Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte mir einen Computer mit Höhenmess-Funktionen zulegen. Wichtig ist auch, dass der Computer für 2 Räder (verschiedene Dimensionen) genutzt werden kann. Pulsfunktion wäre gut, aber nicht unbedingt notwendig

 

Wer hat da eine Empfehlung für mich?

 

Thanx - Tom

Geschrieben
wennst jetzt noch dazu schreibst, was es kosten darf, könnte man dir uU weiterhelfen.

 

andererseits - auch die Suchfunktion ist dein Freund...

 

stimmt, Preis ist ein Kriterium. Hab da so an an Bereich von 80-120,-- gedacht

Geschrieben

Ein guter Tacho für 2 Bikes mit Höhenmesser ist der VDO MC 1.0 mit Kabel. Der 1.0+ wäre drahtlos.

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/6374.html

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/682.html

 

 

Wenn's mehr sein soll (Pulsmesser und/oder Datenspeicher) gibts von VDO die "Z" Serie (Z1, 2 und 3). Sind aber alle drahtlos.

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/15840.html

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/15838.html

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/15835.html

 

 

Oder von Sigma die ROX (8.0 oder 9.0) Serie oder den BC2006.

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/15719.html

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/15720.html

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8015.html

 

Benutz mal die Suchfunktion zu den Teilen, gab in letzter Zeit ein paar Threads dazu.

Geschrieben
stimmt, Preis ist ein Kriterium. Hab da so an an Bereich von 80-120,-- gedacht

 

Bei 80 - 120 Euro fällt der Edge 705 dann wohl flach.

Ansonsten würde ich auch den VDO MC 1.0 vorschlagen. Hatte ich auf bevor im mir den Edge zugelegt habe.

 

:wink:

Geschrieben

Bei den ganzen Standard-Fahrradcomputern mit Höhenmessfunktion, egal ob VDO, Sigma, Ciclosport, muss man dazu sagen, dass die Höhenmeterangaben eher "großzügig" zu sehen sind. Wenn dich +/- 50hm nicht sonderlich stören, dann tut´s ein MC1.0 recht gut.

 

Ich hatte sowohl Ciclo-Sport Computer, den HAC4, den HAC5 getestet, als auch den VDO MC1.0 und den Rox8 zum Testen.

 

Sind allesamt barometrische Höhenmesser, die eben nicht richtig "scharf" messen, sondern auch auf Luftdruckveränderungen, Wetterumschwünge und dgl. mit Unschärfen reagieren.

 

Die gps-gestützten Geräte wie z.B. Garmin & Co. sind da schon bedeutend genauer.

 

...aber um bis zu 150 Euro wird halt wohl nicht mehr drin sein.

Geschrieben
Die gps-gestützten Geräte wie z.B. Garmin & Co. sind da schon bedeutend genauer.

 

Naja: Wer sich mit GPS Systemen ein wenig auskennt wird das so nicht unterschreiben!

Die Barometrische Höhenmessung ist zumindest bei entsprechender Kalibrierung und "konstanten" Bedingungen genauer ;)

Geschrieben
Naja: Wer sich mit GPS Systemen ein wenig auskennt wird das so nicht unterschreiben!

 

HM; Bedeutet das, dass diese ganzen mobilen GPS-Dinger nicht an die Genauigkeit herankommen, die z.B. die Geräte haben, die wir für Geländevermessungen verwenden?

 

Scheiss, eigentlich :devil:

Geschrieben
Naja: Wer sich mit GPS Systemen ein wenig auskennt wird das so nicht unterschreiben!

Die Barometrische Höhenmessung ist zumindest bei entsprechender Kalibrierung und "konstanten" Bedingungen genauer ;)

 

das würd ich auch nicht unterschreiben.

 

wenn man sich auskennt:rofl: weiss man, dass manche gps geräte, ua auch der hier zitierte edge, über eine barometrische höhenmessung verfügen.

 

die weiteren gedanken kann sich jeder selber machen.

Geschrieben
HM; Bedeutet das, dass diese ganzen mobilen GPS-Dinger nicht an die Genauigkeit herankommen, die z.B. die Geräte haben, die wir für Geländevermessungen verwenden?

 

Scheiss, eigentlich :devil:

 

Warst Du schon mal mit einem GPS Gerät vermessen? Kommt natürlich auf den Zweck der Vermessung an aber z.B. im Siedlungswasserbau oder Flussbau wirst mit reinen GPS Lösungen ob deren (noch) mangelnder Genauigkeit nicht glücklich werden. Empfangsprobleme wegen Gebäuden und/oder Bewaldung lassen wir jetzt aber noch außer Acht.. ;)

Geschrieben
das würd ich auch nicht unterschreiben.

 

wenn man sich auskennt:rofl: weiss man, dass manche gps geräte, ua auch der hier zitierte edge, über eine barometrische höhenmessung verfügen.

 

die weiteren gedanken kann sich jeder selber machen.

 

Kann ich bestätigen.

Bei strahlendem Sonnenschein zu Hause gestartet, 2 einhalb Stunden später bei Regen wieder zurück --> und schon hat man 30 hm mehr nach unten als nach oben oder umgekehrt.

Geschrieben
Kann ich bestätigen.

Bei strahlendem Sonnenschein zu Hause gestartet, 2 einhalb Stunden später bei Regen wieder zurück --> und schon hat man 30 hm mehr nach unten als nach oben oder umgekehrt.

