Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich bin ein alter würger der nur selten die 2000rpm schallmauer durchbricht. und mitn benziner is das dann einfach zach.

Net Wirklich, brauchst nur auch beim Benziner den selben Hubraum wie beim Diesel oder noch besser, ebenso eine Aufladung ;) ;)

Siehe Post 174. Meine aber schon eher 2.0 TFSI.

Oder als Traummotor als Pendant zu div. 3 Liter Diesel schau Dir die Drehmomentkurve des BMW 3.0er Turbomotors an. Ein Traum.

 

Zu PD vs. CR: Die PD hängen besser am Gas, unten mehr Drehmoment, dafür drehen die CR schöner aus. Wäre der Schwachsinn mit den DPF nicht, wäre PD die bessere Technologie.

 

Zum Thema 4x4: Zumindest bei stärkeren Fahrzeugen scheint ein großteil des Treibstoffmehrverbrauches durch den geringen Reifenverschleiß sich wieder zu kompensieren.

 

Aber generell: wenn wer soviel Geld für ein Auto am Tisch legt, kaufts euch was womit ihr eine Freud habts und nicht bei jedem mal Fahren der "hätt-ich-doch-" Gedanke aufkommt.

Guter Tipp. Ich hab letztes Jahr zuerst auf einen Galaxy geschielt. Vorsteuerabzug, läßt sich für einen Van fein Ausstatten. Hätte nach meinen Wünschen knapp 40k gekostet. Wäre aber trotzdem nur ein Galaxy, da hat nix gekrippelt. Bei der Kohle, muß mein großer Freund aufrecht stehen :devil::devil:

Ich sitz jetzt auch wieder über 500h in der Karre, da war mir der Spaß am Fahren und Komfort des Innenraumes sehr wichtig.

 

@Mondeo: Wollte ich gestern auch schreiben, aber Gebraucht gibts mit A6/5er zu interressantere Alternativen.

Neu auf alle Fälle interressant, wird nur durch den Superb nun stark angegriffen (ohne dessen Innenraum schon gesehen zu haben).

Innenraumhaptik von Audi/BMW/Benz darf man sich beim Mondeo nicht erwarten, aber ansonsten tadelloses Fahrzeug mit besserem Kofferraum (für uns Radfahrer ja nicht unwichtig).

 

Geil, einfach nur geil. Die Kiste geht wirklich unter 5 Sekunden auf 100. Ledert bis 100 wirklich fast alles ab (wenn die Straße nicht perfekt ist, tun sich die meisten Sportwagen bis Landstraßentempo selbst mit +500PS schwer) und selbst bis 2oo schiebt er gewaltig weiter. Verbrauch muß man aber mit 15 (beim schleichen) bis 20 Liter rechnen, ist aber eigentlich recht wenig für die Leistung (gegenüber deutschem Mitbewerb).

Kuriosium am Rande: Es gibt ne offiz. AHK für den SRT, kann aber nicht montiert werden, da die Auspuffanlage in der Mitte ist.

Im 300er bin ich den SRT8 schon selber gefahren (bißerl umprogrammiert, Eismann Anlage drauf). Gewaltig. Ein gleichstarker S8 eines Bekannten hier, bin ich auch kurz drauf gefahren. Eine Krücke dagegen (Fehlt einfach 2 Liter Hubraum).

 

@ecalex: Kannst nur, wenns ein bestimmtes Modell im Auge hast, bei einem Vertragshändler anfragen und zusätzlich wegen typischen, nicht geplanten Fehlern in Foren nachlesen.

Z.b. beim T5 kannst bei den 5 Zylinder (4Z weiß ich nicht) damit rechnen, daß zwischen 100 und 200k ne Antriebswelle zu tauschen (800,-)ist (hab ich nun schon beim 2.), beim 4Z die 2 Maßenkupplung, bei 160Tkm wird die Kupplung zur Servopumpe getauscht (auch um die 500,-), kam später in den Serviceplan.

