Zum Inhalt springen

29er Thread: big wheels keep on rollin'


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern habe ich am Abend noch mit der Geometrie gespielt. Unter anderem habe ich das Exzenter aus der 7 Uhr Stellung in die 11 Uhr Stellung geschoben. Somit ist das Tretlager um 1cm-1,5cm höher. Mich hats daraufhin beim Hochreißen des Lenkers um einen Randstein runterzufahren fast nach hinten gehaut. Unglaublich was der 1cm in der Tretlagerhöhe für einen Unterschied macht. Das Rad ist jetzt das totale Springinkerl und schreit nach Airtime.

Ich bin heute und gestern trails gefahren, die ich schon seit meiner frühen Jugend fahre. Das 29er lässt neue Linien zu, spätere Bremspunkte, hat weniger Traktionsprobleme bei uphill Schlüsselstellen und lässt mich Dinge als Absprungrampen nutzen, wo ich mit dem 26er Hardtail bestimmt mit dem HR hängen geblieben wäre. Zudem lasst das große Luftvolumen in den Reifen einen niedrigen Druck zu, was in einem enormen Komfortgewinn resultiert. Gestern bin ich problemlos mit 1,3 bar vo und hi gefahren, wobei die verbauten Reifen keine rennlastige XC-Häute sind.

 

Die Stufen bei meinem Hausabgang bin ich auch schon mit etlichen Rädern gefahren, aber noch nie war das mit einem XC-Hardtail so smooth wie mit dem 29er.

 

Wengiger Wendigkeit kann ich absolut nicht nachvollziehen - im Gegenteil. Mir kommts vor, als ob die größeren Räder die mehr Grip bieten engere Kurvenradien zulassen. Einzig bei schnellen Asphaltabfahrten ab ca. 45km/h merkt man die Kreiselkräfte von den Laufrädern deutlich. Da brauchts schon etwas mehr Nachdruck als gewohnt um eine Kurve zu machen. Ich würde das aber eher Laufruhe nennen, als Trägheit.

 

Die bauartbedingt um 1cm längeren Kettenstreben merke ich nicht.

 

Für mich ist das Haro für den Wiener Wald das ultimative Trailbike. Im Wiener Wald bewege ich mich übrigens vorwiegend auf eher schwierigeren Singletrails, die immer wieder auch steinig bzw stark verwurzelt sind. Pflege und Wartung sind für mich ein notwendiges Übel und werden aufs minimum reduziert. Ich will das Rad von der Wand nehmen, mich drauf setzen und Spass haben.

 

Heute verstehe ich die obige Aussage vom wupfi noch viel weniger als die Tage davor.

Geschrieben

Das mit dem niedrigeren Druck kann ich bestätigen.

 

Das mit der Wendigkeit nach wie vor nicht.

Ist an und für sich, rein von der Mathematischen Logik her :D, nicht möglich (Wendigkeit).

 

Aber so sind halt die unterschiedlichen Fahreindrücke :ueroll: und Meinungen :bike: .

Geschrieben

@bs99:

das Rad ist wirklich billig, aber dann brauch ich ja erst wieder einen starre Gabel und einen Umbaukit auf Single-Speed.

 

@krull:

würdest du sagen, dass das Radl Stadttauglich ist, oder ist es dafür schon zu schad?

 

@wo-ufp1:

Er scheint sich ja subjektiv drauf wohl zu fühlen und das ist denk ich das was zählt.

 

 

@all:

ich versteh das aufhebens wegen des exzenter-lagers nicht. Was ist da so schlimm dran?

 

edit:

Was spricht gegen das folgende:

http://www.winstanleysbikes.co.uk/product/22007/DiamondBack_Mojito_29er_Bike_2009 ?

(abgesehen von den leidigen mech.Discs)

Geschrieben
Das mit der Wendigkeit nach wie vor nicht.

Ist an und für sich, rein von der Mathematischen Logik her :D, nicht möglich (Wendigkeit).

