Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hab mir jetzt zumindest mal die letzten Seiten dieses Threads durchgelesen und finde die Taschenlampen-Variante durchaus attraktiv, aber wie siehts da mit Wasserdichte aus? Ich komm ganz gerne mal beim fahren in den Regen und dann wärs extrem schlecht, wenn die Taschenlampe ausfällt. Kann da jemand was dazu sagen?

 

Falls das nix wäre - hat jemand eine Empfehlung für eine wasserdichte Lampe, die auch halbwegs gscheit leuchtet (Preisrahmen so um die 100 Euro)?

 

Ohne Scherz, wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehen willst: ich glaub es gibt an der "China-Front" auch Tauch-Lampen.

Ansonsten empfiehlt sich halt immer eine Reservefunzel, denn zumindest mitten im Wald bei Neumond ist's dann wirklich finster wie im sprichwörtlichen Bärenpopsch.

Geschrieben

kann auch nur gutes über die China-Kracher berichten. In Summe haben wir alle zusammen 15 Lampen im Einsatz, alle funken noch (nur bei einer war ein Wackelkontakt beim Schalter den wir wieder eingelötet haben) und sind eben vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar.

Sind alles Lampen mit 900-1200 lumen (lt. Herstellerangaben eben).

Lieferung schwankte zwischen 3 Wochen und 3 Monaten, Tracking-System auch nicht immer das Beste, aber damit mußman rechnen bzw. Kann man damit leben.

 

Und noch was: hier wird immer wieder diskutiert warum man viel Licht braucht und dass kleine Taschenlamperln doch auch ausreichen.

Stimmt vielleicht im Wald und in der Stadt aber ich trainiere z.B. auch im dunklen mit dem Rennrad und bei Tempo 60 oder 70 bergab kann man gar nicht genug Licht haben (und da stört es auch nicht, wenn es etwas spottig ist).

Mir persönlich sind die China-Lampen aber auch im Wald beim biken gut genug - da kann der Yellow noch so viel Werbung machen für Taschenlamperln am Lenker ;)

Geschrieben (bearbeitet)

gehts jetzt um China Taschenlampen?

Oder China Lampen? (anscheinend bedeutet das automatisch "richtige Bikelampen" mit getrenntem Akkupack?)

:D

 

 

Taschenlampe ist jedenfalls bedeutend robuster als alles andere, einfach weil abdichten usw. einfacher ist.

Alleine die Frage empfinde ich unverständlich. KLAR ist das einsatzsicherer, als 2 Teile, die mit nem Kabel verbunden werden.

Eine Taschenlampe, die nicht 1/2 Meter tief druckdicht ist, ist sowieso ein Scherz, Regen dabei also völlig egal - das macht ja den "echten Bikelampen" auch nichts, oder? Und die haben immerhin mehrere Öffnungen, Kabeldurchführung, ...

:rolleyes:

Das einzige das "dagegen" spricht ist, dass eine Akkuzelle nunmal weniger Power bietet, als 4 in einem externen Pack.

 

 

PS: ne "typische", aktuelle Taschenlampe ist übrigens gleich hell wie Lampenkopf mit externem Akkupack.

Eine XM-L mit gleichem Strom anfeuern bringt nämlich immer gleich viel Helligkeit, egal ob die eine Zelle in der Lampe drinnen ist, oder außen ein extra Akkupack dran hängt.

Ist nur die Laufzeit anders ...

 

 

PPS: ich mach übrigens gerade einen Akkuzellen-Laufzeittest, macht das mal mit ner Bikelampe

(Wasser ist nötig, das ist nach ein paar Durchgängen fühlbar warm)

2012 11 Lampen_2.jpg

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

Na also so eine Wissenschaft ist das Abdichten einer Lampe mit externem Akku nun auch wieder nicht (nur weil da ein Kabel rauskommt) - das schaffen die Chinesen schon, keine Angst !

 

Stimmt - Laufzeit ist bei einer Taschenlampe geringer - d.h. man muß bei längerer Ausfahrt immer brav die Akkus tauschen.

