×
Ergon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und Gravel

Ergon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und Gravel

31.08.22 06:50 7.055Text: 6.8_NoGravel
6.8_NoGravel

Wer den einen, den wahren Gravel sucht, der befindet sich schon auf einem Irrweg.

If you are looking for the one, the real Gravel, you are already on the wrong track.

(Rollo Haraldson, Velozentriker und Graveologe)

Klicke für alle Berichte von 6.8_NoGravel
Fotos: 6.8_NoGravel, Erwin Haiden
Im Test: Die ergonomischen Rennrad-Lenkerbänder für herausragende Dämpfung, ideale Druckverteilung und weniger Handbeschwerden. Plus: Tipps & Tricks zum Lenkerband-Wickeln vom Godfather of Bartapes.31.08.22 06:50 8.044

Ergon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und Gravel

31.08.22 06:50 8.0448 Kommentare 6.8_NoGravel
6.8_NoGravel

Wer den einen, den wahren Gravel sucht, der befindet sich schon auf einem Irrweg.

If you are looking for the one, the real Gravel, you are already on the wrong track.

(Rollo Haraldson, Velozentriker und Graveologe)

Klicke für alle Berichte von 6.8_NoGravel
6.8_NoGravel, Erwin Haiden
Im Test: Die ergonomischen Rennrad-Lenkerbänder für herausragende Dämpfung, ideale Druckverteilung und weniger Handbeschwerden. Plus: Tipps & Tricks zum Lenkerband-Wickeln vom Godfather of Bartapes.31.08.22 06:50 8.044

Günstiges Tuning mit großer Wirkung: Mit seinen farbenfrohen BT-Lenkerbändern erfrischt der Ergonomiespezialist Ergon aus Koblenz nicht nur die Optik eures Renners, sondern verbessert auch den Komfort und die Griffsicherheit am Lenker. Die drei Lenkerbänder BT Road, BT Allroad und BT Gravel besitzen je nach Einsatzbereich eine unterschiedliche Oberflächenstruktur, Dicke und Länge und sorgen mit einem speziellen 3-lagigen Materialaufbau mit AirCell Foam für erhöhte Vibrationsdämpfung und bessere Druckverteilung. Darüber hinaus verfügt die Textur über eine eingearbeitet Wickelhilfe und jede Bandvariante lässt sich wahlweise mit einem Fokus auf Griffgefühl bzw. auf Komfort wickeln. Wir haben es ausprobiert.

  • Ergon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und Gravel

Technische Highlights

Viele Rennradfahrer kämpfen aufgrund der eher tiefen, gestreckten Sitzpositionen mit Sattelüberhöhungen und relativ harten Cockpits mit dem hohen punktuellen Druck auf den sensiblen Nerven von Hand und Handgelenk. Die Ergon BT Lenkerbänder wollen Handbeschwerden und Nervenreizungen durch optimal angepasste Dämpfung und Druckverteilung entgegenwirken.

Rutschfestigkeit und Dämpfung: Ergon-Lenkerbänder bestehen aus drei präzise aufeinander abgestimmten Materiallagen. Die wasserabweisende Anti-Rutsch-Oberfläche (Anti-Slip Comfort Top), der leichte Schaum (AirCell Foam) und der Klebestreifen (Adhesive Tape) an der Unterseite ergeben ein herausragendes, sicheres Griffgefühl, beste Rückstellfähigkeit und optimale Druckverteilung bei geringem Gewicht.

Komfort Tuning: Drei Lenkerbänder mit unterschiedlichen Dicken zwischen 2,0 und 3,5 Millimetern fühlen sich gut an und erhöhen den Fahrspaß auf jedem Untergrund.

Perfekter Grip vs. Bewegungsfreiheit: Das Road-Band besitzt die niedrigste Texturenhöhe und somit die höchste Bewegungsfreiheit, das Gravel-Band bietet mit seiner groben, blockartigen Oberflächen-Textur in allen Fahrsituationen die beste Kontrolle. Das Allroad-Band liegt in der Mitte und ist der beste Kompromiss. Feines Detail am Rand: Durch die Wickelrichtung setzt du deine Priorität ganz individuell entweder auf mehr Grip oder mehr Bewegungsfreiheit. Beginnst du mit dem äußeren Ende, erhälst du mehr Grip, beginnst du mit dem inneren Ende, liegt der Fokus auf Bewegungsfreiheit.

Individuelle Feinjustage: Mit der eingearbeiteten Wickelhilfe lässt sich das Lenkerband am Rennrad problemlos nochmals nach persönlicher Vorliebe feinjustieren. Du entscheidest, ob du es lieber etwas dünner oder etwas dicker haben möchtest. Erwähnenswert ist außerdem, dass das Gravel-Lenkerband um 20 cm länger ist, wodurch sich am Oberlenker eine Zwei-Drittel-Überlappung realisieren lässt.