 

Dann erklär mir bitte die mathematische Logik, aber beachte dabei dass 29er Rahmen auf die größeren Räder ausgelegt sind.

 

Sei's wie's sei - mir fällt diesbezüglich weder beim Surly noch beim Haro was negativ auf. Bei 26" Rahmen gibts auch träge und wendige und so verhält es sich wohl auch bei 29ern.

 

@Joe: Wenn du den Rahmen ohne ihn irgendwie zu verschandeln (abkleben etc.) in der Stadt stehen lassen willst, wär mir das Haro zu schade dafür. Ansonsten ists sicher kein schlechtes Stadtrad. Einen 28" LRS mit nicht allzu fetten Reifen kriegt man aber auch in 26" MTB Rahmen.

 

Exzenter haben vor allem 2 potentielle Nachteile:

- Geometrieveränderung: theoretisch müsste man den Sattel ebenfalls verschieben wenn man das EBB bewegt.

- Knarzgeräusche treten manchmal auf.

Geschrieben
Dann erklär mir bitte die mathematische Logik, aber beachte dabei dass 29er Rahmen auf die größeren Räder ausgelegt sind.

Du meinst also, daß die größeren Räder durch den kleineren Rahmen wieder wett macht wird?

 

Mir kommts vor, als ob die größeren Räder die mehr Grip bieten engere Kurvenradien zulassen.

Hm, mag sein.

 

Mir kommt's vor, daß man auf engen, verwinkelten Singletrails sich mit einem 26er "einfach" leichter tut.

Und das ich mit meinen Schuhen eher am 29/28 Laufrad hängen bleibe als beim 26er...

Geschrieben

Nicht durch einen kleineren Rahmen, aber durch einen steileren Lenkwinkel und geringerer Nachlauf der Gabeln.

 

Ich komme mit meinen Füßen nicht am VR an. Wie groß bist du bzw dein Rad?

Geschrieben

@Krull:

ok Knarzgeräusche sind wirklich mehr als nervig.

Ich hab derzeit eh schon 28x1,75 auf meinem Cannondale H500. Aber ich hätt gern noch fettere Reifen (eben 2,35") und da kann ich mir ja gleich ein 29er anlachen :D

Oder ist der Unterschied sinnlos?

 

außerdem glaub ich nicht, dass ich ein 26er/28er starrbike billiger bekomme als das 29er (aus meinem 2.Link für

 

Abgesehen vom abkleben - wie machen sich 29" im Stadtverkehr?

Geschrieben
@Krull:

ok Knarzgeräusche sind wirklich mehr als nervig.

Ich hab derzeit eh schon 28x1,75 auf meinem Cannondale H500. Aber ich hätt gern noch fettere Reifen (eben 2,35") und da kann ich mir ja gleich ein 29er anlachen :D

Oder ist der Unterschied sinnlos?

 

außerdem glaub ich nicht, dass ich ein 26er/28er starrbike billiger bekomme als das 29er (aus meinem 2.Link für

 

Abgesehen vom abkleben - wie machen sich 29" im Stadtverkehr?

 

Breitere Reifen kann man mit weniger Druck fahren und man hat somit mehr Komfort. Zudem werden mit 2,35" Straßenbahnschienen egal. Ob sich das wirklich auszahlt musst du wissen. Im Internet findet man auch ein paar Straßenaufbauten vom Haro Mary. Die Übersetzung müsstest du unbedingt tauschen.

 

Ein 29er fährt im Straßenverkehr sicher ähnlich problemlos wie ein 26er. Ab 40-50km/h spürt man die Kreiselkräfte von den großen Laufrädern mit den großen u. schweren Reifen aber schon relativ stark. Kreiselkräfte bewirken, dass das Fahrrad bestrebt ist geradeaus zu fahren (es wird spurstabil). Man kann also beispielsweise super freihändig fahren - auch bei größeren Unebenheiten. Wenn man dann eine Kurve fahren will erfordert es aber etwas mehr Nachdruck. Vom Kurvenradius her merke ich keinen Unterschied und heute habe ich mal extra bei einer schnellen Asphaltabfahrt eine "Slalomfahrt" gemacht.

