NoMan Geschrieben 27. März 2017 Teilen Geschrieben 27. März 2017 Von 22. bis 30. September 2018 ist Tirol mit der Host City Innsbruck Gastgeber der UCI Road World Championships. Auf die Profis kommt die höhenmeterreichste WM aller Zeiten zu. Hobbybikern bieten die Stadt am Inn und ihr alpines Umland hingegen abwechslungsreiches Terrain für jeden Geschmack. Wer da nicht WM-Luft schnuppert, ist selber schuld! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tom Elpunkt Geschrieben 27. März 2017 Teilen Geschrieben 27. März 2017 Schön die Schwiegereltern als Unterkunftgeber zu wissen! Ich freue mich endlich mal auf Radsport live. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Distortion Geschrieben 27. März 2017 Teilen Geschrieben 27. März 2017 Schöner Bericht, und schön ist es eh dort, aber es geht halt an jedem Eck und End irgendwie bergauf und dann bergab halt meistens nur meine Kondi Freu mich aber trotzdem schon wieder auf eine Woche in der Region und sehr auf die WM, wenn wir sie uns nicht vorher irgendwie noch selbst weg sabotieren und zerstreiten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 28. März 2017 Teilen Geschrieben 28. März 2017 Mit der Zuerkennung der Straßenweltmeisterschaften 2018 rückte eine Gegend in den Fokus der Radsportwelt, die Unwissende (zugegeben: auch die Bikeboard-Crew zählte zu dieser Gruppe) wohl kaum mit Rennradgenuss verbunden hätten. Eintägige Traditionsveranstaltungen wie Hungerburg Classic, Bergkaiser oder Ötztaler Radmarathon - schön und gut. Aber das Zentrum des meist windigen und aus Autobahn-Perspektive verkehrsgeplagten Inntals als Nabel der Radwelt und Mekka der körperlichen Ertüchtigung auf schmalen Reifen? Aua. Das man in Tirol gut radeln kann sollte aber auch für Wiener keine Überraschung sein :-). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 28. März 2017 Teilen Geschrieben 28. März 2017 Schöner Bericht, und schön ist es eh dort, aber es geht halt an jedem Eck und End irgendwie bergauf und dann bergab halt meistens nur meine Kondi Ich bin, wie ich noch in Innsbruck war, gern mal mit der Stubaitalbahn bis Fulpmess raufgefahren. Dann kann sich da oben austoben und wenn man genug hat gemütlich nach Innsbruck runterrollen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 28. März 2017 Autor Teilen Geschrieben 28. März 2017 Aua. Das man in Tirol gut radeln kann sollte aber auch für Wiener keine Überraschung sein :-). Nein. Aber wie du jetzt vom zitierten Absatz zu deiner Forderung kommst, irgendwie schon Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 28. März 2017 Teilen Geschrieben 28. März 2017 War zugegeben nicht ganz ernst formuliert. Aber ich hab aus dem Absatz schon etwas Überraschung rausgelesen, was für tolle Möglichkeiten IBK zum Radeln bietet. Und das hat mich dann wieder überrascht :-). War nicht böse gemeint... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 28. März 2017 Autor Teilen Geschrieben 28. März 2017 etwas Überraschung rausgelesen, was für tolle Möglichkeiten IBK zum Radeln bietet. na das schon ... im sinne von ibk als absolut geeigneter und wirklich überzeugend vielfältiger homebase. wir kennen's stubaital, kühtai, karwendel, ötztal uswusf. von vielen anderen radgelegenheiten. aber dass das ALLES von innsbruck aus so rasch zu erreichen und es so knapp hinter der stadt schon so ländlich wird, und noch dazu das inntal selbst (in mittel- und unmittelbarer stadtnähe) auch noch so viele nette nebenstraßen hat, das war uns in dieser gesamtheit tatsächlich vorher nicht bewusst. dem vernehmen nach geht's aber tirolern in wien oft sehr ähnlich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 28. März 2017 Teilen Geschrieben 28. März 2017 ...aber tirolern in wien oft sehr ähnlich Wo du recht hast, hast du recht. Ich entdecke jedes Jahr neues hier und bin überrascht was die Umgebung von Wien alles zu bieten hat. Allerdings mit Tirol (Studium) und dem Salzkammergut (Herkunft) kanns dann leider doch nicht mithalten was die Radmöglichkeiten/Landschaft angeht. Vor allem, wenns einen trotz Wampe eher in die Berge zieht.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gehano Geschrieben 29. März 2017 Teilen Geschrieben 29. März 2017 wirklich schöner beitrag, super Werbung für Tirol, die strecken kennt man ja als Tiroler biker :-) ... das kaunertal, bzw. pitztal, wär auch noch schön gewesen,...oder hab ich das was übersehen ? als Kombi über die pillerhöhe gut zu fahren mit Ausgangspunkt Ötztal Bahnhof :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tulsa Geschrieben 30. März 2017 Teilen Geschrieben 30. März 2017 also als gebürtiger Tiroler der sein fast 17 Jahren in südlicher Nachbarschaft zu Wien lebt, muss ich sagen, dass mir das Wienerwaldgebiet sowohl zum Mountainbiken als auch zum Rennradfahren mittlerweile besser gefällt, als Innsbruck-Umgebung: Viele gute Trails, extrem abwechslungsreich (ein nahezu endloses auf und ab) und es gibt für das Grundlagentraining mehr Alternativen als wie das Inntal auf und ab zu fahren. Liegt aber vlt. auch daran, dass ich mittlerweile altersbedingt die Hügel mehr schätze wie die Berge ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
