Zum Inhalt springen

Shimano XT oder Saint Bremsen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so ich hab mich immer noch nicht 100% entschieden. kost immerhin mit allen adaptern gleich mal rund 300 euro so a bremse.

jetzt war ich gestern auf einer tragetour unterwegs. 1300 hm raufgetragen und dann 1300 hm runter"gestolpert" wenn man so will. daher auch quasi permanent auf bremse.

jetzt is mir eingefallen, die code is ja a 4 kolben bremse von avid. kann ich nicht einfach die bremssättel von der code montieren. da müßten ja meine elixir CR hebel passen, doer nicht?

 

ansonsten: elixir is a modlwer!!! :k:

Geschrieben

ich hab noch einen schwarzen code bremssattel mit einem juicy bremshebel dran.

funktioniert einwandfrei, hab ich getauscht, weil die hintere bremse im eck war und ich die slx genommen habe.

kannst du gerne haben - 30€ incl versand für die ganze vordere bremse ohne scheibe und adapter? bremssattel kannst du dann samt leitung an deinen elixir hebel schrauben...

Geschrieben
Wollte nur korrigieren: Blödsinn, dass ich schreibe SLX und XT gehen nicht für extremes Biken. Die Saint ist maximal etwas standfester, aber helgaaaah hat es auf den Punkt gebracht. Alpines Freeriden in dieser Art ist auch mMn belastender als Bikepark (aber da kann ich mich natürlich täuschen, nachdem ich im Park nicht unterwegs bin). Die Standfestigkeit von SLX und XT ist genial, hab ich mittlerweile auch ausgetestet.
Geschrieben (bearbeitet)
jetzt war ich gestern auf einer tragetour unterwegs. 1300 hm raufgetragen und dann 1300 hm runter"gestolpert" wenn man so will. daher auch quasi permanent auf bremse

 

i mach viel alpines Freeriden, hier und da auch flowig Park und bin von der alten Saint auf eine neue XT bzw XTR/XT umgestiegen, weil die Bremskraft mindestens gleich gut ist, die Dosierbarkeit aber besser is. Standhaftigkeit is für mich absolut kein Thema.

 

Wollte nur korrigieren: Blödsinn, dass ich schreibe SLX und XT gehen nicht für extremes Biken. Die Saint ist maximal etwas standfester, aber helgaaaah hat es auf den Punkt gebracht. Alpines Freeriden in dieser Art ist auch mMn belastender als Bikepark (aber da kann ich mich natürlich täuschen, nachdem ich im Park nicht unterwegs bin). Die Standfestigkeit von SLX und XT ist genial, hab ich mittlerweile auch ausgetestet.

 

hmm... bin mir nicht sicher, ob die slx/xt-2-kolben-bremse mit der standfestigkeit einer 4-kolben-bremse mitkommt. hab da schon anderes gehört, zB angeblich auch von der birgit (fini), die auch sehr technisch fährt - aber auch sehr leicht ist. auch ein anderer freund von mir, mit dem ich am lago unterwegs war, war zwar sehr begeistert von der bremsleistung (bissigkeit)/dosierbarkeit der XT, hat jedoch auch ein fading bemerken müssen.

 

ich selbst habe mit der elixir bei meinen 85kg (netto) bei extrem technische trails in den bergen nicht so das problem, weil man sich ja manche schlüsselstellen genauer ansehen muss oder andere mitfahrer sichert oder die linie erklärt bzw durch die extreme körperspannung doch so manchen kurzen halt - natürlich zum fotografieren;) - einbaut. nicht selten gibt es ja bei hochtouren auch bergab-tragepassagen, bei denen die bremse gut abkühlen kann...

