
Power2max NG-Eco
25.08.17 05:06 35.3802017-08-25T05:06:00+00:00Text: PM/Luke BiketalkerFotos: power2maxMit dem neu eingeführten NG-Eco Powermeter begibt sich power2max in tiefere Preisregionen. Das Börserl freut's. 25.08.17 05:06 35.3862017-08-25T05:06:00+00:00Power2max NG-Eco
25.08.17 05:06 35.3862017-08-25T05:06:00+00:0045 Kommentare PM/Luke Biketalker power2maxMit dem neu eingeführten NG-Eco Powermeter begibt sich power2max in tiefere Preisregionen. Das Börserl freut's. 25.08.17 05:06 35.3862017-08-25T05:06:00+00:00Pünktlich, sozusagen als unmittelbarer Vorbote der anstehenden Eurobike stellt power2max den neuen NG-Eco vor. Damit erfüllt sich der deutsche Hersteller eine Vision, die bereits seit Firmenbeginn im Raum schwebte - ein vollwertiger Leistungsmesser zum Preis für Jedermann. Und mit Einstiegspreisen von unter € 500,00 darf sich der NG-Eco wohl tatsächlich günstig nennen. Trotz der Preispolitik basiert der NG-Eco im Grunde auf den Innovationen des erfolgreich eingeführten NG Powermeters, der ob seiner Zuverlässigkeit und Genauigkeit auch im Profisport Anklang findet. Der NG-Eco war jetzt der nächste logische Schritt, so Entwickler und Mitbegründer Marco Rockstroh: „Wir sind mit dem Ziel angetreten, Leistungsmessung für jeden Radfahrer zu ermöglichen, ohne dabei auf Genauigkeit, einfache Handhabung und Qualität zu verzichten. Der NGeco kombiniert unser Knowhow aus beinahe 10 Jahren Entwicklungsarbeit mit den Erfahrungen der Vorgängermodelle und ergänzt unsere new generation von Powermetern um ein Modell für Jedermann“.
Ohne auf die bewährte Qualität und das „Made in Germany“ zu verzichten, stellt der NG-Eco so praktisch eine leicht abgespeckte Version des Topmodells dar. Während der NG eine Genauigkeit von +/- 1 % garantiert, einzeln auf dem dynamischen Prüfstand kalibriert wird und die Anzeige der Werte Power, Trittfrequenz, Links-/Rechts-Balance, Drehmoment und Gleichmäßiger Tritt ermöglicht, ist der der NG-Eco lediglich mit den Basisfunktionen Power und Trittfrequenz ausgestattet, bietet eine Genauigkeit von +/- 2 %. Als spiderbasierter Powermeter erfasst er nach wie vor die Leistung beider Beine, ein integrierter Beschleunigungssensor ermittelt besagte Trittfrequenz. In Form kostenpflichtiger Upgrades können auf Wunsch einzelne Zusatzfunktionen erworben werden.
Power2max bietet den neuen NG-Eco in unterschiedlichen Varianten (Preise siehe Tabelle) und mit oder ohne Kurbel in den Lochkreisen 110, 130, 110 4-S (Shimano) beziehungsweise 112/145 (Campagnolo) an.
- FSA Gossamer Megaexo (incl. Kurbel) 490,00€
- FSA Gossamer BB386evo (incl. Kurbel) 540,00 €
- FSA K-Force light BB386evo (incl. Kurbel) 790,00 €
- ROTOR 3D24 (incl. Kurbel) 640,00 €
- ROTOR 3D+ (incl. Kurbel) 790,00 €
- Campagnolo(incl. Kurbel) 1390,00 €
- SRAM (ohne Kurbel) 490,00 €
- Cannondale (ohne Kurbel) 590,00 €
- Specialized (ohne Kurbel) 590,00 €
- ROTOR 3D24 (ohne Kurbel) 490,00 €
- ROTOR 3D+ (ohne Kurbel) 490,00 €