Razorblader Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Hallo! Wollte mal in die Runde fragen, wie ihr es so erlebt habt. Meine pers. (schmerzvolles) Resumee - nie wieder 80 km Mondsee bei Regen! Habe bei einem Rennen noch nie soviele Rettungswägen mit Blaulicht im Einsatz gesehen. Dass die 80er Strecke nicht ungefährlich ist, ist ja schon bekannt, jedoch heute...extremer Regen vom Start bis zum Nudelessen. Bin extra mit meinem Renner vor 2 Wochen die Strecke nochmals abgefahren, um mich auf ev. gefährliche Stellen einzustellen. Bis auf eine Baustelle ca. 2 km vor dem Tunnel - nichts. Super Strassenverhältnisse. Heute, das Stück Attersee bis Unterach gelinde gesagt eine Zumutung. So viele und gefährliche Asphalt-Abfräsungen (tw. ca. 4-5 cm hoch/tief) habe ich noch nie erlebt. 2 Fahrer vor mir zerlegts, wollte nach links ausweichen, habe leider die Längskante übersehen und hab mich gleich "dazugelegt". Die zwei mussten von der Rettung gehohlt werden, ich konnte zum Glück mit kaputten Schaltwerk und zerrissen Klamotten ins Ziel schleichen. Im Ziel hörte ich, wie ein ebenfalls gezeichneter Fahrer, den Sprecher auf die ungesicherten Gefahrenstellen hinwies, Zitat: "Jeder ist für sich selbst verantwortlich...!!" Naja kein Kommentar meinerseits, oder doch: Jede Kreuzung war vorbildlich mit Polizisten abgesichert - solche für Radfahrer gefährlichen Hindernisse, sollten erst Recht mit Streckenposten besetzt sein. lg Razorblader Zitieren
NoFatMan Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 es wäre auch möglich die Herren als Polizisten oder Exekutive zu bezeichnen ... sie grundlos ( !!! ) als Bullen zu bezeichnen hebt die Stimmung sicher nicht .. ich unterscheide da schon ein bißchen ....... trotzdem Respect vor jedem Finisher Zitieren
budabinkal86 Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Wasserschlacht war extrem! Ich bin die 140er Runde gefahren und es hat überall geschüttet! Gott sei Dank sind wir nicht das Stück mit den Fräskanten gefahren! Aber sonst wieder super organisiert! Wie man es von Mondsee gewohnt ist!! Zitieren
Razorblader Geschrieben 28. Juni 2009 Autor Geschrieben 28. Juni 2009 @fatman! Tut mir leid, wollte ich nicht. Habe daher den "Ausdruck" oben geändert. (Wie oben bereits geschrieben, wo sie im Einsatz waren "vorbildlich".) lg Razorblader Zitieren
krümelmonster Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Das ist der Grund warum ich in Mondesee nicht fahre Jedes Jahr sehr viele Stürze dabei weil viele von den Fahrern es nicht gewohnt sind im Pulk zu fahren Und bei regen wirds dann doppelt risikoreich Zitieren
NoFatMan Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 @fatman! Tut mir leid, wollte ich nicht. Habe daher den "Ausdruck" oben geändert. (Wie oben bereits geschrieben, wo sie im Einsatz waren "vorbildlich".) lg Razorblader Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Das ist der Grund warum ich in Mondesee nicht fahre Jedes Jahr sehr viele Stürze dabei weil viele von den Fahrern es nicht gewohnt sind im Pulk zu fahren Und bei regen wirds dann doppelt risikoreich tja, wenn man weitervorne fährt, dann ist das risiko erheblich kleiner, aba dafür ist es hald auch "anstrengender" und ned jedermanssache. regen hin oda her, mondsee is der schönste rm den ich bis jetzt gefahren bin, auch wenn ich heuer leider auslassen musste Zitieren
gab Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 tja, wenn man weitervorne fährt, dann ist das risiko erheblich kleiner, aba dafür ist es hald auch "anstrengender" und ned jedermanssache. kann ich leider nicht bestätigen. bin bisher jedes mal nur mit glück sturzfrei bis zum ersten berg gekommen. drum fahre ich mondsee auch nicht mehr. obwohl's mein heimrennen wäre und die gegend und organisation ansonsten top sind Zitieren
roadbiker Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Auch dabei gewesen. Das sind die Gefahren von Regen und Pulkfahren. RM ohne Baustelle, schlechte Straßen gibt es ja scheinbar in der heutigen Zeit nicht mehr. Mit den Ergebnissen (zumindest bei der C-Strecke) kann auch was nicht stimmen. Die derzeitige Rangliste führt lauter (mit Verlaub) Senioren in Front, deutlich vor gestandenen RM-Fahrern. Zuviel Wasser für Chips und Matten??? Auch sonderbar: M. Schachl fährt die 140er-Runde und nicht die Staatsmeisterschaften ... Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Auch sonderbar: M. Schachl fährt die 140er-Runde und nicht die Staatsmeisterschaften ... stimmt eigentlich:confused: ich stell mir das absolut net lustig vor bei Regen und der Mondseer ist schon bei Schönwetter einer dem man Respekt zollen muß... an die Finisher Zitieren