 

probleme habe ich eher bei technischen steilen (serpentinen-) trails, die ich ohne probleme (und sichern) fahren kann. und wenn ich dort mit leuten unterwegs bin, denen es ebenso geht, dann fährt man schon mal 300-600hm ohne pause durch. dann merke ich, dass die elixir doch auch faden kann :D

 

ich habe den eindruck, dass thomas (helgaaa) und birgit (fini) fast ausschließlich auf trails/hochtouren unterwegs sind, die extrem fordernd sind (und wunderschönen foto-stellen haben;)) und sich eben so pausen ergeben. durch sichern, linien-begutachten, fotografieren, bergab-tragepassagen usw... außerdem bringt thomas imho auch nicht soviel auf die waage ;)

 

aber ich kann mich natürlich auch täuschen. eine gute bremse ist die SLX/XT auf jeden fall. möglicherweise auch besser als die elixir. wie ihr seht, überlege ich auch manchmal meine elixir durch eine andere bremse zu ersetzen. dann möchte ich aber auch keine kompromisse, sowie die ultimative standfestigkeit :D

 

jetzt is mir eingefallen, die code is ja a 4 kolben bremse von avid. kann ich nicht einfach die bremssättel von der code montieren. da müßten ja meine elixir CR hebel passen, doer nicht?

 

habe ich mir auch schon überlegt und im IBC-bremsethread einen entsprechenden beitrag verfasst. mir wurde gesagt, dass dies nicht funktioniert (der grund fällt mir gerade nicht ein). abgesehen davon hab ich nirgends online die möglichkeit gefunden, nur die bremssättel zu kaufen. kurzfristig waren sie beim roseversand erhältlich. aber zu keinem akzeptablen preis. nur geringfügig billiger als eine komplette code r vorderbremse...

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben

......also ehrlich gesagt,ich hab die slx jetzt auf meinem 29 HT,da bin ich vollends zufrieden,

hingegen am Torque FRX möcht ich sie nicht haben,da schätze ich meine Elixir7 mit Code Bremssattel :eek::toll:

weil einfach mit zuviel gewicht unterwegs :zwinker:

Geschrieben
also ich denke schon das es funkt.

 

habs für dich rausgesucht: angeblich brauchst auch die leitungen einer code, da die anschlüsse am bremssattel anders sind.

 

deshalb gibts ja wahrscheinlich die code r, die ja nichts anderes ist, als eine code mit elixir bremshebeln (nur halt mit etwas individuellerem design sowie ohne druckpunkteinstellung). das könnte auch der grund sein, warum man im (online-)handel nicht code-bremssättel findet.

 

 

das sind spezielle bremsen ("avid elixir custom"), die so nicht am markt erhältlich sind und zB für canyons torque FRX-serie produziert worden sind. wahrscheinlich handelt es sich bei diesem angebot aus dem bikemarkt um eine solche aus eben dem genannten fahrrad.

 

muß noch nachdenken, vielleicht schrieb ich dann malcom eine PN

 

kann schon sein, dass es eine bastel-lösung gibt...

Geschrieben

Ich bin auch gerade am überlegen, was ich mit meiner Elixir 5 am Stumpy machen soll. Ich habe vorne eine 200er und hinten eine 180er Scheibe drauf aber die Bremsleistung ist ein graus. Liegt mit ziemlicher Sicherheit weniger an der Bremse sondern an meinem Lebendgewicht (113kg) aber ich denke es muss doch auch eine Bremse für meine Gewichtsklasse geben.

 

Hatte vorher am HT eine XT drauf die gefühlt etwas besser gebremst hat, aber mit der Elixir habe ich auch das Gefühl, dass ich sobald es etwas mehr als nur leicht bergab geht, sehr lange brauche um zum stehen zu kommen und dabei bin ich nicht schnell unterwegs. Das ist natürlich nicht nur lästig sondern auch ermöglicht mir auf solchen Abfahrten auch nicht korrekt zu bremsen, denn wenn ich nicht permanent mitschleifen lasse, dann bin ich fast schon unten bis die Bremse greift. Das Mitschleifen macht die Sache dann natürlich auch noch schlechter - eh klar.

 

Was würdet ihr mir da empfehlen? (ausser Abnehmen)

 

Wäre eine Saint für mein Fahrergewicht optimal ? Oder müsste es die Elixir 5 auch schaffen, vielleicht mir anderen Bremsbelägen ?

Wie wirkt sich eine 2 vs 4 Kolbenbremse auf mein Problem aus?

 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

hat von euch einer vorne 4 kolben und hinten 2 kolben? is halt mit bremsbackl a schaß? oder....

 

ja mein 901er hat vorn die saint und hint die elixir.

