Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
nach jeder menge skivideos mit der gopro hab ich's nun auch endlich geschafft, ein radlvideo zu drehen :)

 

[video=...]...

 

super video, wirklich ...:klatsch: vorallem die optik von der brust weg, wirkt sehr gut ...

bin derzeit auch grad a bissl am drehen

nur schaut das meiste aus als würd ich im flachen am kinderradl schleichen

wirkt bei deinem vid auch teilweise "easy" aber wenn man dann genau schaut, hui ...

Bearbeitet von st. k.aus
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@niki: das war noch bevor wir beide uns den rechten daumen gebrochen haben ;)

 

@malcolmX: stimmt, und beim vid noch mehr wie bei fotos. bei fotos ist es für mich mittlerweile kein problem, die schwierigkeit einer stelle einzufangen (oder noch zu verstärken ;) ), im vid schaut alles so simpel aus (siehe auch "die rinne" vom fsa, mmn nur spektakulär, wenn man die stelle kennt...kommt überhaupt nicht rüber)

 

insgesamt taugt mir die gopro nicht so, bin froh keine gekauft zu haben. umso stärker möcht ich jetzt die vholdr Contour HD testen (und vielleicht kaufen). der weitwinkel der gopro ist zwar super, aber für "verfolgerfahrten" mmn schon ein bissl zu stark. zudem taugen mir die befestigungsmöglichkeiten nicht so. die contour scheint insgesamt kompakter und einfacher sowohl in bedienung und montage ;)

Geschrieben
von gestern. unsere erste Kamerafahrt, also nett sein ;) mit der komprimierung kenn ich mich auch noch nicht so aus, wird aber noch werden...

 

nice :toll:

 

obwohl recht ungewohnt die jagd im gebirge nach dem krull auf so kleinen rädern zu betrachten :D. hätt mich interessiert, ob und wie ihr den baumstamm oben angegangen seid bzw gibts ganz zum schluss zumindest noch eine nette stelle die ich gern gesehen hätte...

 

LG :wink:

Geschrieben

Baumstamm geht tadellos wenns trocken ist, sobald er feucht oder nass ist, ist er fast schon zu schlatzig um drüberzuhopsen...

 

ein nettes XC Wegerl halt :p:D

 

@Berni

 

bei uns is eig. tadellos gegangen, bis auf die Speicherkarten die wir damals benutzt haben (die kaputt war)

 

I hoff ma sigt si mal gemeinsam am Berg ;)

Geschrieben
nice :toll:

 

obwohl recht ungewohnt die jagd im gebirge nach dem krull auf so kleinen rädern zu betrachten :D. hätt mich interessiert, ob und wie ihr den baumstamm oben angegangen seid bzw gibts ganz zum schluss zumindest noch eine nette stelle die ich gern gesehen hätte...

 

LG :wink:

 

Ja die Erinnerungen ans Tallboy verblassen zusehends, also macht das Blur 4X wieder Spass. Der Baumstamm oben war leider noch leicht feucht - ich habs kurz überlegt, aber dann doch lassen, weil ich am Fully noch nicht so sicher bin wie früher. Muss mich nach über 1 Jahr Fully- und 26"-Pause noch bissl dran gewöhnen.

 

Nach 7min Abfahrt hat sich die Cam abgedreht und ließ sich nicht mehr einschalten, deswegen gibts kein Video vom unteren Teil.

Geschrieben
der baumstamm ist eigentlich uninteressant.

gibt wohl den einen oder anderen die das fahren können, aber egal...

 

da stimme ich dir prinzipiell zu... aber bei den turnübungen, die der oliver im wienerwald an diversen baumstämmen veranstaltet, hätte ich einfach gern gesehen, wie und ob er diese stelle meistert :D

 

die stelle unten, die du meinst, geht recht problemlos...

 

tja, hätte gerne die linie (und das tempo) gesehen, die ihr fahrt (innen od. außen?).

