Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hab mich auch gewundert... dabei war das "kleine" 34er gut zu sehen. 39 wäre dann doch zuviel des guten... im training wenns nur der zoncolan ist, dann vielleicht *gggg*

 

39/27 müsst schon auch gehn, aber i denk schon dass viele das 34er oben hatten. is schon sausteil dortn vielleicht fahr i mal mitm renner rauf. is ja nit so weit von mir. ob 34/25 reichen wird...?

Geschrieben

i bin grad zauskommen, geil wars:-) super verandstaltung, krass was die italiener da aufziehn. waren zwar nicht ganz oben,(ca. bei km 6) an und abreise aber null problem.

alter fuchs is dort steil!! die "hinteren" ham da richtig raufglitten. echt zach. vorallem wirds da ja eigentlich nie weniger steil.

wenns nächstes jahr wieder fahren bin ich auf jedenfall wieder dabei! sehr empfehlenswert:-)

Geschrieben

Das Gruppetto fährt den Zoncolan mit unter 10km/h hoch, bei 34/25 liegt die Trittfrequenz also schon unter 60U/min.

 

Simoni hält den Streckenrekord (Basso war vermutlich gestern schneller, bin schon auf die Zeit neugierig) mit 39:05 und 15,5km/h Schnitt, die steilen Paassagen fuhr er sicher unter 12km/h. Armstrong würde dort rauf wahrscheinlich 34/29 ketten.

 

Es ist also keine Frage, welcher Gang noch geht (sicher können Profis dort mit 39/19 rauffahren, wenn sie unbedingt wollen), sondern mit welchem Gang man möglichst schnell raufkommt.

Geschrieben
i bin grad zauskommen, geil wars:-) super verandstaltung, krass was die italiener da aufziehn. waren zwar nicht ganz oben,(ca. bei km 6) an und abreise aber null problem.

 

dann hast die menschenkette aus soldaten und bergrettern (?) nicht mehr gesehen, die die menschenmasse daran gehindert hat, auf die strecke zu laufen :eek: die hatten allen ernstes einige hundert helfer dort oben!

alter fuchs is dort steil!! die "hinteren" ham da richtig raufglitten. echt zach. vorallem wirds da ja eigentlich nie weniger steil.

wenns nächstes jahr wieder fahren bin ich auf jedenfall wieder dabei! sehr empfehlenswert:-)

 

schad, dass man die hinteren nicht im tv gesehen hat. aber wie der basso da raufgekurbelt hat, war auch arg :eek::toll::klatsch:

bist mit dem rad rauf und runter?

Geschrieben
dann hast die menschenkette aus soldaten und bergrettern (?) nicht mehr gesehen, die die menschenmasse daran gehindert hat, auf die strecke zu laufen :eek: die hatten allen ernstes einige hundert helfer dort oben!

 

 

da sieht mans recht gut

 

http://cdn.media.cyclingnews.com//2010/05/23/2/pic112547614_600.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Simoni hält den Streckenrekord (Basso war vermutlich gestern schneller, bin schon auf die Zeit neugierig) mit 39:05

 

Der ital. Co-Kommentator Davide Cassani hat gestern selber mitgestoppt und gemeint, Basso sei "nur" 40:45 gefahren. Ich glaube aber, da hat er vor Aufregung zu spät abgestoppt. Simoni dürfte er dennoch nicht geschlagen haben, damals war die Etappe viel kürzer als die gestrige über 222 km. Da dürfte er noch mehr Reserven als Basso gehabt haben.

 

Und der Cadel hat sich mächtig angestrengt, wie man sieht. :bump:Schaut mir übrigens wie ein 34er-Blattl aus.

31733_389710048246_27483848246_4067825_2816855_n.jpg

Bearbeitet von vagabondo
Geschrieben

Im Moment deutet einiges auf ein Podium Basso vor Evans und Vino hin. Das Zeitfahren wird wahrscheinlich unter den Topfahrern keine großen Abstände bringen und für die zwei ausstehenden schweren Bergetappen ist Liquigas deutlich im Vorteil. Beim Schlusszeitfahren kann's nur Verschiebungen im Sekundenbereich geben.