Nimnix Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Auch dabei gewesen. Das sind die Gefahren von Regen und Pulkfahren. RM ohne Baustelle, schlechte Straßen gibt es ja scheinbar in der heutigen Zeit nicht mehr. Mit den Ergebnissen (zumindest bei der C-Strecke) kann auch was nicht stimmen. Die derzeitige Rangliste führt lauter (mit Verlaub) Senioren in Front, deutlich vor gestandenen RM-Fahrern. Zuviel Wasser für Chips und Matten??? Auch sonderbar: M. Schachl fährt die 140er-Runde und nicht die Staatsmeisterschaften ... Zeiten Der C- Strecke stimmen schon da folgender Startmodus: Wie schon angekündigt wird auf der C-Strecke (die für den Senioren Cup zählt) mit Vorgabe gestartet. 8.15 Uhr 60+ und 70+, violette Startnummern von 2601-2700 8.18 Uhr 50+, rote Nummern von 2401-2600 8.21 Uhr 40+, orange Nummern von 2201-2400 8.24 Uhr der Hauptblock Wer als Erster ins Ziel kommt ist Overall Sieger. Wir sind schon sehr gespannt, wie sich dieses Experiment bewährt. Meine Gruppe hat auf die drei +60 nur knapp 5min gut gemacht, sind aber 6min vor uns gestartet. Die unter vierzig jährigen konnten auf uns +40er nur 1min30gutmachen, somit ist das vorliegende Ergebniss entstanden, gefährlich war dadurch überhaupt nicht, da jede Agegroup voll weggefahren ist Zitieren
amoledonne Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 da fährst in einer gruppe als ziemlich letzter da ich kurz vorher etwas gegessen und getrunken habe und auf einmal ohne jede vorwarnung bremsen die heftigst ab und weichen nach links oder rechts aus und was bleibt mir über? nach vorne war kein platz mehr und über die seitliche asfaltkante gings nicht also auf den asfalt - die am vortag gekaufte kleidung zum großteil zerrissen, helm zerkratzt und knie abgeschürft WO BITTE WO war da ein Streckenposten - hier von Selbstverantwortung zu sprechen ist eine absolute Frechheit!!! es regnet in Strömen, es war etwas dunkel dort (ich hatte keine Sonnenbrille auf!) und mit einer Asfaltkante habe ich wie die anderen auch dort nicht gerechnet nachdem es vorher FLACH auf das abgefräste Straßenstück ging hier war der Veranstalter für mich schon sehr sorglos - so etwas habe ich noch bei keinem Radmarathon erlebt - was wäre dabei gewesen wenn kurz vorher jemand mit einer Pfeife und Signalfahne das gestanden wäre - dann kannst dich danach richten - aber so! :f: Mondsee adieu - ihr seht mich sicher nicht mehr :k: großes danke an die Sanitäter und den Arzt im Zielbereich - danke! Zitieren
Retrolisthese Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Also, ich kann euch beruhigen - bei "richtigen" Rennen sind die Bedingungen um nichts besser. Ich denke da zB. an Neumarkt am Wallersee, wo die Stecke zu 1/2 auf 3m schmalen "Bauernstraßsln" mit unzähligen Schlaglöchern geführt hat. Und das bei geschlossenen Hautfeldern mit Elite 140 / Amateure 90 Fahrer, und Streckenposten standen nur an Kreuzungen. Der einzige Unterschied ist, dass viele der "Rennfahrer" einfach mehr Rennpraxis haben - aber selbst bei der Elite schepperts oft genug - Wenn das Wetter dann noch schlecht ist - tja - was erwartet ihr ? Zitieren
amoledonne Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 3 m straße hatten wir heute nicht - um die wäre ich froh gewesen - wir hatten mehrere ungekennzeichnte mehrere zentimeter hohe quer verlaufende Asfaltstufen - also kanten keine keile - also rechtwinkelige schnitte im asfalt ich denke du verwechselst da etwas - 100 leute auf einer 3 m breiten straße sind doch anders zu bewerten als - in meinem fall - ca. 20 leute die auf eine ihnen unerwartete und unbekannte asfaltstufe zufahren Zitieren
amoledonne Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 bei welchem eliterennen fahren die über mehrere zentimeter hohe Stufen OHNE vorwarnung - weder das eine noch das andere wirds dort geben und was ich mir erwarte - so wie jeder andere auch das gefahrenstellen und das sind solche gewesen gekennzeichnet werden warum gehts woanders auch nur in mondsee schon wieder nicht (letztes jahr wars auch schon ähnlich) daher tschüß mondsee Zitieren
Nimnix Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 @amoledonne Der Sprecher bei Start und Ziel hat mehrfach, nachdrücklich auf die Kanten und Auffräsungen hingewiesen Zitieren
