Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wär eigentlich ganz happy mit meinem neuen Renner, aber der Sound des Freilaufs ist eine akustische Tortur! Der klingt leider mehr als bescheiden :mad:

Kann man den Sound irgendwie beeinflussen? zB. irgendwas schmieren oder dgl.??? :confused:

Geschrieben
Ich wär eigentlich ganz happy mit meinem neuen Renner, aber der Sound des Freilaufs ist eine akustische Tortur! Der klingt leider mehr als bescheiden :mad:

Kann man den Sound irgendwie beeinflussen? zB. irgendwas schmieren oder dgl.??? :confused:

 

is er dir zu laut, zu leise, oder der klang einfach ungut?

Geschrieben
is er dir zu laut, zu leise, oder der klang einfach ungut?

 

Er rasselt :f: - was jeden Versuch, sich anzupirschen vereitelt :rofl:. Bin nachher nochmals mit meinem "alten" Renner gefahren - im Vergleich ist die Ultegra unpackbar leise :love:

Geschrieben
Versuchs mit dem einen oder anderen Tropfen Feinmechanik Öl ansonsten, zerlegen und evtl. bissl mehr Fettn rein (aufpassen net zuviel davon verwenden, sonst könnts sein das die Sperrklinken nicht mehr aufgehen)
Geschrieben
Er rasselt :f: - was jeden Versuch, sich anzupirschen vereitelt :rofl:. Bin nachher nochmals mit meinem "alten" Renner gefahren - im Vergleich ist die Ultegra unpackbar leise :love:

 

also mei 105er rasselt gar nix, der is urleise...

 

ich hab mir extra alte shamals kauft um bissl sound zu haben...

Geschrieben
Fulcrum Racing 5 haben an geilen Sound, dasd glaubst die Ratschnbuam fahrn in deim Windschatten

Ja genau, ungefähr so klingts eh.

Mhm, du findest das also geil? :cool: .... sollt ich vielleicht umdenken :rofl:

 

Versuchs mit dem einen oder anderen Tropfen Feinmechanik Öl ansonsten, zerlegen und evtl. bissl mehr Fettn rein (aufpassen net zuviel davon verwenden, sonst könnts sein das die Sperrklinken nicht mehr aufgehen)

Danke für den Tipp :)!

Wo genau setz ich den Tropf an? :confused:

Geschrieben
achse samt konen raus, dabei keine kugerln verlieren, danach mit einem 10er inbus den freilauf demontieren, mit wd40 durchspülen, danach mit einem eher zähflüssigen öl fluten, wieder zusammenbauen, dabei auch gleich konen und kugerln reinigen und neu fetten, nabe einstellen, fertig. sollte wie neu laufen.
Geschrieben
achse samt konen raus, dabei keine kugerln verlieren, danach mit einem 10er inbus den freilauf demontieren, mit wd40 durchspülen, danach mit einem eher zähflüssigen öl fluten, wieder zusammenbauen, dabei auch gleich konen und kugerln reinigen und neu fetten, nabe einstellen, fertig. sollte wie neu laufen.

Merci für die tolle Anleitung! :toll: Jetzt muss ich mich nur noch trauen :eek:

Geschrieben
achse samt konen raus, dabei keine kugerln verlieren, danach mit einem 10er inbus den freilauf demontieren, mit wd40 durchspülen, danach mit einem eher zähflüssigen öl fluten, wieder zusammenbauen, dabei auch gleich konen und kugerln reinigen und neu fetten, nabe einstellen, fertig. sollte wie neu laufen.

 

Solltest du kein zähflüssiger Öl haben, kann man auch Neoval mit Lagerfett mischen, so machs ich zumindest ;)

Geschrieben

105er und Ultegra sind doch Schaltungen, und der Freilaufsound kommt doch von den Laufrädern, oder?

 

Ich hab die neue 105er und ich geh sowieso schon davon aus das ich die nach den ersten 4-6 Tausend KM in die Tonne hauen muss

:s:

 

Ich dachte die Schaltungen halten einige 10.000km?

