bikeopi Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 Die Debatte geht hier meiner Meinung nach in die falsche Richtung.* Ich denke daß wir alle keine Motocross Geräte auf Trails und Forststrassen fordern. Die Rede war von stinknormalen Mountainbikes mit E-Unterstützung.* Niemand fordert untrainierte Tattergreise auf elektrischen Motorrädern. Wenn die Winter so weitergehen wird speziell in den Tourismus Hochburgen ohnehin ein umdenken stattfinden. Teilweise passierts auch schon. Es geht nur gemeinsam. Sonst enden wir noch bei Fully- gegen Hardtailfahrer, Rennradler gegen Mountainbiker, etc.etc... gemeinsam ja. dennoch wird es - wie oben bereits erwähnt - irgendeine form der abgrenzung geben müssen. die industrie stellt ja bereits jetzt ein breites spektrum an e-radln zur verfügung und wird die unterschiedlichen bedürfnisse - vom wenig trainierten genussstrampler bis zum e-motocrosser - in zukunft noch viel besser bedienen. und das erfordert mmn durchaus eine debatte. für mich persönlich stellt die trennung muskelbetrieben versus motorbetrieben, die einfachste, klarste und auch in vielerlei hinsicht umweltfreundlichste lösung dar. aber natürlich gibt es auch andere möglichkeiten der grenzziehung, welche aber aus meiner sicht alle das manko einer schwierigeren kontrollierbarkeit haben. denn im falle von allen möglichen e-mountainbikes wird auch kontrolle ein thema - vorausgesetzt ein freies wegerecht für radfahrer, in welchem umfang auch immer, kommt überhaupt zustande. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 die industrie stellt ja bereits jetzt ein breites spektrum an e-radln zur verfügung . Da wird schon noch was kommen, von Nummerntaferl über Prüfplakette bis hin zu Mofaschein ist ja schon alles "andiskutiert" worden. Nachdem die Nachbarn da schon sehr genaue Regeln haben wird es nicht mehr lange dauern bis die Verordnungen abgeschrieben und Austrifiziert worden sind. Es geht ja nicht nur um den "Wald", den "Trail" oder die "Hood", es geht ja auch um die Radwegbenutzungspflicht bzw. -recht. Als künftiger E-Motocrosser mit einem elektrobetriebenen Fatbike hoffe ich nur dass das noch sehr lange dauern wird Zitieren
rukufi Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 ...........Das wird dann halt schon auch bedenklich http://de.ego-kits.com/ Allerdings muß man eines auch sehen...als alter Bike-Urlauber im Pinzgau weiß ich daß z.B. gerade die Schmittenhöhe für Biker immer tabu war(was für mich natürlich nie ein Hindernis war und bis jetzt immer gutgegangen ist) und wir es evtl. ausgerechnet einer Firma wie Ego-Kits verdanken werden können daß dieser Berg legalisiert wird, dadurch, daß sie dort geführte Touren anbieten. Was allerdings nichts an meiner Abneigung gegenüber solcher E-Motorräder ändert...wie gesagt, MTB mit E-Unterstützung, ja, aber mit Maß und Ziel. Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 Man sollte nicht "immer" von sich auf andere schließen... bzw verallgemeinern *klugscheißende* ah, ein auskenner. Zitieren
bikeopi Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 Da wird schon noch was kommen, von Nummerntaferl über Prüfplakette bis hin zu Mofaschein ist ja schon alles "andiskutiert" worden. Nachdem die Nachbarn da schon sehr genaue Regeln haben wird es nicht mehr lange dauern bis die Verordnungen abgeschrieben und Austrifiziert worden sind. Es geht ja nicht nur um den "Wald", den "Trail" oder die "Hood", es geht ja auch um die Radwegbenutzungspflicht bzw. -recht. Als künftiger E-Motocrosser mit einem elektrobetriebenen Fatbike hoffe ich nur dass das noch sehr lange dauern wird ja, so ein e-motocrossbike mit richtig grip könnt schon spass machen.... (allein, wenn ich mir vorstelle, was ich damit alles probieren würde, bin ich gegen eine gleichstellung solcher geräte mit einem muskelbike) Zitieren