 

mischmasch hat sich ergeben, da auch mir die elixir den letzten nerv gezogen hat. alle paar fahrten entlüften, .... und spätestens wenn du mal 1000 hm dein bike raufgezahrt hast und du beim losfahren merkst, dass das ding wieder mal ohne ersichtlichen grund luftschwanger is und der hebel gaaaaaaanz durchgeht, du nur mit beuteln, klopfen etc mit müh und schiss irgendwie runterkommst,.....wichst das graffel auch in den kanal.

seltsamerweise funzt die hintere elixir...

 

mischmasch: man muss sich nur an das etwas unterschiedliche ansprechen vorn und hinten gewöhnen.

 

bremspackl: in unserm keller stehen 5 mtbs. zwei von meiner frau, drei von mir. und es lagern eben 4 verschiedene packeln.

btw: mit der saint vorne fahr ich pro packl ungefähr 5mal soviele hm wie mit der elixir. insgesamt kommt einem die saint also eh billiger.

Bearbeitet von zweiheimischer
Geschrieben
...mit der saint vorne fahr ich pro packl ungefähr 5mal soviele hm wie mit der elixir. insgesamt kommt einem die saint also eh billiger.

 

also wenn man bedenkt, dass man vorne im schnitt die beläge aufgrund der größeren bremskräfte normal schneller verschleißen, ist das für mich ein weiterer grund einen wechsel (zumindest der vorderbremse) in betracht zu ziehen...

 

ich habe in 16 monaten etwa 26-28 bremsbeläge verbraucht. liegt zwar auch daran, dass letztes jahr mit 120.000-140.000hm sehr intensiv war und ich aufgrund besserer bremskraft organische verwende, aber verglichen zu meinen mitfahrern mit code & saint bin ich trotzdem eindeutig der spitzenreiter im verbrauch:(.

Geschrieben

Das würde mich auch interessieren, bin am Überlegen den Avid Zustand an meinem Stumpy gegen eine Saint zu tauschen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich dann nicht Probleme mit der Dosierbarkeit haben werde.

 

Einerseits ist die Saint sicher überdimensioniert für das Bike und das Einsatzgebiet, aber ich denke die würde mit meinen 113kg Lebendgewicht locker zurecht kommen. Möglicherweise wäre auch die Dosierbarkeit durch das Gewicht wieder ganz gut gegeben.

 

Die Zee ist auch der Saint sehr ähnlich, aber ich denke wenn schon denn schon und die IceTec Dinger können auch nicht schaden.

Geschrieben
@jollyjoker

welche avid hast du jetzt? willst du von code auf zee/saint umsteigen, oder von einer 2 kolben avid?

 

Hab jetzt eine Elixir 5 und mit der bin ich halt so überhaupt nicht zufrieden. Liegt aber wahrscheinlich eher an der Kombi Gewicht/Bremse.

Geschrieben (bearbeitet)
ich habe den eindruck, dass thomas (helgaaa) und birgit (fini) fast ausschließlich auf trails/hochtouren unterwegs sind, die extrem fordernd sind (und wunderschönen foto-stellen haben;)) und sich eben so pausen ergeben. durch sichern, linien-begutachten, fotografieren, bergab-tragepassagen usw... außerdem bringt thomas imho auch nicht soviel auf die waage ;)

 

Sorry, habs erst jetzt gelesen...

Ja, i fahr großteils technisch. Aber i fahr nicht immer in Gruppen, wo zusammengewartet wird. Wenn i allein unterwegs bin, fahr i auch 1000 bis vielleicht 1500 mehr oder minder am Stück. Und da sind auch schnellere Passagen dabei, vorn blockieren können muss i aber immer. I bin heuer mit meiner XTR/XT auch mit Beifahrerin 400hm über recht steilen Forstweg abgefahren, war vom Fading her kein Problem! Der Druckpunkt ist immer weiter vom Lenker weggegangen, aber gefadet hat nix.

 

aber ich kann mich natürlich auch täuschen. eine gute bremse ist die SLX/XT auf jeden fall. möglicherweise auch besser als die elixir.