 

Der Akkuzellen-Laufzeittest ist zwar nett aber nicht praxisrelevant, denn die Umgebungsbedingungen sind üblicherweise andere (wir fahren mit den Lamperln normalerweise in der kälteren Jahreszeit - oder ist das Kühlwasser schön temperiert ?).

Und einen Laufzteittest habe ich mit meiner bike-Lampe (mit ext. Akku) auch schon gemacht. Nach 5 Stunden bei voller Leistung im Keller habe ich dann aufgegeben. Lampenkopf wurde dabei nicht übermäßig heiß.

 

However - muß eh jeder selber entscheiden was ihm lieber ist.....

Geschrieben

hat wer einen aktuellen tip für einen chinaböller?

gesucht ist folgendes:

Taschenlampenformat

Licht stark gebündelt

große Leuchtweite

leistbar

 

Mein Großvater wünscht sich eine Lampe, mit der er zu seinem Gartenhäuschen hinleuchten kann vom Arbeitszimmer/Balkon (~50m)

 

hat jemand eine Idee?

Geschrieben

Wenn du unter 22 Euro bleiben willst (Einfuhrumsatzsteuer und vor allem Post-Gestellungsgebühr) schau dir mal die T60 vom DX an wie z.B. die TH-T60.

Leuchten sogar besser als die Magshine MJ-808.

Geschrieben (bearbeitet)

5-Mode find ich lästig, ich würde eher sowas nehmen, reicht vollkommen:

http://dx.com/p/ultrafire-ssc-p7-2-mode-900-lumen-led-flashlight-with-strap-18650-844050320

+ Akkus

http://dx.com/p/trustfire-protected-18650-lithium-battery-2500mah-2-pack-blue-5790

+ Ladegerät

http://dx.com/p/oem-2-18650-lithium-battery-charger-110v-240v-ac-13820

+ Plug-converter

http://dx.com/p/flat-to-round-power-plug-convertor-844003529

 

Akkus, Ladegerät + plugconverter sind im EU direct stock leider aus, aber bei mir hat das trotzdem innerhalb 3 Wochen hingehauen...

 

Wenn dir das zu unsicher ist, vertan ist mit der Lampe die Du ausgesucht hast sicher auch nichts.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
5-Mode find ich lästig, ich würde eher sowas nehmen, reicht vollkommen:/QUOTE]

meine ultrafire 5 mode mit xmlt6 merkt sich den zuletzt verwendeten modus, ist also nicht so, dass man immer alles durchschalten muss. (aber ich bin natürlich auch der meinung, dass die beiden blinkmodi völlig sinnfrei sind)

Geschrieben

ich würd bei EBay nix nehmen und dafür bei Dealextreme den schnelleren (und nur geringfügig kostenden Versand) anstatt des Gratisversands wählen ...

besonders wo dort die notwendige Komplettpackage (Lampe, Ladegerät, Akkus, Zubehör, ..) zu bekommen ist.

 

 

Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich "unseren" Vorschlag - die beste derzeitige Möglichkeit ne Handlampe mit Akku zu betreiben - für die Anwendung empfehlen würde.

Für die nur sehr gelengtliche Anwendung durch einen Nichtlampenfreak greifen die Vorteile nicht wirklich.

Was wirklich besseres fällt mir aber auch nicht ein ...

Geschrieben
Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich "unseren" Vorschlag - die beste derzeitige Möglichkeit ne Handlampe mit Akku zu betreiben - für die Anwendung empfehlen würde.

Für die nur sehr gelengtliche Anwendung durch einen Nichtlampenfreak greifen die Vorteile nicht wirklich.

 

Na vielleicht hilft das Stichwort "Umwelt" bei der Entscheidung ob Akku oder Batterien verwendet werden sollen.

Darüberhinaus haben die Lipo-Akkus nur eine äußerst geringe Selbstentladung.