 

Im vom opi zitierten Beitrag steht doch eh

"konstanten" Bedingungen
...
Geschrieben

holts euch den Ciclosport CM 4.36 beim H&S BIKEDISCOUNT derzeit um nur 39 EUR in der Funkversion sogar (mit Auswertemöglichkeit am PC sogar wenn man das USB Interface dazunimmt)!!!

 

Ich hab ihn grad bestellt!!

Geschrieben
holts euch den Ciclosport CM 4.36 beim H&S BIKEDISCOUNT derzeit um nur 39 EUR in der Funkversion sogar (mit Auswertemöglichkeit am PC sogar wenn man das USB Interface dazunimmt)!!!

 

Ich hab ihn grad bestellt!!

 

Na danke, bin mit meiner Suunto T6c ganz zufrieden. Wenns mich freut kauf ich mir noch den GPS Pod dazu, dann gibt es ein barometrisches und ein GPS Höhenprofil. Soweit ich weiß ist die T6c aber die einzige Suunto mit Höhenmessung im Pulsuhrenbereich und die übersteigt das Budget des Threderstellers knapp.

Geschrieben
holts euch den Ciclosport CM 4.36 beim H&S BIKEDISCOUNT derzeit um nur 39 EUR in der Funkversion sogar (mit Auswertemöglichkeit am PC sogar wenn man das USB Interface dazunimmt)!!!

 

Ich hab ihn grad bestellt!!

 

sorry.. ich möchte dir deinen kauf nicht schlecht reden aber...

 

keine herzfrequenz, kein pulsgurt und für die "optionale" pc verbindung löhnt man sicher auch noch mal kräftig... die aber ohnehin nicht viel bringt weil keine herzfrequenz.

 

meiner meinung nach sind radlcomputer ohne herzfrequenz (wenn man lehren aus seinem training ziehen will) für genau nix.

 

:devil:

Geschrieben
sorry.. ich möchte dir deinen kauf nicht schlecht reden aber...

 

keine herzfrequenz, kein pulsgurt und für die "optionale" pc verbindung löhnt man sicher auch noch mal kräftig... die aber ohnehin nicht viel bringt weil keine herzfrequenz.

 

meiner meinung nach sind radlcomputer ohne herzfrequenz (wenn man lehren aus seinem training ziehen will) für genau nix.

 

:devil:

 

erstens war mein Tipp auch nicht für dich gedacht, sondern für den Threadersteller, und zweitens redet mir keiner meinen Kauf schlecht, weil ich gottseidank noch selber weiss was ich brauche und will !!:zzzz:

 

und ich sage dir, dass sehr viele nur einen ganz normalen Computer brauchen mit Höhenfunktion und keine Pulsfunktion dazu... aber wennst das suchst billig dann nimm den Sigma BC2006MHR:toll:

 

und wenn du glaubst dass du um 39 EUR das alles in einem bekommst und auch noch ein Computerinterface dazu, dann zweifle ich an deinem Realitaetssinn:devil:

Geschrieben

hallo,

 

die mavic dinger erfüllen alle forderungen und können sogar drei laufräder /bikes ohne irgendwas verwenden. man muss nicht amal umschalten, weil bei mavic die umfäge den funkgebern zugeordnet werden. die wiederum sind in den schenllspanner oder die schnellspannerschraube integriert. haben die beste funkübertragung, vdo, sigma und cyclosport kommen da nicht mit. haben auch eine super montagevorrichtung über dem vorbau und brauchen nicht den halben lenker.

 

kriegst auch für run 110 (alti) 150eur (ultimate mit puls).

 

lg eps

Geschrieben
Ich fahre seit einiger Zeit den kabellosen Ciclomaster CM8.3A von CicloSport. Am Anfang hatte ich einige Probleme mit der Bedienung des Computer wegen der schlechten Bedienungsanleitung.:s:

 

danke dass du das sagst:D

 

 

ich hab jetzt auch so einen ciclo hac irgendwas..und kenn mi nüsse aus:f:

 

hab scho dacht i bin ein koffer..aber scheinbar is das wirklich nicht so einfach. :D

Geschrieben
hallo,

 

die mavic dinger erfüllen alle forderungen und können sogar drei laufräder /bikes ohne irgendwas verwenden. man muss nicht amal umschalten, weil bei mavic die umfäge den funkgebern zugeordnet werden. die wiederum sind in den schenllspanner oder die schnellspannerschraube integriert. haben die beste funkübertragung, vdo, sigma und cyclosport kommen da nicht mit. haben auch eine super montagevorrichtung über dem vorbau und brauchen nicht den halben lenker.

 

kriegst auch für run 110 (alti) 150eur (ultimate mit puls).

 

lg eps

 

funktionieren die Mavic-Dinger auch am Hinterrad?

Geschrieben
funktionieren die Mavic-Dinger auch am Hinterrad?

 

ich glaube, dass sich die abnehmer mit den kettenstreben in den weg kommen. könnte eventuell mit der kabelbinder variante funktionieren, da ist dann aber die 2. laufradfunktion dahin. vom funk her kein problem geht bei mir rund 7-8 meter weit.

 

lg

Gast fleischkas
Geschrieben

Bei Amazon gibts den Sigma BC2006 mit Höhenmesser, Puls und für 2 Räder um ca. 70 € anstatt 109€...

 

LINK

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...