Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, Waibl gabs damals noch. :) Inzwischen habens ja aber die ganze Schule zugemacht. Waren wohl wirklich mehr Absolventen als notwendig, aus meiner Klasse üben die wenigsten den Beruf jetzt wirklich aus, mich eingeschlossen.

 

Sorry fürs OT an alle andren. ;)

:klatsch:haha lustig..treffen sich 2 Jaga im Bikeforum... so fangen eigentlich Witze an. Ich bin Maturajahrgang 1989.( eins mehr oder weniger, bin 1970 geboren.) Hat es bei dir in Waibl noch geben, war mein Klassenvorstand, lg
Geschrieben
ich bin auch kein Förster geworden, reicht schon dass ich Jagn gehen hab müssn... von meinem Jahrgang sind sicher mehr als die Hälfte Förster geworden, das war beim Klassentreffen nicht unbedingt die die am glücklichsten dreingschaut haben ( womit eir wieder beim Thread wären :D) und so ein Mtbiker den man dann zsammpfeifn kann tut dem Frustabbau sicher auch mal gut.
Geschrieben (bearbeitet)

Heute in der Kleinen Zeitung:

 

Leider nur abrufbar wenn man sich registriert.

 

http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klagenfurt/5214134/Klagenfurt_Biker-und-Wanderer-auf-Konfrontationskurs

 

Recht einseitig gegen die Mountainbiker verfasster Artikel, es gab schon einen weiteren, ebenfalls eher gegen die Biker verfassten längeren Artikel vor ein oder zwei Wochen, da kamen die Biker auch nicht zu Wort.

Nun wurde das Klagenfurter Ordnungsamt mit E MTB´s ausgerüstet und wird Schwerpunktkontrollen durchführen. Darüberhinaus stimmt sich das Ordnungsamt mit der Bergwacht ab,........... was immer das nun bedeutet.

Entsteht hier ein zweites Leoben?

Bearbeitet von flaka
Geschrieben

Da gehören auch noch viel mehr die Hubschrauber vom Innenministerium eingesetzt - sonst entkommt am Schluss noch einer von uns.

Wie heißts so schön: wer zahlt schafft an...

Geschrieben

Hi !

 

@flaka:

 

Ist der Online- Artikel ident mit dem in der heutigen Printausgabe ?

 

 

KLZ 09062017.jpg

 

Kann keine Plusinhalte der KLZ online abrufen.

 

Zum Artikel:

 

Eine namentlich nicht genannt werden wollende Leserin hat sich also wegen einem stürzenden Biker eine Verstauchung zugezogen ...

 

Das nenn ich seriös recherchiert.

 

 

LG

Michael

Geschrieben

Ja genau der Artikel.

 

Die Story mit dem genau vor einer Wanderin stürzenden Biker scheint für mich auch eher ein Konstrukt der Redakteurin zu sein.;)

 

Es könnte sich durchaus um eine postfaktische Fake Wanderin handeln.

Geschrieben
"Deshalb werde das Ordnungsamt, das seit Kurzem mit zwei Elektro-Rädern fürs Gelände ausgestattet ist, wieder Schwerpunktkontrollen starten."

 

Na servas! Da wird wohl das UKH Klagenfurt bald mal ein paar Kunden mehr haben. :f:

Geschrieben
Na servas! Da wird wohl das UKH Klagenfurt bald mal ein paar Kunden mehr haben. :f:

 

Ja und dann drehen sie am Kreuzbergl bald wohl auch noch die neue Serie: " Die Kreuzberglcops, mit dem E Bike auf der Jagd nach den Gesetzlosen.":f:

Geschrieben
Na servas! Da wird wohl das UKH Klagenfurt bald mal ein paar Kunden mehr haben. :f:

 

das gehört ja dringend verhindert!

hmmm.

 

heisst das kreuzbergl was? dann bewirb ich mich fürn job im ordnungsamt oder nu besser: ich biete den dienst als externer an!

Geschrieben

Zumindest nennt der Artikel die fehlenden MTB-Strecken als möglichen Grund.

 

heisst das kreuzbergl was? dann bewirb ich mich fürn job im ordnungsamt oder nu besser: ich biete den dienst als externer an!

 

Kreuzberg find ich nicht so interessant, da gibt es im Süden von Klagenfurt deutlich interessantere Strecken die noch immer mit dem Rad von der Stadt erreichbar sind. ;)

Geschrieben

Ich find den Artikel eigentlich nicht sooo negativ... ein hübsches Bild von einem einsamen Biker mit dem Text dass geeignete Wege fehlen... dürfte wohl ein zweiter Anninger sein..

