Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich erst seit kurzem mein neues Jekyll hab, und daher noch keine Erfahrungen mit Scheibenbremsen sammeln konnte, ( vorher Super V mit V-Brake), folgende Frage:

 

Nach gestriger Ausfahrt ( viel Matsch, Schnee, Wasser, Dreck...)

halt das was Spass macht, Ohrenbetäubendes jaulen der XTR Bremse!!

Gibt's das nur bei nasser Scheibe, denn bisher (im trockenen Zustand)

war das nicht der Fall:confused:

Was gibt es für Möglichkeiten?

Oder ist das normal?:mad:

 

Danke vorab,

 

Lars:du:

Geschrieben
Denke mal, dass es nur bei nassen Scheiben ist, soweit ich bis jetzt drüber gelesen habe. Hier können andere Beläge helfen (Koolstop, BBB, etc.). Selber Erfahrung habe ich erst in ein paar Tagen, dann soll mein Ghost da sein (XT´04-Scheibe)......
Geschrieben
Original geschrieben von larskugler

[...]Ohrenbetäubendes jaulen der XTR Bremse[...]

kemma schon - Lösung is easy:

besorg dir beim nächsten Motoradshop Teflonfolie (zwei zehntel stark), die kommt dann zwischen Scheibe und Nabe bzw. Bremssattel und Gabel/Rahmen und die Resonanzen haben keine Chance mehr ...

 

cheers

Markus

PS: beim Forstinger hab ich auch schon "Antiquietschspray" gesehen - weiss aber nicht wie der is weil bei mir ohnehin nix mehr quietscht ;)

Geschrieben
Da ich selbst heuer mit einer XTR-Disc unterwegs bin, würde ich mich über einige weitere Erfahrungsberichte, insbesonders über die Bremsbeläge, freuen. Ich möchte nicht gleich alle Viecher im Wald aufscheuen bei jedem DH.... :D
Geschrieben
Original geschrieben von H@rdtail

kemma schon - Lösung is easy:

besorg dir beim nächsten Motoradshop Teflonfolie (zwei zehntel stark), die kommt dann zwischen Scheibe und Nabe bzw. Bremssattel und Gabel/Rahmen und die Resonanzen haben keine Chance mehr ...

dann müsst aber der druckpunkt auch um einiges weicher werden weil die folien etwas nachgeben wenn sie eingedrückt werden?

Geschrieben

wieso soll die folie nachgeben????

 

wennst die folie einmal zwischen scheibe und nabe hast, dann dämpft diese dort vibrationen. und beim sattel genauso! da kommt ja nirgends ein druck beim bremsen drauf!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

hmm, in der Theorie nicht schlecht,

 

nur die Wärmeableitung auf die Nabe bzw. die Gabel wird damit verhindert.

ob das ganze schwingungsfest ist?

Wenn Wahlmöglichkeit, dann sicherheitshalber die dünnste Folie, welche vorhanden.

 

Probierts das mal aus, wenn ihr dieses Jahr damit den Verletzungs-tread nicht gewinnts, können wir anderen mal darüber nachdenken :p

Geschrieben

tja und wenn wirs schon genau nehmen, dann ganz genau!!

 

dadurch das zwischen scheibe und nabe ne folie ist wird sicherlich ein geringerer reibwert erziehlt. dadurch werden die schrauben mehr auf abschehrung beansprucht und könnten reißen! ;) :D

Geschrieben
Original geschrieben von D77668

@ H@rdtail

 

wo kommt die Folie bei XTR-Nabe mit XTR-Scheibe hin?

 

keine ahnung - ich kann mir keine XTR leisten ;) ich fahr hs33 - das war die Hayes von einem Spezl - ich hab einfach die Folie die mir von meiner Kantn (die Brembo war a ned fad;)) übrig geblieben ist bei seinen Sätteln und seinen Scheiben mitgeschraubt - und dann war Ruhe ....

 

cheers

Markus

Geschrieben
Original geschrieben von larskugler

[...]muss aber noch schauen wie Du das gemeint hast ?? - habs ned ganz kapiert[....]

du gibst überall dort wo sich die Bremskomponenten und die Fahrwerkskomponenten berühren (=miteinander verschraubt werden) die Teflonfolie dazwischen - einfach mitschrauben überstehende resterln mit dem Stanleymesser wegschneiden - passt - dann können sich die Schwingungen die beim Bremsen entstehen nicht auf Naben, Gabelstandrohre, Rahmenrohre und ähnliche "Resonanzkörper" fortpflanzen (bzw. nicht so gut) und diese auch nicht zum Schwingen bringen (wirkt ähnlich wie ein Gitarrenkorpus) - und schon ist Stille eingekehrt.

Wie im anderen Posting erwähnt ist das allerdings nur bei der Hayes, Deore und XT ausprobiert worden - das aber durchaus mit gutem Erfolg.

 

viel Spass beim Basteln

Markus

PS: probier vielleicht mal den Antiquietsch-Spray vom Autoshop - nennt "Brake Silencer" oder so ähnlich - angeblich brauchst da nur die Kontaktflächen einsprühen und die ganze Bremserei wieder zusammenschrauben und nix quietscht mehr ....

Gast Scalpel Master
Geschrieben

Hallo!

Generell gibt es harte und weiche Xtr beläge ! bieg die federn inzwischen etwas außeinander und versuch nochmal zu fahren !!

Hilft das auch nichts zieh die Beläge kurz ab !!!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Erste ausfahrt mit neuem bike, und es quietscht auch bei mir schon!!!

Hat schon wer irgendwelche lösungsvorschläge ausprobiert? bitte mitteilen! Sind die nachbaubeläge (BBB, Kool stop) geräuschfrei?

mfg robert

Geschrieben
hatte am scalpel mit xt-02 disc und lefty ein mörder quietschen, auch bei trockenheit. koolstops geordert und weg war das problem. einziges nachteil der koolstopinger is, dass sie nach einer langen gatschausfahrt (Rennen) hinüber sind, was die orig. beläge aushalten könnten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...