×
Mobilversion aktivieren
Evil Eye: Materialwechsel

Evil Eye: Materialwechsel

12.08.25 07:30 978Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Nina Danninger Photography, evil eye
Das Linzer Brillenlabel setzt bei der Produktion seiner Performance-Sportbrillen auf ein neues, umweltfreundlicheres Material: Eco PPX12.08.25 07:30 998

Evil Eye: Materialwechsel

12.08.25 07:30 9981 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Nina Danninger Photography, evil eye
Das Linzer Brillenlabel setzt bei der Produktion seiner Performance-Sportbrillen auf ein neues, umweltfreundlicheres Material: Eco PPX12.08.25 07:30 998

Mit 1. August hat Evil Eye die Erzeugung der Rahmen von Roadsense, Traileye & Co.auf einen neuen Kunststoff umgestellt. Das innovative Eco PPX ist laut Hersteller nicht nur extrem robust und flexibel, sondern soll auch signifikant den CO2-Fußabdruck reduzieren.

Eco PPX: Alles bleibt besser

Dem Hightech-Material werden allerlei feine Eigenschaften zugeschrieben: Gemäß Evil Eye ist es leicht, flexibel, widerstandsfähig, antiallergisch – und, anders als das bisher verwendete, nachhaltig. Denn während das bislang zum Einsatz gekommene PPX aus fossilen Rohstoffen gewonnen wurde, wird Eco PPX zu 100 Prozent aus biozirkulären Rohstoffen gewonnen. Die Basis bilden bereits vorhandene organische Reststoffe aus Land- und Forstwirtschaft, wie zum Beispiel Baumrinde oder Stroh.
In einem innovativen Verfahren wird daraus ein leistungsfähiges Polymer erzeugt, das völlig ohne Erdöl auskommt. Das Ergebnis: Eine drastische Reduktion der CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen, die auf fossilen Ausgangsstoffen basieren.

  • Evil Eye: Materialwechsel

Ressourcenschonend bis zur Verpackung

So, wie sich durch den Einsatz von Eco PPX an der Stabilität, Leichtigkeit und Langlebigkeit der Evil Eye Sportbrillen nichts ändern soll, bleibt auch der Produktionsstandort unangetastet: Sämtliche Modelle werden in Linz gefertigt – übrigens unter Verwendung von Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Kurze innerbetriebliche Wege und ressourceneffiziente Prozesse sorgen dabei für maximale Produktkontrolle und minimale Umweltbelastung.
Damit dieses Credo über die Auslieferung hinaus gilt, wurde auch an die Verpackung der Brillen Hand angelegt. Die neuen Faltkartons bestehen aus mindestens 70 Prozent recyceltem Material und FSC-zertifizierten Fasern. Und die inkludierten Mikrofaserbeutel mit verbesserter Reinigungswirkung sind aus einem Gewebe gemacht, das in seinem vorherigen Leben zu 95% PET war.

  • Evil Eye: MaterialwechselEvil Eye: Materialwechsel
  • Evil Eye: MaterialwechselEvil Eye: Materialwechsel

Geschrieben
Das Linzer Brillenlabel setzt bei der Produktion seiner Performance-Sportbrillen auf ein neues, umweltfreundlicheres Material: Eco PPX



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version