Winter um zehn am abend raus in die Kälte Trampolin springen:confused:. Zitieren
yellow Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 ein totales verbot jedweder feuerwaffen in privathänden würde sehr wohl etwas bringen! ganz klar zeigen viele internationale statistiken den zusammenhang von gewaltverbrechen durch schusswaffen & der anzahl von schusswaffen in privathand!lernens Geschichte! #1 tote durch Schusswaffen: USA, priv. Schusswaffen erlaubt #2 tote durch Schusswaffen: Russland, priv. Waffenbesitz verboten #3 tote durch Schusswaffen: Japan, priv. Waffenbesitz verboten warum es erst "jetzt" zu Amokläufen kommt und nicht vor Fernseh-/Computer-/Internetzeitalter, liegt einfach daran, dass "früher" Kurzwaffen Extremstluxus waren und kaum jemand Zugriff drauf hatte. Außerdem warens für die Jagd total sinnlos. Heute kann sich a jeder a Knarre leisten und deswegen gibts viele. Und wo "viele" zusammenkommen, da gibts leider auch viele Idioten. Dazu kommt noch, dass es an der Erziehung krankt (fehlgeleitete "grenzenlose" Denkdoktrin, dabei muss es Grenzen geben, alleine schon um zu lernen mit ihnen umzugehen. Eine Gesellschaft mit völliger individueller Freiheit - mit ingorieren, dass bei Ausleben dieses Extrems die Freiheit anderer eingeschränkt wird - das ist wohin es derzeit geht. Das Pendel wird wieder zurückschwingen) mit Computerspielen lernt man nicht schiessen. Oder glaubt wer, dass jemand der/die viel Autorennen fährt, auch gut im Verkehr zurechtkommt? Ohne irgendwas kriegst vielleicht ein Automatikauto vom Fleck, aber ... Trotzdem wäre auch unser BISHERIGES Waffenges. scharf genug - wenn es exekutiert würde (analog zu Verkehrsrecht und -strafen bei Alk oder Schnellfahren. Wird ja auch nicht exekutiert). Beinahe jeder durchgeknallte der letzten Jahre hatte sich die Knarre illegal vom rechtmäßigen Besitzer angeeignet, oder - bei den wenigen die die eigene verwendet haben - war schon jahrelang auffällig. Trotzdem nix passiert. Bei der Ausübung der Kontrolle krankts. :s: Zitieren
SirDogder Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Dort wo man glaubt Schußwaffen zu brauchen (Verein, Jäger etc) sollten sie gut verschlossen aufbewahrt werden (nicht zu Hause). Der Zugang generell sollte viel komplizierter sein. Es gibt doch bitte keinen einzigen Grund in Österreich eine Schußwaffe zu Hause zu haben, oder doch? Ich für mich fände es angenehmer zu wissen, daß sich niemand eine Waffe kaufen kann. Ist doch irgendwie "entspannter".... Exakt! schußwaffen gehören weggesperrt. Jäger müssen zur Waffenausgabe ins Forstamt pilgern, Sportschützen müssen ihre Waffe(n) beim Schießstand deponieren, das Ausfolgen der Waffen muss genau protokolliert werden!! Ich bin für rigoroses Wegsperren Aller Schußwaffen!!! Und weil die Ansage kam: Man kann auch mit einer Eisenstange Amok laufen. Nein - das kann man nicht. Keiner dieser Schüler - Attentäter würde auch nur im Traum daran denken, jemand manuell Gewalt anzutun. Dafür sind sie viel zu feig! Und wenn doch, wären sie im Handumdrehen (sprichwörtlich) überwältigt. Zitieren
speci Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 daß sich die sitten und gebräuche im laufe der zeit ändern ist klar, aber ich möchte schon mal feststellen: leute, was war in der guten "alten zeit" mit den lausbuben los bzw. wie haben wir "ältere" semester uns entwickelt, wo es noch gar keinen computer bzw. pc-games gegeben hat??? sind wir etwa sozial desorientiert oder gewaltverherrlichend wie zombies herumgeirrt? nicht, daß ich wüßte!! wir haben uns halt im schulhof gegenseitig eins auf die nase gegeben und so gegenseitig unsere kraft demonstriert und macht erlangt oder gehörig den schwanz eingezogen, wenn der andere stärker war. kurzum wir haben uns in der realität bewegt und so das kleine 1x1 des lebens mit dem notwendigen durchboxen erlernt bzw. erfühlt. ich weiß sehrwohl, daß es sinnlos ist, diese gute alte zeit wieder zurückholen zu wollen, aber wenn mir jetzt einer allen ernstes erzählen will, daß pc-spiele für die persönliche entwicklung oder gar zum abreagieren wichtig sind, dann gute nacht schöne welt! heißt somit: leitln gehts raus vor die tür und gebts euch die schöne welt, solang sie noch steht, als vor der kistn zu sitzn und stundenlang irgendwelche egoshooter zu absolvieren. so hat das leben nie funktioniert und so wirds nie funktionieren!!! ...und dem ego bringts wahrlich auch nix! so:und der eine oder andere unverbesserliche darf mich jetzt,wenn er will "abschießen" Zitieren
