×
TRP Evo Pro und Evo X

TRP Evo Pro und Evo X

05.03.25 08:17 460Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: TRP, Stratmann
Unter Tektros High Performance-Label kommen zwei neue Bremsanlagen für Racer - einmal Enduro, einmal XC - sowie die Race Rotor-Bremsscheibe auf den Markt.05.03.25 08:17 735

TRP Evo Pro und Evo X

05.03.25 08:17 7351 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
TRP, Stratmann
Unter Tektros High Performance-Label kommen zwei neue Bremsanlagen für Racer - einmal Enduro, einmal XC - sowie die Race Rotor-Bremsscheibe auf den Markt.05.03.25 08:17 735

Mehr Kontrolle, Power und Präzision versprechen die zwei Neuzugänge in TRPs Bremsenportfolio, gedacht sind beide für die tempoorientierte Fraktion unter den Mountainbikern: Für Downhill-, Enduro-, Trail- und E-MTB-Racer wurde die 4-Kolben-Bremse Evo Pro konzipiert. Wer World Cup-Performance für den XC- und Down Country-Bereich sucht, soll beim 2-Kolben-Pendant Evo X fündig werden.
Jahrelange Entwicklungsarbeit, unzählige Teststunden und Profi-Feedback aus der Weltelite liegen dem Duo laut Tektro Racing Products zugrunde. Ab sofort sind die neuen Bremssysteme mit ihren ergonomischen Hebeln, dem hochwertigen Mineralöl, 5-mm-Hydraulikschläuchen und organischen Bremsbelägen ab 359 bzw. um 279 Euro erhältlich – nota bene: pro Stück.

  • Evo Pro GoldEvo Pro Gold
    Evo Pro Gold
    Evo Pro Gold
  • Evo Pro SilberEvo Pro Silber
    Evo Pro Silber
    Evo Pro Silber
  • Evo Pro SchwarzEvo Pro Schwarz
    Evo Pro Schwarz
    Evo Pro Schwarz
  • Evo X GoldEvo X Gold
    Evo X Gold
    Evo X Gold
  • Evo X SchwarzEvo X Schwarz
    Evo X Schwarz
    Evo X Schwarz
  • TRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X

TRP Evo Pro

Auf die Gravity-Version der Evo scheinen die Taiwanesen besonders stolz zu sein. Liegen mag das vielleicht an zwei Features, welche den 4-Kolben-Anker exklusiv auszeichnen.
Zum einen verfügt er mit dem Pad Activation Dial (PAD) über eine Druckpunkteinstellung, die ein solch individuell regulierbares Bremsgefühl - von sanft dosierbar bis ausgesprochen direkt - ermöglicht, dass YT Mob-Racer Oisin O'Callaghan von einem "echten Gamechanger" spricht.
Zum anderen soll durch das "Quick Coupling"-System der mit Boschs ABS Pro kompatiblen Bremsanlage maximale Konnektivität gegeben sein.

Fix ist: Ausgelegt ist das standhafte Kraftpaket für 2,3 mm Bremsscheiben. Das Set wiegt 632 g (309 g vorne, 323 g hinten) und kostet 718 Euro in der schwarz lackierten Basisversion. Jeweils handpoliert und beschichtet werden die Pendants in Silber bzw. Gold, weshalb diese technisch baugleichen Blingbling-Varianten auch nochmal teurer kommen: Deren UVP beträgt 369 bzw. 379 Euro pro Stück.
Der neu designte Hauptbremszylinder sitzt formschön integriert in der ergonomischen Hebelei, welche per Griffweiteneinstellung natürlich auch auf Handgröße und Fahrstil abgestimmt werden kann. Die Kabelführung gestattet sowohl eine interne als auch eine externe Verlegung.
Ergänzend empfiehlt TRP, die neuen RS05E Race Rotor-Bremsscheiben mit verbesserter Hitzebeständigkeit in 203 oder 220 mm Durchmesser (204 g/240 g) zu verwenden, welche in Kombination bis zu 20% mehr Bremskraft liefern sollen. Preispunkt: € 78,-/86,-.