 

ist mit meinem XC-radl (geo/FW) jedenfalls noch eine nette herausforderung. solche kommentare lassen mich wieder daran zweifeln auf 160 od. gar 180 umzusteigen. wie weit müsst ihr in die berge fahren und rauftragen um entsprechende wegerln zu finden, die fahrbar sind aber für euch nicht langweilig :(

Geschrieben

Temo langsam und Linie innen (also auch die scharfe rechts danach innen). Außen ist der chicken way.

 

Ich brauch keine superschwierigen trails um Spass zu haben - im Gegenteil am lustigsten finde ich flowige trails mit Unterbrechungen durch Schlüsselstellen, die man dann aber auch ohne ewig rumprobieren fahren kann.

160 oder 180mm braucht man nicht zwingend, aber man hat halt mehr Reserven falls mal etwas nicht so ganz klappt. Ich selbst fahr ja mit 140mm vorne sowie 115mm hinten und das mit viel zu kleinem Laufraddurchmesser. ;)

Geschrieben
Temo langsam und Linie innen (also auch die scharfe rechts danach innen). Außen ist der chicken way.

 

Danke :toll:

 

Ich brauch keine superschwierigen trails um Spass zu haben - im Gegenteil am lustigsten finde ich flowige trails mit Unterbrechungen durch Schlüsselstellen, die man dann aber auch ohne ewig rumprobieren fahren kann.

 

Bin ganz deiner Meinung... das gefällt mir an dem Wegerl dort ja auch ganz gut.

 

160 oder 180mm braucht man nicht zwingend, aber man hat halt mehr Reserven falls mal etwas nicht so ganz klappt. Ich selbst fahr ja mit 140mm vorne sowie 115mm hinten und das mit viel zu kleinem Laufraddurchmesser. ;)

 

Mir gehts da eher um die Geo (flacherer Lenkwinkel, kürzeres Sattelrohr, kürzere Kettenstreben) und steifere Gabel als meine Pike. Dieses ist meist mit mehr FW verbunden.

 

Wobei´s mich nicht stören würde mal 160 auszuprobieren... Damit könnten Ausflüge im BP jedenfalls mehr Spass machen. Hab in Saalbach zufällig ein Canyon Tork Vertride (180/180) einen Tag lang gefahren. Geo, Agilität und Ansprechverhaltung/Rückmeldung hat mir recht gut gefallen. Hab noch kein 150/160er gefunden auf dem ich mich wohler gefühlt hab, darum der Gedanke an diesen übermäßig großen FW...

Geschrieben
da die bildquali bei beiden gleich "schlecht" ;) ist, siegt die contour durch die - wahrscheinlich - einfachere bedienung. die gopro brustmontage ist auch ned so die wucht, weil i mag nicht immer mit einem umgebundenen schlauch herum fahren. und für die countour lässt sich sicher was basteln ;)
Geschrieben

:D das hinterradl versetzt mich immer wieder...das wird schon noch :)

der roco air ist glaub ich der 6. dämpfer, den ich im SXC drin hab, und derzeit bin ich absolut zufrieden (und das will was heißen). spricht extrem fein an, sackt in der mitte nicht weg, und lässt sich dank TST bergauf fast blockieren. mehr brauch ich nicht :)

Geschrieben

@ frankstarling: da könnte das banshee spitfire für dich sein...

130mm hinten, für 160er gabeln, und schön flach... trifft deine bedürfnisse ganz gut...

mein rune ist für die berge auch ziemlich perfekt... durch den angle-set steuersatz hab ich mit der lyrik (160mm u-turn) 66° lenkwinkel, hinten 150mm federweg, was auch für alles reicht. lyrik vorne statt pike bringt schon viel sicherheit. im prinzip reicht aber eine solo air, wenn man bergauf ohne absenkung zurechtkommt...

im herbst speiche ich mir ztr flow ein, dann bin ich mit den vertridereifen bei etwa 15kg... könnte noch weniger sein, aber fährt sich schon jetzt mit den schwereren laufrädern gut bergauf... (und letztens an ebenjenem trail mit 2.5er minions in 1h10min von m.s. bis zum häusl oben...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...