Jump to content
×
Salzkammergut BergeSeen eTrail

Salzkammergut BergeSeen eTrail

11.05.23 06:38 385Text: PM, NoManFotos: Salzkammergut/Siegfrid Zink, Katrin Kerschbaumer, Erwin HaidenMit E-Bike und Stempelpass durch die schöne Natur. Binnen zehn Etappen überwindet die Mehrtagestour über 600 km und 14.500 Hm.11.05.23 06:38 613

Salzkammergut BergeSeen eTrail

11.05.23 06:38 6131 Kommentare PM, NoMan Salzkammergut/Siegfrid Zink, Katrin Kerschbaumer, Erwin HaidenMit E-Bike und Stempelpass durch die schöne Natur. Binnen zehn Etappen überwindet die Mehrtagestour über 600 km und 14.500 Hm.11.05.23 06:38 613

Die malerische Kulisse des Salzkammerguts wurde schon in so manchem Gedicht festgehalten, Bild verewigt, Lied besungen uvm. Und was seit Generationen Schriftsteller, Künstler und Adelige inspiriert und zur Sommerfrische animiert, kann fürs gemeine Volk so schlecht auch nicht sein. Zumal, wenn die Natur als Outdoor-Arena für die sportliche Ertüchtigung fungiert.
Breitensporttauglich und trotzdem ein Erlebnis der besonderen Art ist in diesem Sinne der Salzkammergut BergeSeen eTrail, ein Spin-Off der gleichnamigen Etappenfahrt "ohne e", also ohne Strom.

Zehn Abschnitte mit Tagespensen zwischen 42 und 77 Kilometer sowie 1.160 und 2.020 Höhenmeter umfasst die Route insgesamt, und sie deckt mit ihren Schleifen und Varianten ein breites Spektrum an individuell wählbaren Möglichkeiten und Komfort für jede Altersgruppe und jedes Können ab. Der Name (e)Trail ist dabei etwas irreführend, denn tatsächlich verläuft lediglich 1% der Strecke auf Singletrails, der Rest sind Forststraßen (55%), Asphalt (44%) und sonstige Wege.
Insgesamt stehen 626 Kilometer und 14.500 Höhenmeter quer durch alle acht Salzkammergut-Regionen am Programm: Attersee-Attergau, Ausseerland, Bad Ischl, Dachstein-Salzkammergut, Fuschlsee, Mondsee-Irrsee, Traunsee-Almtal und Wolfgangsee. freilich kann man sich die Tour aber auch häppchenweise, etwa separiert in einen West-, Ost- und Südteil, einverleiben.

  • Salzkammergut BergeSeen eTrail

Stempeln und gewinnen

Was das speziell an E-Biker gerichtete Angebot ausmacht, ist rasch erklärt: An interessierte Gastronomie-Betriebe und Hütten entlang der Strecke wurden Bosch Fast Charger ausgegeben, welche die e-MTBs unterwegs, während der verdienten Pausen mit der nötigen Energie versorgen. Und natürlich können die Räder auch während der Nächtigung in einem der Gasthöfe oder Hotels immer aufgeladen werden.
Wer kein eigenes E-Bike hat, kann auf das Netz an Verleihern zurückgreifen. Und auch eMountainbike-Guides finden sich vor Ort.

Vor allem aber wurde mit der Berge Seen eTrail Pass-Challenge ein eigener Anreiz ins Leben gerufen, alle zehn Tagesetappen zu bewältigen. Prägestationen entlang des gesamten Streckenverlaufs laden die Teilnehmenden ein, fleißig ihren Sammelpass zu füllen. Unter allen vollständig gestempelten, eingereichten Pässen werden am Saisonende ein KTM eBikes und ein Kurzurlaube im Salzkammergut verlost.

Nähere Infos zu Streckenverlauf, Touren-Downloads, Packages uvm. auf www.salzkammergut.at

  • Salzkammergut BergeSeen eTrailSalzkammergut BergeSeen eTrailSalzkammergut BergeSeen eTrail
  • Salzkammergut BergeSeen eTrailSalzkammergut BergeSeen eTrailSalzkammergut BergeSeen eTrail
  • Salzkammergut BergeSeen eTrail

Zur Desktop-Version