×
Mobilversion aktivieren
Bildbericht Argus Bike Festival 2025

Bildbericht Argus Bike Festival 2025

15.04.25 11:40 1.664Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Seidl+Seidl OG, Sabine Hertel, David Stenitzer, NoMan
Bunt und vielfältig wie noch nie. Warum Dirt Battle-Mastermind Andi Brewi heuer barfuß nach Hause gehen musste, und was sonst noch alles (Neues) geschah beim Rathausplatz-Saisoneröffnungsfest, bei dem erstmals die Frauen den großen Opener lieferten.15.04.25 11:40 7.084

Bildbericht Argus Bike Festival 2025

15.04.25 11:40 7.0843 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Seidl+Seidl OG, Sabine Hertel, David Stenitzer, NoMan
Bunt und vielfältig wie noch nie. Warum Dirt Battle-Mastermind Andi Brewi heuer barfuß nach Hause gehen musste, und was sonst noch alles (Neues) geschah beim Rathausplatz-Saisoneröffnungsfest, bei dem erstmals die Frauen den großen Opener lieferten.15.04.25 11:40 7.084

"Jahrelang bin ich da unten gestanden und habe mir gedacht, wie cool es wäre, hier auch mal mitmachen zu dürfen. Und jetzt ..." Sarah Schieder fehlen die Worte. Aber um zu wissen, was sie sagen will, genügt ein Blick in ihr Gesicht. Breiter als die Steirerin kann man nicht grinsen. Strahlende Augen erzählen Geschichten von berechtigtem Stolz, unbändigem Spaß und brodelnder Euphorie.
Soeben ist die Rose-Fahrerin mit einem astreinen Superwoman Seatgrap Dritte bei der Frauen-Premiere des Dirt Battle Vienna am Wiener Rathausplatz geworden. Aber mehr noch als die - für sie etwas überraschende - Platzierung und das Preisgeld zählt das Momentum: Erstmals durfte beim unbestrittenen Highlight des Argus Bike Festival auch das andere, vermeintlich schwache Geschlecht ran, um zu zeigen, was es kann.

Der Dirt Contest in Wien zieht damit gleich mit einer Reihe namhafter Gravity-Bewerbe, allen voran Crankworx Slopestyle World Championships und Red Bull Rampage, die 2024 eigene Women's Competitions auf höchstem Level einführten.
Die Nennung des Dirt Battle Vienna in einem Atemzug mit diesen internationalen Kalibern scheint übertrieben? Von der sportlichen Wertigkeit zweifelsfrei. Aber was in der österreichischen Bundeshauptstadt seit jeher für die Herren gilt, hat auch für die Damen Gültigkeit: Bei kaum einem anderen Bewerb springen die Profis vor mehr unbedarftem, nicht dem innersten Fan-Kreis angehörendem Publikum. Nirgendwo sonst ist die staunende, applaudierende Menge zufälliger und diverser zusammengesetzt als hier. Entsprechend hör- und spürbar ist seine Begeisterung - zumal das stadionartige Ambiente wie ein Verstärker wirkt. Und entsprechend groß ist die Chance, dass die Dirt-Bikerinnen mit ihren Tricks und Moves, ihrem Mut und Selbstvertrauen, ihrer fabelhaften Bikebeherrschung und Technik anderen Frauen und Mädchen zum Vorbild werden.

 Diesen Tag werde ich nicht vergessen! 

Dirt Battle-Siegerin und Slopestyle-Weltmeisterin Alma Wiggberg aus Schweden, beeindruckt vom Event und Wiener Publikum
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025

Pionierarbeit

Sieben Stunden zuvor, auf dem zehn Meter hohen Startturm des Dirt Battle Vienna. Von hier aus ist das gesamte Festival-Areal zu überblicken, das an diesem strahlend schönen Samstag Morgen gerade zum Leben erwacht: die beeindruckende E-MTB Area und der beliebte Testparcours zur Linken, die heimelige Flohmarkt-Ecke und boomende Tourismusbranche zur Rechten, die neue PopUp-Area in der Mitte und die zahlreichen Aussteller-Zelte, die sich dazwischen und am Rande des Geschehens bis vor zum Burgtheater reihen, wo weiters die Kinder ihre jeweils altersgerechten Übungsstrecken haben.
In erster Linie fällt der Blick der sechs auf der Plattform stehenden Ladys aber momentan auf die beiden Kicker in zweierlei Höhe sowie den mächtigen Landing Bag, welche für den Rest des Tages ihre Spielwiese bilden werden.