Und so gibts bei jedem Fahrzeug mehr oder weniger typsiche Punkte.

Generell bei VW, besonders Sharan: Die ganze Vorderachsgummies.

 

@Downsizing:

Vergeßt die Weisheiten der 70iger Jahre, daß kleinere Motoren schneller kaputt gehen.

Das galt vor dem CNC Zeitalter mit den heutigen kleinen Toleranzen und zu Zeiten, als die Leistungen wirklch noch zu knapp waren und Motoren oberhalb des Optimums betrieben werden mußten.

Ist jetzt zuviel zu schreiben, aber Hubraum ist der unwichtigste Faktor, wie lange ein Motor hält.

Motor ist heute der kleinste Problemfaktor. Neben Elektronik sind Verschleiß am Fahrwerk und Getriebe die größeren Probleme.

 

@Hinterrad:

Mit den heutigen Winterreifen und den ausgewogenen Achslasten ist ein HR nicht nennenswert schlechter als VR.

Geschrieben

@Hinterrad:

Mit den heutigen Winterreifen und den ausgewogenen Achslasten ist ein HR nicht nennenswert schlechter als VR.

 

Das wollen uns diverse Firmen (welche wohl :devil: ) auch glauben machen. Die Wahrheit ist trotzdem ernürchternd, gerade bei wiedrigen Verhältnissen in Kombination mit Steigungen und drehmomentstark angetriebenen Hinterrädern.

Geschrieben
Naja das wenn ich vollgas mit nem 300PS Hinterradler auf ner verschneiten und eisigen Bergstraße anfahren will und net vorankomm darf sich keiner wunder, das bedarf halt schon ein bissi mehr gefühl im rechten fuß damit ma net zu stark reinsteigt, aber ich hab einige freunde mit nem 3er E46 und auch wenn wir mal in die Berge warn im Winter gabs nie ein Problem(auch ohne Ketten nicht).
Geschrieben
Naja das wenn ich vollgas mit nem 300PS Hinterradler auf ner verschneiten und eisigen Bergstraße anfahren will und net vorankomm darf sich keiner wunder, das bedarf halt schon ein bissi mehr gefühl im rechten fuß damit ma net zu stark reinsteigt, aber ich hab einige freunde mit nem 3er E46 und auch wenn wir mal in die Berge warn im Winter gabs nie ein Problem(auch ohne Ketten nicht).

 

Ich glaub gar nicht, dass 300 PS nötig sind. Beim aktuellen 3er kann man das ESP in zwei Stufen abschalten - solltet ihr mal ausprobieren und danach für euch selbst entscheiden inwieweit ein Hinterradler mit einem Vorderradler im Winter mitmischen kann.

 

Man würde gar nicht glauben, wie weit die Elektronik beim BMW eingreifen muss, damit das Fahrzeug idiotensicher zu fahren ist.

 

Vermutlich sind die wenigstens von uns ausgebildete Rallyfahrer, die ein schwänzelndes Heck lieben und mit dem Gas um die Kurve fahren können:D

 

PS:

Auf RTL2 lief bei der Sendung "Grip" ein Bericht über verschiedene Antriebskonzepte auf Schnee (Audi S3 quattro, Mazda 3 MPS und ein 3er BMW)

 

Ratet mal welcher dieser Fahrzeuge auf einem ebenen - schneebedeckten Parkplatz TROTZ Elektronik hängenblieb:devil:

Geschrieben
Auf RTL2 lief bei der Sendung "Grip" ein Bericht über verschiedene Antriebskonzepte auf Schnee (Audi S3 quattro, Mazda 3 MPS und ein 3er BMW)

 

Ratet mal welcher dieser Fahrzeuge auf einem ebenen - schneebedeckten Parkplatz TROTZ Elektronik hängenblieb:devil:

 

ich wundere mich gerade wie die ganzen taxler mit ihren hecktrieblern überleben können wo die doch so schlecht sein sollen im winter das man nicht mal auf einem schneebedeckten parplatz weggkommt, wäre mir noch nicht aufgefallen das die alle mit ketten fahren ;)

Geschrieben
Net Wirklich, brauchst nur auch beim Benziner den selben Hubraum wie beim Diesel oder noch besser, ebenso eine Aufladung ;) ;)

Siehe Post 174. Meine aber schon eher 2.0 TFSI.

