rustyracing Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Original geschrieben von Alive hilfe aaargh... http://www.nyx.at/bikeboard//Board/attachment.php?s=&postid=231952 mit eurer version wär ich schon zufrieden. ...unlängst am gartenteich getroffen... http://members.kabsi.at/-==rusty==-/dirtyfrog.jpg mfg Zitieren
mikeva Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 bei der species hilft nur fäusteln................mim tschick geht da nyx.......... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 mal was ernstes: baut doch alle wenns möglich ist Teiche oder kleine Biotope!! Die Amphibien sind stark vom Aussterben bedroht!! Jedes Biotop ist ein kleiner Beitrag zum Erhalt der Amphibien!! Das Anlegen des Biotopes ist eine gute Abwechslung zum öden Biktraining . Habts keine Angst vor dem Märchen mit den Mücken! Die Populationen sind nur im ersten Jahr etwas erhöht. Nachher pendelt sichs ein!! Und wenn ihr mit dem Biotop fertig seit, gibts nichts schöneres als an einem warmen Frühlingsabend nach dem Radlfahrn mit aner Reisenportion Nudeln und an Bier am Teich sitzen und die Frösche beim Wettquaken und "Kindermachen" zuaz'schauen. ein sich zum Frosch bekennender Berni http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-13276.html Zitieren
Matthias Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Original geschrieben von Berni mal was ernstes: baut doch alle wenns möglich ist Teiche oder kleine Biotope!! Die Amphibien sind stark vom Aussterben bedroht!! Jedes Biotop ist ein kleiner Beitrag zum Erhalt der Amphibien!! Das Anlegen des Biotopes ist eine gute Abwechslung zum öden Biktraining . Habts keine Angst vor dem Märchen mit den Mücken! Die Populationen sind nur im ersten Jahr etwas erhöht. Nachher pendelt sichs ein!! Und wenn ihr mit dem Biotop fertig seit, gibts nichts schöneres als an einem warmen Frühlingsabend nach dem Radlfahrn mit aner Reisenportion Nudeln und an Bier am Teich sitzen und die Frösche beim Wettquaken und "Kindermachen" zuaz'schauen. ein sich zum Frosch bekennender Berni http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-13276.html Da reichen mir schon drei Biotope der Nachbarn! Im Sommer eine regelrechte Gelsenplage, die sich daraus entwickelt und eine ganze Reihe anderer freundlicher Tierchen, die nur auf des Menschen Lebenssaft stehen... Zum Glück war es im letzten Jahr sooo trocken, dass das Biotop ausgetrocknet ist , ergo: erstmals gelsenfreie Zone Biotop schön und gut, nur net in Wohngebieten. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Original geschrieben von judma Da reichen mir schon drei Biotope der Nachbarn! Im Sommer eine regelrechte Gelsenplage, die sich daraus entwickelt und eine ganze Reihe anderer freundlicher Tierchen, die nur auf des Menschen Lebenssaft stehen... Zum Glück war es im letzten Jahr sooo trocken, dass das Biotop ausgetrocknet ist , ergo: erstmals gelsenfreie Zone Biotop schön und gut, nur net in Wohngebieten. Glaub ma's i kenn a Menge Biotope und koana von denen hat Probleme mit Gelsen!! Ganz im Gegenteil!!!!!!!!! Die meisten sagen das sie weniger worden san!! Auf der anderen Seite gibts Biotope die man eher Drecklatschn nennen sollte. Zu klein, zu seicht, Fische im Übermaß, nebenbei auch noch Enten mit tonnenweise Schei** im Teich. Darüber quillt eine toll riechende grünbraune Algensoße.....hier überlebt kein Frosch auf Dauer, dafür freuen sich die Gelsen, weil die Feinde fehlen!!! aus dem Web: Keine Angst brauchen Sie jedoch vor unliebsamen Blutsaugern, also den Gelsen zu haben. Die Mückenlarven können sich in Teichen so gut wie nicht entwickeln, da sie zu viele Freßfeinde haben. Sehr wohl entwickeln sich diese aber im Garten in wassergefüllten Eimern, Gießkannen, usw. C Zitieren
Matthias Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Original geschrieben von Berni Auf der anderen Seite gibts Biotope die man eher Drecklatschn nennen sollte. Zu klein, zu seicht, Fische im Übermaß, nebenbei auch noch Enten mit tonnenweise Schei** im Teich. Darüber quillt eine toll riechende grünbraune Algensoße.....hier überlebt kein Frosch auf Dauer, dafür freuen sich die Gelsen, weil die Feinde fehlen!!! Du nimmst mir die Worte aus dem Mund! Zitieren
Alive Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 ich muß schnell schreiben denn nach dem hinterhältigen froschangriff von heute mittag, werden meine wachen momente immer kürzer... ich werd jedenfalls bei meinen renner vorsorglich messerspeichen einbauen... Argh. HILFE!!! ICH WERDE UMGEBRACHT. Zitieren