Das möglicherweise halte i für recht optimistisch! ;) Mein Bruder hat eine Elixir am Downhiller und wenn wir Rädertauschen, müssen wir wegen der Bremse beide fast weinen ;)

Wobei: Ein Kollege von mir ist alter Kletterer, hat Finger doppelt so dick wie meine, fährt eine Elixir 3 am Scratch und sagt: Die Bremse is gewaltig, mehr Bremskraft braucht er nicht! :D

Bearbeitet von helgaaah!
Geschrieben
Hab jetzt eine Elixir 5 und mit der bin ich halt so überhaupt nicht zufrieden. Liegt aber wahrscheinlich eher an der Kombi Gewicht/Bremse.

 

Mit der Saint (810, also nicht das neue Modell, das hatte ich natürlich nicht) kannst du mal nichts falsch machen. Außer einer kurzen Umgewöhnung (aber keine, wo du Angst um dein Leben haben mußt) wirst du dann einfach nur immer genug Bremspower haben, egal wie fein du dosieren willst - das hat die Saint drauf, und bleibt flüsterleise (beim Bremsen und beim Leerlauf). Die neuen sind sicher nicht anders, Shimano ist einfach so.

 

Falls du Geld sparen und die ZEE nehmen willst, sollte das hinhauen - die SLX ist auch nicht schlechter als die XT, sondern hat nur weniger Features.

Geschrieben
...Wenn i allein unterwegs bin, fahr i auch 1000 bis vielleicht 1500 mehr oder minder am Stück. Und da sind auch schnellere Passagen dabei, vorn blockieren können muss i aber immer. I bin heuer mit meiner XTR/XT auch mit Beifahrerin 400hm über recht steilen Forstweg abgefahren, war vom Fading her kein Problem! Der Druckpunkt ist immer weiter vom Lenker weggegangen, aber gefadet hat nix...

 

danke für dein feedback :toll:

 

interessant wäre für mich v.a. der vergleich der XT/XTR mit einer 4-kolben-bremse. mit netto 85kg bringe ich´s mit rucksack & trinkblase dann doch auf 90kg+ und dabei darf man das bike ja auch nicht ausßer acht lassen (14.5-15.5kg je nach LRS/Reifen & Sattelstütze). in welcher gewichtsklasse trittst du gegen den berg an?

 

und mit welchen scheiben & belägen fährst du deine XTR/XT-bremse? bzw hast du irgend etwas verändert (bremssattel o.ä.)?

Geschrieben (bearbeitet)

Die neue Saint und Zees haben wohl den neuen Hebel, von dem i annehm, dass die Dosierbarkeit so wie bei den neuen XTR/XTs ist. Und wegen der Dosierbarkeit die Neue zu nehmen, lohnt sich meiner Meinung nach schon.

Das soll nicht heißen, dass die alte Saint nicht zu dosieren war (besser als eine Elixir vermutlich immer, die Code war angenehmer zu dosiern, hat aber auch schlechter gebremst), aber bei wirklich steilen Passagen oder vor allem auch bei Nosewheelies merkt man den Unterschied zur alten Saint deutlich.

 

danke für dein feedback :toll:

 

interessant wäre für mich v.a. der vergleich der XT/XTR mit einer 4-kolben-bremse. mit netto 85kg bringe ich´s mit rucksack & trinkblase dann doch auf 90kg+ und dabei darf man das bike ja auch nicht ausßer acht lassen (14.5-15.5kg je nach LRS/Reifen & Sattelstütze). in welcher gewichtsklasse trittst du gegen den berg an?

 

und mit welchen scheiben & belägen fährst du deine XTR/XT-bremse? bzw hast du irgend etwas verändert (bremssattel o.ä.)?

 

Ja, gerne, hat nur etwas lang gedauert - obwohl i eigentlich mehr als genug Zeit hab ;)

 

I hab 74 nackat, 14.5 das Rad, Ausrüstung versuch i (wegen der Tragerei) immer recht leicht zu halten, aber mehr als 5kg sind Ausrüstung und Gwand sicherlich.

I hab Superstarcomponentsscheiben in 203 und hinten 180 drauf, sonst Beläge Standard. Wobei i vielleicht sogar heuer noch die Sinterbelägen probieren werde. Vorn hab i so einen Kühlrippenbelag drauf, hinten nicht. Die Kühlrippen werden schweineheiß, viel heißer als der Sattel. Wieweit das was bringt, weiß i nicht. Am Hardtail hab i jeweils 2x ohne Kühlrippen drauf.