Geschrieben

Ein 29er fährt im Straßenverkehr sicher ähnlich problemlos wie ein 26er. Ab 40-50km/h spürt man die Kreiselkräfte von den großen Laufrädern mit den großen u. schweren Reifen aber schon relativ stark. Kreiselkräfte bewirken, dass das Fahrrad bestrebt ist geradeaus zu fahren (es wird spurstabil). Man kann also beispielsweise super freihändig fahren - auch bei größeren Unebenheiten. Wenn man dann eine Kurve fahren will erfordert es aber etwas mehr Nachdruck. Vom Kurvenradius her merke ich keinen Unterschied und heute habe ich mal extra bei einer schnellen Asphaltabfahrt eine "Slalomfahrt" gemacht.

Na ja, grad bei höheren Geschwindigkeiten haben größere Reifen Vorteile - nicht umsonst sind die RR-Reifen meist 622iger und keine 571iger oder gar 559er.

Und im Gelände wirst wohl net so oft einen 50iger oder mehr fahren. Zudem, die Agilität ist ohnehin bei diesen Geschwindigkeiten eingeschränkt - lenkst bei einem 50iger scharf ein, wirst mit 622iger Reifen den gleichen Abgang machen wie mit 203ern.

Mir ist nur ein Rätsel, wieso die MTB Reifen mit 29" betitelt werden, obwohl es 622er sind = 28" auf der Straße. Müssten eigentlich 28x2,35" heißen, weil es sind ja 59-622.:rolleyes:

Geschrieben
Na ja, grad bei höheren Geschwindigkeiten haben größere Reifen Vorteile - nicht umsonst sind die RR-Reifen meist 622iger und keine 571iger oder gar 559er.

Und im Gelände wirst wohl net so oft einen 50iger oder mehr fahren. Zudem, die Agilität ist ohnehin bei diesen Geschwindigkeiten eingeschränkt - lenkst bei einem 50iger scharf ein, wirst mit 622iger Reifen den gleichen Abgang machen wie mit 203ern.

Mir ist nur ein Rätsel, wieso die MTB Reifen mit 29" betitelt werden, obwohl es 622er sind = 28" auf der Straße. Müssten eigentlich 28x2,35" heißen, weil es sind ja 59-622.:rolleyes:

 

RR-Reifen sind halt leicht. Die Kreiselkräfte von dem schweren Reifen fallen schon auf - nicht mehr und nicht weniger. Meine aktueller Reifen hat 800g, was auch für einen 29er schwer ist.

 

29" ist ja auch mehr ein "Kunstbegriff" um sich von Trekkingradln etc abzugrenzen. Vom Durchmesser hat wird ja ein 28x2,35er Reifen wohl auch näher an 29" sein.

29" ist also 28" mit MTB-Bereifung.

Geschrieben

Ab welcher Breite gilts denn als 29er? ;)

 

Ich krieg in meinem Rahmen Marathon 47-622 rein (die sind mit einem lineal gemessene 41mm breit); vorne sind dann links, rechts und oben jeweils wohl noch 5mm+ Platz; hinten so zwischen 3-5mm an den Seiten (diese kleinen abstehenden gummistücke, die jeder neue reifen hat, streifen genau am Rahmen). Krieg ich da einen 2,0er Big Apple rein? theoretisch sollte das ja 50-622 sein. oder wieviel Spiel muss ich da lassen?

 

Wenn ich richtig gemessen habe, müsste sich ja hinten ein 2,0er und vorne sogar fast ein 2,35er ausgehen.

 

Ansonsten gäbs von Continental einen Reifen mit 54-622 - den City Contact. Der ist aber zu schwer mit 900g.

 

gibts vielleicht noch andere Balloonreifen außer von Schwalbe?

Geschrieben

Puh du stellst Fragen. Wg der Größe würde ichs einfach ausprobieren. Beim lokalen Händler kaufen und falls der Reifen nicht passt zurückgeben.