 

Evans am Ende wieder einmal zweiter oder passiert noch was Außergewöhnliches?

Geschrieben
Im Moment deutet einiges auf ein Podium Basso vor Evans und Vino hin. Das Zeitfahren wird wahrscheinlich unter den Topfahrern keine großen Abstände bringen und für die zwei ausstehenden schweren Bergetappen ist Liquigas deutlich im Vorteil. Beim Schlusszeitfahren kann's nur Verschiebungen im Sekundenbereich geben.

 

Evans am Ende wieder einmal zweiter oder passiert noch was Außergewöhnliches?

 

Gebe dir vollinhaltlich recht. Evans wird wohl "nur" Zweiter, weil er leider nur ein zweit- oder drittklassiges Team zur Verfügung hat/te. Seine sportliche Leistung ist aber um nichts geringer.

Wenn man gesehen hat, wie eindeutig und easy gestern Liquigas das Tempo und das Feld kontrolliert hat (bevor es in die letzte Steigung ging), wird man sich über einen Basso-Sieg nicht wundern. :toll:

 

Was wohl niemand jemals begreifen wird ist, was mit den "direttori tecnici" bei der Aquila-Etappe passiert ist. Durchfall? Drogen? Solche katastrophalen Fehler darf man nicht machen. :s:

Geschrieben

ja, evans hat schon immer das handicap mit den schlechten teams gehabt - und damals, als er bei silence mit dem berni kohl eigentlich a top team gehabt hätte, ist es durch selbigen zerfallen...

 

er hätts echt verdient, ich glaub an ihn

Geschrieben
Das Gruppetto fährt den Zoncolan mit unter 10km/h hoch, bei 34/25 liegt die Trittfrequenz also schon unter 60U/min.

 

Simoni hält den Streckenrekord (Basso war vermutlich gestern schneller, bin schon auf die Zeit neugierig) mit 39:05 und 15,5km/h Schnitt, die steilen Paassagen fuhr er sicher unter 12km/h. Armstrong würde dort rauf wahrscheinlich 34/29 ketten.

 

Es ist also keine Frage, welcher Gang noch geht (sicher können Profis dort mit 39/19 rauffahren, wenn sie unbedingt wollen), sondern mit welchem Gang man möglichst schnell raufkommt.

 

Sassi (Trainer von Evans und Basso) sagt:

Basso climbed the 10.1km to the summit of Monte Zoncolan in a time of 40:45, one minute and 45 seconds slower than Gilberto Simoni in 2007. His average speed was 14.7km and he put out an average of 395 watts on the climb. The VAM (Velocità Ascensionale Media) or average climbing speed adjusted for the gradient, was calculated at 1777m/hour. Basso's power to weight ratio was 5.68w/kg. In the past Sassi has said that any value over 6.2w/kg for a long effort on a major climb at the end of a stage race could be an indication of doping.

Geschrieben

die Zeit von Basso is allemal interessant, vor allem weil von unten weg forciert wurde (aber das Tempo zuvor war halt auch schon recht hoch)

 

heute im Bergzeitfahren wird es neue Berechnungen geben

Geschrieben

zum Vergleich:

 

26.05.2008: 16. Etappe , 12.9 km (Kronplatz-Einzelzeitfahren)

1. Pellizotti, Franco (Liquigas) 0:40:26

2. Sella, Emanuele (CSF Group Navigare) 0:06

3. Simoni, Gilberto (Serramenti PVC Diquigiova...) 0:17

4. Contador Velasco, Alberto (Astana) 0:22

5. Ricco, Riccardo (Saunier Duval-Scott) 0:30

6. Rujano Guillen, Jose (Caisse d'Epargne) 0:49

7. Bruseghin, Marzio (Lampre) 1:04

8. Pozzovivo, Domenico (CSF Group Navigare) 1:43

9. Di Luca, Danilo (LPR Brakes) 1:45

10. Menchov, Denis (Rabobank) 1:49

Geschrieben
zum Vergleich:

 

26.05.2008: 16. Etappe , 12.9 km (Kronplatz-Einzelzeitfahren)

1. Pellizotti, Franco (Liquigas) 0:40:26

2. Sella, Emanuele (CSF Group Navigare) 0:06

3. Simoni, Gilberto (Serramenti PVC Diquigiova...) 0:17

4. Contador Velasco, Alberto (Astana) 0:22

5. Ricco, Riccardo (Saunier Duval-Scott) 0:30

6. Rujano Guillen, Jose (Caisse d'Epargne) 0:49

7. Bruseghin, Marzio (Lampre) 1:04

8. Pozzovivo, Domenico (CSF Group Navigare) 1:43

9. Di Luca, Danilo (LPR Brakes) 1:45

10. Menchov, Denis (Rabobank) 1:49

 

interessant find ich, dass der garzelli mit der heutigen zeit nur 7. worden wäre, evans nur 9. u Basso nicht mal top 10 und noch dazu nach dem ruhetag und nicht nach 2 hammerharten bergetappen wie 2008

Geschrieben (bearbeitet)
zum Vergleich:

 

26.05.2008: 16. Etappe , 12.9 km (Kronplatz-Einzelzeitfahren)

1. Pellizotti, Franco (Liquigas) 0:40:26

...

 

scheint der gegenwind gewesen zu sein:

 

probabilmente, il vento contrario ha avuto una grande influenza. (cicloweb)

 

:klatsch: 35 Markus Eibegger Austria Footon - Servetto a 3'37"

99 Matthias Brandle Austria Footon - Servetto a 5'49"

Bearbeitet von feristelli
Geschrieben
zum Vergleich:

 

26.05.2008: 16. Etappe , 12.9 km (Kronplatz-Einzelzeitfahren)

1. Pellizotti, Franco (Liquigas) 0:40:26

2. Sella, Emanuele (CSF Group Navigare) 0:06

3. Simoni, Gilberto (Serramenti PVC Diquigiova...) 0:17

4. Contador Velasco, Alberto (Astana) 0:22

5. Ricco, Riccardo (Saunier Duval-Scott) 0:30

6. Rujano Guillen, Jose (Caisse d'Epargne) 0:49

7. Bruseghin, Marzio (Lampre) 1:04

8. Pozzovivo, Domenico (CSF Group Navigare) 1:43

9. Di Luca, Danilo (LPR Brakes) 1:45

10. Menchov, Denis (Rabobank) 1:49

 

ricco wurde im selben jahr auf cera getestet. weiß allerdings nicht was der zeitenvergleich für konkrete aufschlüsse bringt. fahren sie heuer sauberer oder ganz sauber. würde es mal vorsichtig als weg in die richtige richtung titulieren.

Geschrieben
39/27 müsst schon auch gehn, aber i denk schon dass viele das 34er oben hatten. is schon sausteil dortn vielleicht fahr i mal mitm renner rauf. is ja nit so weit von mir. ob 34/25 reichen wird...?

 

Ich war dieses WE von Do bis Mo in Italien und bin sowohl den Grappa als auch den Zoncolan gefahren! Als ich den Zoncolan fuhr, hatte ich aber von den beiden vorherigen Trainingstagen knappe 6000 Höhenmeter in den Beinen, und bin trotzdem mit ner 34/26 Übersetzung hochgefahren! War aber extrem anstrengend, da ich doch nicht mehr ganz so frisch in den Beinen war!

Die Stimmung war aber jedenfalls der totale Hammer am Zoncolan - werd sicher nächstes Jahr wieder runterfahren und mir ne Giro-Etappe ansehen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...