Geschrieben (bearbeitet)
Was wirklich besseres fällt mir aber auch nicht ein ...
oder doch:

 

für den User:

am besten EIN/AUS (ich halte maximal drei Level für sinnvoll ...)

für die Anwendung:

großer, tiefer Reflektor (oder ne Ashperic). Bündelt das Licht besser

 

sowas da:

http://dx.com/p/uniquefire-m9-cree-xm-l-1-mode-700-lumen-white-led-flashlight-with-strap-black-1-x-18650-57541, oder

http://dx.com/p/ultrafire-18wg-t60-cree-xm-lt6-2-mode-1200-lumen-white-led-flashlight-1-x-17670-1-x-18650-90633, oder

http://dx.com/p/ultrafire-kh-t60-ha-ii-xm-lt60-2-mode-1000-lumen-white-led-flashlight-with-strap-1-x-18650-55909

.

.

.

 

das restliche Zeug, so wie vom bs99 netterweise verlinkt

(das gezeigte LG hat übrigens schon unseren Stecker, Adapter dann nicht nötig)

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

...bezüglich Halterung hab ich endlich eine Helmhalterung für mein Taschenlampenbaby.

Das ist für mich derzeit die optimale Lösung hinsichtlich Gewicht und Wetterfestigkeit. (Absolut No Problem und

eine Taschenlampe hab ich trotzdem)

Hier mal ein paar Bilder (die Halterung ist zwar genau das Gegenteil von universell, aber wer einen Casco Helm hat sieht das anders :))

Halterung03.jpg

Halterung01.JPG

Halterung02.jpg

Geschrieben

interessantes Teil, ist das original Zebralight?

 

 

Ich hab am Samstag übrigens meine Zebra H600 Stirnlampe als Helmlampe mitgehabt. Einfach über den Helm gezogen, wie jede Stirnlampe vorher auch und das geht auch brauchbar. K.A. wieso ihr Euch das antut mit einer echten Taschenlampe am Helm und den notwendigen Anpassungen (noch dazu mit harten Befestigungen und Schrauben).

Die Gummihalterung lässt das Licht bei sehr starken Stößen leider ein bissl wackeln, aber so wild ist das dann glücklicherweise doch nicht.

Hält jedenfalls und im Notfall ziehts das ganze Werkl runter vom Helm - anstatt ins Hirn reingedrück zu werden, oder dass der Helm nach hinten gerissen wird, oder ...

:eek:

 

Einzig das Licht harmoniert nicht wirklich mitm Lenkerlampenlicht.

Meine H600w ist ziemlich grün (trotz "output: warm")

:(

Geschrieben (bearbeitet)
interessantes Teil, ist das original Zebralight?

 

 

Ich hab am Samstag übrigens meine Zebra H600 Stirnlampe als Helmlampe mitgehabt. Einfach über den Helm gezogen, wie jede Stirnlampe vorher auch und das geht auch brauchbar. K.A. wieso ihr Euch das antut mit einer echten Taschenlampe am Helm und den notwendigen Anpassungen (noch dazu mit harten Befestigungen und Schrauben).

Die Gummihalterung lässt das Licht bei sehr starken Stößen leider ein bissl wackeln, aber so wild ist das dann glücklicherweise doch nicht.

Hält jedenfalls und im Notfall ziehts das ganze Werkl runter vom Helm - anstatt ins Hirn reingedrück zu werden, oder dass der Helm nach hinten gerissen wird, oder ...

:eek:

 

Einzig das Licht harmoniert nicht wirklich mitm Lenkerlampenlicht.

Meine H600w ist ziemlich grün (trotz "output: warm")

:(

 

Naja, du hast mich eigentlich von der Taschenlampe überzeugt und da bin ich auf die SC600 gekommen. Leider gibt's für die keine Helmhalterung, so

hat sich wer erbarmt und ein Teil aus Makrolon gefräst.

Wenn ich senkrecht mit dem Kopf aufschlage, dann hab ich das Teil im Hauptprozessor, aber das will ich ja nicht hoffen.

Im Normalfall reißts das Teil schon runter... hoff ich halt.

Lichtverteilung von der SC600 find ich recht gut für's Biken und mit den 500 Lumen kann ich gut leben :)

Bearbeitet von snowy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...