madmax78 Geschrieben 21. März 2016 Geschrieben 21. März 2016 Die ganz Breite Masse schmeisst beide in einen topf Zitieren
g-rider Geschrieben 21. März 2016 Geschrieben 21. März 2016 Die ganz Breite Masse schmeisst beide in einen topf Die breite Masse hebt brav den drohenden Zeigefinger ohne davon jemals betroffen gewesen zu sein oder einen Fuß in den Wald gesetzt zu haben. Zitieren
foresterali Geschrieben 22. März 2016 Geschrieben 22. März 2016 Ohne einem der hier Anwesenden zu nahe treten zu wollen Wer definiert eigentlich was MTB für ein Sport ist und wie der einzelne sich dabei auslebt? Bei uns im Verein sehe ich deutlich dass ein Gros der Biker sich durchaus mit solchen Videos angesprochen fühlt. Das ist nun mal die Realität dass immer stärker abfahrtsorientiertere Räder auch mehr Spass machen wenns richtig zur Sache geht. Gerade solche Destinationen wie Südtirol, Nauders oder auch Sölden wissen dass und wollen sich hier positionieren mit aufregenden Bildern. Aber gerade Südtirol hat auch schon ganz andere Filme produzieren lassen (siehe Filme von draussen). Ich finde das oben genannte Video eher harmlos im Gegensatz zu einigen anderen wo wahllos Totholz zerschreddert wird oder abgekürzt wird auf Wanderwegen. Ich glaube dass sich durch die starke Ausweitung des MTB Sports und technologische Entwicklung (Enduros,E Bike...) schon die Frage stellt nach Konzepten wo "Bike Wandern" und Shredden abgedeckt wird. Dafür braucht es entsprechende Angebote jenseits von Bikeparks. Auch Südtirol hat das schon für sich entdeckt dass eine Bedingungslose Freigabe nur dann funktioniert wenn ich MTB single use angebote dazu gebe wo Biker sich dann austoben können (Pro Pain Trail und wie sie alle dort heissen). Nur dann kann ich auch von Bikern verlangen/erwarten sich auf Wanderwegen nicht im Race Modus zu bewegen. Genau darum geht es zum Beispiel bei unseren Projekten im WienerWald Angebote für Berg Ab "ballern" und gezielte Freigabe von Wanderwegen die sich für eine gemeinsame Nutzung aus Sicht der Wanderer , Naturschutz und auch Jagd eignen. Immer unter dem Aspekt der gegenseitigen Rücksichtnahme. Diese Herangehensweise bietet sich überall dort an wo immer mehr Biker auf den Wegen unterwegs sind. (Touristische Hotspots und Ballungsgebiete) my2c Zitieren
punkti Geschrieben 22. März 2016 Geschrieben 22. März 2016 hmm... gerade wenn ihr upmove jungs den trail kennt, würde ich eben genau dieses Video als OK empfinden.. es ist eine ausgewiesene Strecke welche , ja, mit Wanderern geteilt wird aber eben eine MTB Strecke mit Liftunterstützung ist... wenn ich da auch nicht schnelleren Tempos runterfahren darf, wo dann? Zitieren
steiggeist Geschrieben 22. März 2016 Geschrieben 22. März 2016 hmm... gerade wenn ihr upmove jungs den trail kennt, würde ich eben genau dieses Video als OK empfinden.. es ist eine ausgewiesene Strecke welche , ja, mit Wanderern geteilt wird aber eben eine MTB Strecke mit Liftunterstützung ist... wenn ich da auch nicht schnelleren Tempos runterfahren darf, wo dann? Das ist das Thema: http://www.singletracks.com/blog/trail-advocacy/mountain-biking-has-an-identity-crisis-and-it-affects-us-all/ Zitieren
Dagnarus Geschrieben 22. März 2016 Geschrieben 22. März 2016 Ist glaube ich a bissl a Diskussion um nix. Einerseits geht's ja um die Öffnung von Forststraßen, da ist Enduro und FullFace eh a bissl ummasonst (Hinsichtlich Gesetz) Andererseits geht's um Bergab donnern auf gesperrten oder fairshare Trails. Die beiden kommen sich nie in die Quere. Zitieren
steiggeist Geschrieben 22. März 2016 Geschrieben 22. März 2016 Unterlassungsklage in Lilienfeld Kein Urteil im Biker-Prozess Richterin muss prüfen, ob Gürtler klageberechtigt ist. Prozess gegen Muckenkogel-Radlerin wird im Mai fortgesetzt. http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/lilienfeld/Kein-Urteil-im-Biker-Prozess;art2315,722002#sthash.s3s8N5QD.dpuf Zitieren
Sonny Geschrieben 22. März 2016 Geschrieben 22. März 2016 Einerseits geht's ja um die Öffnung von Forststraßen, da ist Enduro und FullFace eh a bissl ummasonst (Hinsichtlich Gesetz) Andererseits geht's um Bergab donnern auf gesperrten oder fairshare Trails. Die beiden kommen sich nie in die Quere. Darum geht es in dieser Diskussion/diesen Posts allerdings nicht. Es geht um die Außenwahrnehmung. Da spielt es a) null Rolle, ob das relevant ist bzw. b) es spielt jenen in die Karten, die uns nicht wollen, weil die diese Darstellung nutzen, um c) bei Ahnungslosen Bedenken zu schüren. Zitieren