amoledonne Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 aber von kanten habe ich - wie die anderen gestürzten offensichtlich auch nichts gehört aber: weißt du dann wo auf der strecke das genau ist? ich nicht und ich gehe davon aus dass das dann ordentlich gekennzeichnet ist in zwettl letztes jahr habens vor gefahrenstellen hinweise auf die straße gemalt - das wär was gewesen da kannst dich richten - woanders stehen streckenposten wo es nötig ist - warum war hier nix? lies bitte nochmals meinen text - ich war hinten in der gruppe wie soll ich da die stufen sehen wenns die vorderen auch offenbar zu spät gesehen haben - und wenns soviele erwischt hat muss man einfach davon ausgehen dass das system nicht stimmte und nicht das "opfer" Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 tja, wenn man weitervorne fährt, dann ist das risiko erheblich kleiner, aba dafür ist es hald auch "anstrengender" und ned jedermanssache. Ist sicher so nicht richtig. Ich war 2007 in der Spitzengruppe und trotzdem sind alle 4 bis 5 mal gelegen. Bringt also überhaupt nichts. Mondsee ist einfach schlimmer als alles andere. Sicher auch weil eben Leute wie ich in der Spitzengruppe überhaupt fahren können. Normalerweise ist ja ein Berg dabei wo die 1,5 Liter Mineralwasserflaschen Fahrer abreißen - nicht aber so am Mondsee. Jeder der auch nur ein bisschen hinhalten kann könnte in der Spitzengruppe ins Ziel kommen. Zitieren
MadMax44 Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Das Wetter war wirklich "vollgeil" :k: War mein erster Mondseer, für mich persönlich wars ein Erfolg, trotz der widrigen Umstände, werde vsl. wieder starten. Das mit den Kanten war auch aus meiner Sicht ziemlich gefährlich. Es wurde aber bereits am Start vom Sprecher darauf hingewiesen, dass es dort gefährliche Abfräsungen des Asphalts gibt. Bei mir wars so, dass zumindest bei der ersten Kante ein Streckenposten stand, der unsere Gruppe warnte. Weil dann bei den nächsten Kanten niemand mehr stand :s: und die Sicht durch den Regen nicht wirklich gut war, habe ich eine der nächsten Kanten voll übersehen und bin so richtig drüber geknallt. Gott sei Dank kein Sturz, Trinkflasche weg - OK, es gibt schlimmeres. Den Veranstaltern ans Herz gelegt - ein paar gute Worte (und ein paar Bier für die Arbeiter) - hätten vermutlich gereicht um mit ein paar Schaufel Asphalt zumindestens die Kanten quer zur Fahrbahn zu entschärfen. Zitieren
hermes Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Ist sicher so nicht richtig. Ich war 2007 in der Spitzengruppe und trotzdem sind alle 4 bis 5 mal gelegen. Bringt also überhaupt nichts. Mondsee ist einfach schlimmer als alles andere. Sicher auch weil eben Leute wie ich in der Spitzengruppe überhaupt fahren können. Normalerweise ist ja ein Berg dabei wo die 1,5 Liter Mineralwasserflaschen Fahrer abreißen - nicht aber so am Mondsee. Jeder der auch nur ein bisschen hinhalten kann könnte in der Spitzengruppe ins Ziel kommen. ihr kennts den neusiedlersee rm und den schwechater nicht DAS ist schlimm. bin schon gespannt, ob die sake den 200er gefahren ist - schwimmen kanns ja Zitieren
gab Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 beim neusiedler gibt's aber den starthügel und den wind, beim schwechater halt nur den wind mondsee is eigen; wenn ich mich recht erinnere hat 2006 sogar der spätere sieger irgendwo zwischen strobl und ischl den asphalt geküsst ... Zitieren
mitteregger Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 um halb 6 aufgestanden, wettercheck (garten + internet), cornflakes, wettercheck 2 und zurück ins bett. ich weiß: feige, warmduscher, ... dann eben am vormittag am daum volle kanne zum ausgleich. außerdem haben mich einige vor dem marathon in mondsee gewarnt (stürze, feld bleibt groß), obwohl ich nächstes jahr bei besseren wetter unbedingt starten werde. Zitieren
Gast Wolfi-A Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 es stimmt der Sprecher hat vor den Fräskanten gewarnt, allerdings im Weißenbachtal. Die gefährlich Stellen waren aber erst am Attersee bei Rindbach. Zitieren
KOMmander Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 um halb 6 aufgestanden, wettercheck (garten + internet), cornflakes, wettercheck 2 und zurück ins bett. ich weiß: feige, warmduscher, . . war auch meine taktik für den tag... Zitieren
Rudi.H Geschrieben 29. Juni 2009 Geschrieben 29. Juni 2009 was ich so gehört habe - und jetzt auch hier nachgelesen habe... bin i froh, dass i die 140 gfoan bin... keine Stürze in meinen Packln (o.k. ich fahr ja in der "Hausfrauen-Truppe") und nur 20 km leichter Regen... ...die restlichen 120 km hods hoit onständig geschüttet... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.