I werd lediglich demnächst Stahlflexleitungen montieren, weil meine orangen Leitungen viel weicher als die Shimanoleitungen (vom Hardtail) sind.

 

I hab ja davor eine Saint 4 Kolben gehabt. Dann am Hardtail die XT montiert und weil die besser war, die Saint verkauft und die XTR/XT aufs Fanes gekauft. Von der Standfestigkeit hab i mit allen 3 Bremsen keine Probleme gehabt, hab das Gefühl, dass die jetzige Kombi etwas stärker ist. Der große Vorteil ist die Dosierbarkeit, weil man auf grenzwertigen Felsplatten einfach langsamer fahren kann - das macht den Unterschied zwischen fahrbar und nichtfahrbar aus (und ist einer der Gründe, warum i am 15. die Saison beendet hab ;) ).

Standfestigkeit... I war im August mit einer Freundin unterwegs, 2000hm Abfahrt, sie is zu Fuß gegangen. Die letzten paar hundert Höhenmeter war Forstweg (eher steil) und i hab sie am Sattel aufsitzen lassen. Sie is zwar recht schmal, aber mit Ausrüstung wird sie vermutlich schon auch knapp 60kg gehabt haben. Meine min. 80kg dazu, plus Rad, ist nicht wenig. Zu 2. bremst man natürlich nicht nur kurz vor der Kurve, sondern hängt die ganze Zeit drauf, damit uns nicht runterschmeiße. Die Bremsscheiben sind natürlich vor Hitze blau geworden, der Druckpunkt is immer weiter nach draußen gewandert (hab ich am Hebel nachstellen müssen), aber von Fading war selbst hinten mit 180er Scheibe und ohne Kühlrippe nichts zu spüren.

Das selbe auch, wenn i Öl auf die Scheibe bekommen hab und mich mit Seil hintern Quad von meinem Bruder gehängt hab: Wird heiß, riecht, aber zum Faden hab i sie selbst da nicht bekommen. Das ist mir übrigens nur mit einer Julie und 160er Scheibe jemals gelungen.

 

Grüße, Thomas

Bearbeitet von helgaaah!
Geschrieben
Mit der Saint (810, also nicht das neue Modell, das hatte ich natürlich nicht) kannst du mal nichts falsch machen. Außer einer kurzen Umgewöhnung (aber keine, wo du Angst um dein Leben haben mußt) wirst du dann einfach nur immer genug Bremspower haben, egal wie fein du dosieren willst - das hat die Saint drauf, und bleibt flüsterleise (beim Bremsen und beim Leerlauf). Die neuen sind sicher nicht anders, Shimano ist einfach so.

 

Falls du Geld sparen und die ZEE nehmen willst, sollte das hinhauen - die SLX ist auch nicht schlechter als die XT, sondern hat nur weniger Features.

 

Danke - Ich glaube ich werde die Saint (oder Zee) versuchen. Am alten Rad hatte ich eine XT drauf, die war schon mal um Ecken besser als die Elixir 5, hat aber recht rasch zum quietschen begonnen. Die Elixir bremst nicht nur schlecht, sondern macht Geräusche dass man den halben Wald weckt. Ausserdem hört man auch immer das man die Avids sehr oft entlüften muss und das will ich mir eigentlich auch sparen. Ich will ein Sorglos-Bike haben und wenns Wetter passt aufsteigen und fahren und nicht nach ein paar Ausfahrten wieder ans Entlüften denken müssen.

Geschrieben

Coole Story von helgaaaah! :D

 

@JollyJoker: Die 2008er XT war natürlich für Qietschen dann empfänglich, wenn die Kolben wieder einmal nicht mehr gleichgängig waren. So eine kleine Schwachstelle - wenn man das behoben hat, war sie bei mir leise, aber viel schwächer als die aktuelle. Angeblich haben die Avid Elixir mittlerweile zwar wieder einen Schritt gemacht, ich glaub aber, dass du jedenfalls die sorgenfreiere Bremse mit einer Shimano hast. Welche, das bleibt dir überlassen, ist sicher keine deiner Auswahl ein Fehler.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...