
Bontrager Neuheiten 2021
15.09.20 06:43 12.6032020-09-15T06:43:00+00:00Text: Luke Biketalker/PMFotos: Trek/BontragerNeue Dropper-Posts, Vorbauten, Sättel und Griffe von Bontrager.15.09.20 06:43 12.6882020-09-15T06:43:00+00:00Bontrager Neuheiten 2021
15.09.20 06:43 12.6882020-09-15T06:43:00+00:0021 Kommentare Luke Biketalker/PM Trek/BontragerNeue Dropper-Posts, Vorbauten, Sättel und Griffe von Bontrager.15.09.20 06:43 12.6882020-09-15T06:43:00+00:00Treks Hausmesse, die Trek World, war in den vergangenen Jahren stets ein Fixpunkt im Bikeboard-Sommerprogramm. In diesem Jahr ist aber alles anders - so auch die nunmehr digital stattfindende Hausmesse. Dort konnten wir unter anderem bereits einen virtuellen Blick auf die 2021er-Highlights von Bontrager werfen.
Bontrager XR Trail Lock-On Griffe
Im Vorjahr war es der Bat-Cage, nun folgen die XR Trail Lock-On Griffe dem Umwelt-Credo. Trek und somit auch Bontrager haben sich auf die Fahnen geschrieben, ihre ökologischen Fußabdrücke drastisch zu reduzieren: weniger Luftfracht, geänderte Verpackungen und - so wie im Falle der neuen Griffe - neue Materialien.
Gemeinsam mit Plastix, einem Hersteller, der vor allem alte Fischnetze und Seile recycelt, entsteht so ein "grüner" Griffkern. Die Öko-Griffe kommen in drei Varianten mit Durchmessern zwischen 32 und 31 mm sowie zu Preisen von 14,99 bis 34,99 Euro.
Bontrager Line Elite 34.9 Dropper Post
Größerer Durchmesser gleich höhere Lebensdauer - das trifft zumindest auf moderne Dropper Posts und ihre ob der gewachsenen Dimensionen größeren Lager und robusteren Innereien zu. Mehr und mehr Räder, etwa auch das neue Trek Slash, setzten darum auf 34,9 mm Sattelstützen.
Bontragers Line Elite 34.9 Dropper springt auf exakt diesen Zug auf. Die Stütze kommt mit 100, 150, 170 oder 200 mm Hub, der Auszug lässt sich allerdings binnen Minuten durch Kunsstoff-Distanzen in 10-mm-Schritten anpassen.
Der mechanisch angesteuerte Dropper soll rund 20 % weniger Kraftaufwand erfordern, als es noch am Vorgängermodell erforderlich war. Im Preis von 349,99 Euro ist ein Daumen-Trigger mit Matchmaker- und Shimano EV-Kompatibilität inbegriffen.
Bontrager Line Pro 0-Degree Blendr Vorbau
Frische Features für den Vorbau: Bontrager macht seinen neuen Line Pro Blendr zur Kommandozentrale.
Markenkundige mögen es bereits am Kürzel „Blendr“ erkannt haben. Der neue Trail-Vorbau erlaubt die einfache Integration von Zubehör mittels passender Halterungen. Garmin oder etwa Beleuchtung finden so direkt am Vorbau sicheren Sitz.
Der Alu-Vorbau aus 7075 Aluminium ist sowohl zu Treks Knock Block als auch klassischen Steuersätzen und Spacern kompatibel. Verfügbar in 35, 45 und 55 mm Länge zum UVP von 89,99 Euro.
Bontrager Verse Sattel
Bontrager bezeichnet den neuen Sattel Verse als sein vielseitigstes Sattelmodell im Sortiment. Er wird in vier Breiten (135, 145, 155 und 165 mm) angeboten und soll für beide Geschlechter sowohl am MTB als auch auf der Straße funktionieren.
Ein langer Kanal soll den Druck minimieren, besonders lang ausgeführte Streben erlauben einen großen Verstellbereich.
Angeboten wird der Verse in drei Preisklassen. Das Topmodell Verve Pro kommt mit carbonverstärkter Schale und minimaler Polsterung auf 199,99 Euro. Ohne Carbon und mit etwas mehr Polsterung für ein Plus an Komfort kommt der Verse Elite auf 99,99 Euro. Den Einstieg schafft der Verse Comp für 49,99 Euro. Ihm spendiert Bontrager Streben aus Stahl.
Alle drei Modelle sind zu Bontragers Blendr Montage-System kompatibel und nehmen so z.B. die Rücklichter der Flare-Serie auf.
Bontrager XR Trail Lock-On Griffe |
Bontrager Line Elite 34.9 Dropper Post |
Bontrager Line Pro 0-Degree Blendr Vorbau |
Bontrager Verse Sattel |
Weiterführende Links |
Kommentare |