Zum Inhalt springen

Leidet ihr auch unter Spams?


Leidet ihr auch unter der Spam-Flut?  

55 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Leidet ihr auch unter der Spam-Flut?

    • Ja, ich bekomme extrem viele Spams pro Tag
      30
    • Ich bekomme nur hin und wieder Spam-Nachrichten
      15
    • Ich bin von dem ganzen Spamming bis jetzt verschont geblieben
      10


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

seit ich die Mailbox auf der TU nict mehr habe, kenne ich das Problem kaum mehr.

 

Grund war, daß ich früher in Newsgroups mit der echten Adresse gepostet habe. Diese sind dann in Adreßverzeichnissen gelandet, die schon jahrelang kursieren. Das weiß ich deshalb, weil der Server, auf dem mein Account war, seinen Namen änderte und den alten als Alias behielt (Ansicht vollständiger Header, etc.)

 

Spams lassen sich nie perfekt rausfiltern, nur nach bestimmten Kriterien, wie der Header halt ausschaut, es wird immer welche geben, die dann noch durchrutschen.

 

Angeblich kann man die Spammer auf ganz wenige Gebiete einschränken, die - 3x dürfts raten - im Land der unbegrenzten Möglichkeiten (sollen angeblich nur an die 5 Firmen sein) beheimatet sind. Die Rechtssprechung ist dort ja so, daß man sich das aufs erste Mal gefallen lassen "darf" und dann eine Möglichkeit des (nicht funktionierenden) "opt out" hat. (aber umgekehrt wärs denen ja auch wurscht).

 

Oft habe ich in Mailheadern auch recht abenteuerliche Routen entdeckt, die diese Spams gegangen sind; sehr viele sind auf schlecht konfigurierte Rechner zurückzuführen.

 

Einzige Abhilfe, nicht zu neuen Spammern zu kommen: vor allem nie, NIE, NIE die eigenen Mailadresse irgendwo (v.a. Web, News) korrekt veröffentlichen, wenn, dann halt mit einem zusätzlichen Mailaccount.

 

Andererseits ist AON schon manchmal auf "Blacklists" gelandet, ich konnte dann kaum mehr Mails verschicken.

 

nachlesen unter http://spam.abuse.net

Geschrieben

auf meine privaten email-adressen habe ich null spam... - ich gehe damit

sehr vorsichtig um... :)

 

auf meine firmen-email bekomme ich täglich ca. 30 spam-mails. die

filtere ich mit ihatespam (schafft ca. 90%, praktisch keine false-positives).

 

@ einedrahrda

"bounce" ist der versuch, die spam-mail an den versender zurüchzuschicken.

das hat aber im regelfall keinen sinn, weil ohnehin die meisten absender

gefälscht sind...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

kannst du mir da sagen "was" bounce is? delete und friendslist versteh ich ja grad noch...

Bei "Bounce" wird dem Absender eine nicht vorhandene Empfängeradresse vorgegaukelt (da kommt also eine Email à la "Hier Mailserver xyz, tschakaaa@tschakaa.com unbekannt, Fehler 0815" zurück).

Allerdings bringt das nicht viel, weil ich sehr bezweifle, dass die Spam-Absender ihre Empfängerlisten pflegen.

Damit kommst maximal bei einem ohnehin halbwegs seriösen Händler wieder von der Maillist.

 

Zur Erklärung wie das mit den Spams funktioniert:

Online bei einem seriösen Händler was bestellen - geht nur mit Email

Seriöser Händler kriegt finanzielle Probleme - verkauft seine Email-Sammlung an Adressenhändler

Adressenhändler verkauft Adressen an kaufwillige Kunden

zuerst kommen nur Emails von anderen Online-Händlern der gleichen Sparte

dann kommen plötzlich hunderte Spam-Mails jeden Tag :f:

 

Da kann man leider kaum was dagegen tun, ausser eine wirklich private Emailadresse extra zu führen, und darauf zu hoffen, dass alle Freunde einen guten Virenscanner haben und deshalb meine Adresse nie aus ihrem Adressbuch irrtümlich per Wurm in die Welt geschickt wird.

Geschrieben

ich bin auch bei AON und leide an diesen deppaten SPAMS, wenn ich übers weekend ned am pc bin hab ich immer so an die 15Spams !!! wo gibts software zum downloaden die diese spams rausfiltert ?!

