bravosierra77 Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 will mir einen neuen rahmen kaufe... gibts bei einem integriertem steuersatz irgendwelche nachteile/vorteile ... darf man sich das so vorstellen, dass die lagreschalen im rahmen eingefräßt sind? Was ist wen ndie ausleiern? Hälts der weniger aus? gibts auch fulllys damit oder nur was für extre lite race hardtails? Grüße Zitieren
hubschraufer Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 ...eigentlich hast du dir alle fragen selbst beantwortet, nur nachteile. dümmste erfindung nach dem eistee... Zitieren
NoWin Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 Bei einer Rad-Neuanschaffung würde ich nur mehr normale Steuersätze verwenden - nie mehr integriert, max. halbintegriert Zitieren
bravosierra77 Geschrieben 14. November 2003 Autor Geschrieben 14. November 2003 ok, ... also zumindest weiss ich jetzt dass es ein gebrauchter rahmen ohne integrierten steuersatz sein soll. Zitieren
Joga Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 Hab ja jetzt bei eBay auch einen neuen Rahmen gekauft - Giant XtC Team Frame... naja, hab mir gedacht, dass der Steuersatz dabei sein wird, war dem aber nicht so... naja, muss ma halt extra bestellen... dauert halt ein paar Tage länger, bis das bike fertig is... :-( Zitieren
EineDrahra Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 Original geschrieben von hubschraufer ...eigentlich hast du dir alle fragen selbst beantwortet, nur nachteile. dümmste erfindung nach dem eistee... eyyyy!! sag nix gegn meinen eistee! :s: Zitieren
mikeva Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 integrierte steuersätze sind besser als ihr ruf,.........und auch tauschbar. net ois glaubn, was so als hänschenklein ummaflimmert Zitieren
kapi Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 viele sprechen von integrierten Steuersätzen meinen aber unterschiedliche Dinge: 1) Ein vollintegrierter Steuersatz; hier wird der Rahmen als Teil des Lagers "missbraucht", das eigentliche Lager wird nur lose in das Steuerrohr gelegt (drop in). Von dieser Variante kann ich nur abraten, die Fertigungstoleranzen bei Rahmen liegen weit höher als bei klassischen Steuersätzen, da gibt es oft Probleme, nachbessern kann (wenn überhaupt) nur der Hersteller 2) Semiintegrated oder Internal Steuersätze; sind ähnlich aufgebaut wie ein klassischer Steuersatz und werden ins Steuerrohr eingepresst. Diese haben keine Nachteile gegenüber klassischen Steuersätzen aber der Vorteil(?) liegt nur in der Optik Zitieren
Joga Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 Original geschrieben von EineDrahra eyyyy!! sag nix gegn meinen eistee! :s: Hoffentlich: Long Island Icetea... oder? *g* Zitieren
hubschraufer Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 ...ist im eistee eis drinnen? N E I I I I N ! ! ! :l: :s: Zitieren
HAL9000 Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 Original geschrieben von hubschraufer ...ist im eistee eis drinnen? ... bessere frage: ist im eistee tee drinnen... in dem schrottzeugs ist mehr zucker als im cola... - und das will was heißen... :f: CU, HAL9000 Zitieren
EineDrahra Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 Original geschrieben von hubschraufer ...ist im eistee eis drinnen? N E I I I I N ! ! ! :l: :s: ist im bleistift JETZT blei drinnen?! Zitieren
mikeva Geschrieben 14. November 2003 Geschrieben 14. November 2003 in die alten.......................jaaa ..........graphit is not the first choice Zitieren
