ziggy Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 heute gesehen und nur als Ergänzung. Topeak WhiteLite + spurenlos abnehmbar + kompakt - (?) Knopfbatterie - Leuchtkraft dürfte schwach sein sicherlich eine Alternative zu den Knog Frogs. http://ecx.images-amazon.com/images/I/41RA36G68VL._SL500_AA280_.jpg http://www.amazon.com/Topeak-65001006-WhiteLite-Bicycle-Light/dp/B000FIE3PU Zitieren
jekyll Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 Da sind 2 Stück DL2032 drin, kosten halt leider so 2-6€ das Stück. Habe das Ding auch, die Knog sind mir lieber, sind kleiner zum Mitnehmen und sieht man von der Seite besser. Auf der Strasse selbst sieht man bei beiden gleich wenig. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Yellow, weißt du schon was zur neuen Petzl Tikka 2 XP (nicht zu verwechseln mit ...plus). Mich interessiert die vor allem im Vergleich zur Princetontec Eos. Von den Daten u. der Ausstattung (Diffusorscheiberl) her sieht die äußerst interessant aus. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Yellow, weißt du schon was zur neuen Petzl Tikka 2 XP (nicht zu verwechseln mit ...plus). Mich interessiert die vor allem im Vergleich zur Princetontec Eos. Von den Daten u. der Ausstattung (Diffusorscheiberl) her sieht die äußerst interessant aus. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 Weiß zu meiner Frage jemand was? Danke! Zitieren
josieone Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Fahrradlicht für mein Stadtradl. Es soll spurlos abnehmbar sein (also kein fix montierter Plastikring am Lenker oÄ) und handlich (zum Einstecken) sein. welch sinnvolles Gerät wäre da für zu empfehlen? Hallo, für die Stadt kann ich dir die BBB HIGHWATT (BLS-29) empfehlen. http://www.bbbparts.com/lightsets_highwatt-bls29.php http://geizhals.at/a307002.html Ist sehr stabil, da aus Aluminium und man kann Standard AAA Batterien verwenden. Hält mit den günstigen Hofer Batterien bei mir sehr lange (ca. 20h). Leuchtkraft ist auch gut, liegt im Vergleich zu Fenix LD20 zwischen deren niedrigster und nächster Stufe. Zitieren
yellow Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 also, Floh, hab mir jetzt mal die specs angesehen: von der EOS gibts eine neue, die kann auch blinken. maximum: 1 stunde med: 10 Stunden blink: 100 Stunden low: 50 Stunden traditionell sind die recht gut "reguliert", d.h. die Laufzeitangeben kommen recht brauchbar hin, während der Zeit bleibt die Helligkeit GLEICH, danach ist sehr plötzlich Abnahme und dann längeres Ausfaden (Moon mode) für eine ordentliche Anzahl Stunden. Petzl: da seh ich besonders die rote Led als "herausragende" Eigenschaft. Und dass aufladbare Zellen erlaubt sind (sind traditionell bei Petzl verboten) im Gegensatz zur EOS - wie auch traditionell bei Petzl - ist die nicht besonders reguliert. Startet auf Maximum ähnlich hell wie die EOS, danach reduziert sich die Leuchtkraft sehr schnell, bleibt dann aber ab ca. 10-20 min für 2-3 Stunden recht ähnlich, um dann gegen "Ende" wie die EOS in einen ewigen Mood Mode zu fallen definitive pros: die rote Led (wers braucht) die flood-linse ... mußt Dir halt überlegen, ob die viel kürzere, aber gleichbleibende Helligkeit der jeweiligen Stufe, oder die rote Led + flood linse, Dir wichtiger ist Zitieren