 

mfg michi

Geschrieben
...habe derzeit ca. 40 filter im outlook etabliert - aber wie diese arsc..... das wort penis oder viagra schreiben - da steig ich dann aus, löschen löschen löschen per hand ist angesagt
Geschrieben

bei gmx kommt sowieso kein müll mehr durch,beim netscape messenger filtern, filtern, filtern, hat ein zeitel gedauert, aber jetzt bleibt fast der ganze schrott drin hängen . 1- 2 spams pro woche gegen 10 täglich vorher.

lg

fG

Geschrieben

bei hotmail gibts da so a adresse an die man spam mails weiterleiten soll... die kümmern sich dann darum...

 

geht anscheinend aber nur von am hotmail konto, die von meiner aon adresse kommen immer zurück!

Geschrieben

gmx filter is super, hab dort gleich ganze domains (die mich früher gestört haben) zu blocken eingetragen, außerdem verwende ich noch mcafee spamblocker => ergebnis keine unerwünschten nachrichten mehr :p

alles nur eine sache der einstellung !!

 

ich denke das die spams in zukunft eh wenig chancen haben, aber was weiß man :confused:

 

ihr wißt eh woher spam kommt oder :D

Geschrieben
Original geschrieben von Adrenaline

ich bin auch bei AON und leide an diesen deppaten SPAMS, wenn ich übers weekend ned am pc bin hab ich immer so an die 15Spams !!! wo gibts software zum downloaden die diese spams rausfiltert ?!

 

mfg michi

 

15 spam´s übers we sind nix!!

icqmail hat auch einen super spamfilter, nur so am rande...

 

also ich hab schon 2 programme probiert: spameater -nicht sehr zufriedenstellend.

und mailwasher -gut

 

die programme bekommst du eh fast überall, aber nur eine testversion.

die freischaltcodes bekommst du dann auf einschlägigen russischen seiten.... :D :devil: ;)

Geschrieben

weil ich's für wen brauch, der mir bei jeder software 2h lang einen votrag hält, dass ihn eine englische software nicht interessiert, weil er da nichts versteht. :( :(

 

allerdings stellt sich für mich auch die frage, wieviel er bei der deutschen software versteht. :s:

Geschrieben
Original geschrieben von Niiiki

Also das neue Spanverdacht von GMX is ein Kack! Früher mit der selbst erstellten Liste hatte ich vielleicht 3 am Tag die überhaupt auf meinen Account kamen........... jetzt werden alle auf den Account gelassn und nur automatisch in den Spamverdacht-Ordner geschickt.... also hab ich trotzdem an die 20ig täglich!

 

Warum? GMX filtert dir die Imehls in einen eigenen Ordner, sodass du sie nicht im Posteingang hast.

Ich hab natürlich auch ein Set an Filtern erstellt, aber in letzter Zeit kommen zu 90% Spams über Spamserver bzw von Absendern, die ich auf meienr Backlist habe.

Geschrieben
Original geschrieben von Christoph

Zur Erklärung wie das mit den Spams funktioniert:

Online bei einem seriösen Händler was bestellen - geht nur mit Email

Seriöser Händler kriegt finanzielle Probleme - verkauft seine Email-Sammlung an Adressenhändler

Adressenhändler verkauft Adressen an kaufwillige Kunden

zuerst kommen nur Emails von anderen Online-Händlern der gleichen Sparte

dann kommen plötzlich hunderte Spam-Mails jeden Tag :f:

 

Genau deswegen, denk ich mir, bringt es kaum etwas, seine Adresse für einen Zeitraum zu deaktivieren. Oder updaten diese Adressenhändler ihre Sammlungen, dass er sieht, aha uv@wx.y geht nicht mehr, also wirds gelöscht..?:rolleyes:

Geschrieben

http://www.cloudmark.com

 

filtert spam zu 100% weil sie über eine riesige datenbank verfügen, in der jede spam gespeichert wird. kommt eine neue, bis dato nicht bekannte spam dazu, kann sie zwar nicht gefiltert werden, wird aber sowie sie jemand blockt gleichzeitig in die cloudmark-datenbank gespeichert, wodurch jeder weitere empfänger der cloudmark installiert hat davon verschont bleibt, weil ja mittlerweile schon bekannt. genial!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...