Ich habs mir auf Google angesehen, da kannst ja gleich durch die Klagenfurther Fußgängerzone fahren, das sind wie der Anninger Bergerl die man mit dem Bike wohl echt meiden sollte..

Geschrieben

Was dürfen die vom Ordnungsamt überhaupt? Jemanden drauf hinweisen, daß dort Fahrverbot herrscht, oder auch wirklich Strafen verhängen?

 

Aber gibt sicher demnächst ein paar lustige Hatzerl mit den zwei Kollegen im Wald. :D

Geschrieben

Hi !

 

Ich habs mir auf Google angesehen, da kannst ja gleich durch die Klagenfurther Fußgängerzone fahren, das sind wie der Anninger Bergerl die man mit dem Bike wohl echt meiden sollte..

 

Nein, dem ist nicht so.

Bin als Fastanrainer häufig am Kreuzbergl unterwegs - als Läufer und auch mit dem MTXXXXX :rolleyes:

Aber wirklich viel los ist da nicht.

 

Natürlich abhängig vom Wochentag und der Tageszeit. Aber es kann schon vorkommen, dass man da genau niemanden begegnet auf ca 10 - 15 km.

 

Kreuzberg find ich nicht so interessant, da gibt es im Süden von Klagenfurt deutlich interessantere Strecken die noch immer mit dem Rad von der Stadt erreichbar sind. ;)

 

Naja, Kreuzbergl kann schon was :cool:

 

Im Süden ?

Lass hören bitte.

 

@romanski:

 

Strafen auch ->

http://www.klagenfurt.at/rathaus-direkt/buergerservicebuero/ordnungsamt.html

 

LG

Geschrieben (bearbeitet)
Was dürfen die vom Ordnungsamt überhaupt? Jemanden drauf hinweisen, daß dort Fahrverbot herrscht, oder auch wirklich Strafen verhängen?

 

Aber gibt sicher demnächst ein paar lustige Hatzerl mit den zwei Kollegen im Wald. :D

 

Was dass Ordnungsamt so darf und macht:

 

 

 

Aufgaben

 

Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt Klagenfurt soll als mobiles Bürgerservice für die Bevölkerung der Stadt fungieren. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes sorgen für ein geregeltes Miteinander, indem sie informieren, aufklären, ermahnen und letztendlich abstrafen. Die Präsenz soll helfen, Ordnung und Sauberkeit zu bewahren und so das Gemeinschaftsleben in Klagenfurt nachhaltig zu stärken.

 

Vom Ordnungsamt überwacht werden auch die Parkplätze in den nicht gebührenpflichtigen Kurzparkzonen außerhalb der Ringe.

 

 

 

 

Am Kreuzbergl sind schon recht viele Biker unterwegs, ist ja mitten in der Stadt. Ich finde es auch nicht so toll weil es max. 150 Hm trails meist aber eher so 100 Hm gibt, der Falkenberg ist ja nur 670 m Hoch.

...wobei einige gute eher versteckte, nennen wir es Wegerl gibts da schon, aber dort gibt es keine Wanderer ;)

 

 

Es laufen dort recht viel Jogger, Spaziergänger und Wanderer rum, wobei hier fast alle nur auf der Hauptroute von der Kirche zur Zillhöhe.

 

Wenn man das meidet hat man es sebst dort ruhig. Ich sehe es auch so wie The-ninth dass es im Klagenfurter Umkreis weit besseres gibt.

Auf meinen Hometrails im Klagenfurter Umkreis sehe ich oft während einer 2 h Ausfahrt niemand und wenn ein zwei Wander, oder einen Bauern oder Forstarbeiter und man grüßt sich gegenseitig.

Bearbeitet von flaka
Geschrieben

Am Kreuzbergl sind schon recht viele Biker unterwegs, ist ja mitten in der Stadt. Ich finde es auch nicht so toll weil es max. 150 Hm trails meist aber eher so 100 Hm gibt, der Falkenberg ist ja nur 670 m Hoch.

...wobei einige gute eher versteckte, nennen wir es Wegerl gibts da schon, aber dort gibt es keine Wanderer ;)

 

 

Es laufen dort recht viel Jogger, Spaziergänger und Wanderer rum, wobei hier fast alle nur auf der Hauptroute von der Kirche zur Zillhöhe.