SirDogder Geschrieben 29. Januar 2004 Autor Geschrieben 29. Januar 2004 @bernie: Das mit dem Biotop hab ich mir schon sehr lange überlegt und genug Literatur dazu gewälzt. Ein Biotop is sicher supa, aber auch sehr kostenintensiv (was mich weniger stört...) und arbeitsintensiv (was mich viel mehr stört, weil ich fast jede freie Minute am Bike sitz...) @Alive: Bleib wach!! Du darfst dich nicht einlullen lassen von den Invasions-Vorhütern (oder sagt man Vorhuter??), gestern wollte mir auf offener Straße ein Killer-Frog eine Versicherung andrehen, ich konnte mich gerade noch in ein zufällig offenstehendes Storchennest flüchten. :-)) Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 also unser teichal im garten macht nicht wirklich viel arbeit. is aber auch nicht groß. und Gelsen haben wir auch keine dafür aber ne fette Kröte! jedes Jahr wieder! und ein paar kleine Frösche haben wir auch! Aus Sicherheitsgründen haben wir aber auch ne Selbstschuss -anlage rund um den Teich installiert, um zu verhindern das eines dieser fiecherl entkommt! mfg Fuxl Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 stimmt!! die Arbeit beim Teich hält sich wirklich in Grenzen! 1x im Jahr(vor dem Winter) ein wenig Laub "rausschaufeln" und die allzu üppige Botanik reduzieren. Für diese hab ich meist auch gleich einen Abnehmer, nämlich andere in Bau befindliche Teichbesitzer Der Rest des Gartens macht viel mehr Arbeit, aber das erledigt eh mein Schatzi :love: Über so eine Selbstschussanlage hab ich auch schon nachgedacht, aber eher wegen den Katzten die "rein" wollen. Ich hab vor kurzem im Raiffeisenlager gefragt was so ein elektrischer Zaun kosten würde, der hat vieleicht einen Lachkrampf kriegt wie ich es ihm erklärt habe, für was ich den benötigen würde... SAUTEUER DEI DINGER Sind Kätzchens Locken Gold und Braun, so hängt es am Elektrozaun. Und wenn es mit den Augen rollt, will es sagen: zuviel Volt! :s: Zitieren
Matthias Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Berni Der Rest des Gartens macht viel mehr Arbeit, aber das erledigt eh mein Schatzi :love: Da scheinst aber eine sehr aufgeschlossene Partnerin zu haben, denn Gartenarbeit ist, zumindest was ich bisher so mitbekommen habe, zum Großteil Männersache. Nach dem Motto: die Frau das Haus, der Mann den Garten! Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Elektrozaun hatten wir schon! der hat aber weder gegen Katzen noch gegen killer frösche geholfen!! Das wirksamste mittel war immer noch mein guter alter Rottweiler, der leider nicht mehr auf dieser erde lebt! Es müssen etwa zweihundertfünfzigtausenmillionen Frösche gewesen sein die ihn überwältigten. an sich hat er alle abgeschmettert und unser wohnliches haus vor den Angreifern beschützt. allerdings war er doch schon im hohen alter, und als er alle Froschschenkel verzehrt hatte, ist er wohl an einer Magenverstimmung gestorben! --------------------ACHTUNG NUR FÜR ANTI_KATZENLIEBHABER------------- Auch gegen nette kleine Mitzehkatzen war er sehr effektiv. die dummen Tierchen sind doch jedes Mal wieder in unseren garten gekommen. zzzz! großer fehler! vielleicht lag es daran das keine aus dem garten wieder entkam um zu berichten welch eine Gefahr hier droht. Auf jeden fall macht er es immer kurz und schmerzlos! Er fasste sie am niedlichen kleine Wuschelkopf, und brach ihnen mit einem gekonnten hüftschlenkerer das Genick! -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seit es ihn nicht mehr gibt hat die Katzenpopulation in unserer Ortschaft Unverhältnis mäßig zugenommen. Und diese grauslich jammernden und schreienden tierchen treiben sich in der nacht unerlaubterweise in unsrem garten herum! Darum auch die Selbstschussanlage und das Mienenfeld!!! mfg Fuxl Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von judma Nach dem Motto: die Frau das Haus, der Mann den Garten! vieleicht in da Steiermark so jetzt geh i auf Skitour, damit i rechtzeitig wieder dahoam bin. Sonst kriag is wieder mit'm Nudelwalker :s: Zitieren
TomCool Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Fuxl nette kleine Mitzehkatzen hähähä, ich habe ja gehört, der natürliche Feind des Rottweilers ist die Ohnezehkatze, aber die ist halt nicht heimisch in unseren Wäldern. Ohnezehkatzen können auch unglaublich viele Frösche vertilgen. Die sollten wir hier ansiedeln! Echte Mordsviecher. Danke, dass Du die Rechtschreibprüfung hast drüberlaufen lassen. Danke, dass uns trotzdem solche Liebenswürdigkeiten erhalten bleiben. Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 gern geschehen!! wenn wir schon beim aufdecken der dunklen Machenschaften von Baumarkt -mäßig aufgerüsteten Fröschen sprechen, dann sollten wir die Mitzehkatzen nicht vergessen! Die Mitzehkatze ist ein seltenes Tier, welches sich im aussehen nicht viel von der gemeinen Hauskatze unterscheidet. Allerdings hat die Mitzehkatze eine horn das aussieht wie eine große Zehe eines Menschen. Mit dieser Zehe bewaffnet geht das Tier auf alles los was sich bewegt! Man hat sogar schon gesehen das sie auf Tiere los gingen die nur halb so groß wie sie selbst waren! Da sie keine Hände hat mit der sich selbst den Zehennagel schneiden kann, bedroht sie Feldmäuse solange bis dies den Nagel mittels abnagen auf ein normales maß zurückstutzen! Im Anschluss verspeist die Mitzehkatze natürlich das hilfreiche Tier ohne Skrupel. Die Zehe ist natürlich eine ausgezeichnet gute Waffe gegen Hunde! Da die Zehe niemals gewaschen wird und somit erbärmlich stinkt! Hunde halten diesen Geruch natürlich absolut nicht aus, und nehmen Reißaus! Eine grausame Raße, welche schon seit Jahrtausenden als ausgestorben gilt. mfg Fuxl Zitieren
SirDogder Geschrieben 29. Januar 2004 Autor Geschrieben 29. Januar 2004 Jaja. Mitzehkatzen und Ohnezehkatzen sind das Kraut der Welt. Sie sind sicher die ultimative Waffe gegen die Killer - Frogs, die sich bekanntlich nur von Blue Curacau ernähren und vom Blut ihrer Feinde. Jetzt heißt es, zusammenzuhalten und die Welt zu retten. Bernie es tut mir leid, aber du bist als Besitzer eines Gartenteiches wahrscheinlich eines der ersten Opfer, da kann man halt nichts machen. Fuxl, du das zweite, weil ich befürchte, dass die alle Kampfhunde und Zehkatzen der Welt nicht retten werden, wenn sich die Killer Frogs mit Flexen und Rechtschpeibregeln bewaffnen. Und übrigens: Ich bin selbst Besitzer von echten Hauskatzen und verwehre mich aufs Schärfte gegen Verunglimpfungen und Katzengenickbrechparolen, genau so wie Froschaufblasmethoden. Bitte keine Tierquälerei! Versuchen wir lieber das Kommando an Killer Frogs zu elemenieren, die sind weder tierisch noch menschlich, sondern rein hypothetisch. Friede und langes Leben! Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 bitte ich bin auch gegen tierquälerein! und die genickbrechmethodig unseres ex-wauwau's war einfach nur ein tatsachenbericht wie grausam es in der tierwelt zu geht! Ich habe dies nie unterstützt, wehre mich gegen die anschuldigung andere frösche als killerfrösche per handpumpe ins jenseits zu befördern!! übrigens hab ich noch eine nette flash anmation gefunden! Aber da ich mir sicher bin das hier keiner einen killerfrosch im mixer sehen will, lass ich den link lieber! *gg* mfg Fuxl Zitieren
yellow Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 @ Sir Achtung beim auslegen des Loches mit der Teichfolie. Vor Jahren hat ein Kumpel von mir seinem Vater dabei geholfen. Weil dieser jedoch wegen der rutschigen Folie nicht mehr aus dem Loch rausgekommen ist, wollte der Kumpel ihm eine helfende Hand reichen ..... Geendet hats damit, daß die am Abend heimkommende Mutter den Vater, den Kumpel und dessen Bruder mittels Seil aus dem Loch rausgezogen hat. Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 killer teich?? jetzt wirds unheimlich! wenn selbst die teichfolie zu rebelieren anfängt! Zitieren
TomCool Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Aber die Teichfolien lassen sich besser dressieren. Vielleicht könnten wir ja versuche Teichfolien auf killerfrösche abzurichten!!!! Kinder, wir sind ganz schön krank im Kopf....... :f: Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 wer is hier krank?? da halt ich lieber abstand. ich will mich ja nicht anstecken! Zitieren
mikeva Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 viiele feinde, vieele waffen......... http://www.joecartoon.com Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 danke mikeva!! sonst währ ich wieder der gewesen der die lieben viechal in den mixer steckt! *gg* mfg Fuxl Zitieren
Ferrum Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Die ganze Situation ist bedrohlicher, als ihr denkt!!! Gestern, ja gestern traute ich meinen Augen kaum, als ich wieder mal in der Lobau ein Runderl drehte. Nicht daß es schon gefährlich wegen der neuerdings eingewanderten Wölfe ist, NEIN!!! Auch nicht wegen des unter der Schneeschicht gefrorenen, glatten Bodens, NEIN!!! Auch nicht wegen unverhofft vor das Bike springende Wildtiere wie Pensionisten oder Förster. Der Anblick ließ mir das Blut in den Adern gefrieren (des wos no flüssig wor)!!! Die Winterruhe ist anscheinend schon vorbei und sie sind schon unterwegs: DIE MORDERFRÖSCHE (Die Spur war fast handtellergroß!!!) Zitieren
yellow Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Netter Versuch Ferrum, aber abgeblitzt. Das war jemand aus Springfield (an den 3 Fingern deutlich zu sehen) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.