NoWin Geschrieben 15. November 2003 Geschrieben 15. November 2003 Original geschrieben von kapi viele sprechen von integrierten Steuersätzen meinen aber unterschiedliche Dinge: 1) Ein vollintegrierter Steuersatz; hier wird der Rahmen als Teil des Lagers "missbraucht", das eigentliche Lager wird nur lose in das Steuerrohr gelegt (drop in). Von dieser Variante kann ich nur abraten, die Fertigungstoleranzen bei Rahmen liegen weit höher als bei klassischen Steuersätzen, da gibt es oft Probleme, nachbessern kann (wenn überhaupt) nur der Hersteller 2) Semiintegrated oder Internal Steuersätze; sind ähnlich aufgebaut wie ein klassischer Steuersatz und werden ins Steuerrohr eingepresst. Diese haben keine Nachteile gegenüber klassischen Steuersätzen aber der Vorteil(?) liegt nur in der Optik Genauso ist es, nur besser ausgedrückt als in meinem ersten Posting Zitieren
soulman Geschrieben 15. November 2003 Geschrieben 15. November 2003 Original geschrieben von EineDrahra ist im bleistift JETZT blei drinnen?! apropos, weil ma grad von steuersätzen reden... a zeitlang hab ich von brombeeren immer kopfweh kriegt. bis ich draufkommen bin dass des vom brom is... jetzt ess i nur mehr himbeeren, weil vom him sind solche nebenwirkungen nicht bekannt! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. November 2003 Geschrieben 15. November 2003 ...und was brom noch beeinträchtigt... Zitieren
mikeva Geschrieben 15. November 2003 Geschrieben 15. November 2003 aber am morgen funzt is wasserlassen besser.............. Zitieren
Michi Geschrieben 15. November 2003 Geschrieben 15. November 2003 i weiß nur dass er leichter is... probleme hab i no nie ghabt! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. November 2003 Geschrieben 15. November 2003 ...die werkstättler denken da weiter: > ist es ein reiner wegwerfrahmen bei lagerschaden? > kann man den lagerring tauschen? > ist es möglich auf herkömmliche steuersätze umzubauen, dazu muss das steuerrohr genug fleisch haben, verändert sich der winkel erheblich, bestünde nach dem umfräsen ein sicherheitsrisiko bei unzureichenden wandstärken usw. ... Zitieren
kapi Geschrieben 15. November 2003 Geschrieben 15. November 2003 Original geschrieben von Michi i weiß nur dass er leichter is... probleme hab i no nie ghabt! du glaubst dass er leichter ist beim (voll-)integrierten Steuersatz ist das Lager leichter, dafür ist das Steuerrohr schwerer beim semiintegrierten ist nicht mal das Lager leichter Zitieren
Michi Geschrieben 16. November 2003 Geschrieben 16. November 2003 kann eh sein hab mi wenn i ehrlich bin nie wirklich speziell dafür interessiert! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. November 2003 Geschrieben 17. November 2003 Original geschrieben von Michi kann eh sein hab mi wenn i ehrlich bin nie wirklich speziell dafür interessiert! Ich schon..... Mit dieser grenzdebilen Modeerscheinung, vollintegrierte Steuersätze zu verwenden, gab es schon so manche Probleme. Wie von Vorredenern schon erwähnt, ist die Qualität von den Toleranzen des Rahmens abhängig.... Zitieren
Roadrookie Geschrieben 17. November 2003 Geschrieben 17. November 2003 ...außerdem schaut's aus, als ob man eine 1,5" Gabel eingebaut hätte. Von elegant ka Spur. Zitieren
Michi Geschrieben 17. November 2003 Geschrieben 17. November 2003 i bins am merida gefehren - die heben den ab werk verbaut... kann ma net vorstellen dass da viele probleme gibt! eventuell beibilligen einzelrahmen - aber wohl kaum wenns vom werk aus verbaut sind!? Zitieren
kapi Geschrieben 17. November 2003 Geschrieben 17. November 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Ich schon..... Mit dieser grenzdebilen Modeerscheinung, vollintegrierte Steuersätze zu verwenden, gab es schon so manche Probleme. Wie von Vorredenern schon erwähnt, ist die Qualität von den Toleranzen des Rahmens abhängig.... Hat den KTM RR nicht auch einen integrierten Steuersatz? Haben die KTMs einen voll- od. semi-integrierten? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.