Wie ein Höllenschlund weist der Roll-In 'gen Abgrund, gegenüber ragen Absprungrampen und Luftkissen haushoch und steil wie Wände in den Himmel hinauf. "Schon beängstigend", findet Johanna Nussbaumer, die noch nie mit einer solchen Sprunghöhe konfrontiert war.
16 Jahre ist die Deutsche jung. Sie hat ihr Handwerk mit Hilfe von Youtube-Videos gelernt. Mittlerweile zählt die Markenkollegin von Sarah Schieder ebenso zur Freeride-Elite wie CJ Selig aus den USA, Špela "Sisi" Horvat aus Slowenien, Alma Wiggberg aus Schweden und die Bayerin Kathi Kuypers, mit einem Dutzend Jahren Slopestyle-Erfahrung die Grande Dame im deutschsprachigen Raum.
Sie diggen bei der Rampage, feiern den internationalen Frauentag, veranstalten ihre eigenen Jam Sessions, kämpfen mit Verletzungen, pflegen ihre Social Media-Kanäle, schelten die FMBA öffentlichkeitswirksam für falsch betriebene Inklusion, kurzum: Sind mit Herz, Haut und Haaren im Geschäft.
Wäre es nach Dirt Battle-Mastermind Andi Brewi gegangen, hätten sich zu dem Sextett noch weitere neun Fahrerinnen gesellt, denn 15 - allen voran Red Bull Shootingstar Patricia Druwen - waren eingeladen. Allein: "Viele sind verletzt, etliche krank", bedauerte der Eventmanager am frühen Morgen.

  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025

Im Duett ...

Aber kein Grund, Trübsal zu blasen. Die sechs, die seiner Einladung gefolgt sind, rocken den Rathausplatz dafür in Kürze umso mehr.
Von Johannas anfänglichem Respekt ist nach den ersten Probesprüngen, in denen sie das richtige Gefühl fürs Tempo und Timing aufgebaut hat, nichts mehr zu sehen. Mit beeindruckendem Style fliegen sie und ihr Rose durch die Luft. Und gleiches gilt für den Rest der Girls. Sie springen immer höher, landen immer kontrollierter, whipen immer entschlossener, wirbeln immer schneller, reduzieren immer häufiger ihre Kontaktpunkte zum Bike.
Zusammengelost mit je einem Herren der Schöpfung, sind sie nach lediglich einem Vormittag Practice schließlich bereit für den Mixed Team Bewerb.

  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025

Was für die Männer willkommenes Extra-Training bedeutet, ist für die Frauen das erste Highlight von zweien. Und fürs Wiener Publikum eine gute Gelegenheit zu begreifen, was Slopestylerinnen meinen, wenn sie gemäß dem mehrfach geäußerten Mantra ihres Hosts "better safe than sorry" performen.
Backflips gehören ebenso zum Repertoire wie Suicide No Handers oder 360s, und je nachdem, wie der Wind gerade steht und dreht, kommen dort und da Barspins hinzu oder Füße weg, bis klar ist: Mit den ursprünglich geplanten drei Runden haben weder Athletinnen und Athleten noch Zuschauerinnen und Zuschauer genug.
Mit einem erschrockenen "Halt' die Tür zu!" schickt Moderator Andi Brewi Sarah Schieder und ihren Teamkollegen Vilibald Vitek aus Tschechien nach einer missglückten Superman Seatgrap-Frontflip-Kombi in eine Ehrenrunde, und bis auf Freeriderin Horvat, die sich leider gleich beim Auftakt am Oberschenkel verletzt hat, gehen alle nochmal mit.