Oder als Traummotor als Pendant zu div. 3 Liter Diesel schau Dir die Drehmomentkurve des BMW 3.0er Turbomotors an. Ein Traum.

 

 

in der klasse was ich ein auto suche sind eigentlich eh alles 1,6er binziner oder 1,6er diesel. maximal 2liter, wenn man auf die spitzenmodell greift.

bin letztens eben nen 1,6er benziner mit 125ps testgefahren. das war ne grauenvolle gummikuh. da ging weder untenrum was noch obenrum. zum cruisen wars unten rum grad zu wenig, und zum hochdrehen hat das hochdrehen zu wenig gebracht.

Kam mir fast vor wie im RangeRover wo das gaspedal eher zur lautstärke regulierung dient, als zum beschleunigen.

 

heute werd ich mal zu renault schon und den neuen corolla grand tourer bzw den Scenic III anschauen. würden mir beide sehr gefallen, aber leider gibts eben noch keine gebrauchten.

 

mfg

Geschrieben

Den Mazda6 Combi würd ich mir auch ansehen.

 

Oder den Honda Accord (wobei der ältere innen mehr Platz hat), der 2,2 Liter Diesel geht seeehr fein.

 

Der 5er Golf Kombi geht vom Platz her auch (der 4rer bzw Bora Variant waren in der 4motion Version vom Kofferaumvolumen her ja eine Frechheit).

Geschrieben

@bigair

Du hast ein Auto von netcar.at gepostet.

Hast du dort schon gekauft? Wie berechnen sich für eine Privatpersopn die Preise? Nurde die Nova für die Fahrzeuge schon bezahlt? MwSt. im preis dabei? Kann man probefahren und bspw. einen Ankaufstest macehn? usw. usf

Geschrieben
ich wundere mich gerade wie die ganzen taxler mit ihren hecktrieblern überleben können wo die doch so schlecht sein sollen im winter das man nicht mal auf einem schneebedeckten parplatz weggkommt, wäre mir noch nicht aufgefallen das die alle mit ketten fahren ;)

 

Nach einer durchzechten Nacht geh ich in den Wintermonaten so gut wie immer zu Fuß heim, weil da wo ich in Graz wohne die Taxler mit ihren Heckschleudern nicht raufkommen. Wie geschrieben ist das in Graz Stadt der Fall...

Geschrieben
Nach einer durchzechten Nacht geh ich in den Wintermonaten so gut wie immer zu Fuß heim, weil da wo ich in Graz wohne die Taxler mit ihren Heckschleudern nicht raufkommen. Wie geschrieben ist das in Graz Stadt der Fall...

 

extremfälle wird es immer geben, aber grundsätzlich ist ein hecktriebler komplett ausreichend für den winter und macht 9 monate im jahr mehr spaß als jede frontfräse ;)

Geschrieben
:D wenn ich mich recht erinnere, hast du bis jetzt nur positiv über nen alten justy geschrieben. :D

 

Das war eine sowohl in Anschaffung als auch in Haltung günstige Klapperkiste, die außer dem permanenten Allradantrieb und elektrisch verstellbaren Außenspiegeln nix drin hatte, was kaputt werden konnte. Trotzdem brachte einen der Wagen zuverlässig überall hin. Einen Unfall hätte ich in diesem Gefährt allerdings nicht haben wollen. Der Sicherheitsstandard war vor 13 Jahren in Kleinwägen nicht so rosig, daher hatte der Justy auch nur knapp 800 Kg Eigengewicht und das trotz des Allradantriebs.

