NoMan Geschrieben 3. Februar 2022 Teilen Geschrieben 3. Februar 2022 Die Gründer der Kult gewordenen Kinderfahrrad-Marke ziehen sich aus dem operativen Geschäft zurück. Ein neues Geschäftsführer-Trio übernimmt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
klemens Geschrieben 3. Februar 2022 Teilen Geschrieben 3. Februar 2022 Das beste an den wooms ist der hohe Wiederverkaufswert… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
magas66 Geschrieben 4. Februar 2022 Teilen Geschrieben 4. Februar 2022 Das beste an den wooms ist der hohe Wiederverkaufswert… ja, für den Moment noch - das kann sich schnell ändern, wenn die Nachfrage nach neuen Rädern wieder von den Herstellern abgedeckt werden kann und nicht das der Gebrauchtmarkt übernimmt (Ostern kommt ). Sind die beiden Ihlenfeld's (Marcus und Mathias) Brüder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gili Geschrieben 4. Februar 2022 Teilen Geschrieben 4. Februar 2022 ja, für den Moment noch - das kann sich schnell ändern, wenn die Nachfrage nach neuen Rädern wieder von den Herstellern abgedeckt werden kann und nicht das der Gebrauchtmarkt übernimmt (Ostern kommt ). seh ich nicht so. gebrauchte Wooms waren auch schon vor Corona sehr preisstabil. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
klemens Geschrieben 4. Februar 2022 Teilen Geschrieben 4. Februar 2022 seh ich nicht so. gebrauchte Wooms waren auch schon vor Corona sehr preisstabil. Wir sind dann nach dem woom 3 auf was anderes umgestiegen, weil das woom 3 war schon sehr klapprig (woom 1 und 2 waren ok). Aber wie gesagt, am Wiederverkaufswert kann man sich nicht beklagen* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Frank Starling Geschrieben 4. Februar 2022 Teilen Geschrieben 4. Februar 2022 seh ich nicht so. gebrauchte Wooms waren auch schon vor Corona sehr preisstabil. So weit ich gehört hatte, wurden gebrauchte Woom Bikes um den gleichen oder nur ein paar Euro billiger auf den Plattformen angeboten. Das funktioniert doch nur wegen der geringen Verfügbarkeit? Wenn ein neues Bike nur gering mehr kostet als ein gebrauchtes, dann kauft man sich das Gebrauchte doch nur wenn kein Neues verfügbar. So zumindest in meinem Freundeskreis, die prinzipiell auch nachhaltig leben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st. k.aus Geschrieben 4. Februar 2022 Teilen Geschrieben 4. Februar 2022 hab 2 mal eins gebraucht weiter verkauft um max. 20% weniger waren aber keine räder um mehr als 400€ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gregor79 Geschrieben 4. Februar 2022 Teilen Geschrieben 4. Februar 2022 So, gerade Woom 5 bestellt (das graue dürfte grad wieder lieferbar sein). Und letzten Herbst das Woom 4 20€ unter dem damaligen Neupreis verkauft - kann gerne so weiter gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Simon Geschrieben 4. Februar 2022 Teilen Geschrieben 4. Februar 2022 Sind die beiden Ihlenfeld's (Marcus und Mathias) Brüder ? Ja, das sind Brüder Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 4. Februar 2022 Teilen Geschrieben 4. Februar 2022 So weit ich gehört hatte, wurden gebrauchte Woom Bikes um den gleichen oder nur ein paar Euro billiger auf den Plattformen angeboten. Das funktioniert doch nur wegen der geringen Verfügbarkeit? Wenn ein neues Bike nur gering mehr kostet als ein gebrauchtes, dann kauft man sich das Gebrauchte doch nur wenn kein Neues verfügbar. So zumindest in meinem Freundeskreis, die prinzipiell auch nachhaltig leben. Ich empfinde diese Einstellung als unmögliche unart. Kaum ist was gebraucht, egal wie tiptop in Schuss, hats quasi zum dumping preis verkauft zu werden Ja, NACHHALTIG ist das Zauberwort! Nicht noch mehr Ressourcen verschwenden, dass sollte Eltern für ihre Kinder mehr wert sein, als die idF 100.- Differenz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Frank Starling Geschrieben 4. Februar 2022 Teilen Geschrieben 4. Februar 2022 Ich empfinde diese Einstellung als unmögliche unart. Kaum ist was gebraucht, egal wie tiptop in Schuss, hats quasi zum dumping preis verkauft zu werden Ja, NACHHALTIG ist das Zauberwort! Nicht noch mehr Ressourcen verschwenden, dass sollte Eltern für ihre Kinder mehr wert sein, als die idF 100.- Differenz Tja, ich kann dich schon verstehen. Ich fahr ja selbst meine Bikes sehr viele Jahre. Bevor ich sie dann verschenke, lass ich sie lieber im Keller vergammeln. Aber ein mehrere Jahre altes Rad gebraucht um den gleichen Preis anzubieten oder um nur 5€ weniger ist auch eine verarsche. Garantie und Gewährleistung hat man im Gebrauchtmarkt in der Regel nicht. Und auch bei Kinderrädern gibt es einen Verschleiß. Dass ist so ähnlich wie während der Pandemie (gebrauchte) Verschleißteile zu (zu) hohen Preisen in Willhaben angeboten wurden, nur weil die Verfügbarkeit gerade gering oder gar nicht gegeben war. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...