Dagnarus Geschrieben 22. März 2016 Geschrieben 22. März 2016 geb ich dir ja Recht: nur jetzt auf jeden Blini einzugehen der das Video sieht und sich denkt: "Bualos, die krachen dann so bei mir auf der Forststraße vorbei"ist auch nicht zielführend. Die könnens und wollens net checken Zitieren
steiggeist Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 ÖBF Generaldirektor über Jagd, Wildschaden und Mountainbiker Die jährliche „Österreichischen Jägertagung 2016“ fand vom 25. und 26. Februar 2016 in Aigen/Ennstal statt. Ein Vortrag von Dr. Rudolf Freidhager, Vorstandssprecher der ÖBF-AG, kann auf "Jagd und Natur tv" angesehen werden. Upmover Wolfgang hat sich angesehen, was Herr Freidhager über Jagd, Wildschaden und auch auch Mountainbiken zu sagen hatte, und uns diesen interessanten Bericht zukommen lassen. Zitieren
steiggeist Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 BIKE Magazin: Muckenkogel Teil 2: So lief der erste Verhandlungstag vor Gericht. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. März 2016 Geschrieben 25. März 2016 Schriftliche Anfrage betreffend Mountainbiken auf Forststraßen http://www.e-steyr.com/steyr-news/wirtschaft-und-politik/4324-spoe-erhoeht-druck-zur-oeffnung-der-forststrassen-fu-r-mountainbikerinnen Zitieren
Bernd67 Geschrieben 26. März 2016 Geschrieben 26. März 2016 Man lese auch die Kommentare der "breiten Masse" darunter..... :f: Zitieren
steiggeist Geschrieben 26. März 2016 Geschrieben 26. März 2016 (bearbeitet) Von Konflikten am Damberg habe ich bis jetzt noch nichts mitbekommen. Wohne in Steyr, direkt darunter und bin im Jahr auf ihn ca ~30x mit dem Rad und ~10x zu Fuß unterwegs. Würde sogar behaupten das sich aus meinem Familien/Bekantenkreis täglich wer da herum treibt. (Die die Regel bestätigende Ausnahmen: Der "Schiober Wirt" verbarikatiert seit 4 Jahren den Einstieg zum Wanderweg im "Liftwald", und seit 5 Jahren gibt es das Radfahrverbot am alten Ochsenweg zur Hertlerwiese vom dortigen (manchmal schlecht gelaunten) Bauern. Das natürlich beides ignoriert wird, ist klar. Die Reh stehen bei der Warte immer noch 10m neben den Jausnenden.) Die Komentare würd ich überwiegend sarkastisch interpretiern, besonder diese ;-) # Naturbursche und Frauenversteher — Ötzi 2016-03-26 10:35 https://www.facebook.com/130250960325459/photos/pcb.1196948736989004/1196948593655685/?type=3&theater Unglaublich am Feuerkogel in Ebensee wurden regelrechte Gräben gezogen für die Mountainbiker eine Schande für das gesamte Landschaftsbild! Mutwillige Zerstörung eine intakten Natur — Ötzi 2016-03-26 11:38 Streckenbau am Feuerkogel, mutwillige Zerstörung eine intakten Natur Und da hat einer den Schmäh anscheinend nicht verstanden: # Ötzi- Bitte obejektiv bleiben! — Beobachter 2016-03-26 13:15 Dass am Feuerkogel anscheindend gerade eine Mountainbikestrecke gebaut wird, kann ja wohl kaum als Beweis dafür dienen, dass Mountainbiken auf Forststraßen oder Wanderwegen besondere Schäden anrichtet. Bearbeitet 26. März 2016 von steiggeist Zitieren
auon Geschrieben 26. März 2016 Geschrieben 26. März 2016 (bearbeitet) "dein Geschreibsel ist ansteckend" glaube das kann ich bestätigen viel mehr Unsinn kann ich auch nicht verzapfn https://www.youtube.com/watch?v=x7WvSilNPrQ oder doch Bearbeitet 26. März 2016 von auon Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 30. März 2016 Geschrieben 30. März 2016 Mit was argumentieren Jäger ab 2016 eigentlich in Vorarlberg? Aufgrund des TBC Befalls des Wildes (welches sich - oh Schreck - aufgrund der massiven Fütterung überdurchschnittlich vermehrt hat) fordert Landesrat Schwärzler den Totalabschuss in betroffenen Regionen (welche Region ist eigentlich nicht betroffen?). http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2759884/ Der Mountainbiker ist somit nicht mehr Todesursache Nummer 1 für das arme, aufgeschreckte Wild. Frag mich, mit welcher abstrusen Argumentation die Jäger jetzt kommen werden?!? Forstwirte werden natürlich weiterhin den Flurschaden bemängeln - eh klar, ein Klassiker. Aber Jäger.... ich mach mir schon Sorgen um die Jäger! In diesem Sinne: Kill 'em all - dem Naturschutz zu Liebe! Zitieren