KurtKuhbein Geschrieben 6. April 2009 Autor Geschrieben 6. April 2009 ... aber wenn mir jetzt einer allen ernstes erzählen will, daß pc-spiele für die persönliche entwicklung oder gar zum abreagieren wichtig sind, dann gute nacht schöne welt!... Ich weiß ned obst das jetzt auf mich bezogen hast aber: 1. Hab ich nicht gsagt, dass es für die persönliche entwicklung wichtig ist. und 2. Hab ich nicht gsagt das es zum abreagieren wichtig ist. Zitieren
speci Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Ich weiß ned obst das jetzt auf mich bezogen hast aber: 1. Hab ich nicht gsagt, dass es für die persönliche entwicklung wichtig ist. und 2. Hab ich nicht gsagt das es zum abreagieren wichtig ist. ich habs weder auf dich noch auf sonst einen bikeboarder bezogen! nicht meine art wem persönlich was öffentlich zu schreiben -dazu gibts pm! ist nur meine meinung ganz global zu diesem thema! abgesehen von etwaigen bedenklichen veränderungen bezgl. gesellschaftl. entwicklung, sozialer kompetenz,... diese zeitintensive vor der kiste sitzen und "sinnlos rumgamblen" find ich einfach ......:f::k::s: nachsatz: mir ist schon klar, daß sich nicht alles nur durch abschaffen der pc's bzw. der gewaltspiele vermeiden läßt. aber das wahre leben spielt sich halt nicht vor der tastatur und dem bildschirm ab! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 So sehr ich meine Arbeit mag und gern hier her gehe - manchmal macht sie leicht aggressiv Abschaffen? *g* Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 So sehr ich meine Arbeit mag und gern hier her gehe - manchmal macht sie leicht aggressiv Abschaffen? *g* Fang dir ein Verhältnis mit einer Kollegin an, das entspannt. Zitieren
Sleipnir Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Alkoholverbot bis zum 21. Lebensjahr - ja. Dadurch gäbe es wahrscheinlich den einen oder anderen Verkehrstoten weniger. Computerspiele generell zu verbieten, die ohnehin nichts in den Händen Jugendlicher verloren haben - niemals. Das kann's nicht sein. Der Gesetzgeber sollte sich lieber etwas zum Thema Jugendschutz überlegen, anstatt Zensur bei den Erwachsenen zu betreiben. Zitieren
texx Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 das thema wird schwer zu "lösen" sein. ich selbst bin mit castle wolfenstein, doom, duke nukem, quake und unreal groß geworden. killer bin ich keiner worn. umgekehrt werd ich demnächst selbst papa und mach mir grad gedanken drüber, wie ich dem künftigen junior solche sachen möglichst wenig schmackhaft machen kann. komisch irgendwie, ist aber wohl einfach teil unserer gesellschaftlichen realität, den man nicht wegleugnen kann. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 es gibt nur ein offizielles gewaltspiel bop'n'rumble wo kann man schon sonst unbehelligt uralte muttis mit handtaschen und opas mit gehtstöcken vermöbeln? http://www.c64-wiki.de/index.php/Bop'n_Rumble Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 es gibt nur ein offizielles gewaltspiel bop'n'rumble wo kann man schon sonst unbehelligt uralte muttis mit handtaschen und opas mit gehtstöcken vermöbeln? http://www.c64-wiki.de/index.php/Bop'n_Rumble Bis zum Verlust des Zeitgefühls damals gespielt. War soooo wunderbar böse! Zitieren
MikePatton Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Also ich hab immer nur Giana Sisters gespielt..da hats nix mit Kampfspielen gegeben bei uns... Btw.: In meiner Jugend vor 15 Jahren bin ich rausgegangen und hab Fußball gespielt oder Rad gefahren.. Zitieren
yellow Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 wir haben uns halt im schulhof gegenseitig eins auf die nase gegeben und so gegenseitig unsere Ralph, das hab ich eh schon mehrfach getippt... so ists heute nicht mehr (imho falsche Erziehungsgrundidee) Deine (unsere) körperlichen Streitereien fanden in einem Alter statt, wo die Kraft noch nicht gegeben war, den "Gegner" ernsthaft zu verletzen, gleichzeitig aber zu lernen, dass der Schmerzen hat und man selbst auch - Hand tut nach Schlag weh, und so. Heute wird dieses "Lernen" (denn nichts anderes ist es) schon ab Kindergarten brutal im Keim erstickt und es kommt nicht dazu. Dafür kommts bei manchen später, als Jugendlicher / fast Erwachsener plötzlich zu einem "Kippen" und dann sind sowohl Koordination als auch Kraft problemlos ausreichend jemand ins Krankenhaus zu schicken. Dazu kommt noch die unreflektierte Berieselung mit Gewalt in den Medien, die - Mangels als Kind erlernten Konsequenzen - eine Überschreitung "natürlicher" Hemmschwellen