harryf Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 ah, ein auskenner. war ja nicht böse gemeint, wollte damit nur sagen das ich mit dem 1x11 überall dort hoch komme wo ich vor 20jahren noch 3 Kettenblätter vorne hatte, und bis voriges Jahr 2x10. Kommt halt immer auf das vordere Blatt an in meinem Fall hab ich ein 32er montiert. SORRY für OT!!! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 ja, so ein e-motocrossbike mit richtig grip könnt schon spass machen.... (allein, wenn ich mir vorstelle, was ich damit alles probieren würde, bin ich gegen eine gleichstellung solcher geräte mit einem muskelbike) Ich finde das schon cool, mit dem fetten +15 kg Eisen einen 30iger den Berg raufknallen statt sich mit einem 10er raufzuquälen und dann richtig fett runterbrettern :devil: Alter Schwede, das könnte mir richtig Spaß machen. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 13. Februar 2016 Geschrieben 13. Februar 2016 Vorweg, ja ich bin die stärkste ego kit variante mit vollem akku schon gefahren, und mal ehrlich wer findet das ding geht gut oder wer angst vor schnell näher kommenden bäumen hat sollte sich nie auf eine enduro setzen haha selbst die 65ccm kinder ktms gehen da um welten besser, ganz zu schweigen von den großen exc's Zitieren
rukufi Geschrieben 13. Februar 2016 Geschrieben 13. Februar 2016 wenn das Thema solche Ausmaße annimmt dürfen wir uns dann aber nicht wundern daß in der Sache nix weitergeht,oder? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Februar 2016 Geschrieben 13. Februar 2016 Obwohl ich nur mit der "schwachen" Version gefahren bin, Na ja, die Masse von dem was über den Ladentisch geht ist eher harmlos, die Freakgeräte sind noch so teuer dass sie eher selten sind. Ich suche aber ein Freakgerät und das kostet aktuell noch um die 7.000 aufwärts, das wird wohl noch etwas warten müssen. Hirn einschalten ist beim Fahren angesagt, mit oder ohne Motor, aktuell sehe ich die Problematik eher im Bremsenbereich. Scheibenbremsen eines großen Herstellers die bei 85 kg Fahrern, also unter 100 kg Systemgewicht wegschmelzen sind schon auf einem normalen HT eine Zumutung, wenn so was auf einem E-Bike montiert wird, da wird es schnell mal abartig. Heute auf der Straße wieder mit ein paar E-Bikern Tempotraining gemacht, das ist schon richtig gut hinter einem Rad und nicht hinter einem stinkenden Moped zu fahren, beim Leistungstest auf´s Weißen waren die beiden E-Biker von meinem kleinen unauffälligen Akku für meinen Innenlagerantrieb begeistert. Der bringt zwar nur 50 - 70 Watt aber hält dafür ein paar Tausend km lang. Die waren hin und weg und wenn sich beim Rudi demnächst wer meldet und das Domane mit dem Ghostdrive verlangt, die Werbung ging von mir aus. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 Tourismus = Geld = wichtiges Argument da geht dann vielleicht wieder ein klein wenig was http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/Touristiker-wittern-enormes-Potential-der-E-Bikes;art71,2126597 Zitieren
auon Geschrieben 16. Februar 2016 Geschrieben 16. Februar 2016 (bearbeitet) E-MtBike Marathon? Bearbeitet 16. Februar 2016 von auon Zitieren
NoMan Geschrieben 16. Februar 2016 Geschrieben 16. Februar 2016 E-Marathon: heuer bei der Salzkammergut Trophy im Programm Zitieren
auon Geschrieben 16. Februar 2016 Geschrieben 16. Februar 2016 (bearbeitet) geht sich das mit den Bergen aus Bearbeitet 16. Februar 2016 von auon Zitieren