  • Die Druckpunkteinstellung PAD gestattet individuelle Anpassungen beim Bremsgefühl.Die Druckpunkteinstellung PAD gestattet individuelle Anpassungen beim Bremsgefühl.
    Die Druckpunkteinstellung PAD gestattet individuelle Anpassungen beim Bremsgefühl.
    Die Druckpunkteinstellung PAD gestattet individuelle Anpassungen beim Bremsgefühl.
  • Die schwarze Schraube an der Hebelunterseite dient der Griffweiteneinstellung.Die schwarze Schraube an der Hebelunterseite dient der Griffweiteneinstellung.
    Die schwarze Schraube an der Hebelunterseite dient der Griffweiteneinstellung.
    Die schwarze Schraube an der Hebelunterseite dient der Griffweiteneinstellung.
  • Der neue RS05E Race Rotor soll ...Der neue RS05E Race Rotor soll ...
    Der neue RS05E Race Rotor soll ...
    Der neue RS05E Race Rotor soll ...
  • die Bremskraft nochmal deutlich verbessern.die Bremskraft nochmal deutlich verbessern.
    die Bremskraft nochmal deutlich verbessern.
    die Bremskraft nochmal deutlich verbessern.
  • TRP Evo Pro und Evo X

Evo Pro HD-M9040

  • 4-Kolben-Bremssattel für maximale Bremskraft
  • „Pad Activation Dial“ zur Druckpunkt-Anpassung
  • Griffweiteneinstellung für individuelle Anpassung an Handgröße, Fahrstil
  • ergonomischer, sportlicher Bremshebel mit viel Grip
  • Hochleistungs-Mineralöl und 5-mm-Hydraulikschlauch
  • „Quick Coupling“-System für einfache Montage
  • ausgelegt für 2,3-mm-Bremsscheiben
  • kompatibel mit Bosch ABS Pro
  • Gewicht: 309 g (vorne), 323 g (hinten)
  • Farben: Gold, Silber, Schwarz
  • Verfügbarkeit: ab sofort
  • Preis pro Stück (UVP): Schwarz: € 359,- Silber: 369 Gold: 379 €

  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo X

TRP Evo X

Volle Kontrolle soll auch der Newcomer für die XC-Abteilung bieten. Allerdings wurde bei der Evo X nebst perfekter Modulation und minimaler Hebelkraft auch ein spezielles Augenmerk auf das Gewicht gelegt. Daher die Titanium-Hardware, und daher logischerweise auch „nur“ 2 Kolben im Bremssattel. Das schlanke Master-Zylinder-Design trägt, ergänzend zur aufgeräumten Optik, wohl ebenfalls sein Scherflein zu den 592 g Setgewicht (289 g vorne, 303 g hinten) bei.
Auch dieses Modell soll, ähnlich wie die Evo Pro, einfach zu installieren und leicht zu warten sein. Erhältlich ist die Evo X wahlweise in Schwarz oder Gold um jeweils 279 Euro pro Stück.

  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X

Evo X HD-M9020

  • 2-Kolben-Bremssattel für präzise Modulation
  • Titan-Hardware vereint geringes Gewicht mit Langlebigkeit
  • ergonomischer, sportlicher Bremshebel mit minimaler Bedienkraft
  • Hochleistungs-Mineralöl und 5-mm-Hydraulikschlauch
  • Gewicht: 289 g (vorne), 303 g (hinten)
  • Farben: Gold, Schwarz
  • Verfügbarkeit: ab sofort
  • Preis pro Stück (UVP): € 279,-

  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo XTRP Evo Pro und Evo X
  • TRP Evo Pro und Evo X

Geschrieben
Unter Tektros High Performance-Label kommen zwei neue Bremsanlagen für Racer - einmal Enduro, einmal XC - sowie die Race Rotor-Bremsscheibe auf den Markt.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version