Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin heute seit langem wieder mal den Sonnleiten- oder Sonnseitenweg (der hat anscheinend zwei Namen) auf den Plesch rauf. Da geht jetzt (vermutlich eh schon eine Zeit lang) größtenteils eine Forstautobahn rauf. Ein "Trail" war das zwar eh nie, aber doch recht nett zum raufradeln, weil das Wegerl mit der Zeit dann doch ein wenig enger und verwachsener (fast schon romantisch :)) wurde. In diesem Mittenbereich haben sie gewütet.

 

Naja, runtergeradelt bin ich dort eh nie (@Mike ...das solltest Du Dir nun auch endgültig abgewöhnen, sonst darft hier nimma schreiben ;)), aber trotzdem schade und ernüchternd, wie die neuerlich ins Gehölz schlagen.

Geschrieben

@ sonny

den schwächeren unter den kursteilnehmern hat das immer sehr getaugt..............was ein trail ist, liegt immer im auge des betrachters.........;)

die em abfahrt is a net grod a elitetrail..

Geschrieben (bearbeitet)

Eher weniger eine Autobahn ist die (laut Ausschilderung noch in Bau befindliche) Freeride-Strecke vom Schöckel herunter.

 

Da es gestern für "normale" Aktivitäten zu heiß war, hab ich mir den Schöckel gegönnt und bin da auf diese Freeride-Strecke aufmerksam geworden. Natürlich musste ich das probieren.

 

Ich muss sagen: "PFU", für jemand, der mit dem Rad mit dem er rauf fährt auch wieder runter fährt (inkl. Sattelposition)! Es geht da schon zur Sache - ich musste sogar einmal (angstbedingt) absteigen - meine Wurzeln liegen ja doch im Cross Country und das vor mehr als 20 Jahren.

Den unteren Streckenteil (nach der Querfahrt auf der Straße) habe ich dann überhaupt verweigert - die Streckenführung über den Kahlschlag hinunter schien mir (für mich) unfahrbar.

 

Ich werde mich wieder versuchen, zumal die losen Steine vom stängigen Befahren ja noch aus der Spur gebracht werden.

 

Sicher eine gute Initiative.

Bearbeitet von upn72
Geschrieben

das hat soger der hj rey im frühjahr in der bike geschrieben: die meisten strecken werden zu schwer angelegt. biketourismus mit profitablem hintergrund läuft erst dann an, wenn auch otto normalbiker dortn fahren kann.

dazu isses aber falsch, downhillern die trails shapen zu lassen.

Geschrieben
Vermutlich ist es auch eine finanzielle Frage eine Otto Normalbiker Freeride Strecke zu bauen. Ich denke, ohne Baumaschinen und massiven Eingriffen in die Botanik wird sich kaum was machen lassen. Stimmt aber schon, dass die Strecke nicht so ohne ist, gerade wenn es nass ist. Mit dem richtigen Radl macht sie aber enorm Spaß.
Geschrieben
Vermutlich ist es auch eine finanzielle Frage eine Otto Normalbiker Freeride Strecke zu bauen. Ich denke, ohne Baumaschinen und massiven Eingriffen in die Botanik wird sich kaum was machen lassen. Stimmt aber schon, dass die Strecke nicht so ohne ist, gerade wenn es nass ist. Mit dem richtigen Radl macht sie aber enorm Spaß.

 

Wirklich gut lässt sie sich mit dem Paragleiter abfliegen :)

Geschrieben

Otto Normalbiker und Freeridestrecke ... das kann nicht gut gehen!

Heißt ja auch Freeride und nicht XC-Strecke.

Wenn ich mich an meine letzte Gruppe Biker erinnere - da hat für viele eine Forststraße auch gereicht.

 

Mit einem Rad rauf & runter fahren: ja eh, aber warum nicht den Sattel einwenig versenken?

Gibt schon mal viel mehr Sicherheit.

Geschrieben

genau das meine ich.........die solln doch endlich mal was für die otto normalbiker und innen anlegen. sowas wie die leechwald und plattentrails. flowig aber doch leicht technisch. meine kiddies sind jetzn 10 und11 und lieben die leechwaldtrails. allerdings 1000 hm kann ich sie noch nicht hochtreiben. es müsst ja möglich sein da was anzulegen. begleitend zur nordschleife etwa.

 

dazu ne frage: war schon wer am semmering ? da solls ja leichte strecken auch geben. will mal mit den kindern hinfahrn.

Geschrieben
.....Mit einem Rad rauf & runter fahren: ja eh, aber warum nicht den Sattel einwenig versenken?

Gibt schon mal viel mehr Sicherheit.

 

Ich versenke mich als Ganzes (Ganzer) also total halt - und hilft auch net --- :)

Geschrieben
...Mit einem Rad rauf & runter fahren: ja eh, aber warum nicht den Sattel einwenig versenken?

Gibt schon mal viel mehr Sicherheit.

 

na so was, lizard, du kommst auf Ideen, zzzz!

 

Und dann vielleicht noch aus den Clickpedalen raus wenns mal eng wird???