unterbindet. S' ist also die Kombination von vielen Dingen, zum Glück. Wären es nur Musik, Medien, Games, wärs noch viel schlimmer als schon jetzt hochgespielt. Die mögliche Lösung, klassische körperliche Züchtigung (die sofort aber auch angemessen!!! zu erfolgen hat), ist in unserer Zeit der Psychologenhörigkeit nicht mehr statthaft. (außerdem von jedem Menschen anwendbar, alleine deswegen schon müssen die Experten zu was anderem raten) Wie schon getippt - das Pendel wird wieder zurückschwingen, noch ist die Situation nicht ausreichend eskaliert und weil die zugrunde liegende Idee einige Tipper auf den Plan rufen wird: wie habts gelernt nicht mehr auf die heiße Herdplatte zu greifen? Weils die Eltern mehrfach gesagt haben, oder weil ein uns von der Natur gegebener "Lernsinn" (Schmerz) die Auswirkungen deutlicher vor Augen geführt hat? Die ist net doof, die Natur, ihre Gaben sollten genutzt werden Zitieren
texx Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Dafür kommts bei manchen später, als Jugendlicher / fast Erwachsener plötzlich zu einem "Kippen" und dann sind sowohl Koordination als auch Kraft problemlos ausreichend jemand ins Krankenhaus zu schicken. die theorie hat meiner meinung nach einen pferdefuß. anders als im kindergarten kann man im jugendlichen- oder erwachsenenalter nämlich davon ausgehen, dass das hirn vor dem zuschlagen zum einsatz kommt bzw. "besser" funktioniert, als bei einem vierjährigen. Zitieren
tane Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Richtig! Dort wo man glaubt Schußwaffen zu brauchen (Verein, Jäger etc) sollten sie gut verschlossen aufbewahrt werden (nicht zu Hause). Der Zugang generell sollte viel komplizierter sein. Es gibt doch bitte keinen einzigen Grund in Österreich eine Schußwaffe zu Hause zu haben, oder doch? Ich für mich fände es angenehmer zu wissen, daß sich niemand eine Waffe kaufen kann. Ist doch irgendwie "entspannter".... Zitieren
Gast noplan Geschrieben 7. Mai 2009 Geschrieben 7. Mai 2009 :f: natürlich! wenn paintballspiele verboten werden, läuft in zukunft keiner mehr amok. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,623354,00.html haben die politiker überhaupt noch was im kopf??? was machen die den ganzen tag? Zitieren
Samy Geschrieben 7. Mai 2009 Geschrieben 7. Mai 2009 :f: natürlich! wenn paintballspiele verboten werden, läuft in zukunft keiner mehr amok. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,623354,00.html haben die politiker überhaupt noch was im kopf??? was machen die den ganzen tag? ned viel scheinbar Zitat: "Die Große Koalition will Freizeit-Ballerspiele wie Paintball untersagen, weil man damit angeblich das Töten lernt." i hab immer glaubt deshalb muss ma zum bundesheer? sowohl in D als auch A :rofl: Zitieren
Gast noplan Geschrieben 7. Mai 2009 Geschrieben 7. Mai 2009 weil man damit angeblich das Töten lernt.. was die wohl dazu sagen werden? http://www.fleischerhandwerk.de/ Zitieren
harZen Geschrieben 11. Mai 2009 Geschrieben 11. Mai 2009 Die mögliche Lösung, klassische körperliche Züchtigung (die sofort aber auch angemessen!!! zu erfolgen hat), ist in unserer Zeit der Psychologenhörigkeit nicht mehr statthaft. (außerdem von jedem Menschen anwendbar, alleine deswegen schon müssen die Experten zu was anderem raten) Wie schon getippt - das Pendel wird wieder zurückschwingen, noch ist die Situation nicht ausreichend eskaliert und weil die zugrunde liegende Idee einige Tipper auf den Plan rufen wird: wie habts gelernt nicht mehr auf die heiße Herdplatte zu greifen? Weils die Eltern mehrfach gesagt haben, oder weil ein uns von der Natur gegebener "Lernsinn" (Schmerz) die Auswirkungen deutlicher vor Augen geführt hat? Die ist net doof, die Natur, ihre Gaben sollten genutzt werden ???? das hab ich jetzt nicht verstanden. kannst du mir das bitte nochmal erklären? Zitieren
andreas999 Geschrieben 11. Mai 2009 Geschrieben 11. Mai 2009 Jo, am besten alles verbieten, was in irgendeinem Zusammenhang mit einer Straftat stehen *könnte*. Computerspiele verbieten = nicht sinnvoll, da unpraktikabel und bestenfalls Symptom und nicht Auslöser von solchen Wahnsinnstaten. http://stigma-videospiele.de/wordpress/ Waffen verbieten = nicht sinnvoll, siehe Verteilung der Schusswaffenkriminalität den USA. (Hauptteil der Mordversuche mit illegalen Waffen, auch in Gebieten wo Waffen strenger reguliert sind) Paintball verbieten = komplett lächerlich, dann können's Völkerball auch gleich mit Strafen belegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.