soulman Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 für die tüftler unter euch..... Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 mamamia. wo findest du bloss immer diese dinge??? Zitieren
Joga Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Ich weiß es, ich weiß es, ich weiß es!!!! Aber ich sags noch net, damit die anderen sich ein bisschen den Kopf darüber zerbrechen können! Es is nämlich ein teuflisches Beispiel!! Zitieren
Joga Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Vielleicht sollte man dazu sagen, dass beim oberen und beim unteren Bild WIRKLICH IDENTISCHE Bausteine verwendet wurden - nur halt anders angeordnet... Zitieren
SirDogder Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Schaut nach einer akuten ROTWILD - Verschiebung aus. Ich werde dazu paralell eine Theorie austüffteln... Zitieren
GernOTT Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 kleiner Tip mal auf die Steigung der Dreiecke achten Zitieren
Fuxl Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 nah geh jetzt hat ers verraten! wobei es sich doch nur um nen pixelfehler handeln kann! ...buffalo soldiera...in theheart of ammerikaaa..........ijijij ijijijij ai aia iaaiai... Zitieren
Joga Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Original geschrieben von gernott kleiner Tip mal auf die Steigung der Dreiecke achten Schäm dich!! Spielverderber!! Ab in die Ecke mit dir...! Zitieren
GernOTT Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 naja denke nicht das es durch diesen Tip für jeden klar ist Zitieren
Christoph Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Das läßt sich mathematisch einfach lösen. Aber momentan bin ich geistig ziemlich ausgebrannt und will da nicht herumrechnen. Aber auch optisch sieht man was da nicht paßt. Zitieren
jogul Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Original geschrieben von gernott naja denke nicht das es durch diesen Tip für jeden klar ist zu denen zähl ich mich dann wohl, solche gedankenverwirrungen im fiebrigen zustand zu lösen schaff ich nicht Zitieren
GernOTT Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Original geschrieben von Christoph Das läßt sich mathematisch einfach lösen. Aber momentan bin ich geistig ziemlich ausgebrannt und will da nicht herumrechnen. Aber auch optisch sieht man was da nicht paßt. dann löse mal mathematisch, die verwendeten Teile sind nähmlich exakt gleich und das optisch was nicht passt, darauf wird am Bild ja hingewiesen Zitieren
Schipfi Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 wie oft hab i dieses rätsel scho gsehen! schön langsam wirds langweilig! Zitieren
jogul Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Original geschrieben von Schipfi2k wie oft hab i dieses rätsel scho gsehen! schön langsam wirds langweilig! gesehen oder gelöst :devil: Zitieren
Schipfi Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 beiderseits! wir haben des mal in der schule an der wand mitn video beamer gelöst! Zitieren
ahab Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 also ich gebs auf - irgenwie check i des net ganz ahab Zitieren
Bernd67 Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 .......Winkelfunktionen....... Zitieren
GernOTT Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 harte Jungs lösen das Problem selbst aber hier der entscheidende Tip für die weichen Jungs Zitieren
BikerChris Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 voll krass ich check die Pointe nicht! ich mein: die einzelnen Bauteile haben alle gleich große Flächen also wie is es möglich dass die Gesamtfläche des einen Dreiecks kleiner/größer ist? Zitieren
Bernd67 Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 also wie is es möglich dass die Gesamtfläche des einen Dreiecks kleiner/größer ist? wenn die Hypotenuse des besagten........ähem........druck's aus..... Zitieren
Joga Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Hm, nein... Wenn man die Verhältnisse der Katheten (der beiden kürzeren Seiten) des roten und grünen Dreiecks miteinander vergleicht, wird man feststellen, dass diese nicht das gleiche Verhältnis haben... rotes Dreieck: (abgezählte Kästchen) 8 : 3 grünes Dreieck: 5 : 2 Somit ergeben sich im Dreieck auch andere Winkel (Winkelsumme = 180°). Das is auch das was gernott aufgezeichnet hat... wenn man genau schaut, sind die Hypothenusen der beiden Dreiecke nicht kolinear. Und genau dieser Unterschied hat einen Flächeninhalt von einem Kästchen... das bei der unteren Abbildung fehlt... Hat das jetzt jeder verstanden? Zitieren
jogul Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Original geschrieben von Joga Hat das jetzt jeder verstanden? ich für meinen teil schon kranke sache Zitieren
Wolfgng Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Jetzt weiß ich endlich wo mein letztes Loch im Schlauch hergekommen ist, ich habe die Katheten und die unkolinearen Hypothenusen falsch berechnet, und bin beim Downhill genau mit der Winkelsumme von 90 Grad auf einen Stein geknallt........ Hmm werde mir in Zukunft einen Rechner zum Biken mitnehmen... Zitieren
Christoph Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Original geschrieben von gernott dann löse mal mathematisch, die verwendeten Teile sind nähmlich exakt gleich und das optisch was nicht passt, darauf wird am Bild ja hingewiesen Willst Du MIR Mathematik beibringen? Wie schon im Thread angesprochen wurde: Winkelfunktionen sind des Rätsels Lösung Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.