MikeG Geschrieben 30. März 2016 Geschrieben 30. März 2016 Hi ! Aktion der Naturfreunde in Kärnten :toll: ===== Liebe UnterstützerInnen! Die Naturfreunde machen mobil! Am Freitag, den 8. April 2016 findet der Aktionstag „Freie Fahrt für RadfahrerInnen auf Forststraßen“ mit gemeinsamer Rad-Demonstration statt. (Plakat siehe Anhang) Treffpunkt: 10.00 Uhr – Pressekonferenz mit Mag. Andreas Schieder – Naturfreunde Bundesvorsitzender Gerald Loidl – Naturfreunde Landesvorsitzender LAbg. Günter Leikam – ASKÖ-Landesgeschäftsführer Mag. Thomas Jank – ARBÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Krainer – Nock-Bike Alex Gehbauer – Staatsmeister in Querfeldein MTB, Olympiateilnehmer Ort: Blumenhalle in St. Veit/Glan, Villacher Straße 15, 9300 St. Veit/Glan Abfahrt: 11.00 Uhr Rad-Demonstration Wir laden Sie dazu herzlich ein und freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen! Mit naturfreundlichen Grüßen! Naturfreunde Kärnten Gerald Loidl, Landesvorsitzender Klaus Bayer, Landesgeschäftsführer Alexandra Miklau _______________________________ Landessekretariat - Naturfreunde Kärnten Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/51 28 60, Fax 0463/51 28 60 - 15 http://www.naturfreunde.at ZVR-Zahl 714180157 ===== Quelle: http://www.naturfreunde.at/ LG Michael Zitieren
steiggeist Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 https://www.upmove-mtb.eu/radfahrer-nicht-kriminalisieren/magazin-rubrik-legal-biken/886d16e808.html Zitieren
steiggeist Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 "Österreich wäre ein Trail-Dorado. Aber es mauert sich hinter Verboten ein." http://derstandard.at/2000033636203/Im-Trail-Dorado-der-Toskana Zitieren
NoDoc Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 Nur so als Bespiel folgender Kommentar im Standard: bin selber leidenschaftlicher dh und trailfahrer und bin dabei auch gern in den bergen zu fuß unterwegs. ich find den rigorosen umgang mit den/ uns radlern gut! wer stempeln will soll in den bikepark oder in regionen wo es keine probleme gibt, es duldung gibt, oder extra trailnetze erschlossen sind. den wald und die berge als entschleunigtes gebiet den fußgängern und meinetwegen den förstern, jägern und wirten zu überlassen find ich akzeptabel. zumindest meine region hat sich schon dermaßen von der spass und wertschöpfungsgesellschaft prostituieren lassen, sodass es langsam reicht! Schreibt der Gürtler jetzt schon als DH- er? ;-)) Zitieren
Bernd67 Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Hi ! Quelle: http://www.naturfreunde.at/ LG Michael am 9. April gibt es ebenfalls einen Aktionstag in Wien (Sternfahrt und -wanderung auf den Kahlenberg) Gesamtübersicht über alle Veranstaltungen siehe: http://www.naturfreunde.at/berichte/presseinformationen/presseinformationen/radfahrer-fordern/ Zitieren
steiggeist Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Meldung-Milchpreis-im-Keller-Mod-Steit-um-Forststrassen :-) http://tvthek.orf.at/program/Steiermark-heute/70020/Steiermark-heute/12308108/Meldung-Milchpreis-im-Keller-Mod-Steit-um-Forststrassen/12310475 Zu den "Naturfrende Aktionstagen": http://www.naturfreunde.at/mtb-aktionstage.html?nlcid=223 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Gestern war ein interessantes Hackelschmeissen unter der Jägerschaft bei Talk im Hanger 7. Ging in dem Fall nicht um Mountainbiker sondern um Profitgier, Neid und Missgunst. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Gestern war ein interessantes Hackelschmeissen unter der Jägerschaft bei Talk im Hanger 7. Ging in dem Fall nicht um Mountainbiker sondern um Profitgier, Neid und Missgunst. Ich hab's leider (noch) nicht gesehen, aber finde es umso belustigender, dass sie im letzten Moment Balluch ausgeladen haben, weil sie offenbar öffentliche Kritik an der (Gatter-)Jagd verhindern wollten. Und jetzt haben sie sich scheinbar gegenseitig selbst ins Aus geschossen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.