 

Zur Frage nach anderen Reifenmodellen: Ich glaube schon dass es noch andere breite 28er gibt. Klick dich mal durch die homepages.

Geschrieben

Heute war ich wieder unterwegs und auch auf losem Untergrund bergauf. Da bietet das 29" HR viel mehr Traktion als ein 26er. Bergab bin ich, unabhängig vom Kurvenradius, deutlich schneller als mit dem alten 26" Hardtail. Gerade enge Kurven machen mit dem 29er Spass, weil die Reifen viel Grip bieten.

 

Heute hab ich übrigens mal unterwegs mit dem GMK Radl getauscht. Bergauf auf der Forsttraße gingen die 26" Räder schon bisschen spritziger. Der Vergleich nicht ganz fair war, weil ich 800g Reifen drauf hab und der GMK Nobby Nics. Meine aktuellen Reifen sind auch gemessen an anderen 29" Reifen ziemlich schwer.

Ansonsten fühlt sich 26" nach einer Woche 29er fahren seeehr komisch und irgendwie "falsch" an.

 

/edit: Mir ist übrigens auch aufgefallen, dass ich entspanner als jemals zuvor mit einem SSP-MTB am Parapluieberg oben angekommen bin.

Geschrieben

Parapluieberg-Singlespeed find ich ganz ordentlich muss ich sagen - ich hab mich da letztens mit 44x24 (allerdings leider nicht SSP) raufquälen müssen - das war echt deftig.

 

2,05" Rubena Cobra mit 940g

2,1" Conti Vapor mit 800g

2,0" Big apple 700g

2,35" Big Apple 790g

 

=> das sind alles keine Leichtgewichte

Ich mein der Furious Fred hätte nur 335g => die Pannensicherheit reicht bestimmt nicht für den Gürtel

und der RR hat eine erbarmungslos schlechte Nasshaftung und passt nicht rein. Echt ein Dreck sowas.

 

 

das sich die 26" spritziger anfühlen ist klar:

Die 26"-Felgen sind ja doch auch leichter als das und das Haro Mary ss ist mit >12kg auch nicht grade ein leichtgewicht. Abgesehen davon hat das denk ich auch was mit einer self-fulfilling prophecy zu tun.

Geschrieben
Parapluieberg-Singlespeed find ich ganz ordentlich muss ich sagen - ich hab mich da letztens mit 44x24 (allerdings leider nicht SSP) raufquälen müssen - das war echt deftig.

 

2,05" Rubena Cobra mit 940g

2,1" Conti Vapor mit 800g

2,0" Big apple 700g

2,35" Big Apple 790g

 

=> das sind alles keine Leichtgewichte

Ich mein der Furious Fred hätte nur 335g => die Pannensicherheit reicht bestimmt nicht für den Gürtel

und der RR hat eine erbarmungslos schlechte Nasshaftung und passt nicht rein. Echt ein Dreck sowas.

 

 

das sich die 26" spritziger anfühlen ist klar:

Die 26"-Felgen sind ja doch auch leichter als das und das Haro Mary ss ist mit >12kg auch nicht grade ein leichtgewicht. Abgesehen davon hat das denk ich auch was mit einer self-fulfilling prophecy zu tun.

 

Hast du schon bei Kenda, Panaracer, etc geschaut? Gibts den Schwalbe Kojak in 28" und breit?

 

Mein Haro wiegt mittlerweilen deutlich unter 12kg. Mit normalen XC-Reifen könnte ich vielleicht die 11kg Marke knacken.

Geschrieben
Heute war ich wieder unterwegs und auch auf losem Untergrund bergauf. Da bietet das 29" HR viel mehr Traktion als ein 26er. Bergab bin ich, unabhängig vom Kurvenradius, deutlich schneller als mit dem alten 26" Hardtail. Gerade enge Kurven machen mit dem 29er Spass, weil die Reifen viel Grip bieten.

 

...

...

echt ein traum das bike

unglaublich was die lfr wegstecken ! :love:

die starre gabel ist hald gewöhnungsbedürftig

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...