Oder gar mit dem Fuß auf den Boden???

Oder überhaupt ohne Clickpedale...

 

Wo kämen wir denn da hin???:s::s: - da kann ich ja gleich Freeriden und mit der Gondel rauf.

Geschrieben
genau das meine ich.........die solln doch endlich mal was für die otto normalbiker und innen anlegen. sowas wie die leechwald und plattentrails. flowig aber doch leicht technisch. meine kiddies sind jetzn 10 und11 und lieben die leechwaldtrails. allerdings 1000 hm kann ich sie noch nicht hochtreiben. es müsst ja möglich sein da was anzulegen. begleitend zur nordschleife etwa.

 

dazu ne frage: war schon wer am semmering ? da solls ja leichte strecken auch geben. will mal mit den kindern hinfahrn.

 

Servus Mike,

 

ich war vor 2 Jahren mit meinem damals 7jährigen Sohn am Semmering im Bikepark. Die Familienstrecke war ideal für ihn, und am Nachmittag sind wir dann mit dem Monsterroller gefahren (beim Roller ist er bei mir mitgefahren, hätte aber auch schon selbst einen lenken können).

Sobald mein 2. Sohn 8 Jahre ist, bin ich mit Beiden wieder oben (Mindestalter seit letztem Jahr zum mit- und selberfahren ist 8 Jahre).

Die weiteren Strecken sind für meine Söhne aber noch bei weitem zu schwierig, aber mit der Familienstrecke hat man aber auch einen Tag lang seinen Spaß.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Beim Gehege hilft Speed und unten echt hart nach rechts umlegen. Aber ich weiß, Du magst die Stelle nicht so gerne.;)

Der Plabutsch ist auch nach den Regengüssen recht flowig. Arg ausgeschwemmt sind zum Teil obere Bereiche des 730ers. Zum Beispiel der Epicleptiker....:eek:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Bin heute mal den "Engel-Trail" vom Frauenkogel nach Judendorf gefahren. Traumhafter Zustand ...ganz unten allerdings a bissl verwachsen (Was ist mit den DoRudlern, fahren die nimma aus? :p)
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Schule für Spießer?

 

die lieben kleinen haben in der zeichenstunde mit dem herrn lehrer ein hübsches schildchen gebastelt und es im werkunterricht sauber auf ein pflöckchen montiert. danach haben sie die grosse pause ausgenutzt und das elaborat in die herbstlandschaft montiert. im religionsunterricht haben sie dann über toleranz gesprochen und alternativen, weil ja ebensolche schule. zu hause hat die mama "radfahrer? sowieso wahnsinn" geschrien, während der papa gleich den bezirksvorsteher anrufen wollte, weil ja.

die neuen erbsen sind jedenfalls die rüben, weshalb ich die entsprechende umbenennung vorschlage, ergo knallrübentrail. zur besichtigung des niedlichen privatweg-fahrverbotschildes lade ich euch recht zahlreich und regelmässig ein.

Geschrieben
Da muss ich gleich mal mit einer Lehrerin Rücksprache halten, was denen eingefallen ist. Welchen "Abschnitt" beanspruchen die Knallerbesen denn für sich (das kurze Stückerl über die Wiese?) oder haben sie ein Stück Wald auch gepachtet? ....wobei das Wiesenstück wäre ja verständlich. Wer lässt schon gerne Biker an den Kids vorbeiradeln.
Geschrieben
Da muss ich gleich mal mit einer Lehrerin Rücksprache halten, was denen eingefallen ist. Welchen "Abschnitt" beanspruchen die Knallerbesen denn für sich (das kurze Stückerl über die Wiese?) oder haben sie ein Stück Wald auch gepachtet? ....wobei das Wiesenstück wäre ja verständlich. Wer lässt schon gerne Biker an den Kids vorbeiradeln.

 

das letzte stück ist nunmehr als privatweg bezeichnet. wobei genau genommen der weg dort endet, ergo die bezeichnung privatwiese korrekter wäre. tztztz, was soll bei solch mangelhafter präzision aus unseren eleven werden?

auf jeden fall ist die aktion alles in allem pädagogisch wertvoll und deshalb begrüssenswert. so lernen die knallrüben gleich einmal etwas über zivilen ungehorsam oder aber nutzen den anlass, um sich etwas ins gewohnheitsrecht zu vertiefen....sollte mich aber demnächst wieder so ein halbstarker alternativschüler deppert von der seite anreden, während ich im schrittempo rücksichtsvoll vorbei schleiche, so bin ich willens gleich knapp zu antworten, wie es einstmal wolfi bauer mir gegenüber tat, als ich jugendlich und fröhlich wagte den dichterfürsten am klebrigen haring-tresen anzusprechen: geh sch....!!

Geschrieben
Du musst das schon verstehen, die Jungstudiosis reisen vermutlich alle per motorisiertem Taxi zum Unterricht an. Da sind Radler natürlich eine etwas befremdende Spezies. Und ja, goschert sind sie schon ein wenig, dafür können sie aber sicher ihren Namen tanzen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...