Zap Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 Meine alte Coladosen-lampe ist mir mittlerweile zu unhandlich, da wäre die Fenix ja ein brauchbarer Ersatz. Aber etwas grundsätzliches: Wieviel Lumen braucht es für den tiefen, dunklen Wald wirklich? Für den Uphill ists klar; da reicht es, wenn der Weg sichtbar ist. Wie stehts beim Daunhill? Die Turbo-Modus-180-Lumen wirken sehr üppig . Wenn mans hat ist das ja nicht schlecht, aber für langsamere Passagen sind aber keine 180 Lumen nötig, oder doch? Erleuchtet mich Coladosen-Glühlampen-Nightrider! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 Hallo Klaus, danke für deine Antwort, hilft mir weiter! Die Streulinse der Tikka 2 XP ist natürlich eine lässige Sache, somit wird's wohl die werden. (nicht zuletzt auch, weil mich der Vergleich zu meiner EOS interessiert) Bin gespannt, wie der Leuchtkegel ohne Linse ist. Die RXP eines Arbeitskollegen ist diesbzgl. leider nicht umwerfend -- da taugen mir die Kegel (anständiger Spot u. gut heller Spill) von Fenix L2D u. der EOS mehr. (bei CPF hatte ich eh auch schon geschaut, aber leider nur was zur Tikka 2 plus gefunden) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 @zap: was hast du denn in der Coladose drin -- dann kann man besser einschätzen, wieviel Licht du brauchst. 20W IRC 24°? Grundsätzlich: mit einer Fenix L2D mit 180 Lumen kommst sehr weit. Bei langsamen Passagen könnte man da wohl sogar auf den nächstschwächeren Modus runterschalten, sofern man sie am Helm hat. Zitieren
yellow Geschrieben 29. August 2009 Geschrieben 29. August 2009 mir ist da was aufgefallen: ... die "1 Stunde" bei der EOS ... die ist so vom Hersteller (neues Modell übrigens) angegeben, ABER theoretisch sollten sogar aufladbare Batterien so ca. 2-2.5 Stunden diese Helligkeit bringen. Bei der "alten" waren auch genau die 2-2,5 abgedruckt ... @ Zap: die kleinen Taschenlampen waren die vergangenen 2 Jahre der Hit - weil es nichts besseres gab in Richtung PreisLeistung. Das hat sich jetzt aber verändert, Minitaschenlampe macht nur noch Sinn, wenn es Dir um die geringe Größe und die universelle Einsetzbarkeit geht. Gehts NUR um Biken, dann heißts derzeit Quad-led! Heißt: * ohne Vorbehalte zu empfehlen --> Lupine Tesla, * Budget: Dealextreme Tesla-Klon (scheint jetzt tatsächlich zumindest zu funktionieren, meine Vorbehalte seh ich noch immer) PS: meine Minilampe macht so ca. 200 Lumen. Ehrlich getippt: für hohes Tempo reichts net Zitieren
Zap Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 Jep, ein 20W Halogenglüher ist da drin verbaut. Den Abstrahlwinkel weiß ich leider nicht mehr. Die Lupine ist natürlich schon edel, aber mich interessiert eine Lampe mit breiterem Anwendungsbereich (Schitouren, Rodeln,...) Wichtig ist ein nicht zu schmaler Lichtkegel und AA-Akku-kompatilbilität. Worin liegt der Unterschied zwischen Fenix L2D und L20D? Zitieren
yellow Geschrieben 30. August 2009 Geschrieben 30. August 2009 zweiteres ist Nachfolger der ersten, aber schau Dir die Lampen (deren Strahl) lieber mal bei einem NR an, die tendieren eher dazu, einen schmalen Lichtkegel zu liefern. Musst selbst entscheiden, ob Dir das taugt, oder nicht. Zitieren
snowy Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 @Zap: Zu den Lumen ein Wert von meiner Nightride Erfahrung: Mit 400 lm fahr ich die mir bekannten schnelleren Trails praktisch gleich wie am Tag. Bei einer Helmlampe mit ca. 18° Öffnungswinkel. Das sind 25W Halogen. Damit's aber wirklich entspannt geht, würde ich auf 600-800lm gehen. Das ist aus meiner Sicht heutzutage aber nicht mehr mit Halogen sinnvoll (ist natürlich nur meine Ansicht ) Was ich bei der LED Variante angenehm finde ist die seeeeehr geringe Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalls, was bei Halogen aber schon ein Thema ist. Das Gewicht eines LED Systems mit guter Lichtleistung ist mittlerweile auch schon recht gut helmtauglich (Akku im Rucksack und eben Kabel zum Helm) Zitieren