  • Ergon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und Gravel

Ergon BT Lenkerbänder

Dicke Länge Farben Gewicht** UVP
BT Road 2,0 mm 2100 mm Black, Horizon Blue, Race Red,
Moondust Grey, White Speed
135 g € 32,95
BT Allroad 2,5 mm 2100 mm Space Blue, Black, Merlot Red,
Wilderness Green, White Speed
140 g € 37,95
BT Gravel 3,5 mm 2300 mm Rusty Red, Black, Space Blue,
Merlot Red, Swamp Green
150 g € 39,95

** Herstellerangaben

  • BT RoadBT Road
    BT Road
    BT Road
  • BT AllroadBT Allroad
    BT Allroad
    BT Allroad
  • BT GravelBT Gravel
    BT Gravel
    BT Gravel

So wickelt Ergon

  • Ergon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und Gravel

So wickelt 6.8_NoGravel

Detailansicht

Das Lenkerband und die hohe Kunst der Wicklung - darum geht es hier nur ansatzweise; in erster Linie habe ich zwei der neuen Ergon Bartapes für euch abgegriffen.

BT Road in grau: Am Rennrad gibt es für mich nur eine richtige Art der Wicklung, die Steyrtaler 68 - die streng geheime "Haraldson"-Variante, ein Lenkerband abseits der italienischen 8 zu wickeln. Grundsätzlich hätte das Lenkerband ja eine Wickelhilfe - grundsätzlich deshalb, weil ich diese bewusst ignoriert habe, um mehr Chaos in der Optik zu haben. Gewicht pro Seite 24 Gramm (29 g mit den Klebestreifendeckbändern).
Das Band wickelte sich mit etwas Zug sehr leicht und war glücklicherweise lange genug für die Steyrtaler 68. Der Klebestreifen ist eher starker Natur, weshalb ein oftmaliges Umwickeln problematisch war, weil das Band sehr schnell und eindringlich pickte.
Für einen Handschuhlos-Fahrer wie mich fühlt sich das Band sehr gut an. Nicht zu klebrig, nicht rutschig, nicht schwitzig, nicht speckig – einfach gut. Das Griffgefühl ist meinem Empfinden nach sogar noch besser, als die "super sticky" Klasse eines bekannten Herstellers. Dennoch: ich würde das BT Road unter "sticky" einordnen. Seit der Wicklung sind viele hundert Kilometer vergangen und es verrutschte nicht, war leicht zu reinigen und blich nicht aus - ich kann nichts Negatives darüber berichten.

BT Allroad in grün: Am Gravelcrosser kommt nur die Traunviertler 86 in Frage, jene Wickelmethode, welchen Anhängern der einzig wahren italienischen Acht die Schweißperlen auf die Stirn treibt. Die Traunviertler 86 ist ganz auf Gravelcross abgestimmt und würde bei einem Rennrad aufgrund der Zugverhältnisse absolut keinen Sinn machen.
Das Band selbst besitzt - abgesehen von seiner Dicke und Textur - generell alle Eigenschaften vom Road, nur scheint sein Klebestreifen weniger aggressiv und lässt sich ohne Probleme mehrmals lösen und wieder kleben. Gewicht 30 Gramm pro Seite (35 mit den Klebestreifendeckbändern).
Das Band ist zwar dicker, trägt aber nicht unnötig dick auf und fühlt sich keineswegs so schwammig an wie so manches Gel-Lenkerband.

Bei beiden Bändern gab es bis dato keine Kritikpunkte. Die einzig mögliche Verbesserung wäre, wenn sie sich selbst wickeln könnten.

  • Ergon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und GravelErgon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und GravelErgon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und Gravel
  • Ergon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und GravelErgon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und GravelErgon BT Lenkerband Serie für Road, Allroad und Gravel

Verwandte Berichte
Herstellerlinks
Bikeshops nach Marken
Bikebörse Links

Egal ob Steyr68, Schilfschnitt38 oder Berlin89 ich wickel trotzdem lieber in Fahrtrichtung und nicht von hinten nach vorne. So kann auch der wildeste, handschuhtragende Schwinger das Band nicht aufdrehen.

 

Ich hab das Allroad Band auf 2 Rädern, ein tadelloses Produkt, gibt nichts auszusetzen. Nur Silca ist Silca ☺️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als ich den Chefwickler vor gar nicht allzulanger Zeit auf sein schönes Lenkerband angesprochen hab, war die Aussag, "das hab ich vom Bikeboard gekommen, keine Ahnung was das ist" Da wußte ich nicht, dass das da eine strenggeheime Testphase der Lenkerbänder stattfand. Nach intensiven Durchwühlen sämtlicher Onlineshops bin ich auf ein lagerndes grünes gestoßen und werd damit wohl mein Checkpoint ausstatten. Die grauen Bänder anderer Hersteller schauen zwar viel besser aus, werden aber viel zu schnell siefig und dreckig (obwohl ich IMMER mit Handsch fahr. saubere)

  • Like 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version