 

Wenn man das meidet hat man es sebst dort ruhig. Ich sehe es auch so wie The-ninth dass es im Klagenfurter Umkreis weit besseres gibt.

Auf meinen Hometrails im Klagenfurter Umkreis sehe ich oft während einer 2 h Ausfahrt niemand und wenn ein zwei Wander, oder einen Bauern oder Forstarbeiter und man grüßt sich gegenseitig.

 

da hast du vollkommen recht.

 

abgesehen davon, dass der artikel journalistisch gesehen schon mal kein highlight ist, haben wir diese nicht unbedingt positive grundstimmung gegenüber bikern aber leider ein paar wenigen idioten zu verdanken, die sich einfach nicht benehmen können am trail. ich meine, wo ist das problem, dass man wanderer, jogger, forstarbeiter usw grüßt, sein tempo zu reduziert oder auch mal stehen bleibt und trails nicht mit blockierendem hinterrad befährt? und dermaßen hysterische wanderer vereinfachen die sache nicht unbedingt. eins meiner persönlichen highlights war übrigens der gruß "schleich di" von einem biker zu einem wanderer - da muss man sich dann nicht wundern.

 

und ja, wenn ich aufs tempo drücken will, dann fahre ich nicht am SO bei besten wetter am kreuzbergl rumm - dann gibts auch keine schwierigkeiten. alternativen gibts ja zum glück (noch).

Geschrieben

Für after work is das Kreuzbergl scho Klasse, lasst sich auch schön in meinen Heimweg einbinden.

Wird schon a bisl langweilig um Klagenfurt. Letztes Jahr a nagelbrett am Maria saaler Berg, jetzt wollens die "Ordnungshüter " aufs kreuzbergl schicken, am monte ulle rennt sowieso der deppate rum :-(

Auf der gerli drohens auch mit bergwacht...

 

War vielleicht wieder mal ein frühsommerloch bei der kleinen Zeitung? War nicht letztes Jahr schon nal so a polemisch formulierter, top recherchiert er Artikel?

Geschrieben
Für after work is das Kreuzbergl scho Klasse, lasst sich auch schön in meinen Heimweg einbinden.

.......Auf der gerli drohens auch mit bergwacht...

 

Mir wurde erzählt, das es im Vorjahr auf der Gerli gegen Ende der Saison Vorfälle gegeben haben soll, mit Wildtierkameraaufnahmen am CR und dann wurden die MTBer Autos bei der Talstation fotografiert und damit Besitzstörungsklagen eingereicht.

Keine Ahnung ob das so stimmt, aber das habe ich von mehreren Seiten so gehört.

Geschrieben

Nix wildkameras, sondern Mensch mit Kamera, dort wo der trail mal die Forststraße kreuzt.

Obs öfter vorkam und dann mal auch mit klage, weiss ich nicht. Ein Grossteil dort ist ja auch Bundesforste, grad am C, vorn runter sind so viele Grundeigentümer, die wissen wahrscheinlich auf die schnelle selber net, auf welchem Grund ma da grad steht ;-).

Der Betriebsleiter wollt heuer scho mal die radln net mitnehmen, wurscht, dann treten ma halt auffi.

Falls du auch demnächst da oben bist, übern SM is a mure Abgängen, a gatschiges vergnügen auf die andere Seite zu gelangen.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Info über den SM, bin heuer erst einmal am letzten Winteröffnungstag oben gewesen, da samma aber was anderes gefahren.

Aber am 25.5 gehts ja wieder los, aber da bin in dann eher in Kranska bei den Trail days. 4 Tage gratis Bikepark Ticket klingt besser.:D

Bearbeitet von flaka
Geschrieben
Hi !

 

@flaka:

 

Ist der Online- Artikel ident mit dem in der heutigen Printausgabe ?

 

 

[ATTACH=CONFIG]186123[/ATTACH]

 

Kann keine Plusinhalte der KLZ online abrufen.

 

Zum Artikel:

 

Eine namentlich nicht genannt werden wollende Leserin hat sich also wegen einem stürzenden Biker eine Verstauchung zugezogen ...

 

Das nenn ich seriös recherchiert.

 

 

LG

Michael

 

Schön wäre es, wenn ein Ortskundiger beim Magistrat der Stadt Klagenfurt nachfragt, was dieser Artikel zu bedeuten hat.

z.B.:

Was sollen die Ordnungshüter erreichen?

- Will man Mountainbiken generell vertreiben?

- Oder sollen Biker nur das Tempo besser anpassen?

Wo soll man in Klagenfurt Mountainbiken?