AltHans Geschrieben 16. Februar 2016 Geschrieben 16. Februar 2016 E-MtBike Marathon? ....bis da Akku leer ist Zitieren
auon Geschrieben 16. Februar 2016 Geschrieben 16. Februar 2016 (bearbeitet) put https://www.youtube.com/watch?v=N-EptwcrqVE was macht nen schlanken Fus oldscul Bearbeitet 16. Februar 2016 von auon Zitieren
rukufi Geschrieben 16. Februar 2016 Geschrieben 16. Februar 2016 put https://www.youtube.com/watch?v=N-EptwcrqVE was macht nen schlanken Fus oldscul http://bikeboard.at/Board/showthread.php?28018-Was-h%C3%B6rt-ihr-f%C3%BCr-Musik&highlight=was%20h%F6rt%20ihr%20f%FCr%20musik&p=2651010#post2651010 Da gäb's einen Thread für sowas... Zitieren
rukufi Geschrieben 17. Februar 2016 Geschrieben 17. Februar 2016 wo geht´s lang Kollege, ich glaube du bist im falschen Thread. Probiere vielleicht mal den..... http://bikeboard.at/Board/showthread.php?28018-Was-h%C3%B6rt-ihr-f%C3%BCr-Musik&highlight=was+h%F6rt+ih+f%FCr+musik Zitieren
Bernd67 Geschrieben 26. Februar 2016 Geschrieben 26. Februar 2016 (bearbeitet) Um wieder zum Kern der Diskussion zurückzukommen Die kommende Saison wird schon medial "angeheizt": http://kurier.at/chronik/oesterreich/revierkaempfe-in-oesterreichs-bergen/182.546.704 (Hauptthema ist hier noch der Wintersport, aber weiter unten...) Bearbeitet 26. Februar 2016 von Bernd67 Zitieren
grdi Geschrieben 26. Februar 2016 Geschrieben 26. Februar 2016 Im Kurier wird demnächst, vermutlich dieses Wochenende, ein weiterer Bericht kommen. Mal sehen wie der wird. Der eine Vorfall aus Innsbruck ist nicht nur aus Mountainbiker Sicht entbehrlich sondern auch menschlich verwerflich. Das werden wir halt jetzt noch ein paarmal vorgesetzt bekommen. Damit werden wir aber auch zurecht kommen. Im wesentlichen sind Mountainbiker naturverbundene, friedvolle Zeitgenossen. Zitieren
vertigo69 Geschrieben 26. Februar 2016 Geschrieben 26. Februar 2016 frage. wenn mountainbiken das neue skifahren werden wird. und wir angeblich 800000 biker im land haben. wieviele skifahrer gibt es eigentlich? und wenn dann radstrecken so hoch frequentiert wären wie skipisten. mir gefällt dieser standart-artikel nicht. aber ich bin mit der gesamtsituation unzufrieden. aber dieses thema ist sehr komplex. es gibt zu viele ansätze, zu viele reibungspunkte, zu viele eitelkeiten. und vor allem. es lenkt doch nur von der flüchtlingsproblematik ab. und stellt euch vor. in österreich würde eine lösung gefunden werden. aber diese dann aus brüssel overruled..... Zitieren
suntoucher Geschrieben 26. Februar 2016 Geschrieben 26. Februar 2016 der auszug aus dem standard ist eine kolumne, also eine kurze meinungsäußerung, ziehlt nicht unbedingt auf informationen ab und muss auch nicht gefallen. falls deine frage ernstgemeint ist. die 800tsd sind ja glaub ich menschen die ein mtb zuhause haben. sagt also nix über die nutzung aus. und pisten sind ja auch nur so hoch fequentiert weil soviele gäste aus dem ausland zu besuch kommen und ihr geld hier lassen. das österreich den rückstand im bikebereich noch aufhohlen kann bezweifle ich. was das flüchtlingthema (keine problematik, wenn eher politikproblematik) angeht verstehen ich erstens nicht was das damit zu tun hat und zweitens war illegalität von gscheiten mtb -trails schon seit jahren ein thema, seh also auch nicht weshalb es vom eigentlichen thema ablenken soll? naja mit den lösungen, die österreich bisher gefunden hat scheinen wir ja alle super zufrieden zu sein. mit brüssel hat das nichts zu tun, außer die österreichischen politiker sind zu dumm gesetze zu entwerfen welche sich an die von ihnen vereinbarten regelen halten. das ist kein overrulen.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.