 

Im übrigen bin ich ein Fan von Allradlern und habe etwas gegen französische Automarken, allen voran Renault. Ansonsten bin ich weltoffen. :D

 

Audi Quattro mit 6 Zylinder Murl wäre nett.

6 Zylinder deshalb, damit man die meiner Meinung nach minderwertige Haldex Allradtechnik umgeht. Kostet aber leider Länge mal Breite.

 

extremfälle wird es immer geben, aber grundsätzlich ist ein hecktriebler komplett ausreichend für den winter und macht 9 monate im jahr mehr spaß als jede frontfräse ;)

 

Im Prinzip hast fast Recht.

Ich muss immer an meinen Nachbarn denken.

Ein eingefleischter BMW Fahrer und Limousinen Liebhaber.

Ab Spätherbst ist er immer zu Fuß unterwegs.

Eben erst einen nagelneuen Siebener sich angeschafft passend zur Jahreszeit. Seine Devise: "Wer schön sein will muss leiden."

 

:rofl:

Geschrieben
Der Sicherheitsstandard war vor 13 Jahren in Kleinwägen nicht so rosig, daher hatte der Justy auch nur knapp 800 Kg Eigengewicht und das trotz des Allradantriebs.

 

Bei dem Eigengewicht hast den Vorteil, dass dich die Unfallgegner einfach wegschieben. :D

Geschrieben

Im Prinzip hast fast Recht.

Ich muss immer an meinen Nachbarn denken.

Ein eingefleischter BMW Fahrer und Limousinen Liebhaber.

Ab Spätherbst ist er immer zu Fuß unterwegs.

Eben erst einen nagelneuen Siebener sich angeschafft passend zur Jahreszeit. Seine Devise: "Wer schön sein will muss leiden."

:rofl:

 

wie schon gesagt wahrscheinlich ein extremfall wo du wohnst, mir fällt gerade ein wie ich noch mit dem 2 tonnen schweren pferdehänger meiner ex durch die lande gezogen bin und es bei den frontrieblern finster gewesen ist auf steilen schottrigen bergauf passagen, da schmiert die front selbst mit sperre nur mehr hin und her wie ein scheibenwischer, da war man dann gut beraten einen heck oder allradler in der nähe zu haben:D

man sieht nicht jedes auto hat nur vorteile, ausserdem macht ein heckantrieb halt den großteil des jahres mehr spaß und hat mehr kultur und komfort, wie dein nachbar sehr richtig erkannt hat;)

Geschrieben

Also mit nem Pferdehänger hinten dran, könnt ich mir schon vorstellen, dass es mit Heckantrieb mehr Spaß und vor allem Sinn macht.

 

Aber für den normalen Einsatz ist der Frontantrieb wesentlich gutmütiger, da kannst bei Schnee relativ entspannt am Volant drehen - bei Heckantrieb kommt da hinten schon wesentlich mehr Querbeschleunigung auf.

 

In der Nähe meiner Firma hats mal so gute 5 cm geschneit und die Leitn die es da raufging, hat gleich mal ein BMW-Meeting fürs kollektive Kettenanlegen verursacht.

 

Fakt ist, dass wenn man mal steht, dann gehts auch mit Frontantrieb kaum weiter:D - da hilft vermutlich wirklich nur noch retour rauf, einen Quattro haben oder Ketten drüberwerfen - aber wer von uns steigt gern aus dem warmen Auto;)

Geschrieben
Das war eine sowohl in Anschaffung als auch in Haltung günstige Klapperkiste, die außer dem permanenten Allradantrieb und elektrisch verstellbaren Außenspiegeln nix drin hatte, was kaputt werden konnte. (...)

Im übrigen bin ich ein Fan von Allradlern und habe etwas gegen französische Automarken, allen voran Renault.

 

Mein erstes Auto war ein Daihatsu Charade 1L TD mit ~45PS. Ein sehr heißes Eisen. :D Das Auto war absolut problemlos, fuhr sich zwar extrem laut, ist aber wie blöd auf der Straße gepickt (bevor err über die Vorderräder gerutscht ist, ist er seitlich gekippt *g*).