  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025

... oder allein: flippin' awesome!

Man kennt die Bilder vom Abklatschen, vom Einander-um-den-Hals-Fallen, vom Jubeln ja bereits aus den Vorjahren. Man weiß vom Männer-Bewerb, wie sehr sich jene, die sich vom Turm stürzen und jene, die oben auf ihren Einsatz warten, gegenseitig pushen. Man ist vom Herren-Contest vertraut mit den ungeahnte Höhen, in welche sich das Tricklevel von Run zu Run hinaufschraubt, sofern das Publikum mitgeht. Denn wisset: Freestyle lebt von Lautstärke, und Stimmung ist der Treibstoff der Slopestyle-Profis.
Die Frauen halten es in all diesen Belangen exakt ebenso - erst recht, als sie dann beim Best Trick solo vor die Augen der gestrengen Jury treten. Aber was ihren Contest von den bisherigen am Rathausplatz ganz eindeutig unterscheidet, ist der Zauber des ersten Mals.
Es ist eine förmlich greifbare Sensation, flatterndes Langhaar und fliegende Locken im Luftraum vor dem Rathausturm zu schauen. Es ist fühlbare Gänsehaut, Pionierinnen und Rookies des Freeride-Sports gemeinsam am Drop-in stehen zu sehen. Es ist pure Freude, den jungen und nicht mehr ganz so jungen Mädls beim Wachsen, Erstarken und Reüssieren zuzusehen.

 Wenn die jetzt wirklich den Frontflip steht, geh' ich heute barfuß nach Hause! 

Moderator Andi Brewi vor Alma Wiggbergs Sieges-Run
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025

Und so kommt es, wie es kommen musste: Aus dem etwas kurz gesprungenen und schief gelandeten No Footer wird einer wie aus dem Bilderbuch, aus dem anfangs noch leicht wackeligen Backflip ein bombensicherer Paradetrick, aus dem 360 Barspin zu aller und vor allem Johannas großer Freude ein double Truckdriver und aus Alma Wiggbergs Backflip Barspin to Can Can ... nun ja:
Vilibald Vitek als (von der Jury unbewerteter) Vorspringer deutet es quasi an, und Andi Brewi nimmt den Ball umgehend auf. Bittet das Publikum um besondere Aufmerksamkeit und DJ Daniel Hammerschmidt um die entsprechende Musik. Und schiebt dann ein leichtfertiges "Wenn die jetzt wirklich den Frontflip steht, geh' ich heute barfuß nach Hause!" hinterher.
Mehr hat die amtierende Slopestyle-Weltmeisterin nicht gebraucht. Frontflip, kerzengerade, sakrisch hoch und mit traumwandlerischer Sicherheit auf den Boden gebracht. Und damit Sieg beim ersten Dirt Battle Vienna der Frauen!

  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025

Fahrradliebe überall

Was beim Dirt Contest die großen Sensationen in der Luft, waren derweil in der Fahrrad PopUp Area die kleinen am Boden.
Bei dieser mittig im Eingangsbereich positionierten Freifläche handelte es sich ebenfalls um eine Premiere für das Argus Bike Festival. Und zwar um eine, die charmanter und feinfühliger nicht hätte zeigen können, was Fahrrad alles ist und kann.

  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025

Da zeichnete der bald 80-Jährige Künstler, Steinbildhauer und Musiker Erich Schaber mit seinem Kunstrad Blumen auf den Asphalt; vor, zurück, hin, her auf dem Hinterrad, welches er zuvor in einer flachen Wasserwanne nass gemacht hatte. Ganz zauberhaft und unglaublich sympathisch war das.
Hans Bauer, Hochrad-Weltmeister und -Weltrekordhalter, brachte mit Hutjonglagen, Reifentricks, Slapstick-Einlagen und Seifenblasen in wackelig-luftiger Höhe Erwachsene zum Schmunzeln und Kinder zum Staunen.
Beim Brompton-Faltrad-Contest purzelten die Rekorde förmlich, sowie ein Teilnehmer zusätzlich zum ausgelobten Einkaufsgutschein versprach, einen Spritzer zu zahlen, sollten die anfänglich aufgestellten 30 Sekunden fallen.
Und Trial-Star Jorge "Viki" Gomez tanzte dermaßen elegant und anmutig mit seinem BMX-Rad über den Platz, dass man sich als fasziniert beobachtender Zweibeiner ganz plump vorkam und steif. Freundlicherweise unterwies der dreifache Flatland-Weltmeister aus Spanien im Anschluss an seine Bike&Mic-Shows auch noch Jung und Alt in Sachen Balance, schnelle Spins oder Fußstellung, während Guides von Cycling Austria den BMX-Nachwuchs durch Hütchen-Slaloms und über Minirampen geleiteten.