 

Kenn mi nimmer aus, klärts mich bitte auf. :wink:

Geschrieben
105er und Ultegra sind doch Schaltungen, und der Freilaufsound kommt doch von den Laufrädern, oder?

 

 

 

Ich dachte die Schaltungen halten einige 10.000km?

 

Kenn mi nimmer aus, klärts mich bitte auf. :wink:

 

das sind bezeichnung für die ganze serie an anbauteilen/komponenten, schaltung, naben, bremsen, lager...

Geschrieben

Hallo tenul,

bitte aufpassen!

Ich lese im ersten Posting dass es ein neuer Renner ist, da würde ich das Risiko mit Kriechöl nicht eingehen (Garantie, techn. Risiko).

 

Ok, du bekommst mit WD40&Co das Originalschmiermittel in Lösung und es wird raustropfen. Aber wer sagt dass das höherviskose Öl in brauchbarer Menge durch die Abdichtung reinkommt? Nähmaschinenöl geht, aber das ist nicht grad zach.

 

Und wenn's höherviskose Öl drinnen sein sollte, verzögert sich die Ansprechzeit beim (heftigen) Antritt - Folge: Die Sperrklinken haben vielleicht nicht genug Zeit um satt einzurasten --> erhöhter Verschleiss.

 

Ich bin mir sicher (moderne) Freiläufe werden zum Angeben soundmäßig so designed, vgl Auspuff der 4rädrigen härter-tiefer-lauter-Fraktion.

Natürlich hilft so eine integrierte Naben-Rollklingel auch Fußgänger oder langsame Radler wegzuscheuchen. :o

 

lg

»Horst

 

PS: Mir ist im Spätwinter doch glatt der Freilauf eingerforen, dass ich fast nicht mehr heimgekommen bin. Bergauf z.T. Schneematsch, bergab wahrscheinlich ein bissl eingerfroren. Bei einem Reitstall hat einer zum Glück ein sehr kriechfähiges 'Kettenspray' gehabt. Ich glaub nur eine Paarung am Umfang hat noch angebissen, bin in Fixiemanier heimgefahren.

Nähmaschinenölkur und es läuft wieder (ca 1000km).

 

Meine 70 Jahre alte, ausgemergelte Torpedo-Freilaufnabe (mit Walzen) 'beisst' auch nicht gleich/immer, dort (fast) egal aber beim RR möcht ich sowas nicht haben, ist sehr unangenehm wenn'st leer durchtrittst!

Geschrieben
Hallo tenul,

bitte aufpassen!

Ich lese im ersten Posting dass es ein neuer Renner ist, da würde ich das Risiko mit Kriechöl nicht eingehen (Garantie, techn. Risiko).

 

Ok, du bekommst mit WD40&Co das Originalschmiermittel in Lösung und es wird raustropfen. Aber wer sagt dass das höherviskose Öl in brauchbarer Menge durch die Abdichtung reinkommt? Nähmaschinenöl geht, aber das ist nicht grad zach.

 

...

...

 

meines wissens ist das rad gebraucht

und

keiner,

zuerst sollte mann/frau die nabe/freilaufkörper zerlegen damit das öl reinkommt

siehe anleitung vom MalcolmX

Geschrieben
meines wissens ist das rad gebraucht

und

...

siehe anleitung vom MalcolmX

 

Stimmt, ich bin Zweitbesitzerin.

Das andert aber nix daran, dass ich Schiss davor hab, rumzuexperimentieren.

Die Anleitung vom MalcolmX ist :toll: - Bleibt noch die Frage, ob ich mich drüber trau.

 

Bis dahin versuch ich mich halt mit dem Sound-Design anzufreunden. :cool: - ganz in dem Sinn, wie es der NutzSportRadler beschreibt:

vgl Auspuff der 4rädrigen härter-tiefer-lauter-Fraktion.
Geschrieben
Also ich denke das der Umwerfer, Schaltwerk und Hebel das ganze ziemlich lang mitmachen werden aber ich denk da eher an die Kasette. Ich fahr eh Rival, hab aber noch ne 105 Kasette drauf und die werd ich dann austauschen wenn Sie fertig ist :cool:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...