ArsenXi Geschrieben 13. Oktober 2009 Geschrieben 13. Oktober 2009 Das Sigma Mirage Evo/Evo-X-Set fahr ich selbst. Ist ein super Allround-System für relativ wenig Geld. Ich habs sogar beim 24H-Rennen in Regau im Einsatz gehabt und muss sagen, dass es für den "normalen" Gebrauch leicht ausreicht. Wenn man irgenwie was extrem lichtstarkes will, dann bleibt einem eh nur Gasentladungsbeleuchtung àla Lupine o.Ä. Hallo Siegfried, also ich bin ja noch nicht lange dabei, allerdings habt ihr mir sehr bei meiner Kaufentscheidung bezüglich meines neuen Fullys geholfen (Poison Arsen XI 2009 mit Rev 2010, DT Swiss Dämpfer und Avid Juicy 5). Da gute Stück habe ich jetzt einen guten Monat. Da ich allerdings auch am Abend fahren will brauche ich ein gutes Licht. Eigentlich wollte ich mir die Sigma Karma zulegen, da habe ich nun deinen Beitrag gelesen und du preist die Evo/Evo x so an. Welche wäre jetzt sinvoller? Wäre dankbar über Eure geschätzte Meinung. Lg Markus Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Oktober 2009 Geschrieben 13. Oktober 2009 keines von beiden, wenn du wirklich licht willst. schau mal in diesen thread hier:http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=97009&page=3 da wird über eine sehr gute und lichtstarke alternnative diskutiert... Zitieren
ArsenXi Geschrieben 13. Oktober 2009 Geschrieben 13. Oktober 2009 He danke für deine rasche Antwort, allerdings sind die Lupis bei mir etwas über das Ziel hinaus geschossen. Ich habe jetzt in der Zwischenzeit etwas weitergelesen und die gefunden: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149 klingt ja toll! Zitieren
mx-orange Geschrieben 13. Oktober 2009 Geschrieben 13. Oktober 2009 Der zitierte Beitrag von Siegfried ist 3 Jahre alt, damals sind wir (fast) alle mit der Mirage gefahren. Seither hat sich technisch viel getan, starke LED's haben Halogen und Gasentladung abgelöst. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Oktober 2009 Geschrieben 13. Oktober 2009 hat mich eh schon gewundertz. dann ist ja alles gesagt, die lampe von deal extrem hab ich im übrigen eh gemeint... Zitieren
ArsenXi Geschrieben 13. Oktober 2009 Geschrieben 13. Oktober 2009 das heißt also die lampe wäre o.k.? welche fährst du? Zitieren
AB Geschrieben 13. Oktober 2009 Geschrieben 13. Oktober 2009 PPS, Info: der Herbst/Winter wird HOT!!!! Cree verschickt gerade das neue Modell an "geheime Tester". Soll ca. 300-350 Lumen machen, alles andere gleich wie XR-E (also fast doppelt so hell bei gleichem Stromverbauch, das ist spürbar). Angekündigt mit "3. Quartal" und Cree liegt da meißt sehr nahe an diesen Vorabdaten (ganz im Gegensatz zum oft jahrelangen Hinterherhinken anderer Hersteller) KÖNNTE also in der dunklen Zeit schon Lampen damit geben... Wie schauts jetzt denn jetzt damit aus? Zitieren
yellow Geschrieben 13. Oktober 2009 Geschrieben 13. Oktober 2009 Wie schauts jetzt denn jetzt damit aus?die ersten kommen gerade, von den professionellen Moddingshops ... aber die Preise möchtest gar nicht wissen Großserie scharrt in den Startlöchern im Handel ist die XP-G auch schon erhältlich (led-tech.de z.B.) aber erst in den kaltweißen Farbtönen (und selbst bei denen nicht wählbar) Zitieren
mixi Geschrieben 13. Oktober 2009 Geschrieben 13. Oktober 2009 Hat jemand erfahrung mit den LEDs von Maglite bzw. der one led von hope ? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Oktober 2009 Geschrieben 13. Oktober 2009 das heißt also die lampe wäre o.k.? welche fährst du? viel mehr als hörensagen kenn ich derzeit auch nicht... fahre zur zeit mit einer fenix... Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 14. Oktober 2009 Geschrieben 14. Oktober 2009 http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149 Hab das Ding gestern bekommen. Habs dann gleich mit einer Hope 4Vision verglichen. Ist kaum ein unterschied. Muß sagen da ist das Geld echt gut angelegt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.