×
9. King & Queen of Seeschlacht

9. King & Queen of Seeschlacht

15.10.24 10:44 2.651Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Ernst Teubenbacher, Veranstalter/Paul Richter
Mit über 200 Teilnehmenden stieg am 13. Oktober das beliebte Querfeldeinrennen in Langenzersdorf als vierte Station des ÖRV Querfeldeincups.15.10.24 10:44 4.356

9. King & Queen of Seeschlacht

15.10.24 10:44 4.3561 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Ernst Teubenbacher, Veranstalter/Paul Richter
Mit über 200 Teilnehmenden stieg am 13. Oktober das beliebte Querfeldeinrennen in Langenzersdorf als vierte Station des ÖRV Querfeldeincups.15.10.24 10:44 4.356

Die Cyclocross-Saison ist in vollem Gange: Nach dem Auftakt des ÖRV-Querfeldeincups vor einem Monat in Bad Ischl und der Übersiedlung ins niederösterreichische Pernitz Anfang Oktober ging's dieses Wochenende im Norden Wiens förmlich Schlag auf Schlag.
Am Samstag lud die Sportunion Klein-Engersdorf zum 2. Lagerhaus Korneuburg Grand Prix nach Tresdorf. Olympionike und Vielfach-Staatsmeister Christoph Soukup tat sich dort mit seinem - man lese und staune - ersten CX-Sieg überhaupt bei den Herren hervor, während Podestfahrerin Silke Mair das innovative Format mit zwei Vorläufen und Finallauf bei den Damen für sich entschied.
Und tags darauf lotsten die Free Eagles unterstützt vom SU Bikestore.cc die rennradaffinen Geländeradler von Groß bis Klein auf das Areal der Seeschlacht in Langenzersdorf, um im Rahmen der somit vierten Cup-Station die neuen Regenten des Badesees zu ermitteln.

Gemessen an der Teilnehmerzahlen zählt diese Veranstaltung seit Jahren zu Österreichs größten Quer-Events. Und auch die heurige Ausgabe machte hier mit über 200 Aktiven, darunter traditionell viele Nachwuchs-Racer, keine Ausnahme.
30 freiwillige Helfer waren das ganze Wochenende im Einsatz, um den RennfahrerInnen jeden Alters Bedingungen auf internationalem Niveau zu bieten.

  • 9. King & Queen of Seeschlacht9. King & Queen of Seeschlacht
  • 9. King & Queen of Seeschlacht9. King & Queen of Seeschlacht
  • 9. King & Queen of Seeschlacht

Rennen für Elite-, Hobby- und Nachwuchsklassen

Das nationale Eliterennen über 60 Minuten gewann Jakob Reiter (Hrinkow Advarics) vor dem Lokalmatador Hannes Hnilica (SU Bikestore.cc Team) und Christoph Holzer (C-Sou Cycling Team). Hnilica führte das Rennen bis drei Runden vor Schluss an, musste sich aber letztendlich um 18 Sekunden dem Cupführenden geschlagen geben. Als bester Amateur in diesem Rennen platzierte sich Sebastian Strasser (inside Ax Tom‘s IT) als Gesamt-Sechster.
Zuvor wurde das Rennen der Damen mit einer Renndauer von 45 Minuten ausgetragen. Die Weinviertlerin Nadja Heigl (KTM Alchemist - SU Bikestore.cc) sicherte sich zum wiederholten Male den Sieg vor den Oberösterreicherinnen Silke Mair (URC Ried) und Romana Slavinec (RC ARBÖ SK Voest).

  • Elite HerrenElite Herren
    Elite Herren
    Elite Herren
  • Elite DamenElite Damen
    Elite Damen
    Elite Damen
  • 9. King & Queen of Seeschlacht

Am Vormittag trugen die Nachwuchssportlerinnen und -sportler auf altersgerecht gesteckten Rennstrecken ihre Wettfahrten in den Klassen Minis, U9, U11, U13, U15 und U17 aus. Stark vertreten waren allen voran die jungen Wilden der URC Bikerei und die rts Bikekids, aber auch der RC ARBÖ Spk. Pernitz und die Union St. Pölten zeigten volles Engagement. Die sportlichen Leistungen in den sechs Bewerben wurden mit Medaillen für alle Kinder sowie Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen für die Stockerlplätze belohnt.
Anschließend konnten Jedermann und Jederfrau auf der 2,5 km langen Original-Rennstrecke ein 50 Minuten langes Hobbyrennen bestreiten, welches zugleich als Abschlussbewerb im Weinviertler Radcup (für Hobbysportler) gewertet wurde.

Das teilnehmerstärkste Rennen war jenes der männlichen Mastersfahrer (ab 40 Jahren). Das ÖRV-Cuprennen endete mit einem Sieg des ungarischen Spitzenfahrers Zsolt Bür (Vailand Racing Team) vor Gerald Hauer, Teamfahrer des Veranstaltungspartner SU Bikestore.cc, und Jürgen Pechhacker (Radsportunion St. Pölten)

Ergebnisse und Fotos: www.free-eagle.at/quer

  • AmateureAmateure
    Amateure
    Amateure
  • JuniorenJunioren
    Junioren
    Junioren
  • MasterMaster
    Master
    Master

Die verbleibenden Termine des Cycling Austria Cyclocross Cup 24/25

20.10.2024 St. Pöltner Querfeldein im Kaiserwald*
26.10.2024 Wienenergie Cyclocross Landegg*
27.10.2024 Wienenergie Cyclocross Landegg
03.11.2024 Steiner Cross pow. by RC Ovilava
16.11.2024 Grand Prix Ternitz um die Preise des ARBÖ*
17.11.2024 Grand Prix Ternitz um die Preise des ARBÖ
24.11.2024 3. Radquerfeldein GP Gunskirchen
15.12.2024 2. CX-Mas Cross Gerasdorf

*Trainingsrennen

  • 9. King & Queen of Seeschlacht

Näheste Hotels & Shops im Umkreis

Mit über 200 Teilnehmenden steig am 13. Oktober das beliebte Querfeldeinrennen in Langenzersdorf als vierte Station des ÖRV Querfeldeincups.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version