Ergon - Komfort für Coole!
Jeder ambitionierte Biker der die Worte „Ergonomie“ und „Komfort“ im Zusammenhang mit der für ihn schönsten Nebensache der Welt hört, lächelt im Normalfall verächtlich während gleichzeitig vor seinem geistigen Auge das Bild eines ausgefressenen Donauinsulaners mit Kofferradio und hochgestelltem Lenker auf einem Trekkingrad Gestalt annimmt.
Ok, ich kann nur Vermutungen anstellen, da mein Leistungspendel auch eher zu den Insulanern als zu den Rennfreaks ausschlägt. Deswegen durfte auch ich – RICH:ART – diesen Bericht verfassen. „Da kennst dich wenigstens aus, du fauler Hund!“ tönte es vor einigen Tagen aus dem NYX Office hinunter zu mir in das Jungunternehmer-Kellerabteil.
Ergon-Produkte standen für einen Test zu Verfügung. Genauer gesagt, 2 Rücksäcke (Modelle BD1 und BD2) sowie ein Paar Griffe (Modell Enduro GE 1)
Ich hole also mein Merida All Mountain Bike und nehme für meinen Feldtest, Kurs Richtung Donauinsel – mit dem Auto natürlich! An der CopaCagrana angekommen, inspiziere ich mal die Rücksäcke. Alles mutet sehr hochwertig und technisch an. Vor allem dieses Kugelgelenk an dem die Schultergurte befestigt sind. Auch auffällig, die Kunststoffschale am unteren Ende der Rücksäcke, die ihre Fortsetzung im Hüftgurt findet. Dieser umschlingt meinen Hüftspeck so zärtlich, wie ich mit zarten 14 Jahren die Schulkolleginnen am Schikurs beim „La Amour Hatscherl“
Da meine Kondition ja gerade mal so für eine Runde um die Imbisbude bei der Panozzalacke, im anspruchsvollen Gelände der wiener Lobau, ausreicht, arbeite ich mich jeden Anstieg, abseits meiner Hausrunde, mit viel Körpereinsatz und mit Pendelbewegungen wie jene der Pummerin hinauf. Genau diese Pendelbewegung unterstützen die Ergon-Rücksäcke perfekt aufgrund des Kugelgelenks am Schultergurt. Der eigentliche Rucksack bleibt dabei immer in Position. Die Höhe des Gurtes ist mittels mitgelieferten Inbusschlüssel dreistufig einstellbar. Herrlich!
Weitere Features:
BC1 und BC2 haben natürlich auch einen Helmhalter und mehrere nützliche Taschen für Werkzeug, Handy und Co.
Der BC2 unterscheidet sich vom BC1 unter anderem durch die Seitentaschen für Trinkflaschen, Handschuhe und andere griffbereite Items sowie durch das Füllvolumen (BC1 – 12 Liter, BC2 – 15 Liter)
Den Sack zunächst fest im Griff widme ich mich den Ergon Griffen, welche schon seit längerem mein All-Mountain-Bike zieren. Als Flachland-Rowdy kam natürlich nur das Enduro-Modell "GE1" in Frage, auch wenn das All-Mountain-Modell "GA1" ebenfalls reizvoll gewesen wäre.
Nach der unkomplizierten Montage, sitzen die Griffe bombenfest durch eine Feststellschraube am Lenkerende. Kein Verdrehen und Rutschen, keine Kabelbinderfummelei damit alles an Ort und Stelle sitzt. Markierungen erleichtern die richtige und symmetrische Einstellung der Griffe. Am inneren Ende verhindert eine Lippe das abrutschen bei rasantsten Downhills. Farblich auch im dezenten Schwarz erhältlich für Anti-Styler. Nach einem Jahr Verwendung, kann ich nur Positives berichten - sogar für meine zwei linken Hände die ideale Lösung!
Langsam nimmt der Stau auf der Tangente zu, und ich trete wieder die Heimreise an, im Wissen, trotz mangelnder Kondition zu den Komfort-Stylern auf der "Insel" zu zählen. Ein verdammt gutes Gefühl als gebürtiger Donaustädter.
Willst auch du Komfort-Styler werden? Dann besuche > www.ergon-bike.com - und alle Ergon Händler!