getFreaky Geschrieben 10. April 2017 Teilen Geschrieben 10. April 2017 (bearbeitet) Als gebürtiger Tiroler und begeisterter Radfahrer (zusätzlich viele Radstunden Dank Studium in Innsbruck) muss ich leider eines anmerken: Innsbruck ist für einen Rennradfahrer das Schrecklichste was man sich vorstellen kann! Es ist kein wirklicher Radweg vorhanden, welcher mit dem Rennrad ordentlich befahren werden kann, entweder sind es Leute die zu 5. nebeneinander gehen müssen oder es ist sonst irgendein Hindernis im Weg dass für einen die Reisegeschwindigkeit unter die 20km/h drückt. MUSS man durch Innsbruck durch (so wie ich gelegentlich, wenn ich von Kufstein zum Elternhaus der Freundin nach Kappl radl oder umgekehrt, ist es die pure Katastrophe, egal auf welcher Seite vom Inn ich fahre (sprich welche Hauptdurchzugsstraße). Auf der ganzen restlichen Strecke sind weniger Ampeln als wie es allein in der Stadt Innsbruck der Fall sind. Ich bin bis dato noch durch keine Großstadt der Welt wo es ähnlich schlimm war. Zum Beispiel letztes Jahr, als ich das erste Mal von irgendeiner Autobahnabfahrt bis zur Donau und von dieser entlang bis zum Handelskai am Vortag des Wien-Marathons geradelt bin, war ich (trotz Regen) regelrecht begeistert wie toll das funktionieren kann. Oder ich war schon mehrmals in Nizza, und dort kannst auf der Promenade oder der dreispurigen Straße traumhaft durch die Stadt fahren. Hätte noch genug weitere Beispiele. Der Radweg von IBK bis nach Wattens ist eine Schande für das Tiroler Radnetz! Der geht durch Vororte durch, entlang an meterhohen Hecken, Mauern und unzähligen Einfahrten. Ich will gar nicht wissen wie oft es da kracht. Dass er teilweise noch schlecht beschildert ist, gibt ihm den Rest. Ich fahre grundlegend lieber auf der Straße, da fühle ich mich sicherer und fühle mich auch weniger als Gefahr für Andere, wenn ich mit 30+ km/h daher komm. Der exponentielle anwachsende E-Bikebesitz gemessen an unseren Haushalten fördert diesen Gedanken weiters. Ansonsten ist Tirol zum Radfahren ein wahrer Traum, brauch ich keinen erzählen, sehr abwechslungsreich und man kann auch mal richtig flach fahren, wenn man sich zBsp entlang des Inns aufhält. (Innpromenade, B171 Tiroler Straße zBsp), wenn ich da an die vorletzte Woche in der Toskana denke. Die Stadt Innsbruck selbst (zwischen Kranebitten und einschließlich Hall... in diesem Kontext nicht positiv erwähnenswert. Die Rad-WM wird ja momentan eher zur politischen Peinlichkeit gemacht... Bearbeitet 10. April 2017 von getFreaky Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fanti Geschrieben 28. Juni 2017 Teilen Geschrieben 28. Juni 2017 Gibt es gpx-Dateien zu diesen Ausfahrten? Werde im Juli ein paar Tage dort sein (Leipzigerhof), habe aber genau null Kenntnis von der Gegend dort. Und meine Touren-Planungen in unbekannten Gebieten enden meistens im Desaster. Gerade, wenn man aus oder durch eine Stadt muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 28. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 28. Juni 2017 Gibt es gpx-Dateien zu diesen Ausfahrten? Werde im Juli ein paar Tage dort sein (Leipzigerhof), habe aber genau null Kenntnis von der Gegend dort. Und meine Touren-Planungen in unbekannten Gebieten enden meistens im Desaster. Gerade, wenn man aus oder durch eine Stadt muss. Kühtai ist imho selbsterklärend, die zwei anderen sind in unserer Datenbank: https://bikeboard.at/touren/Tirol-p6-q-mtbrr=2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fanti Geschrieben 28. Juni 2017 Teilen Geschrieben 28. Juni 2017 Danke herzlichst. Muss zugeben, dass ich diese Datenbank bisher nicht kannte. Asche auf mein Haupt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Mai 2018 Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 (bearbeitet) Ein teueres Pflaster die Höll Weltmeisterliche Gebühren in der Rennradregion Innsbruck http://www.krone.at/1704508 Teil 2: Nach den jüngsten Diskussionen rund um eine mögliche Überwachung des Fahrverbots bei zu großem Andrang schaltete sich nun Tirols Rad-Szene in Form eines offenen Briefs ein. Größen aus Gegenwart und Vergangenheit wie Profi Stefan Denifl, die Ex-Ö-Tour-Sieger Thomas Rohregger, Wolfgang Steinmayr und Helmut Wechselberger, Tour-de-France-Etappensieger Geor*g Totschnig oder Moderator Othmar Peer sowie Team-Tirol-Manager Thomas Pupp setzten ihren Namen unter ein Schriftstück, das sich in direkter Rede mit einer Bitte an die „Sportstadt Innsbruck“ wendet. http://www.tt.com/sport/sportreport/14293744-91/alle-wollen-in-die-h%C3%B6ttinger-h%C3%B6ll-fahrverbot-sorgt-f%C3%BCr-%C3%A4rger.csp Bearbeitet 7. Mai 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...