Zum Inhalt springen

Pulsuhr oder Fahrradcomputer


Empfohlene Beiträge

Hallo Forianer,

ich möchte nun doch sinnvoll mit dem Biken beginnen. Bisher bin ich heuer an einem Tag so 50-60 km den R2 dahingeradelt, am nächsten oder übernächsten Tag dann über einen "Berg" (z.B. Murberg). Ja ich weiss, der Murberg ist für gute 99 % hier im Forum eine Schupfn, aber für einen Anfänger wie mich stellt er doch noch eine Herausforderung dar :)

 

Ich hab mit mehreren betreffend Training geredet und die Herren waren sich eigentlich nur in einem Punkt einig: Ich muss eine Pulsuhr verwenden. Ok, da nun auch beim Zweirad Janger empfohlen wurde, unbedingt eine Pulsuhr zu vewenden, befasse ich mich nun erstmalig und ernsthaft mit diesem Thema. War heute beim Eybl (bitte net steinigen). Dort wurde mir die Polar RS 100 empfohlen und ein Polar-Katalog mitgegeben.

Im Katalog ist mir aufgefallen, dass die empfohlene Polar eher für Läufer bestimmt ist. Bei den Bikern scheint die Polar CS 100 auf.

Welche der beiden Pulsuhren ist jetzt besser fürs Biken? Da ich nicht laufe, wird die Uhr ausschließlich fürs Radln benutzt.

 

Dann würde mich noch interessieren, ob ich net gleich einen Fahrradcomputer mit Puls-Funktion verwenden soll. Hätte da an den VDO x2DW gedacht. Ist der auch so genau wie eine Polar? Ich sehe in so einem Fahrradcomputer sogar Vorteile, denn da hab ich gleich die weiteren interessanten Daten auf einem Gerät.

Ach ja, Preislimit liegt bei ca 100 €. Höhenmesser GPS, Steigungsmessung usw brauch ich net. Uhren von Hofer usw. sollen ja net wirklich das Gelbe vom Ei sein, da diese laut Suchfunktion net codiert sind.

 

LG Gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sigma ist eine Gute Wahl. Polar hat super Marketing und ist in punkto verlässlicher Werte eher unbrauchbar (manchmal Puls 250 !. dann auch wiedermal Nix... der Durchschnittspuls ist dann

eher grobe Schätzung= unbrauchbar ) Polar= Viel zu teuer, für das was sie bieten. Auch der Batteriewechsel nicht "unproblematisch" (ich will mir ja keine Klage von Polar einholen..) ABER: cleveres Marketing von Polar.

Hatte bei meinem Sigma 2006MHR bis jetzt keine Probleme.

Polar CS200 hat für mich längst ausgedient : Werte: unverlässlich durch zahlreiche Ausfälle.

Kann Sigma uneingeschränkt empfehlen. : Preisgünstig, verlässlich, einfach in der Bedienung und Praxisbezogen. Mein nächster wird ein ROX 9

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sigma ist eine Gute Wahl. Polar hat super Marketing und ist in punkto verlässlicher Werte eher unbrauchbar (manchmal Puls 250 !. dann auch wiedermal Nix... der Durchschnittspuls ist dann

eher grobe Schätzung= unbrauchbar ) Polar= Viel zu teuer, für das was sie bieten. Auch der Batteriewechsel nicht "unproblematisch" (ich will mir ja keine Klage von Polar einholen..) ABER: cleveres Marketing von Polar.

Hatte bei meinem Sigma 2006MHR bis jetzt keine Probleme.

Polar CS200 hat für mich längst ausgedient : Werte: unverlässlich durch zahlreiche Ausfälle.

Kann Sigma uneingeschränkt empfehlen. : Preisgünstig, verlässlich, einfach in der Bedienung und Praxisbezogen. Mein nächster wird ein ROX 9

1.) Liegt alles an deinem Modell - die neuen Modell mit W.I.N.D. haben keine Störungen mehr.

 

2.) Batteriewechsel geht bei dem besseren Modellen auch überall selber und dauert geschätzte 20 Sekunden, eine Batterie kostet 2,20 Euro.

 

3.) Polar hat zu recht ein sehr gutes marketing - sind auch die besten Geräte für Pulskontroliertes Radfahren.

 

4.) Nein, ich arbeite nicht bei Polar und fahre selber mit Garmin.;)

 

 

 

Zum Threadersteller: wenn du keine Oberleitungen in deinem Trainingsrevier hast sind Srörungen oder Ausfälle auch bei den günstigen Polarmodellen kein Thema. ;) Ob man bei den günstigen jetzt die Batterie auch schon selber wechseln kann weiß ich leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

danke mal für die Antworten.

Habe ich richtig verstanden, dass es im Prinzip egal ist, ob ich eine Pulsuhr nehme oder einen Fahrradcomputer, der auch eine Puls-Funktion hat?

 

ja, vom prinzip ist es egal. wenn du die uhr nur zum radln und nicht allzu viele zusatzfeatures brauchst, bietet sich eine all-in-one lösung jedenfalls an.

eines der günstigsten produkte in diese richtung ist mmn sigma bc 2006 mhr....