  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025

Women, again

Apropos Cycling Austria: Die radbetriebene Autorennbahn am Stand des österreichischen Radsportverbandes erwies sich neben der überdimensionalen Wasserfall-Schaukel von JobRad als einer der Hits für Kinder im Messegeschehen. Und auch bei der zweiten großen Frauen-Premiere am Sonntag morgen mischte der Verband, der sich künftig vermehrt dem Breitensport widmen möchte, kräftig mit: Er spendierte das namensgebende Getränk des Coffee Ride – Women Edition.
Knapp 50 Teilnehmerinnen von Wettkampfsportlerin bis Gelegenheitsradlerin drehten bei dieser gemeinsam mit der Female Cycling Base und Verge VICC Womens Racing organisierten Ausfahrt eine gemütliche Runde hinauf nach Manhartsbrunn und nutzten die Gelegenheit, um sich zu vernetzen, auszutauschen oder einfach ein paar Kilometer in netter Gesellschaft abzuspulen. Ein mehr als nur sichtbares Zeichen für die erstarkende weibliche Rennrad-Community in und um Wien!

 Krass! I love it! Das war richtig geil, danke für die guten Vibes! 

Die Damen Nussbaumer, Selig und Kuypers, befragt nach ihren Dirt Battle-Eindrücken
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025

Falls jetzt jemand bei alledem die üblichen Verdächtigen vermisst: Ja, freilich organisierte Michi Strasser erneut einen Charity Ride und demonstrierte Bosch-Testimonial Stefan Schlie, was mit ein wenig Gleichgewichtsgefühl im Körper, Pedalmanagement in den Beinen und Boost-Technologie in der Software heutzutage mit E-MTBs alles möglich ist. Unter den 9.000 Menschen, die Sonntag Mittag im Rahmen der Radparade die Bundeshauptstadt in eine autoverkehrsfreie Realutopie verwandelten, befanden sich gewiss auch ein paar Männer. Und natürlich waren heuer wieder einige völlig schmerzbefreite Jungs beim Dirt Contest und lieferten am Sonntag eine Show, die ihresgleichen sucht. Aber hey, die Frauen – schon gehört?

Was nehmen sie mit von diesem Samstag der Superlative, an dem sie erstmals vor der legendären Argus Bike Festival-Menge performen durften?
Dass sie Teil von etwas ganz Besonderem waren. Dass sie gut sind, und mit Hilfe solcher Contests noch besser werden. Und dass sie wiederkommen wollen. Auch und vor allem Sarah Schieder - dann womöglich schon als MItfavoritin auf den Sieg. Denn wenn die einzige Teilnehmerin aus Österreich heute neben der Tatsache, wie spaßig ein solcher Tag nur mit Mädls ist, etwas gelernt hat, dann folgendes: „Dass, so klein mir selbst ein Trick auch erscheint, ich dranbleiben und ihn weiter üben werde.“

  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025Bildbericht Argus Bike Festival 2025
  • Bildbericht Argus Bike Festival 2025

NähesteHotels & Shops im Umkreis

Geschrieben
Bunt und vielfältig wie noch nie. Warum Dirt Battle-Mastermind Andi Brewi heuer barfuß nach Hause gehen musste, und was sonst noch alles (Neues) geschah beim Rathausplatz-Saisoneröffnungsfest, bei dem erstmals die Frauen den großen Opener lieferten.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version