Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ahhh perfekt sieht das aus!

Wie hast du den DO das erste Mal "eingebraten"?

 

Bei mir warten Rindswangerl im Tiefkühler für die Inbetriebnahme :)

 

ich habe Rosmarin Erdäpfl darin gemacht

Geschrieben

eine neues Paradies für Fleischliebhaber: Fleischbank von Manfred Höllerschmid!

 

War bisher das Einkaufen dort etwas ungewöhnlich, weil Quasi wie an einem Büroempfang, lässt einem nun die Fleischbank das Herz höher schlagen. Da gibt's alles für des Fleischgrillers Seele

Fleischbank_4.jpgFleischbank_3.jpgFleischbank_2.jpgFleischbank.jpg

Gast zwartrijder
Geschrieben
Paradies für Fleischliebhaber[ATTACH=CONFIG]182130[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]182131[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]182132[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]182133[/ATTACH]

 

Kannst du auch sagen, ob die Rinder nicht vorher ungarischen Dreck gefressen haben?

(vielleicht darum die schöne rote Farbe :D)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gestern mal 2 Sachen selbst gemacht, die ich wohl so bald nicht mehr selbst machen werde - wenn ich in Pension bin in 40 Jahren dann wieder :p

 

Zum Frühstück 1 1/2h in der Küche für Nougatknödel.

Alles selbst gemacht, Nougat, Knödelteig und sogar die Brösel sind aus Resten von selbstgebackenem Brot.

20161027-DSCF6578.JPG

 

Zu Mittag dann Gnocchi in 3 Farben - gefärbt mit Roten Rüben, Kürbis und Brokkoli/Kresse.

20161027-DSCF6579.JPG

Geschrieben
eine neues Paradies für Fleischliebhaber: Fleischbank von Manfred Höllerschmid!

 

War bisher das Einkaufen dort etwas ungewöhnlich, weil Quasi wie an einem Büroempfang, lässt einem nun die Fleischbank das Herz höher schlagen. Da gibt's alles für des Fleischgrillers Seele

[ATTACH=CONFIG]182130[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]182131[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]182132[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]182133[/ATTACH]

 

Wo befindet sich diese Bank um mein Geld hinzutragen, wenn ich fragen darf? ;-)

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Dinkel-Brioche-Buns

Winterslaw*

Rindfleischpatty

Parmesanchip

Gebratener Speck

 

[ATTACH=CONFIG]182771[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]182772[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]182773[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]182774[/ATTACH]

 

:klatsch:

schaut echt guat aus

Geschrieben

Ich hab das Bun-Rezept von hier:

http://www.tasteoftravel.at/brioche-burger-buns/

(super Erläuterungen und andere Rezepte!)

 

Habe mich aber eher rudimentär dran gehalten.

Änderungen:

- Dinkel-Mehl statt Weizen (glatt, gleiche Menge)

- Mandelmilch statt Kuhmilch (war nix anderes da, gleiche Menge)

- zuerst Butter und Ei gemixt, dann die Milch dazu, zum Schluss Mehl-Trockengerm-Salz-Mischung; in der Küchenmaschine mit Knethaken geht das problemlos.

 

Waren wirklich sehr gute Buns, werde ich nur mehr selbst machen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das erste mal diesen Winter wieder mit Sauerteig gebacken. Ist schön geworden + die üblichen Wochenendbaguettes (diesmal nicht so schön, aber dem Geschmack tuts keinen Abbruch)

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20170107/8726550c0b781fa7bd3895be574646b8.jpg

Geschrieben

Sieht auch toll aus.

 

Bei mir ists unterschiedlich, ich probier immer gern unterschiedliche Rezepte aus.

In dem Fall wars ein relativ helles Mischbrot. Sauerteig mit Roggenmehl und der Rest Weizen, wobei davon die Hälfte auch in einem Vorteig war. Heute hab ich relativ wild mir französischem Baguettemehrl (T65) gemischt da das 700 und 1600er (bzw 1050er, da 1600er schwer erhältlich) grad nicht da war und ich nach der längeren Backpause erstmal Reste vernichten wollte. Hat trotzde! gut funktioniert.

Dein Brot sieht toll aus, schön lufuig. Ost das rein mit Sauerteig für den Trieb, oder tust du auch etwas Hefe dazu?

Geschrieben

Meine Backtätigkeit ist in letzter Zeit leider auch sehr reduziert - wenn überhaupt mache ich ab und an Semmeln oder süßes Kleingebäck. Leider ist mir auch mein Sauerteig eingegangen und ich hab keine Reserve eingefroren.

Aber meine Erfahrung bisher mit Roggen schaut so aus: je mehr Roggen, desto besser schmeckt mir das Brot, desto schwieriger ist der Teig allerdings auch zu handhaben.. Mit Teigen mit hohem Roggenanteil habe ich beim üblichen Feuchtigkeitsgehalt große Schwierigkeiten gehabt den Teig in Form zu bringen und ihn ganz aus dem Gärkörbchen zu befördern..

Geschrieben

Ja, Roggen hat halt weniger Gluten als Weizen. Mit zuviel Wasser kann das dann schonmal schwierig werden.

Ich hab bei den Simperln so einen kleinen Stoffbezug drüber der gut gemehlt wird, dann geht das mit dem herauslösen in der Regel super.

 

Toll finde ich die homebaking.at Seite. Da gibts viele Tipps und gute Rezeote von einem der es wissen muss. Mach aber aus Zeitmangel wie du auch nur selten was derzeit. Baguette fürs Wochenende halt. das geht ohne viel Zeitaufwand.

 

Bzgl. Sauerteig: wenn du in Wien bist, kannst du gern was von meinem Ansatz haben. Sonst ist neuzüchten ja auch keine Hexerei? Dauert halt ein wenig....

 

LG

Geschrieben

Nein, Neuzüchten ist eh keine Hexerei - nur ein Grund für meine Freundin sich über mich lustig zu machen, wenn ich mich wie ein kleines Kind freue, weil meine Mehlpampe schön langsam zu stinken beginnt :p

Werd mir vorrausichtlich im Frühling, da sollt ich dann wieder mehr Zeit haben, einen neuen ST ansetzen, sollt der irgendwie nicht gelingen komm ich gern auf dein Angebot zurück, vielen Dank!

Geschrieben

Gern geschehen :)

Was ich konkret empfehlen kann sind folgende Rezepte:

Super Hausbrot, wie mans vom Bäcker kennt: http://www.homebaking.at/hausbrot/

Das Baguette kommt immer unglaublich gut an wenn mans wo zum grillen oder ähnlichem mitbringt: http://www.homebaking.at/poolish-baguette/

Der Alpenlaib ist auch mit normalen Roggen ein Traum: http://www.homebaking.at/alpenlaib/

Das Böhmerwaldbrot ist durch den Weizensauer echt gut: http://www.homebaking.at/boehmerwaldbrot/

Tolles Bauernbrot: http://www.homebaking.at/bauernbrot/

und auch Dinge wie die Handsemmel und Mohnflessl sind super vom Dietmar. Ich variiere auch gerne mit Zeiten/Zutaten, aber die oben genannten gelingen, wenn mans streng nach Rezept macht eigentlich immer super. (Nur die Teigtemperaturen halte ich nicht ein, Zimmertemperatur muss immer reichen, soweit kein Problem bei mir).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...