(http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8015.html)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sigma ist eine Gute Wahl. Polar hat super Marketing und ist in punkto verlässlicher Werte eher unbrauchbar (manchmal Puls 250 !. dann auch wiedermal Nix... der Durchschnittspuls ist dann

eher grobe Schätzung= unbrauchbar ) Polar= Viel zu teuer, für das was sie bieten. Auch der Batteriewechsel nicht "unproblematisch" (ich will mir ja keine Klage von Polar einholen..) ABER: cleveres Marketing von Polar.

Hatte bei meinem Sigma 2006MHR bis jetzt keine Probleme.

Polar CS200 hat für mich längst ausgedient : Werte: unverlässlich durch zahlreiche Ausfälle.

Kann Sigma uneingeschränkt empfehlen. : Preisgünstig, verlässlich, einfach in der Bedienung und Praxisbezogen. Mein nächster wird ein ROX 9

 

Das mit den Puls kenn ich von irgendwoher...:f:

Hab vorige Woche auf Garantie eine neue RS200 bekommen, und hab gleichzeitig einen VDO Computer. AUfgrund von Codierung von Polar, dürfte es normal nichts ausmachen, aber die Uhr spinnt schon wieder bei den Werten. Werd noch ein bisschen was probieren und sonst die Uhr halt zurücktragen und was besseres fürs gleiche Geld verlangen:D

mfG Chricke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich möchte mich bei dem thema mit meiner frage anschließen:

ich stehe vor der entscheidung zweimal den polar speed sonsor für mein mountainbike und rennrad zu kaufen oder EINEN polar GPS sensor und diesen dann zu von bike zu bike zu wechseln.

pulsuhr verwende ich die s625x

habt ihr erfahrungen mit dem gps sensor? wie genau gibt der die gefahrene geschwindigkeit weiter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habt ihr erfahrungen mit dem gps sensor? wie genau gibt der die gefahrene geschwindigkeit weiter?

 

Da scheiden sich leider die Geister...hab die RS800SD, die super gut funktioniert!!!! (auch der Geschwindigkeitsmesser/Schrittzähler für's Laufen), aber mit dem GPS Teil hab ich nur Probleme. Hab den GPS Teil seit 1 Jahr, verwende ihn aber aufgrund der Probleme praktisch nie (Anzeige wird immer wieder unterbrochen, in der Stadt oder im Gelände - Wald - funktioniert's praktisch gar nicht). Mir wurde der Sender schon mal getauscht, hat aber auch nichts geholfen.

 

Vor gut 1 Monat hab ich einen (Senior-) Bergläufer, der nun auch mit RR fahren begonnen hat beraten und ihm die 625er ohne GPS (oder die 800er mit Lauf- und Radfunktion, ebenfalls ohne GPS) vorgeschlagen. Er hat sich dann auf Anraten des Verkäufers schlussendlich für die GPS Version entschieden - ein paar Tage später hat er das GPS gleich wieder zurückgegeben und ist mit Lauf- und Radsensor glücklich. :toll:

 

Eine andere Bekannte von mir hat aber komischerweise nie Probleme mit dem GPS und schwört total drauf...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Ich habe eine eine Polar-Pulsuhr (inkl. Gurt) und möchte nun auch gerne am Fahrradcomputer meine Pulswerte haben.

 

Gibt es kompatible Fahrradcomputer oder muss ich mir eine neue Ausrüstung kaufen?? :confused:

 

du meinst, du wilst dir einen "fahrradcomputer" mit pulsanzeige zulegen und möchtest wissen, ob es einen gibt, der die signale eines polar-brustgurtes empfangen kann?

 

hab ich das richtig verstanden?

 

aber...

 

wennst einen fahrradcomputer mit pulsfuktion kaufst, hast sowieso einen brustgurt dabei - dann verwendest halt dieses system am bike und den "alten" polar beim laufen etc.

 

welchen polar hast denn?

 

lg,

U

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du meinst, du wilst dir einen "fahrradcomputer" mit pulsanzeige zulegen und möchtest wissen, ob es einen gibt, der die signale eines polar-brustgurtes empfangen kann?

 

hab ich das richtig verstanden?

 

aber...

 

wennst einen fahrradcomputer mit pulsfuktion kaufst, hast sowieso einen brustgurt dabei - dann verwendest halt dieses system am bike und den "alten" polar beim laufen etc.

 

welchen polar hast denn?

 

lg,

U

 

ja genau! ;) ich habe den Polar M22.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also ich kann dir aufgrund persönlicher Erfahrungen die Polar S7xx Serie empfehlen.

 

Abgesehen vom Preis und Design funktionieren die Uhren sehr gut und bieten für das MTB interessante Höhenmessung. Mit codiertem Brustgurt hatte ich eigentlich noch nie Probleme. Dazu bekommst du auch eine rechte gute PC Software.

 

Batteriewechsel ist bei Polar leider ein ewiges Thema, wobei die neuen Brustgurte den selbstständigen Tausch ermöglichen. Punkto GPS bietet Polar nichts wirklich brauchbares...

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...