 

Ein Anruf bei der Kleinen Zeitung warum der Artikel geschaltet wurde, mit einigem Hintergrund dazu dass Biker in Klagenfurt nur illegal unterwegs sein können wäre super.

 

Hier lesen max. ein paar 100 Leute mit.

Auf FB könnten wir über upmove 10.000e erreichen.

 

Vielleicht kann wer von euch hier strukturierte Informationen beschaffen, die wir verteilen könnten.

Diese Informationen können auch helfen, der von der LWK verbreitete Propaganda "In Kärnten ist alles super, es gibt genug offizielle Strecken" besser zu begegnen.

 

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben
Nun wurde das Klagenfurter Ordnungsamt mit E MTB´s ausgerüstet und wird Schwerpunktkontrollen durchführen.

 

Klingt irgendwie geil, da werden (E)-biker losgeschickt um anderen bikern zu erklären,dass sie hier nicht fahren dürfen :f: Wenn mir das passieren würde wär ich mir momentan wahrscheinlich nicht sicher, ob das jetzt zu einer Verarschungssendung mit versteckter Kamera gehört oder wirklich ernst gemeint ist.....

Geschrieben

@steiggeist: Den Anruf beim Ordnungsamt kann ich gerne machen. Werde dann berichten.

 

Bei der Kleinen Zeitung vorzuschlagen das ein Bericht mit dem Hinweis kommen soll, das man in Klagenfurt nur illegal biken kann finde ich nicht so toll.

Da kommt dann die Darstellung der rechtlichen Situation in Österreich.

 

Wie gesagt ich bike recht viel hier im Klagenfurter Raum. Aktuell heuer ca. 45.000 Hm davon über 2/3 im Klagenfurter Raum. Ich hatte bisher in all den Jahren einmal einen Jäger der mich nicht weiterfahren lies, mehrmals Jäger die mir erklärten das es nicht erlaubt sei, die mich jedoch nach freundlicher kurzer Bitte weiterfahren liesen, kaum Zwischenfälle.

Heuer nur ein ca. 70-75 jährigen Jogger/Geher der mich auf einem Forstweg beim Aufwärtsfahren entgegenkam und übel beschimpfte, den ich dann auch noch 3x auf meiner Runde begegnet bin. Selbst diese Begegnung war eher lustiger Art. Jedes mal wenn wir uns kreutzten schimpfte er. Ich grüßte nur, beim dritten Mal sagte ich dann aber, "bitte net schon wieder Sie, einige werden im Alter weise, einige nur mürrisch und griesgrämig, ich wünsche Ihnen einen schönen Tag"....uhhhh da wurden mir dann unschöne Worte vom alten Mann nachgeworfen.:D (PS: Hut ab vor seiner Kondition, er war zwar nur in so einer Art Geh/Laufschritt unterwegs aber als wir uns zum dritten Mal trafen waren schon über 2 h zur ersten Begegnung vergangen.)

 

Nun aber meine Skepsis zu so etwas wie einer öffentlichen Gegendarstellung der armen Biker.

Ich finde schlafende Hunde sollte man nicht wecken. Wir fahren nun schon seit den 80er Jahren mit den Mountainbikes sozusagen "illegal" und es ging irgendwie immer.

Die komplette Öffnung der Forstwege in Österreich ist eine Illusion die wegen der massiven Wald-, Forstlobby nicht durzusetzen ist. Das Freigeben von Forststrassen ist keine Lösung, wenn man dann nicht auf den Wanderwegen/Trails runterfahren darf.

Das birgt die Gefahr das man die Gegenseite mit Argumenten nährt......"ihr habt doch jetzt Strecken warum fahrt Ihr trotzdem hier auf den nicht freigegebenen Wegen!!"

 

Ein Artikel in der Kleinen Zeitung mit ausführlicher rechtlicher Darstellung der Situation führt nur dazu das mich das nächste Mal dann mehr Wanderer darauf hinweisen das dies illegal ist.

Viele Spaziergänger und Wanderer kennen die rechtlichen Situation in Bezug auf die Mountainbiker gar nicht. Somit würde dies meiner Meinung nach wohl eher nach hinten losgehen.

 

Für mich gilt: Die Öffnungen einzelner Strecken sind kein Zwischenschritt, sondern der Schritt ins MTB Ghetto. Da habe ich es lieber so wie es seit Jahren doch irgendwie trotzdem geht wenn freundliche rücksichtsvolle Biker unterwegs sind.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...