 

Mein jetziger ist ein 15 Jahre alter Citroen ZX. Komplett rostfrei, seit Jahren bekommt er problemlos sein Pickerl und verrichtet den Dienst hervorragend (bis auf ein Problem, daß ich bei halb vollem Tank bereits tanken muß, sonst saugt er Luft oder irgendetwas anderes an, das er nicht mag *g* Mit diesem problem beschäftige ich mich aber nicht weiter. Alle 350-400km zu tanken ist für mich nicht so tragisch).

 

Soll heißen: Mein Franzose ist ein absoluter Traum! :p

Geschrieben
halb so wild, bei entsprechender pflege keine probleme. schau dir mal die taxis an, nicht umsonst fahren genug mit genau diesem modell herum.

 

der 210er von meinem großvater ist sehr sehr gepflegt, steht immer in einer gut belüfteten garage, und musste trotzdem schon 2mal entrostet werden, trotz erst 240tkm...

 

@fuxl: mazda 6 sportkombi kannst dir auf jeden fall mal ansehen, der hat für die motorleistung ein sehr angenehmes fahrverhalten, was drehmoment vo unten und cruisingfaktor betrifft.

spielereien hat er hald nich so endlos viele...

Geschrieben

Also ich such mir einen A6 Avant 2.5 TDI mit Tiptronik und wenn geht Quattro und nicht in silber und den 180PS, also wenn wer was weiß,...

Bei den km is es so eine Sache, kommt auch drauf an was schon gemacht worden is!

Geschrieben
Rosten tun sie leider auch eher leicht (die älteren mit der "alten" Optik). :(

aber dafür 12 jahre durchrostgarantie... unserer hat jetzt 7 jahre und irgendwas um die 160tkm drauf, wenn der noch 5 jahre auf garantie in schuss gehalten wird rosttechnisch, hat er sein werk brav getan... dann hat er vermutlich eh schon 280tkm drauf.

reperatur hatten wir übrigens noch nie eine...:)

Geschrieben

12 jahre DURCHrostgarantie find ich nicht wirklcih als schlagendes argument. würd sagen jedes lackierte billigsdorfer duchschnittsblech braucht 12 jahre bis es durch is.

 

edit: bzw stell ich mir die frage was sie machen wenn er vor dem 12 jahr ne durchrostung hat? polyestern? :D ne neue tür würd ich mir nicht erwarten.

Geschrieben

edit: bzw stell ich mir die frage was sie machen wenn er vor dem 12 jahr ne durchrostung hat? polyestern? :D ne neue tür würd ich mir nicht erwarten.

 

Hängt davon ab, wo er durchrostet.

Anbauteile wie Türen, Kofferraumdeckel, Motorhaube und Kotflügel werden getauscht. Wenn es an du Substanz geht wie etwa Schweller oder Motoraufhängung, dann würde es mich selber interessieren inwiefern hier Abhilfe geschaffen werden kann/wird. Das Problem beim guten Rost ist, dass wenn man ihn einmal hat ihn nicht so leicht wieder los wird. Da kann man Teile tauschen bis man selbst alt und wurmstichig wird.

Geschrieben
@bigair

Du hast ein Auto von netcar.at gepostet.

Hast du dort schon gekauft? Wie berechnen sich für eine Privatpersopn die Preise? Nurde die Nova für die Fahrzeuge schon bezahlt? MwSt. im preis dabei? Kann man probefahren und bspw. einen Ankaufstest macehn? usw. usf

 

ich einen, und mein bruder auch. wenn du auf die gewährleistung verzichtest, bekommst du den preis wie auf der website. probefahrt gibts nicht. ankaufstest jetzt vermutlich auch nicht mehr.

 

große beratung und lange gespräche musst dir nicht erwarten, geht alles schnell dort.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...